AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Wie Geheimdienste in die Kunst eingreifen

    28.01.2025 Einblicke in Kunst, Geschichte und Theorie im Kunstmuseum Liechtenstein.

    Gemeinsam erinnern im Rheintal

    28.01.2025 Grenzüberschreitendes Erinnerungsprojekt in der Schweiz, Liechtenstein und Vorarlberg.

    "Die Kinder werden kaputt gemacht"

    27.01.2025 Die Komponistin Elisabeth Naske kritisiert die Arbeitsbedingungen der Freien Szene.

    Vierhändige Klaviermusik der Superlative

    27.01.2025 Martha Argerich und Darío Ntaca brillieren in der Tonhalle St. Gallen.

    Neustart der Galerie art d’Oséra

    26.01.2025 Die Kunst-Plattform setzt Zeichen für grenzüberschreitende Kulturvernetzung.

    Nigschs Cellokonzert krönt einen spannenden Abend

    26.01.2025 Kian Soltani und die Wiener Symphoniker gestalten das 3. Bregenzer Meisterkonzert.

    Edward Berger mit acht Oscar-Nominierungen

    24.01.2025 Die 97. Oscar-Verleihung findet am 2. März statt.

    „Dazwischen ist die Seele“

    24.01.2025 Josef Wehingers Gedichtband widmet sich mit stilistischer Klarheit den Themen des Lebens.

    Neue Impulse für die Dramatik

    24.01.2025 Der Ingo & Ingeborg Springenschmid Preis geht in diesem Jahr an Anton Fischer.

    Kirsten Helfrich in der Reihe „Kunst im Funkhaus“

    24.01.2025 Vernissage der Installation „… am Horizont“ am Dienstag, 28. Jänner.

    400.000 Besucher im Festspielhaus Bregenz

    24.01.2025 Tag der offenen Tür am 22. Februar mit Führungen und buntem Programm zum Bauabschluss.

    Wie ein Jazz-Konzert legendär wurde

    23.01.2025 50-jähriges Jubiläum von Keith Jarrett’s “The Köln Concert”.

    Der Spielboden startet ins neue Jahr

    23.01.2025 Von der New Yorker Vicky Kristina Barcelona Band bis zu den Wienern 5/8erl in Ehr’n.

    Das Finale der Tango Tanz Trilogie

    22.01.2025 „In The Bodies“ der Tanzkompanie Otros Amores mit dem Kollektiv IN Tango Tanz.

    Michael Köhlmeier: „Liebe kann böse sein.“

    22.01.2025 Der Vorarlberger Bestsellerautor über seinen neuen Roman “Die Verdorbenen”.

    “Der Graf von Monte Christo”: Bildgewaltige Klassikerneuverfilmung

    22.01.2025 Hochwertige Spezialeffekte, atemberaubende Landschaftsbilder, großartige Kostüme.

    Andrea Möller neue Kuratorin der “Lichtstadt Feldkirch”

    22.01.2025 Feldkirch Andrea Möller wird neue Kuratorin für das Programm des Lichtkunstfestivals »Lichtstadt Feldkirch«. Sie übernimmt die Aufgaben der bisherigen künstlerischen Leiter Arno Egger und Thomas Häusle. Ihre internationale Vernetzung und Expertise soll neue Impulse und einen frischen Blick auf die Feldkircher Altstadt bringen, so der Verein Lichtstadt. Andrea Möller bringt langjährige Erfahrung in der Programmierung

    Sieben Künstler präsentieren vielfältiges Spektrum

    21.01.2025 In der Malerei verortet: Positionen zur aktuellen Malerei in der Villa Claudia.

    Monika Helfer: "Bücher sind wichtig wie Brot!"

    22.01.2025 Interview mit der Vorarlberger Erfolgsautorin über ihr neues Buch "Der Bücherfreund".

    Konzert für Violoncello von Marcus Nigsch

    20.01.2025 Das 3. Bregenzer Meisterkonzert mit den Wiener Symphonikern und Kian Soltani.

    Kunst oder Kitsch? Jeff Koons wird 70

    20.01.2025 Kein Werk eines anderen lebenden Künstlers hat bislang bei einer Auktion mehr Geld eingebracht.

    Schlüsselübergabe im Cavazzen: Ein Neubeginn für Lindau

    19.01.2025 Die Sanierung des barocken Bürgerhauses ist nach 10 Jahren Bauzeit abgeschlossen.

    “Der große Gatsby” wird 100

    19.01.2025 F. Scott Fitzgeralds legendäres Panorama der wilden 1920er.

    Neue Motive auf den Bregenzer Billboards

    19.01.2025 Precious Okoyomon: Eine junge Stimme für Kolonialgeschichte und Umwelt.

    „Unser Sternenhimmel ist untypisch“: Raoul Schrotts Einblick in fremde Kulturen

    19.01.2025 Raoul Schrott stellt sein neues Werk im zweiten Teil seiner Buchpräsentation im Theater Kosmos vor.

    Ein weltberühmtes Streichquartett sucht…

    17.01.2025 Witz und Virtuosität: Ein Abend voller Überraschungen mit der Bratsche.

    Internationale Kunst trifft regionale Vielfalt

    17.01.2025 Bei der Stage Bregenz trifft sich auch 2025 die zeitgenössischen Kunstszene.

    Nikolaus Walter: Beichtstühle

    17.01.2025 Über den Versuch, das Sündhafte mithilfe eines Möbelstücks aus der Welt zu schaffen …

