AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Nepal plant strengere Regeln für Himalaya-Besucher

    5.08.2013 Verrückte Rekorde auf dem Mount Everest und untrainierte Bergsteiger auf den höchsten Himalaya-Gipfeln könnten in Nepal bald verboten werden. Die Regierung hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die die bisher geltenden Alpin-Regeln überprüfen soll. Künftig sollen nur noch geübte Alpinisten Berge besteigen dürfen.

    Schwere Unwetter in Bayern

    4.08.2013 Schwere Unwetter sind am Sonntagnachmittag im deutschen Bundesland Bayern über Teile Schwabens und der Oberpfalz gezogen. Bäume wurden entwurzelt und blockierten Fahrbahnen und Bahnstrecken, teilte die Polizei mit. Autos und Stromleitungen wurden beschädigt und Fahrbahnen überflutet. Insgesamt gingen mehrere hundert Notrufe bei der Polizei ein. Die Höhe der Schäden sei noch unklar.

    Erneut fast 250 Migranten vor Sizilien

    4.08.2013 Die Zahl der Flüchtlinge, die aus Nordafrika Süditalien erreichen wollen, nimmt wegen der guten Wetterlage rasant zu. Die italienische Küstenwachse hat am Sonntag 250 Migranten in Sicherheit gebracht. Ein Boot mit 84 Flüchtlingen an Bord wurde unweit von Lampedusa lokalisiert und auf die Insel geführt. Aufgegriffen wurden danach zwei weitere Schlauchboote mit 92 bzw. 90 Migranten an Bord.

    Zahlreiche Tote nach Bootsunglücken in Südostasien

    3.08.2013 Dutzende Menschen gelten nach zwei Bootsunglücken in Südostasien als vermisst. Nach dem Untergang eines Schiffes vor der südlichen Küste Malaysias sind laut Polizei 40 Vermisste zu beklagen. Es handle sich wohl um illegale Arbeiter aus Indonesien, die sich zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan auf dem Heimweg befanden. Starker Wellengang wird für das Unglück verantwortlich gemacht.

    Keine Entschädigung nach Minenunglück in Chile

    2.08.2013 70 Tage lang waren 33 Bergleute in der Atacama Wüste in Chile unter Tage gefangen - für den Einsturz in der Kupfermine 2010 wird aber niemand zur Verantwortung gezogen. Die chilenische Staatsanwaltschaft schloss ihre dreijährigen Ermittlungen am Donnerstag ab, ohne Anschuldigungen zu formulieren. Dafür gebe es nicht genug Gewissheit über das Unglück, so die Behörde.

    Die Schweiz sucht eine neue Nationalhymne

    2.08.2013 Die Schweiz will ihre Nationalhymne aus dem Jahr 1841 durch ein peppigeres Lied ersetzen.

    Hochwasser kostet Allianz mehr als 700 Mio. Euro

    2.08.2013 Das Hochwasser in Deutschland und den angrenzenden Ländern hat bei den Kunden von Europas größtem Versicherer Allianz mehr als 700 Mio. Euro an Schäden verursacht. "Gut 50.000 Kunden haben uns bisher Schäden gemeldet, von denen wir bereits 32.000 reguliert haben", sagte Finanzvorstand Dieter Wemmer am Freitag in München bei der Vorlage der Quartalszahlen.

    Gefängnis hat keine Einwände gegen Studium von Attentäter Breivik

    1.08.2013  Das Gefängnis des norwegischen Attentäters Anders Behring Breivik hat keine Einwände gegen dessen Studienpläne.

    Promistrände: Urlauben wie der Jet-Set!

    16.08.2013 Einmal in die Welt der Stars und Sternchen eintauchen – davon träumen viele Normalsterbliche. Wer weiß, wo die Prominenz besonders gerne Sonne tankt, kann den Berühmtheiten im Urlaub ganz nahe kommen. Und VIP-Luft schnuppern.

    Zehn spektakuläre Panorama-Aussichtspunkte

    17.08.2013 Faszinierend, schwindelerregend, atemberaubend – Panorama-Aussichtspunkte zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen im Urlaub und bieten einen völlig neuen Blick auf die Umgebung.

    Ire wird nach Nashorn-Raub in Wien ausgeliefert

    1.08.2013 Ein irisches Gericht hat die Auslieferung eines 31 Jahre alten Iren an Österreich angeordnet. Der Mann wird für zwei Rhinozeroshorn-Diebstähle in Wien verantwortlich gemacht und hat sich monatelang gegen seine Auslieferung gewehrt. Der Schwarzmarktwert der Beute wird mit 300.000 Euro angegeben. Nach Angaben des irischen "Herald" wurde der Beschuldigte in Haft genommen.

    Basalzellkarzinom - Häufigster "Weißer Hautkrebs"

    1.08.2013 Wenn von Hautkrebs die Rede ist, meinen viele Menschen das gefährliche Melanom, den "Schwarzen Hautkrebs". An sich viel häufiger ist "Weißer Hautkrebs", bei dem das Basalzellkarzinom ("Basaliom") 75 Prozent der Fälle ausmacht. 

    Ermittlungen nach Busunglück in Süditalien

    1.08.2013 Nach dem Busunglück auf einer Autobahn östlich von Neapel, bei dem am Sonntagabend 39 Menschen starben, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen zwei Manager der Autobahngesellschaft und den Inhaber des Busunternehmens. Acht der zehn Überlebenden des Unfalls sind nach wie vor im Krankenhaus.

    Pfleger muss wegen Brandstiftung mit Todesfolge lebenslang in Haft

    1.08.2013 Ein australischer Pfleger ist wegen elffachen Mordes an ihm anvertrauten Heimbewohnern zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

    Batman, Spiderman und der Zeitgeist: "Superhelden" unter der Lupe

    1.08.2013 Grant Morrison, einer der erfolgreichsten Comicautoren aller Zeiten, muss es wissen: "Wir lieben unsere Superhelden, weil sie sich weigern, uns aufzugeben. Wir können sie zu Tode analysieren, sie sterben lassen, verbannen, sie der Lächerlichkeit preisgeben - und dennoch kehren sie zurück, um uns geduldig daran zu erinnern, wer wir sind und was wir sein könnten."

    Sieben Tote durch gepanschten Alkohol in Kuba

    31.07.2013 Sieben Menschen sind in Kuba an einer Alkoholvergiftung gestorben. 41 weitere wurden in Krankenhäuser in der Hauptstadt Havanna eingeliefert, acht von ihnen befanden sich in kritischem Zustand, berichteten am Mittwoch kubanische Staatsmedien. Der Alkohol war mit Methanol versetzt.

    Wieder Millionencoup in Cannes

    31.07.2013 Nach dem wohl größten Juwelenraub aller Zeiten vor wenigen Tagen haben am Mittwoch in der südfranzösischen Stadt Cannes erneut zwei bewaffnete und maskierte Täter zugeschlagen. Sie raubten nach Angaben aus Ermittlerkreisen am helllichten Tag ein Luxus-Uhrengeschäft im Zentrum des berühmten Urlaubsortes am Mittelmeer aus.

    Zwei Dutzend Hitzetote in China

    31.07.2013 Eine Hitzewelle in China hat in den vergangenen Tagen zahlreiche Menschen das Leben gekostet. Zwei Dutzend Tote durch Hitzschlag wurden bereits aus mehreren Regionen gemeldet, davon starben allein zehn in Shanghai. Die Temperaturen erreichen historische Höchstwerte über 40 Grad, Chinas Wetterämter riefen die höchste Warnstufe aus. Schwere Dürre plagt weite Teile, Abkühlung ist nicht in Sicht.