AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Symphonieorchester Vorarlberg präsentierte Programm für 2021/22

    14.05.2021 Das Symphonieorchester Vorarlberg hat am Freitag das Programm für die Saison 2021/22 präsentiert.

    Vorarlberger Landestheater mit vier Uraufführungen in neuer Spielzeit

    4.05.2021 Unter dem Motto "Wir reden über Kunst, das sieht man doch!" hofft das Landestheater Vorarlberg auf eine ungestörte Spielzeit 2021/22.

    "House of Meme": Pamela Rosenkranz verwandelt KUB

    16.04.2021 Schon seit Jahren beschäftigt sich die Schweizer Künstlerin Pamela Rosenkranz mit den biologischen und chemischen Grundlagen allen Seins.

    So will das Land die Kultur unterstützen

    8.04.2021 Zur Abfederung der Auswirkungen der Pandemie auf den Kulturbereich hat die Landesregierung ein Impulsprogramm aufgelegt.

    Schubertiade sagt ersten Konzert-Zyklus ab

    8.04.2021 Das Vorarlberger Musikfestival Schubertiade hat am Donnerstag den ersten für heuer vorgesehenen Konzert-Zyklus (28. April bis 2. Mai) abgesagt.

    Vorarlberger Kulturschaffende fordern Gleichbehandlung

    8.04.2021 Die Vorarlberger Kulturschaffenden fordern in Sachen Corona-Unterstützung eine Gleichstellung und Gleichbehandlung ihres Sektors mit anderen Bereichen wie Handel, Tourismus, Gastronomie oder Bauwirtschaft.

    Das Symphonieorchester Vorarlberg kehrt auf die Bühne zurück

    6.04.2021 Die Vorarlberger Kulturszene erwacht immer mehr aus dem Pandemie-bedingten Dornröschenschlaf: Am 17. und 18. April präsentiert das Symphonieorchester Vorarlberg (SOV) in der Götzner Kulturbühne Ambach (Bez. Feldkirch) Richard Wagners Siegfried-Idyll, Felix Mendelssohn-Bartholdys "Italienische Symphonie" sowie Arien aus Mozarts geistlichen Werken.

    "Literaricum Lech" als neues "Literaturfest" am Arlberg

    1.04.2021 Nachdem vor knapp 25 Jahren das Philosophicum Lech aus der Taufe gehoben wurde, lädt der mondäne Wintersportort Lech am Arlberg heuer erstmals zu einem "Gipfeltreffen der Literatur".

    Vorarlberger Landestheater mit starker "Tasso!"-Premiere

    28.03.2021 Kaum war die Wiedereröffnung der Vorarlberger Theater fix, setzte das Vorarlberger Landestheater "Tasso!" nach Johann Wolfgang von Goethe auf den Spielplan. Am Samstag gefiel die Premiere im Bregenzer Theater am Kornmarkt: Die Inszenierung von Milena Fischer ist an manchen Stellen mühsam, die klassische Sprache schwermütig - die interaktiven Elemente des Theaterabends versetzten dem Stück aber einen kraftvollen Impuls ins Jetzt. Das Publikum nahm die Aufführung sehr gut auf.

    "Wunschloses Unglück" als erste Vorarlberger Theaterpremiere

    21.03.2021 Endlich wieder Theater! Nach Monaten ohne Aufführung wagte das Bregenzer Theater Kosmos am Samstag unter den aktuell geltenden Covid-19-Bestimmungen mit "Wunschloses Unglück" von Peter Handke den Neustart.

    Theater Kosmos startet am Samstag in die neue Saison

    19.03.2021 Mit großen Ambitionen und sichtbarer Freude, dass Theateraufführungen in Vorarlberg wieder möglich sind, hat am Freitag das Bregenzer Theater Kosmos seinen Spielplan für 2021 präsentiert.

    Das erste Live-Konzert nach dem Lockdown

    17.03.2021 Die Vorarlberger Mundart-Rockband Rumborak eröffnete am Dienstag nicht nur den Bludenzer Veranstaltungsfrühling, sondern rockte als erste Band österreichweit wieder die Bühne.

