AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • Faschingsfete in Weiler

    24.01.2018 11. Faschingsclubbing im Montfortsaal Weiler.

    Großer internationaler Faschingsumzug und Narrenmesse

    23.01.2018 Bald ist es wieder soweit, am Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. Februar werden Feldkirchs Straßen mit lauter Musik der Guggamusiken und tollen Mäschgerle gefüllt sein.

    Termin: Butzvarruckt am 27.01.2018

    23.01.2018 Quelle: MV Gisingen. Das Butzvarruckt 2018 findet am Samstag, 27.01.2018 in der Sporthalle Oberau statt. Unter dem Motto "Butzvarruckte Helden der Kindheit" erwartet die Gäste ein buntes Programm mit der Partyband Freibier, Rockodrom, Woodwork und der Guggamusik Spältaschränzer.

    Gelungenes Faschingssingen im Museum Frühmesshaus

    23.01.2018 Zahlreiche ‚Maschgerer‘ trafen sich im Museum Frühmesshaus, um die närrische Jahreszeit hoch leben zu lassen.

    Stimmung beim Seniorenkränzle

    23.01.2018 Gute Laune bei der Faschingsfeier im Altacher Sozialzentrum

    Garden, Werwölfe und Hexen

    22.01.2018 Heimische Narren, ein neuer Zunftwagen sowie eine tolle Mischung an „Hästrägern“ aus Deutschland und Schweizergruppen – das war der internationale Faschingsumzug in Fußach. Dort fand sich am Sonntag, 21. Jänner, viel Faschingsvolk ein und freute sich über die vielen Eindrücke. 

    Kammermusik-Konzert "GiRardi Plus"

    22.01.2018 Pfarrzentrum Höchst, Kirchplatz 10 16. Februar 2018, 20:00 Uhr

    Umzug der „Beasariesar“

    22.01.2018 Auch heuer gab´s wieder den kleinen, aber feinen Faschingsumzug in Bildstein.

    Faschingsfrühschoppen in Doren

    22.01.2018 Hörbranzer Prinzenpaar auch heuer wieder beim Dorener Faschingsfrühschoppen dabei!! 

    Schalmeien feiern großes Jubiläum

    22.01.2018 Der Schalmeienzug Mäder feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und lädt dazu am kommenden Wochenende zum Jubiläumsball. 

    Wirtschaft lud wieder aufs Parkett

    22.01.2018 Der begeisternde Ball der Wirtschaft im Walgau im Ramschwagsaal in Nenzing zeigte, dass die Region dank ihrer Künstler und Talente auch kulturell und sportlich pulsiert.

    Faschingskränzle der Bäuerinnen amKumma

    22.01.2018  Wenn Frauen unter sich sind, geht es lustig und bunt zu. 

    Flotter Zunftball

    22.01.2018 STALLEHR Vergangenes Wochenende ging im Davennasaal der Ball der Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin erfolgreich über die Bühne.

    Seniorenball mit Sketch und Tanz

    22.01.2018 Wieder einmal lud die Altenstädtner Fasnatzunft zum Feldkircher Seniorenball ein. Der beliebte gesellschaftliche Treffpunkt, der stets gerne so manchen aufs Korn nimmt, war zugleich eine gelungene Generalprobe für den AFZ-Ball.

    Parzellenball der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg

    22.01.2018 Den einzigen Parzellenball in der Gemeinde veranstaltete die Fasching- und Funkenzunft Ruggburg am 20.Jänner 2018 im Hörbranzer Pfarrsaal. 

    Kinderball der Hardar Mufängar

    22.01.2018 Wenn die Hardar Mufängar zu ihrem Kinderball einladen, strömt das junge närrische Volk in Scharen herbei. Eltern und Kinder wissen, dass viel Abwechslung und gute Kost und Säftle für beste Stimmung sorgen. 

    Gugga feierten Gottesdienst

    22.01.2018 Gemeinsam mit Jugendseelsorger Fabian Jochum feierte die Guggamusik Spältaschränzer im voll besetzten Feldkircher Dom einen lebendigen Gottestdienst.

