AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Bisher 21 Bewerbungen für Bregenzer Festspiel-Intendanz

    10.11.2022 Bisher haben sich 21 Persönlichkeiten für die Intendanz der Bregenzer Festspiele beworben.

    Im Einsatz für ein tierisches Marktspektakel

    27.10.2022 Michael Metzler ist für die Organisation des “Goaßamarkt” in Andelsbuch zuständig.

    Kulturpreis Vorarlberg 2022 geht an Nikolaus Feinig

    25.10.2022 Anerkennungspreise für Raphael Brunner und Paul Moosbrugger.

    "Kunsthalle FRO" startet Ausstellungsprogramm

    18.10.2022 Mit zwei unterschiedlichen Positionen startet die neue „Kunsthalle FRO“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn ihr Ausstellungsprogramm.

    Monika Helfers Roman "Die Bagage" wird verfilmt

    17.10.2022 Monika Helfers Bestseller "Die Bagage" wird verfilmt. Der deutsche Regisseur und Produzent Christian Wagner sicherte sich die Filmrechte an dem 2020 erschienenen Roman.

    „Eine Strategie zur Umsetzung von Fair Pay“

    13.10.2022 Nach 2015 findet heute wieder eine Kulturenquete des Landes statt. Sie geht in Schwarzenberg über die Bühne.

    Über Corona, Love Island und Darmspiegelungen

    12.10.2022 Michael Mittermeier spielte sein neues Programm #13 in Bregenz.

    Peter Herbert erhält Vorarlberger Kompositionspreis 2022

    29.09.2022 Der diesjährige Kompositionspreis des Landes geht an den Vorarlberger Komponisten und Kontrabassisten Peter Herbert.

    Eine "barbarische Debatte" um Winnetou-Bücher

    16.09.2022 Im August entschloss die deutsche Firma Ravensburger die Winnetou-Bücher aus dem Verkauf zu nehmen.

    Manuel Rubey: "Vorarlberg hat mich noch nie enttäuscht"

    3.09.2022 Schauspieler Manuel Rubey ist am Freitagabend bei "Vorarlberg LIVE" und war am Nachmittag noch beim FAQ Bregenzerwald zu Gast, wo er zum allerersten Mal aus seinem zweiten Buch "Der will nur spielen" gelesen hat.

    Poolbar Festival: "Die Leute waren völlig euphorisch"

    10.08.2022 Am Dienstagabend ging es bei "Vorarlberg LIVE" um das Poolbar Festival. Welche Bilanz der Organisator zieht und was ein "Tagebuch-Slam" ist, wird in den Interviews erläutert.

    Virtual Reality trifft Theater: Poligonale Festival startet

    28.07.2022 Bei der diesjährigen Poligonale spielt Virtual Reality eine große Rolle. Das Publikum kann Theater auf eine neue Art und Weise erleben.

    Vorarlberger Kompositionspreis an Peter Herbert

    26.05.2022 Der Vorarlberger Kompositionspreis 2022 geht an den 1960 in Bludenz geborenen, in Wien lebenden Komponisten und Musiker Peter Herbert, der sich vor allem um Jazz und Jazz-verwandte Musik verdient gemacht hat.

    Hubert-von-Goisern-Kulturpreis 2022 geht an drei Musiker

    16.05.2022 Der Hubert-von-Goisern-Kulturpreis 2022 wird am 27. Mai in Radstadt vergeben.

    Blasmusik-Landeswettbewerb: Das sind die Sieger

    16.05.2022 20 Musikvereine aus Vorarlberg nahmen beim Landeswettbewerb des Vorarlberger Blasmusikverbands teil.

    "Zukunft der Rundfunkfrequenzen in Gefahr"

    22.04.2022 Pressekonferenz live ab 9.30 Uhr auf VOL.AT.

    Kunstmesse "Art Bodensee" wird nicht mehr durchgeführt

    15.04.2022 Die Vorarlberger Kunstmesse "Art Bodensee" ist für heuer abgesagt worden und wird auch in Zukunft nicht mehr durchgeführt werden.

    Maske trotz Sitzplatz: So denkt die Theaterszene

    25.03.2022 Anders als in der Nachtgastronomie und bei Veranstaltungen gilt im Theater die FFP2-Pflicht. So ist die Stimmung in der Szene.