    Kultur: Veranstalter über Startschuss erfreut

    10.03.2021 Für die Vorarlberger Kulturveranstalter kann es ab 15. März wieder losgehen.

    Ein Leben für die Kunst: Zu Gast bei Alexander Waltner

    3.03.2021 VOL.AT besuchte den Maler und darstellenden Künstler Alexander Waltner in seinem Atelier in Lustenau.

    Kultur-Neustart in Vorarlberg bleibt weiter unkonkret

    2.03.2021 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) konnte am Dienstag noch keine Details zum Kultur-Neustart in seinem Bundesland am 15. März nennen.

    Helfer und Morgenstern zeigen Ausstellung "Sühne"

    25.02.2021 In einer gemeinsamen Ausstellung zeigen die Vorarlberger Schriftstellerin Monika Helfer und die Fotografin Sabine Morgenstern ab 12. März in der Bregenzer Galerie Lisi Hämmerle Objekte, Fotografien und Texte.

    Vorbereitungen für Literaturhaus Vorarlberg liegen im Plan

    23.01.2021 Die Vorbereitungen für die Einrichtung eines Literaturhauses für Vorarlberg in der historischen Villa Iwan Rosenthal in Hohenems liegen trotz der Corona-Pandemie im Plan.

    Bilgeri über sein neues Buch und die Situation in den USA

    8.01.2021 Schwarzach Der Tag ist bewusst gewählt, den neuen Roman „Die Liebe im leisen Land“ (Verlag Amalthea) will Reinold Bilderi am 20. Jänner auf den Markt bringen.

    Archäologen entdeckten in Bregenz römisches Theater

    7.01.2021 Archäologen haben in Bregenz Teile eines römischen Theaters entdeckt.

    "Brass Adventure" Onlinekonzert

    22.12.2020 Die Brandnertaler Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur lädt am 23. Dezember mit Brass Adventure, der jungen Blechbläser-Formation aus der Region, zu einem Online-Film-Konzert ein.

    Österreichs Biennale-Duo grüßt zum Jahresende aus dem KUB

    10.12.2020 Sie sind bunt, queer, manchmal schrill und Österreichs Vertreterinnen bei der Kunst-Biennale Venedig: Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl zeigen von 12. Dezember bis 14. März im Kunsthaus Bregenz (KUB) eigens für die Ausstellung geschaffene Werke.

    Verschollener Brief von Angelika Kauffmann aufgetaucht

    28.11.2020 Das Vorarlberger Literatur-Kompetenzzentrum "Franz-Michael-Felder-Archiv" hat einen lange verschollen geglaubten Brief der Malerin Angelika Kauffmann (1741-1807) erworben.

    Erregendes Spiel auf dem Geldteppich

    5.10.2020 Die Uraufführung von "Geld, Parzival" aus der Feder von Joël László am Sonntagabend in Bregenz ist bunt, schillernd, etwas frivol und zynisch. Dem Publikum gefiel's.

    "vorarlberg museum" mit Sonderschauen zu Corona

    1.10.2020 Nach dem Kunsthaus Bregenz (KUB) widmet sich nun auch das vorarlberg museum in einer Ausstellung der Corona-Pandemie.

    "Tractatus"-Preis für Roberto Simanowski

    26.09.2020 Roberto Simanowski ist der diesjährige Preisträger des "Tractatus"-Preises des Philosophicum Lech.

    Schubertiade sagt auch letzten Konzert-Zyklus ab

    25.09.2020 Das Vorarlberger Musikfestival Schubertiade hat am Freitag auch den letzten für heuer vorgesehenen Konzert-Zyklus (1. bis 7. Oktober) abgesagt.

    Symphonieorchester Vorarlberg muss Konzerte absagen

    25.09.2020 Das Symphonieorchester Vorarlberg hat die von Freitag bis Sonntag geplanten vier Konzerte in Feldkirch und Bregenz kurzfristig abgesagt.

    "Bella Ciao": Kleine Revolution am Vorarlberger Landestheater

    5.09.2020 Mit "Bella Ciao" ist das Vorarlberger Landestheater am Freitag in einen außergewöhnlichen Theaterherbst gestartet.

