AA
  • VIENNA.AT
  • Menschen die bewegen

  • Heimliche Paradiese Vorarlbergs: Ilse und ihre zweite Heimat im Schrebergarten

    29.04.2025 Ilse Niegel vom Schrebergartenverein Hohenems pachtet ihren Schrebergarten seit mehr als 40 Jahren und weiß über alles und jeden Bescheid.

    Eine Bregenzer Schuhmacherlegende verabschiedet sich

    27.04.2025 Thomas Tiefenbacher geht in den Ruhestand, die Nachfolge ist aber gesichert.

    Der stille Mann hinter „Bludenz läuft“

    26.04.2025 Klaus Welti (69) ist seit über einem Jahrzehnt fixer Bestandteil von “Bludenz läuft”.

    Flick-Tag in Wolfurt: Gratis Reparieren von Kleidung und Gegenständen

    25.04.2025 Ein Loch in der Hose oder ein kaputter Mixer? Am Samstag wird in Wolfurt mitten im Dorf repariert, gestopft und genäht. Die ehrenamtliche Initiative „Macherei“ setzt ein Zeichen gegen die Wegwerf-Mentalität.

    Eine Seltenheit: Katholische und orthodoxe Christen feiern Ostern am selben Tag

    21.04.2025 Ein gemeinsames Ostern aller Christen ist ein rares Ereignis. VOL.AT hat die Gründe dafür und wirft einen Blick in die orthodoxen Traditionen von Mitgliedern der Pfarre Hl. Konstantin und Helena in Bregenz.   

    Pionier der Bio-Bewegung nimmt Abschied

    20.04.2025 Nach 25 Jahren bei der BIO Vorarlberg übergibt Kasper Kohler den Stab an die jüngere Generation.

    „Ich wollte nicht irgendwann denken: Was wäre gewesen, wenn?“

    18.04.2025 Am Karfreitag lädt der Ostermarkt in Feldkirch zum Stöbern ein – mit dabei ist Sabine Burtscher, die in ihrer “Werkelstube” mit Gips, Garn und ganz viel Liebe arbeitet.

    Vom Senn zum geouteten Lebensbegleiter

    16.04.2025 Bernhard Dünser (46) ist ein echter Tausendsassa. Er war unter anderem Tischler, Senn und Lehrer. Heute ist er mit Begeisterung Lebensberater in Hittisau.

    Dem Alpaka-Charme verfallen

    14.04.2025 Jessica und Wolfgang Oberhauser halten auf ihrem Hof eine Herde besonderer Tiere.

    Erdbeben-Update von Myanmar – betroffenes Gebiet so groß wie Vorarlberg und Tirol

    10.04.2025 Harald Grabher war im Auftrag der Caritas Vorarlberg vor Ort. Wenn man die dortige Naturkatastrophe auf das Ländle umlegt, kann man den Zahlen kaum glauben.

    Carbon statt Couch – So radelt dieser 73-Jährige durch Vorarlberg

    10.04.2025 Pensionist Roland Schmid zeigt, wie genussvoll Radfahren im Alter sein kann. Sein Buch ist eine Einladung an alle, sich den Fahrtwind ins Gesicht wehen zu lassen – ganz ohne Leistungsdruck.

    Immer der Freude nach: Ulrike Egartner erobert Europas Straßen als singende Elbin

    9.04.2025 Die Hörbranzerin ist ohne Plan, aber mit dem festen Glauben unterwegs, dass ihr auf der Reise nur Engel begegnen.

    Mit Kochbuch und Käpple

    8.04.2025 Die Diplomarbeit von Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer aus der HLW Rankweil ist kulinarisch-kreativ.

    Andrea Aicher, mit Vollgas durchs Leben – in Tracht und auf zwei Rädern

    3.04.2025 Sie engagiert sich für die Trachtengruppe Nüziders, begleitet Lehrlinge bei Liebherr und liebt es, mit dem Motorrad neue Wege zu erkunden: Andrea Aicher lebt Vielseitigkeit mit Begeisterung.