    David Lynch kurz vor 79. Geburtstag gestorben

    17.01.2025 Regisseur von “Twin Peaks”, “Blue Velvet” und “Mulholland Drive”.

    Kein schöner Land in dieser Zeit

    16.01.2025 Das Landestheater präsentierte die Uraufführung von Eva-Maria Bertschys „Fremde Seelen“.

    25 Jahre Kultur auf Falkenhorst

    16.01.2025 Die Ausschreibung richtet sich an Studierende und Absolventen aller künstlerischen Disziplinen.

    Wu Tsangs „Carmen in den Bergen“

    16.01.2025 Auftakt für „Cloud Castle“ begeistert im Klanghaus Toggenburg.

    Wenn es Nacht wird im Kultursaal

    15.01.2025 François Leleux, Enrico Onofri und das Münchner Kammerorchester bei Dornbirn Klassik.

    Herwig Bauer: "Wolfmother wollten wir schon immer"

    15.01.2025 Veranstalter geben weiteren Einblick in das Programm für das Poolbar-Festival 2025.

    “A Real Pain”: Zwei ungleiche Holocaust-Touris

    15.01.2025 Tragikomisches, bipolares Roadmovie von und mit Jesse Eisenberg.

    Spannung unter dem Sternenhimmel

    14.01.2025 Das Theater Kosmos bietet spannende Aussichten für 2025 mit dem Motto “Unter den Sternen”.

    Junge Talente und internationale Kunst

    14.01.2025 Die “gallery T-69” eröffnet am 18. Jänner eine neue Werkschau.

    Wien feiert den Walzerkönig

    14.01.2025 Johann-Strauss-Jubiläum: Wien feiert ein Jahr lang mit vielseitigem Programm.

    Ein Appell für Gerechtigkeit und Erfüllung

    13.01.2025 Sabine Benzer erzählt über die Bedeutung von Kunst und guter Arbeit in ihrem neuen Buch.

    Zehn Jahre Kabarett-Erfolg

    13.01.2025 Martin Weinzerl bringt mit “Anfängerglück” die besten Gags der letzten 10 Jahre zurück.

    Das hält das Musikjahr 2025 bereit

    12.01.2025 13 neue Pop-Alben: Was es in diesem Jahr auf die Ohren gibt.

    Starautor feiert Geburtstag mit Neuauflage

    12.01.2025 Daniel Kehlmann feiert 50. Geburtstag mit einer Neuauflage seines Debütromans.

    Neue Ausstellungen im Künstlerhaus

    10.01.2025 Neue Mitglieder, SilvrettAtelier und “Adel verpflichtet”.

    Premiere von „Fremde Seelen“

    10.01.2025 Uraufführung am kommendem Mittwoch im Landestheater.

    Seong-Jin Cho begeistert mit Ravel-Klavierwerk

    10.01.2025 Der junge südkoreanische Pianist spielte alle Werke von Ravel.

    Geiger und Köhlmeier unter den Top Ten

    10.01.2025 Die meistverkauften Hardcover-Belletristik-Bücher in Österreich 2024.

    Otto Schenk gestorben – Der Publikumsliebling sagt Adieu

    9.01.2025 Die Schauspiellegende ist am Donnerstag im Alter von 94 Jahren verstorben.

    Begegnungen und das Verbindende in der Musik

    9.01.2025 Ausblick auf das Jahresprogramm der Chopin-Gesellschaft 2025.

    Töten für das Seelenheil - Wolfgang Scheffknecht im Talk

    2.12.2024 Früher wurden Strafen aus vielen verschiedenen Gründen verhängt – einer davon war, sicherzustellen, dass der Täter nicht in die Hölle kommt.

    IG Kultur kritisiert neues Kulturprogramm der Vorarlberger Landesregierung

    16.11.2024 Die IG Kultur Vorarlberg zeigt sich besorgt über die Kulturstrategie der neu gewählten schwarz-blauen Landesregierung. Neben unklaren Zusagen zu fairen Löhnen im Kunst- und Kulturbereich kritisiert der Kulturverband auch den mangelnden Fokus auf die Förderung junger Kulturschaffender.

    Blasmusikverband: 100 Jahre und das Ende einer Ära

    14.11.2024 Am 9. November 2024 fand die 100. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes im Nenzinger Ramschwagsaal statt.

    “Die Blasmusik ist ein Schatz”

    11.11.2024 VBV-Obmann Wolfram Baldauf übergab symbolisch das Landesbanner an seinen Nachfolger Thomas Rudigier.

    Bregenzer Frühling mit Beethoven, Kanye West und Boléro

    7.11.2024 Das internationale Tanzfestival steht 2025 unter dem Titel “Universe Unbound”.

    Berührender Film über die Hoffnung

    7.11.2024 Welturaufführung des Films „Husky Toni“ im Bludenzer Kino.

    Kulturpreis-Nominierte präsentierten ihre Werke

    6.11.2024 Fünf Künstlerinnen und ein Künstler stellten im ORF Landesfunkhaus ihre Zeichnungen vor.

    Vorarlberger Ensembles erfolgreich beim Bundeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen"

    29.10.2024 43 Ensembles aus Österreich und Südtirol nahmen am Nationalfeiertag beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Salzburg teil. Aus Vorarlberg waren fünf Ensembles dabei.

    MV "Harmonie" Reuthe mit tollem Erfolg beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb

    24.10.2024 Der Musikverein "Harmonie" Reuthe hat Vorarlberg beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb würdig vertreten und zeigte eine tolle Darbietung.

    “Ich hatte das große Glück zu überleben”

    25.10.2024 Interview mit dem Toni-Russ-Preisträger Anton Kuttner über seinen Kinofilm, seine Krankheit, sein Engagement für Kinder und seine Liebe zu Hunden und zur Natur.

    Blasmusik auf Hochglanz

    21.10.2024 Das Orchester „Windwerk“ setzte beim Festkonzert des VBV neue Maßstäbe.