    Vernissage #labyrinth in Bregenz

    26.08.2020 Am vergangenen Freitag fand in der Villa KunstSinn eine "coronataugliche" Vernissage statt. Im prächtigen Garten der Villa KunstSinn wurde die neue Ausstellung #labyrinth der Künstlerin Evelyn Pröll eröffnet.

    Euterballon wurde zum Klangkörper über dem Bodensee

    24.08.2020 Die beiden historischen Bodenseeschiffe MS Oesterreich und DS Hohentwiel sowie der Euterballon der Künstlerin Barbara Anna Husar haben den Bodensee am Sonntagabend zu einem Konzertereignis gemacht.

    Ballon wird zum Klangkörper über dem Bodensee

    21.08.2020 Die beiden historischen Bodenseeschiffe MS Oesterreich und DS Hohentwiel sowie der Euterballon der Künstlerin Barbara Anna Husar machen den Bodensee am Sonntag (23. August) zu einem Konzertereignis.

    Kulturstaatssekretärin setzte Vorarlberg-Aufenthalt mit KUB-Besuch fort

    21.08.2020 Kunst-und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer hat am Donnerstag ihren Vorarlberg-Aufenthalt mit einem Besuch im Kunsthaus Bregenz (KUB) fortgesetzt.

    Bregenzer Festtage - Keine Angst vor Gefühlen bei Eröffnungsabend

    16.08.2020 Eine Reise quer durch den Gefühlsgarten konnte man am Samstag mit der Musicbanda Franui erleben.

    'Varieté am Bodensee' lässt sich nicht so schnell unterkriegen

    13.08.2020 Die Veranstaltung in Dornbirn wird durchgeführt. Organisator Heinz Wendel: "Wir müssen es einfach tun. Ich könnte sonst niemandem mehr in die Augen schauen."

    Bregenzer Festtage - 1.900 der 5.800 Tickets bereits verkauft

    20.07.2020 Rund 1.900 der 5.800 für die Bregenzer "Festtage im Festspielhaus" aufgelegten Tickets sind bisher verkauft worden. Das gaben die Bregenzer Festspiele als Veranstalter der Festtage bekannt. Festspielpräsident Hans-Peter Metzler stellte noch einmal fest: "Trotz - oder gerade wegen - der aktuellen Situation blicken wir zuversichtlich nach vorne und möchten mit den 'Festtagen' ein Zeichen setzen."

    Runder Geburtstag: Bregenzer Festspielhaus wird 40 Jahre alt

    16.07.2020 Wir lassen die 40-jährige Geschichte der Vorarlberger Kulturstätte Nr. 1 noch einmal Revue passieren - und werfen einen Blick auf die nächsten Jahre.

    Bregenzer Galerist fahndet per Inserat nach Banksy

    10.07.2020 Der österreichische Galerist und Kunstvermittler Gregor Koller fahndet per Zeitungsinserat nach dem Graffitikünstler Banksy.

    Bregenzer "Festtage" "vorsichtig optimistisch"

    8.07.2020 Zwei Tage nach Beginn des Kartenvorverkaufs für die Bregenzer "Festtage im Festspielhaus" im August waren am Mittwoch knapp 1.000 der aufgelegten 5.800 Karten gebucht.

    Vorarlberger Kompositionspreis 2020 geht an Johanna Doderer

    3.07.2020 Johanna Doderer erhält den mit 10.000 Euro dotierten Vorarlberger Kompositionspreis 2020.

    Schubertiade Vorarlberg gab Programm für 2021 bekannt

    30.06.2020 Das Musikfestival Schubertiade in Vorarlberg hat am Montag sein Programm für 2021 veröffentlicht.

    Trotz Corona: Diese Kultur-Events im Ländle finden statt

    29.06.2020 Die Bregenzer Festspiele sind abgesagt, doch ganz kulturlos bleibt Vorarlberg im Sommer nicht.

    Backstage bei Fotograf Werner Branz

    24.06.2020 Der international bekannte Fotokünstler Werner Branz öffnete einmalig seine Homebase in Dornbirn für eine fulminante Exhibition.

    Rudigier bleibt bis 2026 Direktor im Landesmuseum

    19.06.2020 Seine Amtszeit wurde um eine Periode verlängert.

    Bregenzer Festspiele veranstalten Festtage im August

    4.06.2020 Die Bregenzer Festspiele mussten ihr von 22. Juli bis 23. August geplantes Festival aufgrund der Coronasituation zwar absagen, einen Sommer ohne Kunst soll es in Bregenz aber nicht geben.

