AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • Die närrische Zeit hat begonnen

    12.11.2018 Der Beginn der fünften Jahreszeit lockte am Sonntag viele Schaulustige und Narren in die Kummenberggemeinde.

    Neuer Graf für die „fünfte Jahreszeit“

    12.11.2018 Nach neun Jahren geht das Faschingszepter der Montfortstadt in andere Hände.

    Faschingsauftakt in der Montfortstadt

    12.11.2018 Spältabürger Feldkirch starteten um 11.11 Uhr vor dem Rathaus die Faschingszeit.

    Bregenz hat ein neues Prinzenpaar

    11.11.2018 Heute um 11:11 Uhr wurde am Kornmarktplatz bei der Nepomukkapelle das neue Bregenzer Prinzenpaar präsentiert.

    Krapfen-Wettessen zum Faschingsbeginn in Wien

    11.11.2018 Der Fasching beginnt in Wien mit einem Krapfencontest: Die Konditoreikette Aida veranstaltet am 11. November um 11.11 Uhr ein Wettessen mit Marillenkrapfen in der Filiale am Stephansplatz.

    Am Wiener Stephansplatz am 11. November in den Fasching tanzen

    11.11.2018 Es ist wieder soweit: Am 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr werden alle Wiener dazu eingeladen, mit der größten Quadrille der Welt am Stephansplatz gemeinsam in den Fasching zu tanzen.

    Start in die fünfte Jahreszeit

    6.11.2018 Mit einem ordentlichen „Remmy Demmy“ läutet die Dornbirner Fasnatzunft den Fasching ein.

    Faschingsgilde Feldkirch

    6.11.2018 Spältabürger FeldkirchFasching wird eingeläutet Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder am 11.11., um 11.11 Uhr von den Spältabürgern und den Spältaschränzer der Fasching eingeläutet und somit die 5. Jahreszeit, die in Feldkirch besonders intensiv gefeiert wird, eröffnet.

    20 Jahre Schlösslefeagar

    6.11.2018 Die Guggamusik d'Hardar Schlösslefeagar feiert 20-jähriges Jubiläum. Das muss gefeiert werden. Starten Sie mit uns gemeinsam in die 5. Jahreszeit am Samstag, 10. November ab 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Fußach. 

    Neuer Präsident bei den Spältaschränzern

    2.05.2018 Stefan Finzgar übergab bei der Jahreshauptversammlung sein Amt an Rene Ganath.

    Spältabürger im Rathaus

    18.04.2018 Kürzlich war von den Spältabürgern Besuch im Rathaus angesagt. Grund war die Rückgabe des Schlüssels und der Kette, welche Graf Rudolf bei der Machtübernahme beim Rathausempfang im Fasching an sich genommen hatte.

    Waldhexen haben Grund zum Feiern

    16.04.2018 Der Faschingsverein aus Meiningen feiert in diesem Jahr sein 10-Jahr Jubiläum und dazu noch 5 Jahre Maibaumfest.

    Vorarlberger Narretei präsentierte Bilanz

    9.04.2018 Feldkirch. Knapp 500 Delegierte bei der Generalversammlung mit Neuwahlen samt "goldenen" Narren.  

    Mit Zauberin Gwendolyn durch den Fasching

    20.02.2018 Mit bunten Kostümen, lauter Musik und viel Zauberei verbrachten die Zwergengartenkinder die heurige Fasnacht im Kindergarten mit der kleinen Zauberin Gwendolyn und ihrem bunten Zaubervogel Fridolin.

    "Üsre Krona"

    19.02.2018 Am Rosenmontag hat das Team von "Üsra Krona" in Dafins zum ehemals Landauf - Landab bekannten "Hölzlerball" eingeladen. Maskierung war erwünscht und dem folgten fast Alle Gäste und so war es nicht immer leicht die dahinter steckende Person gleich zu erkennen.

    Hunderte kunterbunte Mäschgerle

    16.02.2018 Künstler und Köche, Piraten und Pinguine: Auch heuer waren wieder hunderte Kinder aus Kindergärten und Schulen der Umgebung beim Gisinger Kinderfaschingsumzug beteiligt und insgesamt 37 Gruppen auf dem fröhlichen Umzug am Start. 

    „Best of all“ beim 10. Krüppelball

    15.02.2018 Volles Haus beim Jubiläums-Krüppelball des Vereins „Reiz“ in der Otten Gravour 

    Zahlreiche Mäschgerle feierten eine tolle Faschingsparty

    15.02.2018 Zahlreiche Mäschgerle feierten eine tolle Faschingsparty

    Schöner Faschingsausklang des AV Blumenegg im Edelweißstüble

    15.02.2018 Die Bude war voll, die Stimmung war toll. Bis spät in die Nacht, wurde getanzt und gelacht.

    Kunterbunte Faschingszeit

    14.02.2018 „Jöri, Jöri“, hieß es im Bewegungskindergarten „Am Sunnabühel“ – Es wurde, gezaubert, getanzt und viel gelacht.