    Fasnatstart in Fußach

    23.01.2018 Weil am Sonntag, 21. Jänner, der große Fasnatumzug in Fußach steigt, wurde am Freitag in der Mehrzweckhalle Auftakt gefeiert.

    Fasching 2018 in Vorarlberg: Alle Faschingsbälle auf einen Blick

    31.01.2018 Alle Fans der "närrischen Zeit" finden hier auf VOL.AT alle Termine für die anstehenden Faschingsbälle im Ländle.

    „Bäumler Hausball“ auf der Alten Fähre im Lochauer Hafen

    16.01.2018 Lochau. Die Bäumler „Steampunk – Gang of Lochau“ ladet am Freitag, 19. Jänner, um 20 Uhr zum „Bäumler Hausball“ auf die beheizte Alte Fähre im Lochauer Hafen. Alle kommen maskiert, der Eintritt ist frei!

    "Must-haves" im Fasching: Das sind die Kostümtrends 2018

    18.01.2018 Alle Jahre wieder kommt die Faschingszeit und jedes Jahr gibt es neue Trends. VOL.AT hat für Sie die beliebtesten Kostüme herausgesucht und gleich selber getestet.

    Schlinser Fasching

    15.01.2018 Die närrische Zeit startet am „Schmutzigen Donnerstag“, den 08.02.2018, ab 18.00 Uhr beim Gemeindeplatz.

    Einladung zum Zunftball

    15.01.2018 Stallehr Die Funkenzunft Bings – Stallehr – Radin lädt am Freitag, den 19.1. zum Zunftball in den Davennasaal ein.

    Kindheitserinnerungen beim FC-Kränzle

    14.01.2018 Zahlreiche Helden der Kindheit waren zu Gast beim Faschingskränzle der Fraxner Fußballer.

    Raubritterball 2018 in Hörbranz

    15.01.2018 Auch heuer luden die Hörbranzer Raubritter zu ihrem traditionellen Raubritterball.

    Faschingsauftakt des Hörbranzer Prinzenpaares

    15.01.2018 Beim Fluher Ball, der Fluher Fatamorgana, eröffnete das amtierende Prinzenpaar aus dem Leiblachtal ihre Ballsaison.

    Der Festwagen der "Luterachar Schollasteachar"

    12.01.2018 Der Fasching ist da! Endlich! Für den Umzug am Sonntag haben die "Luterachar Schollesteachar" ihren Umzugswagen schon fast fertig. Und der kann sich sehen lassen! Antenne Vorarlberg Reporter Martin Kruger darf ihn sich schon vorab ansehen.

    Narrenrufe in den Vorarlberger Gemeinden

    15.01.2018 Jeder Ort in Vorarlberg, auch wenn er noch so klein ist, hat seinen eigenen Faschingsruf. Mit der interaktiven Karte von VOL.AT haben Sie den Durchblick und können gemeinsam mit den Narren schreien.

    Wilder 20er der Narrakarrazücher

    8.01.2018 Vor 20 Jahren wurden die Altenstädtner Narrakarrazücher aus der Taufe gehoben. Heute ist der Faschingsverein quicklebendig. Gemeinsam mit vielen befreundeten Zünften wurde das Jubiläum im Alten Hallenbad zünftig gefeiert.

    Schlossnarren feierten den Auftakt der 5. Jahreszeit

    17.11.2017 Die Embser Schlossnarren starteten im Löwensaal mit dem neuen/alten Ritterpaar in die neue Fasnatsaison 

    25 Jahre-Jubiläum der Emser Palast-Tätscher

    17.11.2017 Hohenems. Zum Fasnatauftakt am 11. 11. feierten auch die Emser Palast- Tätscher als erste Guggamusik der Nibelungenstadt ihr erstes 25 Jahre-Jubiläum. Gegründet wurden die Palast-Tätscher, denen seit bereits 15 Jahren Martin Hämmerle als Obmann vorsteht, am 1. April (kein Scherz“!) 1992.