    Zwischenrufe und Lachen erlaubt – diese Kirche ist anders

    3.04.2025 Die Einweihung des neuen Altars in der Propstei St. Gerold sorgt für Diskussionen. Verstaubt und konservativ? Nicht in der Kirche St. Gerold. Hier gibt es unkonventionelle Messen und einen Propst, der per Anhalter fährt und auf Social Media die St.-Gerold-Statue mit einer Regenbogenfahne postet.

    Keine Grenzen in virtuellen Welten

    2.04.2025 Felix Salcher von der “West Austrian Gaming” ist leidenschaftlicher Gamer.

    Yasmin Ritter aus Hard: Nackt mit einem Huhn auf der Bühne

    7.04.2025 Im Zuge eines neuen Filmprojekts erzählt Ritter von ihrem Schauspielkollegen Paul Matić, einer fast royalen Behandlung am Set – und über einen Auftritt als junge Frau, bei dem sie trotz konservativer Erziehung, plötzlich kleiderlos vor über 1.000 Zuschauern stand.

    Zwei wie Pech und Schwefel

    1.04.2025 Monika Kuster und Elfi Stefan sind eineiige Zwillinge. Sie sind tief und fest miteinander verbunden.

    Täglich dran am Leben und Sterben

    1.04.2025 Gerhard Häfele leitet die Kranken- und Heimseelsorge der Diözese Feldkirch.

    Warum “Trenti” ein ganz besonderer Menschenhirte ist

    31.03.2025 50 Jahre schrieb Pfarrer Roland Trentinaglia für die VN. Jetzt geht er als Priester in Pension.

    Im Wald der Lyrik

    28.03.2025 Vorarlberger Tobias March hat den Literaturpreis gewonnen.

    "Will den Menschen Gefühl der Sicherheit vermitteln"

    24.03.2025 Janine Glatz hat in Vorarlberg als erste Frau die „Feuerwehr-Matura“ als Punktebeste absolviert.

    Ein junger Mann mit großen Zielen

    21.03.2025 Gesundheitliche Herausforderungen bremsen Bastian Bauer nicht. Er setzt seine Visionen um.

    Wenn das Hobby zum Beruf wird

    20.03.2025 Der Montafoner Skinachwuchs liegt ihm am Herzen, beim Weltcup-Wochenende ist er “Mädchen für alles”.

    Wenn Kinder hundert Jahre in die Zukunft blicken

    17.03.2025 Alessia Lena Ender realisierte mit anderen Studierenden ein interessantes Projekt in der Montfortstadt.

    Architektin von unvergesslichen Momenten

    16.03.2025 Erfahrung und Herz ließen Katharina Rieplhuber zur außergewöhnlichen Hochzeits- und Eventplanerin werden.

    Von der Jobmesse zur Hochzeits-Party: Harald Knebels außergewöhnlicher Berufsalltag

    13.03.2025 Ein Jahr Planung für einen einzigen Tag: Harald Knebel organisiert die Jobmesse Vorarlberg, die größte Karrieremesse der Region. Neben seinem Job als Eventmanager an der FHV ist er leidenschaftlicher DJ und Reisebusfahrer.

    Das aufregende Leben des Kurt Krottenhammer

    12.03.2025 Kurt Krottenhammer: Vom Musiker und Disco-Star zum Unternehmer und Bürgermeister.

    “Wenn jemand sagt es ist unmöglich, fängt es erst an mich zu interessieren”

    12.03.2025 Baumeister Patrick Kalin (42) zeigt wie sich Beruf und ehrenamtliches Engagement vereinen lassen.

    Hoffnung geschenkt, Leben gerettet

    11.03.2025 Durch seine Stammzellspende half Christian Zver einem schwerkranken Mann, gesund zu werden.

    Auf Zeitreise ins Mittelalter

    2.03.2025 Der Kammerjäger Enrico Magnus taucht in seiner Freizeit in die Vergangenheit ab.

    Dieser Mann bringt Holzbau, Steinschafe und Lebensfreude unter einen Hut – jetzt zieht er sich (fast) zurück

    27.02.2025 Der Initiator der Holzbaukunst Vorarlberg und Verbandsmanager zieht sich zurück “– zumindest teilweise”in die dritte Reihe”. Wenn man die Pläne des “Ruheständlers” hört, zweifelt man daran.