    Fasching im Pfarrkindergarten Heilig Kreuz

    14.02.2018 „Jöri, jöri, Kuttlablätz“, hieß es in letzter Zeit auch im Pfarrkindergarten Heilig Kreuz. Alle waren sehr beschäftigt mit den Vorbereitungen für den Fasching 2018, der ja sehr kurz war.

    Es waren einmal ... Kids im Faschingsfieber

    14.02.2018 32. Kindermaskenball entführte heuer in Märchenwelt.

    Kehraus

    14.02.2018 Noch einmal darf die Poststelle der Hörbranzer Faschingsgilde den Stift schwingen und mit dem Kehraus 2018 vom letzten offiziellen Ereignis des diesjährigen Faschings berichten!!

    Kinderparty 2018

    14.02.2018 Traditionell feierten am Faschingsdienstagnachmittag die jungen Faschingsfans im Leiblachtalsaal.

    Schnägga Schnägga ... Hooo

    14.02.2018 Zum bereits 12. mal fand der kleine aber feine Bludescher Kinder-Faschingsumzug am Rosenmontag statt.

    Schaaner Ried im Schnee

    14.02.2018 Auch dichtes Schneetreiben konnte die alte Frastanzer Tradition, die Altledigen auf einem Holzkarren durchs Dorf zu ziehen, nicht austreiben. Begleitet von „Zünern“, „Schellern“, Guggamusigen genossen tausende Mäschgerle das närrische Treiben.

    Faschingsfinale in Schwarzach: „Schliefer, Schliefer, Pfeller-Pfiefer“

    14.02.2018 Zum Faschingsfinale trafen sich tausende Fans der fünften Jahreszeit in Schwarzach.

    Moaninger Narrenumzug

    14.02.2018 Alles was laufen konnte, war auf den Beinen, beim diesjährigen Narrenumzug der Funkenzunft Meiningen.

    60 Jahre Kinderfasching in Fußach

    14.02.2018 Der traditionelle 60. Kinderfasching in Fußach war ein tolles Fest.

    Weiler Kinder-Faschingsumzug als Highlight

    19.02.2018 Brüllende Tiger zogen bei strahlendem Sonnenschein durch die Straßen

    In Tisis waren die Balltiger los

    13.02.2018 Treffpunkt Braugaststätte Löwen: SV Tisis lud zum legendären Maskenball.

    Faschingsdienstag im Landhaus: Narren setzten Markus Wallner ab

    13.02.2018 Bregenz. Die Fasnat geht am heutigen Faschingsdienstag mit der Absetzung der Landesregierung in das große Finale. Wir waren ab 11 Uhr live dabei, als die Narren das Landhaus übernahmen.

    Tolle Stimmung beim Oldie-Faschings-Nachmittag der Gemeinde Lochau

    13.02.2018 Voll besetzt war der Pfarrsaal Lochau beim Oldie-Faschings-Nachmittag der Gemeinde Lochau. DJ Karl-Heinz Bilgeri legte zum Tanz bekannte Hits aus den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren auf.

    Röthis tanzt

    13.02.2018  Zum 17. Mal lud Röthis am Rosenmontag zum Dorfball ein 

    Närrische Wibrfasnacht im Löwensaal

    13.02.2018 Veranstaltet von der Emser Frauenbewegung fand vergangenen Samstag im Löwensaal die beliebte Wibrfasnacht statt.

    Närrischer Faschingsumzug in der Marktgemeinde

    13.02.2018 Zum 21. Mal luden die Rhinzigünar Gleichgesinnte zum Umzug nach Lustenau, Greotli-Alarm.

    Fasching kennt keine Altersgrenze

    13.02.2018 Die Senecura-Häuser hatten wie in jedem Jahr zum Faschingskränzle geladen, viele Gäste folgten dem Ruf.

    Zunft-Empfang im Reichshofsaal

    13.02.2018 Närrisch ging es am Sonntagvormittag zur Sache, die Rhinzigünar hatten zum Zunft-Empfang geladen.

    LH Wallner tritt zurück

    13.02.2018 Bregenz. (hapf) Wenn der Fasching sich seinem Ende zuneigt, dann legt auch der Landeshauptmann seine Hände in den Schoß und gibt die politische Macht im Land an die Narren ab. Am Faschingdienstag, 13. Februar 2018, steigt ab 10:30 Uhr die Entmachtung der Landeregierung.