    Rhinzigünar läuten fünfte Jahreszeit ein

    16.11.2017 Pünktlich am 11.11. um 11Uhr11 marschierten die Lustenauer Rhinzigünar vom Rathaus zum blauen Platz. Mit einer WC-Bürste bewaffnet, gab Pater Herbie seinen Segen für die bevorstehende Narrenzeit.

    Feldkirchs Narren läuten Fasching ein

    15.11.2017 Am 11. 11. um 11.11 Uhr zogen Faschingsfans durch die Altstadt.

    Die Dornbirner Fasnat-Zunft startete in die 58. Saison

    14.11.2017 Dornbirn. Pünktlich am 11.11.2017 um 11:11 Uhr ertönten, am vollgefüllten und von Petrus verschonten Dornbirner Marktplatz, Fanfaren- und Schalmeienklänge und läuteten somit die fünfte Jahreszeit in Dornbirn ein.

    Rankweiler Vereinshaus fest in Narrenhand

    12.11.2017 RANKWEIL. Mit dem dreifachen Faschingsruf „Maschgra, Maschgra, Maschgra, ho, ho ho fiel mit vierstündiger Verspätung vor hunderten Narren der Startschuss zum Faschingsauftakt in der Marktgemeinde Rankweil.

    "Ore Ore" - Bregenz hat ein neues Prinzenpaar

    12.11.2017 Bregenz - Um 11:11 Uhr wurde am Sparkassenplatz in Bregenz das neue Prinzenpaar präsentiert. In der närrischen Landeshauptstadt regieren ab sofort Prinz Ore LXII Marco I. und Prinzessin Melanie I.

    Graf Rudolf VIII. läutet Fasching ein

    6.11.2017 Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder der regierende Graf am 11.11., um 11.11 Uhr mit seinem Gefolge und den Spältaschränzer den Fasching einläuten und somit die 5. Jahreszeit, die in Feldkirch besonders intensiv gefeiert wird, eröffnen.

    Rankweiler Schalmeienzug eröffnet fünfte Jahreszeit mit großem Fest

    5.11.2017 RANKWEIL. Nachträglich zum 30-Jahr-Jubiläum feiert der Rankweiler Schalmeienzug mit fast zwanzig Faschingsgruppen aus dem ganzen Land am Samstag, 11. November, ab 15.15 Uhr im Rankweiler Vereinshaus den Beginn der fünften Jahreszeit mit einem großen Eröffnungsfest.  

    „Krotta!“ „Krotta!“ - Fasching im Sozialzentrum Bürs

    9.03.2017 Am Faschingssamstag gab es wieder ein bunt gemischtes Programm für unsere Heimbewohner im Sozialzentrum Bürs. Faschingsumzug, Krapfen, Musik und gute Laune - alles, was es für eine gelungene Faschingsfeier braucht.

    Faschingsmesse der Funkenzünfte

    3.03.2017 Bereits zum vierten Mal fand in Vandans am Faschingssonntag die lustigste Messe im Land statt. Heiter bis besinnlich mit der speziellen musikalischen Begleitung durch die Guggamusiker von Moltaschorri. 

    Alpenverein Blumenegg – Rosenmontag im Vonblonhus

    2.03.2017 Wie jedes Jahr lud der Vorstand des AV- Blumenegg zum Fasschingsausklang am Rosenmontag ins Vonblonhus ein!

    Fasnatfinale in Mählbira

    2.03.2017 Trotz schlechter Wettervorhersage konnten wir, sehr zur Freude der vielen teilnehmenden Gruppen und auch Besucher, unseren traditionellen Umzug bei trockenem Wetter durchführen.

    Rosenmontags-Feuerwerk mit dem Seniorenbund Bregenz

    2.03.2017 Im Theater Lindau gastierten “Bidla Buh“, 3 Musiker aus Hamburg, die an ihren Instrumenten wahre Meister sind.

    Wuppi Wuppi HOOOOOO!