    „Der Mord hat mir gefehlt“

    26.02.2025 Stefanie Graf hat mit „Nur Gott liebt ewig“ ihren ersten Kriminalroman mit viel Vorarlberg-Bezug veröffentlicht.

    Von Hörbranz nach Oxford: Vorarlberger Neurowissenschaftlerin revolutioniert Erforschung von Hundegehirnen

    24.02.2025 Neurowissenschaftlerin Magdalena Boch erforscht in Oxford die sozialen Fähigkeiten von Tieren.

    „Es war der Höhepunkt ihrer Schulzeit“

    21.02.2025 Mittelschullehrer David Böckle und seine Klasse kreierten ein Spiel, das nun vom Bifo übernommen wurde.

    “Bei meiner Arbeit darf ich mir Zeit für die Menschen nehmen”

    14.02.2025 Gemeindeleiterin Sabrina Wachter erzählt von ihrer Berufung und der Begegnung mit einem besonderen Schaufenster.

    “Wir zwei lieben uns von Herzen”

    12.02.2025 Heidemarie und Anton Antreich sind ein ungleiches Paar – aber nur vom Alter her. Sie ist 69, er ist 96.

    Anton Bereuter: Der Mann, der den Rodel neu erfand

    12.02.2025 Was als kleine Optimierung für den eigenen Rodel begann, hat sich zu einem gefragten Handwerk entwickelt. Anton Bereuter baut nicht nur hochwertige Freizeit- und Sportrodel, sondern verbindet seine Leidenschaft für Holz mit seinem Beruf als Tischler.

    Zwischen Drucktechnik und Digitalwelten

    7.02.2025 Die Vorarlbergerin Klara Veith begeistert mit ihrer vielfältigen Kunst.

    Dieser Koch kann nicht aufhören: Statt Ruhestand Pläne für regionale Spezialitäten

    3.02.2025 Wolfgang Ponier hat alles erreicht, was man als Koch erreichen kann: Er hat Sterne erkocht, den Küchennachwuchs unterrichtet und gefördert, Bücher geschrieben und Preise eingeheimst. Nach seiner Pensionierung will er regionale Produkte ins Scheinwerferlicht holen.

    „Die Stille ist mir am liebsten“

    2.02.2025 Komponist Thomas Ludescher lässt in Bludenz den Ruf des Einhorns erklingen.

    Aus der Dunkelheit ins Licht gekämpft

    29.01.2025 Bianca Ender (46) geriet nach der Scheidung in die Armutsfalle. Sie brachte sich und ihre zwei Kinder kaum durch.

    Wie Michelle Brosch ihre Berufung in der Verpackungstechnik fand

    22.01.2025 Michelle Brosch erzählt von ihrer Berufung als Maschinenführerin und Ausbildnerin in der Verpackungstechnik.

    Die Frau, die Frauen stärkt

    16.01.2025 Physiotherapeutin Fabienne Sotelsek hat sich ganz der weiblichen Gesundheit verschrieben. Bei ihr stehen Frauen und deren Bedürfnisse im Mittelpunkt.

    Die Geschichte einer Bestsellerautorin: Wie Sabine Schoder Welten und Figuren ins Leben schreibt

    14.01.2025 Bestsellerautorin Sabine Schoder erzählt von ihrer Liebe zu Geschichten und dem Schreiben.

    Hosentaschenmelodien: Hermann Bechters Reise vom Mundharmonika-Neuling zum ehrenamtlichen Musikmacher

    12.01.2025 Der Hohenemser Hermann Bechter hat mit der Mundharmonika nicht nur seine Leidenschaft gefunden, sondern auch zahlreiche Menschen begeistert – sei es in Altenheimen, auf Konzerten oder beim gemeinsamen Musizieren.