    Rosenmontagskränzle des Kneipp-Aktiv-Club Hörbranz

    13.02.2018 Am Rosenmontag, den 12.02.2018, feierte der Kneipp-Aktiv-Club Hörbranz sein traditionelles Rosenmontagskränzle im Pfarrsaal.

    Rosenmontag im Moaninger Treff

    13.02.2018 Für Mittelaltrige sowie Seniorinnen und Senioren veranstaltete das "Moaninger-Treff-Team" eine Rosenmontagsparty im Pfarrsaal Meiningen. 

    Kindergarten- und Lebenshilfebesuche

    13.02.2018 Am Rosenmontag machte sich die Hörbranzer Faschingsgilde gemeinsam auf den Weg, um die örtlichen Kindergärten zu besuchen.

    Fasching 2018 in Wien: Die besten Faschings-Partys der Stadt im Überblick

    12.02.2018 Schräge Kostüme und jede Menge Musik: So ausgelassen wird der Fasching in Wien gefeiert. Rund um den Faschingsdienstag werden in den Clubs der Stadt zahlreiche schrille Feste veranstaltet, wir haben die besten für euch zusammengestellt.

    Vorarlberg: Mehrere Straßensperren wegen Faschingsumzügen

    13.02.2018 Am Rosenmontag und Faschingsdienstag sind noch ein letztes Mal die Mäschgerle unterwegs, deshalb kommt es im Ländle vielerorts zu Straßensperren.

    Riedmiller Rothäute und Bleichgesichter gut in „Schuss“

    12.02.2018 Bludenz (dk). Heiß her ging es kürzlich in der abgesperrten „Riedmillerarena“ unter den zahlreichen Rothäuten und Bleichgesichtern des 1. Bludenzer Sparvereins vom „Fort“ Gasthaus Riedmiller.

    Spielstationen für Kids

    12.02.2018 Der Kinderfasching im Gemeindesaal als Pflichttermin für kleine Narren.

    "Heidawättr Hennatschättr“

    12.02.2018 Wetterfest zeigten sich die Faschingsnarren beim Silbertaler Faschingsumzug

    Übersaxen fest in Narrenhand

    12.02.2018 ÜBERSAXEN Die Faschingsgilde organisiert alle zwei Jahre am Faschingssonntag einen Umzug in Übersaxen, an dem sich die Ortsvereine und verschiedene andere Gruppen beteiligen.

    Von Zünften und Narren

    12.02.2018 Brand feiert den Fasching traditionell mit einem Nachtumzug

    „Beasariesar, Beasariesar“

    12.02.2018 Fleißige Jäger und charmantes Wild beim beliebten Dorfball am Faschingssamstag.

    Kinderfasnat in Bings-Stallehr

    12.02.2018 Stallehr / Bings Ein bunter „Mäschgerletross“ zog vergangenen Samstag von Bings nach Stallehr.

    60 Jahre Kinderfasching Fußach

    12.02.2018 Bereits seit 60 Jahren organisiert das Fußacher Kinderfaschingskomitee kleine und größere Mäschgerle mit seinem Angebot am Faschingssamstag

    Hohenems war Narrenhochburg im Unterland

    12.02.2018 Über 1.600 Maskierte und Tausende Schaulustige beim großen Emser Fasnatumzug 

    Der Faschingssamstag gehört Kehlegg

    12.02.2018 Der Umzug verwandelt das Dorf jedes Jahr in ein buntes Treiben.

    Carabinieri verhaftet Bürgermeister

    12.02.2018 Am Freitag wurde Bürgermeister Ernst Blum von der Carabinieri abgeführt. Auch Bürgermeister von Höchst, Sparr, unter Verdacht.

    Kunterbunter Kinderfasching

    12.02.2018 Rund tausend Mäschgerle säumten beim Kinderfasching der Närrischen Riebelzunft Frastanz die Straßen. Von Bädala-Enten bis zum Baumeister-Trupp: Nach dem Umzug heizten Musikverein und Guggamusigen bei eiskalten Temperaturen noch zünftig ein.

    Hörbranzer Umzug 2018

    12.02.2018 Den kühlen Temperaturen und dem leichtem Schneefall trotzen die Leiblachtaler Narren und besuchten zahlreich den Hörbranzer Umzug am 10.02.2018.

    Handwerkerumzug und Freinacht am Rosenmontag

    12.02.2018 Am Rosenmontag, dem 12. Februar, begeht die Freie Meistervereinigung Hohenems wieder ihren traditionellen Handwerkertag.

    Götzner Fasnat feierte Jubiläum

    12.02.2018 Am Faschingssamstag war scheinbar die gesamte Marktgemeinde auf den Beinen. Insgesamt waren 1900 Teilnehmer zum Faschingsumzug angemeldet. Davon eine der größten Fußgruppen Österreichs: Die Götzner Kindergärten.