AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Taxi prallte in Ägypten gegen Zug - Fünf Tote

    9.08.2013 Beim Zusammenstoß eines Taxis mit einem Zug sind in Ägypten fünf Menschen ums Leben gekommen. Acht Verletzte wurden in der Nacht auf Freitag in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Sammeltaxis habe Eisenketten durchbrochen, die einen Bahnübergang südlich der Stadt Minia sichern sollten, berichteten Augenzeugen am Freitag den staatlichen Medien.

    Mann veröffentlichte Foto seiner ermordeten Frau auf Facebook

    9.08.2013 In Miami hat ein Mann offenbar seine Frau erschossen und anschließend ein Foto ihrer Leiche auf Facebook veröffentlicht.

    Hunderte Opfer von Menschenhandel befreit

    8.08.2013 Mit einer grenzüberschreitenden Polizeiaktion in Ost- und Südafrika haben Polizeikräfte mehr als 300 Opfer von Menschenhandel befreit. Gleichzeitig wurden Drogen, Waffen und gestohlene Fahrzeuge sichergestellt. In Äthiopien und Uganda seien dabei 53 mutmaßliche Menschenhändler festgenommen worden, teilte die internationale Polizeiorganisation Interpol am Donnerstag in Lyon mit.

    Vietnamkriegs-Flüchtlinge nach 40 Jahren entdeckt

    8.08.2013 Nach 40 Jahren in der Wildnis sind in Vietnam nach Behördenangaben ein Vater und sein Sohn im Wald entdeckt worden. Der 82-Jährige und sein etwa 40 Jahre alter Sohn seien kaum in der Lage, zu kommunizieren, sagte ein Behördensprecher in der Provinz Quang Ngai am Donnerstag. Der Vater könne sich in der Sprache der Minderheit der Cor etwas verständlich machen, der Sohn spreche nur wenige Worte.

    Horrorvideo zeigt tödlichen Crash

    8.08.2013 Die Bordkamera eines chinesischen Reisebusses hat diese schrecklichen Bilder aufgezeichnet. Ein Lastwagen rammt den Bus von hinten. Der Busfahrer wird auf die Straße geschleudert. Die beiden Fahrzeuglenker kamen ums Leben.

    Toter Hai in New Yorker U-Bahn-Wagen

    8.08.2013 Eine stinkende Überraschung erlebten New Yorker, die am frühen Mittwochmorgen die U-Bahn von Coney Island nach Queens benutzten. In einem Wagen lag ein toter Hai, nach Augenzeugenberichten ungefähr einen Meter lang. Wie das Tier dort hinkam, sei ein Rätsel, berichteten die Sender NBC und Fox News.

    Marilyn Monroe hat auf Hochzeit mit JFK gehofft

    7.08.2013 Marilyn Monroe hat sich offenbar Hoffnungen auf eine Ehe mit US-Präsident John F. Kennedy gemacht. Die Leinwand-Blondine habe sogar im Weißen Haus angerufen und mit Kennedys Frau Jackie über das Thema gesprochen, schreibt der US-Journalist Christopher Andersen in einem jetzt veröffentlichten Buch.

    Busgroßer Fettklumpen aus Londoner Kanalsystem gehoben

    7.08.2013 Ein 15 Tonnen schwerer Fettklumpen hat dem Abwassersystem der britischen Hauptstadt zu schaffen gemacht. Es habe zehn Tage gedauert, die Zusammenballung aus Fett, Papier und anderen Bestandteilen von der Größe eines Doppeldeckerbusses aus einem Rohr in London zu bergen.

    Verseuchtes Wasser fließt in Fukushima ins Meer

    7.08.2013 Aus der Atomruine Fukushima strömen jeden Tag 300 Tonnen hochgradig belastetes Wasser ins Meer. Das hat die Regierung am Mittwoch mitgeteilt. Die Kontaminierung sei laut Angaben der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo jedoch auf Bereiche nahe dem Kernkraftwerk beschränkt. Erschwerend dringen jeden Tag rund 400 Tonnen Grundwasser in die Reaktorgebäude ein. Nun soll ein Schutzwall gebaut werden.