    Kultur findet nicht nur auf Bühnen statt

    2.06.2020 Die Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur interessiert sich wie die Bevölkerung die vergangene Zeit, die doch für alle sehr besonders war, erlebt und gestaltet hat.

    "Kultur-Tausender" vom Land Vorarlberg

    19.05.2020 Es handelt sich um eine Förderung für Kulturschaffende, welche Corona-bedingt viele Absagen und Einkommensverluste in Kauf nehmen mussten.

    Bregenzer Festspiele - "Herber Schlag" für Vorarlbergs Tourismus

    16.05.2020 Für die Vorarlberger Tourismusbranche sei die Absage der Bregenzer Festspiele ein "herber Schlag", so Christian Schützinger, Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus.

    Bregenzer Festspiele stehen vor der Absage

    15.05.2020 Die Bregenzer Festspiele stehen vor der Absage. Nach APA-Informationen wird das Festival erstmals seit 1946 heuer nicht stattfinden.

    Kultur-Neustart: KUB eröffnet mit Sonderprojekt

    7.05.2020 Das Kunsthaus Bregenz (KUB) wartet zu seiner Wiedereröffnung nach dem Corona-Shutdown mit einem Sonderprojekt auf.

    Vorarlberg stockt Förderungen für Künstler auf

    6.05.2020 Die Vorarlberger Landesregierung erhöht die Fördergelder für Kunst- und Kulturschaffende um 50.000 Euro.

    "Plan B" für Bregenzer Festspiele wäre Komplettverschiebung

    2.05.2020 Können die Bregenzer Festspiele aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht in vollem Umfang stattfinden, sollen sie komplett auf das Jahr 2021 verschoben werden.

    Tanzfestival "Bregenzer Frühling" wird im Herbst nachgeholt

    14.04.2020 Das internationale Tanzfestival "Bregenzer Frühling", das von 14. März bis 23. Mai hätte stattfinden sollen, wird im Herbst nachgeholt.

    Schubertiade sagte Konzertzyklen bis Juli ab

    7.04.2020 Das Vorarlberger Musikfestival Schubertiade hat am Mittwoch die ersten Zyklen des heurigen Jahres abgesagt.

    Das Kasperle und der Prinz Siebenschön

    1.04.2020 VOL.AT präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Theater am Saumarkt ein Kasperltheater. Jeden Tag wird eine neue Folge des Puppentheaters auf VOL.AT gezeigt.

    Bregenzer Festspiele entscheiden bis 30. Mai

    27.03.2020 Die Bregenzer Festspiele werden bis spätestens 30. Mai darüber entscheiden, ob das diesjährige Festival (22. Juli bis 23. August) stattfinden kann oder nicht

    Bregenzer Festspiele weiter "durchaus optimistisch"

    26.03.2020 Die Bregenzer Festspiele gehen weiter davon aus, dass das Festival im Sommer planmäßig stattfinden kann.

    "Streamen gegen Einsamkeit": Die wunderbare Zerstörung des Mannes

    24.03.2020 Aus aktuellem Anlass startete das aktionstheater ensemble ein "Streamen gegen die Einsamkeit".

    "Streamen gegen Einsamkeit": Immersion. Wir verschwinden

    22.03.2020 Aus aktuellem Anlass startete das aktionstheater ensemble ein "Streamen gegen die Einsamkeit". Bis So. 29. März werden auf der Homepage des aktionstheater emsemble und VOL.AT unter anderem jüngste Uraufführungen als auch preisgekrönte Produktionen kostenlos zum Streamen angeboten.

    Vorarlberg Museum erzählt über die Coronavirus-Krise

    20.03.2020 Ein "kleiner Beitrag zur kulturellen Grundversorgung", schreibt das Museum dazu in einer Aussendung.

    Coronavirus: Diese Events in Vorarlberg müssen abgesagt werden

    12.03.2020 VOL.AT hat recherchiert, welche Veranstaltungen im Ländle abgesagt oder verschoben werden müssen.