    2.03.2017 Unter diesem Motto machten sich vergangenen Montag, dem 27.02., fast 100 kleine, grüne Außerirdische auf den Weg, um die fünfte Jahreszeit hochleben zu lassen.

    Rückblick auf die Faschingssaison 2017

    2.03.2017 Die Schwarzhornnarra Satteins, blicken auf einen langen und ereignisreichen Fasching zurück. Absoluter Höhepunkt war natürlich der große Umzug am Faschingssonntag in Satteins.

    Junge Mäschgerle feierten eigenen Ball

    2.03.2017 Gelungener Kindermaskenball im Feldkircher Pförtnerhaus.

    Kinderfasching im Mascholsaal

    2.03.2017 Die Mütterrunde Wald a. A. organisierte auch in diesem Jahr den Kinderfasching im Mascholsaal. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und vergnügten sich bestens.

    Schnägga Schnägga Hooo

    2.03.2017 Zum bereits 11. mal fand der kleine aber feine Bludescher Kinder-Faschingsumzug am Rosenmontag statt.

    Musikalisches Faschingskränzle in Hard

    2.03.2017 Die Musikschule Hard lud am Faschingsdienstag zum Faschingskränzle in die Kulturwerkstatt Kammgarn.

    "Grande Finale" des Nenzinger Faschings

    1.03.2017 Ein buntes Bild bot der Nenzinger Faschingsumzug auch heuer. Und exakt zum Umzug-Start tat sich ein Wetter-Fenster auf und der Faschings-Ausklang wurde von Regen verschont.

    Rekordverkauf beim Tisner Maskenball

    1.03.2017 Skiverein Tisis lud zum beliebten Faschingsball in den Tisner „Löwen“.

    Kinderball 2017

    1.03.2017 Am Faschingsdienstagnachmittag konnten im Leiblachtalsaal die jungen Mäschgerle ihren traditionellen Kinderball feiern.

    Kehraus "Zum Metzgerwirt"

    1.03.2017 Schon traditionell findet am Faschingsdienstag im Gasthaus "Zum Metzgerwirt" in Muntlix der Kehraus statt. Pumpevoll das Gasthaus und für tolle Stimmung sorgt das Duo "Die Nachtfalter".

    Goldfund in Zwischenwasser

    1.03.2017 Am Fasching Dienstag wurde in den Kellerräumen des "Armenhauses" in Zwischenwasser eine Kiste mit Goldmünzen gefunden. Damit ist es sicher jetzt leichter geworden das Budget zu beschließen.

    Hurra, Faschingsdienstag!

    1.03.2017 Kaffee, Krapfen und gute Laune, das Brockenhaus in Sulz feiert den Fasching

    Sehenswerter Narrenumzug

    1.03.2017 Braz. (sw) An die 30 Gruppen zogen beim diesjährigen Umzug durch Braz und verwandelten das Dorf in ein kunterbuntes Mäschgerleparadies.

    Märchenhafter Faschingsausklang

    1.03.2017 Feldkirch. (he) Hasen und Möhren, Malermeister und Putzteufel: Rund 400 bunte Mäschgerle feierten in Tosters einen freudestrahlenden Faschingsausklang, welcher wieder einmal bewies, dass wie im Märchen alle friedlich zusammenleben können.

    Mitmachen, mitfeiern, einfach dabei sein

    1.03.2017 Am Faschingsdienstag fanden sich viele gut gelaunte, wunderschön maskierte Mäschgerle zum kleinen aber feinen Faschingsumzug in Viktorsberg ein

    Meininger Faschingsumzug 2017

    1.03.2017 Am Faschingsdienstag wurde in Meiningen der traditionelle Kinderfasching gefeiert.

    „Schliefer, Schliefer, Pfeller-Pfiefer“

    1.03.2017 Zum Faschingsfinale trafen sich hunderte Närrinnen und Narren in Schwarzach.