    Personalausfälle auch am Landestheater

    25.03.2022 Intendantin Stephanie Gräve begrüßt Wiedereinführung der Maskenpflicht.

    Der schwarze Hund und die Angst davor

    4.02.2022 „Der schwarze Hund“ heißt das neue Stück der Theatergruppe Café Fuerte.

    Der männliche Blick auf die Frauen

    31.01.2022 Lauterach: Ausstellung „Der kühle Blick“ mit Frauenbildern.

    Klamauk im Kuhmist der Nation

    28.01.2022 Amüsant ist die „Herkules“-Inszenierung des Theater Marie, aber nicht zum Brüllen komisch.

    Wenn Herkules am Ausmisten scheitert

    26.01.2022 Eine Komödie feiert am Mittwoch als Koproduktion mit dem Theater Marie Landestheater-Premiere.

    40 Jahre Berge, Bagger und Gletscher

    19.01.2022 Roland Haas zeigt im Rathaus Bludenz einen Querschnitt seines bisherigen Schaffens.

    Feldkirchs Kultur ist in der Umbauphase

    20.01.2022 Feldkirch - Die Feldkircher Kulturamtsleiterin Maria Simma sieht Potenzial.

    Gräve bleibt bis 2028 Intendantin des Landestheaters

    17.01.2022 Der Intendantinnenvertrag wird verlängert, der Umbau des Konrmarkttheaters verzögert sich, Veränderungen in der Kuges stehen an.

    Die Selfie-Queen unter den Künstlerinnen

    4.01.2022 Landestheaterpremiere über das Leben der Malerin Frida Kahlo.

    Mit spanischem Zauber in die Silvesternacht

    3.01.2022 Bestens eingestimmt war das Jugendsinfonie­orchester Dornbirn zum Jahreswechsel.

    Die Ära Oskar Egle bei „Voices“ ist Geschichte

    29.12.2021 Paul Burtscher übernimmt in einem tollen Chor-Event von Oskar Egle die Leitung bei „Voices“.

    Das Leben der Ikone Frida Kahlo auf der Bühne

    29.12.2021 Vivienne Causemann bringt Frida Kahlo auf die Bühne des Landestheaters.

    "Poolbar Generator" 2022 in Hohenems

    28.12.2021 Neue Homebase für das Labor für Festivaldesign von 8. bis 16. April 2022.

    Sopranistin Miriam Feuersinger brennt für Gott und die Musik

    25.12.2021 Miriam Feuersinger und ihre Beziehung zu Gott und zur Kunst – eine Liebesgeschichte.

    Von einer dubiosen Idee zum kultigen Kunstobjekt

    11.12.2021 Gottfried Bechtold feiert bei Maximilian Hutz 50 Jahre Betonporsche.

    Lukas Birk erhält Kulturpreis Vorarlberg 2021

    27.11.2021 Heuer wurde der Preis in der Kategorie Fotografie vergeben, die Anerkennungspreise gehen an Ronja Svaneborg sowie Anna und Maria Ritsch.

    Happy End noch vor dem Lockdown

    22.11.2021 „Pünktchen und Anton“ sorgte für einen gelungenen Theaterabend.

    Bisher keine Chorauflösungen wegen der Pandemie

    19.11.2021 Manche Sänger fielen durch 2G zwar aus, dennoch können die Chöre noch proben.

    Lustvolles Scheitern an der Kartoffel

    9.11.2021 Applaus für „Wir reden über Polke, das sieht man doch!“.

    Das Streben nach der perfekten Figur

    30.10.2021 Ein Atelierbesuch beim Lustenauer Künstler Udo Rabensteiner.

    Wenn der Mercedes stillsteht

    27.10.2021 Roman: „Auto“: über einen, der sich dem Getriebe des Alltags entzieht.

    Pforte: Mit spielerischer Leichtigkeit

    18.10.2021 „Spiele auf dem Weg“ ist das Motto der Feldkircher Musikreihe Pforte.

    Treffpunkt: Besucherandrang bei Buchpräsentation von Tone Fink

    18.10.2021 Der Künstler präsentierte sein neues Buch mit Texten von Max Lang.

    Spaziergang durch die Hohenemser Untergass’

    15.10.2021 Radetzkystraße steht im Mittelpunkt der Ausstellung im Jüdischen Museum.

    Die Rückkehr des Daumenkinos

    12.10.2021 Am Donnerstag präsentiert Lena Seeberger ihr Daumenkino.

    Bildhauer Herbert Albrecht 94-jährig gestorben

    12.10.2021 Der aus dem Bregenzerwald stammende Bildhauer Herbert Albrecht ist tot.

    Eine Hommage an die Frau - Bettina Bohnes neue Ausstellung

    10.10.2021 Seit 1. Oktober kann die neue Ausstellung von Bettina Bohne unter dem Titel "Nature Sanctuary" in der Gewölbe Galerie im Kleinen Luger Areal in Dornbirn bestaunt werden.