    Brasilianische Polizisten bildeten Killer-Bande

    6.08.2013 Die brasilianische Bundespolizei hat im Norden des Landes eine Killer-Bande hochgenommen, die vor allem aus Polizisten bestand. 17 Menschen wurden am Dienstag festgenommen, darunter elf Polizisten, wie die staatliche Nachrichtenagentur ABR berichtete. Sie sollen für 22 Morde verantwortlich sein. Die Bande beging nach Polizeiangaben Auftragsmorde.

    Waldbrand nahe Athen vorläufig unter Kontrolle

    6.08.2013 Erneut haben Waldbrände in der Region der griechischen Hauptstadt Athen gewütet und Schäden angerichtet. Die Feuer brachen in der Nacht zum Dienstag aus und rissen Tausende aus dem Schlaf. Unter dem Einsatz von Löschflugzeugen und Hubschraubern konnte die Feuerwehr die Brände am frühen Morgen zunächst unter Kontrolle bringen. Einwohner versuchten mit Wasserschläuchen die Flammen zu stoppen.

    US-Tourist starb bei Ballonabsturz in der Schweiz

    6.08.2013 Bei einem Ballonabsturz in der Westschweiz ist ein Tourist aus den USA gestorben. Seine Frau, die beiden Töchter und der Schweizer Pilot wurden nach Polizeiangaben schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Ballon stürzte nach Angaben der Polizei am Dienstag in der Früh in Montbovon im Kanton Freiburg aus einer Höhe von 40 Metern ab, nachdem er eine Hochspannungsleitung gestreift hatte.

    Tornado richtete Schäden in Belgien an

    6.08.2013 Ein Tornado hat in Nordbelgien unter anderem ein Fußballstadion schwer beschädigt. Der Wirbelsturm fegte laut belgischem Rundfunk RTBF am Montagabend durch das Gebiet von Lier, südöstlich der Küstenstadt Antwerpen. Der Sturm entwurzelte Bäume, zerbrach Zweige und trug Dachziegel davon. Die örtliche Feuerwehr bekam um die 60 Notrufe.

    15 Menschen starben nach Monsunregen in Indien

    5.08.2013 Mindestens 15 Menschen sind nach heftigen Monsun-Regenfällen im Süden Indiens gestorben. Mehrere Erdrutsche hätten im bergigen Distrikt Idukki in Kerala an den Hang gebaute Häuser davongerissen und Straßen überschwemmt, sagte eine Polizeisprecherin. Ein Bus und mehrere Autos seien durch die Schlamm- und Gerölllawinen umgekippt. Der Flughafen in Kochi wurde überflutet und bis Dienstag gesperrt.

    Forscher stellten Burger aus der Retorte vor

    5.08.2013 Ein Gewicht von 140 Gramm und Herstellungskosten von 250.000 Euro: Das sind die Eckdaten des weltweit ersten Burgers aus der Retorte.

    Vierjähriger ist Bürgermeister von Kleinstadt in USA

    5.08.2013 Klettern, Angeln, Amtsgeschäfte: Ein vier Jahre alter Bub ist seit einem Jahr Bürgermeister von Dorset. Das Amt der US-Kleinstadt ist symbolisch. Nach einer harten Vorbereitung wurde Bobby am Sonntag wiedergewählt. 

    Wassersperre am AKW Fukushima offenbar leck

    5.08.2013 Das radioaktiv verseuchte Grundwasser am japanischen Atomkraftwerk Fukushima hat Behörden zufolge offenbar eine unterirdische Barriere überwunden und wird vermutlich ins Meer laufen. Der Wasserspiegel steige mit "einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit" weiter in Richtung Oberfläche, sagte Shinji Kinjo von der Atomaufsichtsbehörde am Montag. "Im Moment liegt eine Notfall-Situation vor", sagte er.