    Oliver Staffler: Wo Würfel und Maßstab entscheiden

    8.01.2025 Vor fünf Jahren kam Oliver Staffler und seinen Freunden die Idee für einen Tabletop-Verein, die Westside Diceghosts.

    Ein Leben für den Rettungsdienst

    6.01.2025 Daniel Lerchenmüller hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und hilft seit fünf Jahren bei der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle telefonisch den Patienten.

    Kleiner Mann mit großem Herzen

    3.01.2025 Der siebeneinhalbjährige Erik Smekal erfüllte Weihnachtswünsche von Tierheimtieren.

    Der Mann für alle Fälle

    3.01.2025 Das Wolfurter Hallenmasters ist ohne Helfer wie Ex-Fußballgoalie Thomas Fetz kaum durchführbar.

    Der Mut, sich und das Leben neu zu formen

    22.12.2024 Sonja Blank entfaltet als “Die Freidenkerin” ihre Kreativität: In ihrem Naturatelier in Lauterach kombiniert sie Tonkunst und Coaching.

    Ein Leben in Selbstbestimmung trotz spastischer Behinderung

    11.12.2024 Brigitta Keckeis (68) meistert ihr Leben trotz einer Behinderung mit Bravour.  

    Vom Lehrlingsprojekt zum Dekorationsobjekt: Die Erfolgsgeschichte der Weihnachtsbäume aus der Dreherei

    9.12.2024 Luca Halders dekorative Weihnachtsbäume aus Aluminium und Messing begannen einst als Drehübungsstück und haben den Weg in den Werkraum Bregenzerwald gefunden.

    “Ich habe mich gleich verliebt” – Wie ein Vorarlberger Gastwirt seine Pension in ein musikalisches Abenteuer verwandelt

    2.12.2024 Hans Jakob Kaufmann (65) möchte mit seiner “Susi” und “Kaspar-Wise” auch im Advent die gute Laune ankurbeln.

    “Uns macht das Organisieren Spaß” – 850 Schnitzel und 180 Kilogramm Kartoffelsalat für einen guten Zweck

    29.11.2024 Am 1. Dezember 2024 laden Heike Spiegel, Ulrike und Cornelia Rhomberg wieder zum traditionellen Schnitzelsonntag ins Pfarrheim Dornbirn Hatlerdorf ein.

    Vom Radprofi zum Stehaufmännchen

    28.11.2024 Ein Bandscheibenvorfall zwingt den ehemaligen Radprofi Christian Häfele zu einer längeren Pause.      

    Eine Bäuerin der besonderen Art: Innovativ, weltoffen und preisgekrönt

    29.11.2024 Monika Ebenhoch aus Röthis verbindet Tradition mit fortschrittlichem Ideenreichtum: Auf ihrem außergewöhnlichen BurPur-Hof begeistert sie mit einem manegeartigen Stall, Ziegen auf dem Dach, vielfältigen Veranstaltungen und einer Reihe von Auszeichnungen.

    Viel gesehen, viel erlebt, viel gelernt

    26.11.2024 Der Auslandseinsatz in Ecuador war für Johannes Klapper „eine wahnsinnig positive Erfahrung“.

    Mit Herz und Glühwein: “Wir wollen die Welt ein kleines Stück besser machen”

    21.11.2024 Christoph Mayer und seine Vereinskollegen sind dieses Wochenende am Blosengelmarkt für den guten Zweck mit dabei.

    Leidenschaft für große Maschinen

    19.11.2024 Der Land- und Baumaschinentechniker Stephan Müller hat eine ungewöhnliche Freizeitbetätigung.