    Der "Ö3-Callboy" kommt nach Dornbirn

    5.10.2021 Kabarettist und Comedian Gernot Kulis ist am 8. Oktober mit seiner "Best-Of-Tour zu 20 Jahren Ö3-Callboy" in Dornbirn zu Gast.

    Sheela, Trump & Kim Jong-un: Neue Gurus in Bregenz

    3.10.2021 VOL.AT erhielt eine exklusive Führung durch die Rich Love Studios in der Landeshauptstadt. Auch die New York Times hat angeklopft.

    Autorin Monika Helfer erhält Bodensee-Literaturpreis

    9.09.2021 Die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer erhält den diesjährigen Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen.

    Christoph Möllers erhält "Tractatus"-Preis des Philosophicum Lech

    8.09.2021 Der deutsche Rechtsphilosoph Christoph Möllers wird in diesem Jahr mit dem Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicum Lech ausgezeichnet.

    Vorarlberger Autor mit historischem Roman "Klopfzeichen"

    30.08.2021 Drei Frauen stehen im Zentrum des neuen Romans des Vorarlbergers Bastian Kresser. Er spürt in "Klopfzeichen" dem Schicksal der Spiritistinnen Kate, Maggie und Leah Fox Mitte des 19. Jahrhunderts nach.

    Festspiele mit zwei weiteren Premieren zum Finale

    12.08.2021 Zum Finale starten die Bregenzer Festspiele mit zwei Premieren noch einmal durch.

    Digitale Ausstellung von Erwin Wurm-Skulpturen in Dornbirn

    13.07.2021 Der Kunstraum Dornbirn und die Stadt Dornbirn haben eine digitale Ausstellung mit Werken von Erwin Wurm gestaltet.

    Kärntner Stefan Feinig erhält Hohenemser Literaturpreis

    28.06.2021 Der 7. Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige Autoren nichtdeutscher Erstsprache geht an den gebürtigen Klagenfurter Stefan Feinig.

    Kunsthaus Bregenz zeigt Grafiken aus Sammlung König-Lebschik

    24.06.2021 Kunst braucht Freunde - und über einen Freund wie Thomas König würde sich wohl jede Kunstinstitution freuen.

    Bregenzer Festspiele fiebern Probenstart entgegen

    18.06.2021 "Ein bisschen wie am ersten Schultag" fühlt sich Elisabeth Sobotka, Intendantin der Bregenzer Festspiele, vor dem Probenstart für die 75. Festivalsaison.

    Literarischer Querkopf aus Vorarlberg: Robert Schneider wird 60

    14.06.2021 Der Vorarlberger Autor, Journalist und Filmemacher Robert Schneider landete 1992 mit seinem Romandebüt "Schlafes Bruder" einen Bestseller.

    Festspiele bringen 2022 "Sibirien" ins Festspielhaus

    9.06.2021 Die Bregenzer Festspiele bringen im Festivalsommer 2022 Umberto Giordanos Oper "Sibirien" (Siberia) ins Festspielhaus.

    Schubertiade-Konzerte im August und im Herbst finden statt

    2.06.2021 Nach der zuletzt erfolgten Absage der Konzertzyklen im Mai und Juni hat das Vorarlberger Musikfestival Schubertiade am Mittwoch die Durchführung der Konzerte im August und im Herbst bestätigt.

    Bregenzer Festspiele 2021 vor vollen Rängen

    1.06.2021 Die neuen Regelungen der österreichischen Bundesregierung machen es möglich: Rigoletto und alle weiteren Produktionen der Bregenzer Festspiele 2021 können ohne Einschränkung der Besucherzahlen stattfinden.

    Corona-Verdachtsfall: Premiere im Spielboden abgesagt

    25.05.2021 Aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls im Team muss die für den heutigen Dienstag angesetzte Uraufführung von Martin Grubers Stück "lonely ballads: EINS" am Dornbirner Spielboden abgesagt werden.