In Höchst sind die Narren an der Macht

Zuvor waren am Bromigen Freitag der Schalmeienzug Höchst und die Gardemädchen aufmarschiert, trotz einiger Regentropfen fand sich auch närrisches Volk ein. Das wurde durch Mitglieder der Fasnatzunft bestens bewirtet. Zunftpräsident Christof Huber begrüßte alle mit „Narro hoi!“. Dann übernahm Kasperl alias Lakai Hago das Kommando mit Hilfe von Hilfssheriffs schnappte sich Prinz Werner den in der Menge versteckten Herbert Sparr, der als „Herbertplotz“ enttarnt wurde.
Ein Leben in Saus und Braus anstelle teurer Bauten, ob notwendig oder nicht, versprachen Prinz und Prinzessin. Schließlich rückte der Bürgermeister den Schlüssel zum gerade umgebauten Gemeindeamt heraus. Das fröhliche Treiben auf dem Kirchplatz und im Foyer des Pfarrzentrums konnte weitergehen.
Faschingsabschluss ist in Höchst traditionell der Kinderfasching in der Rheinauhalle am Dienstagnachmittag.