AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Sklaven-Familie zog mehrfach mit Opfern um

    25.11.2013 Die drei jahrzehntelang in London wie Sklavinnen gehaltenen Frauen sind offenbar mit ihren beiden Peinigern mehrmals umgezogen. Scotland Yard habe mindestens 13 Adressen in London mit dem Mann aus Indien und seiner tansanischen Frau in Verbindung gebracht, berichteten britische Medien am Montag.

    Kannibalismus-Verdacht nach Mord in Pyrenäen

    25.11.2013 Nach einem grausigen Leichenfund in den französischen Pyrenäen gibt es einen Kannibalismus-Verdacht gegen einen jungen Mann. Die Staatsanwaltschaft in Tarbes bestätigte am Montag, dass die Fleischstücke, die Mitte November bei dem 26-Jährigen entdeckt wurden, von einem Menschen stammten. Sie hatten zusammen mit Bohnen auf einem Teller in der Nähe einer Leiche gelegen.

    "Babo" zum Jugendwort des Jahres in Deutschland gewählt

    25.11.2013 "Babo" ist zum Jugendwort des Jahres 2013 in Deutschland gewählt worden. Der aus dem Türkischen stammende Ausdruck - zu übersetzen etwa mit Boss oder Anführer - wurde von einer Jury vor den Begriffen "fame", "gediegen", "in your face" und "Hakuna Matata" gekürt, wie der Langenscheidt-Verlag am Montag bekannt gab.

    Japan Airlines ersetzt nach Eis-Warnung Dreamliner

    24.11.2013 Die japanische Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) ersetzt 787-Dreamliner nach einer Boeing-Warnung vor Eisbildung auf zwei Strecken durch andere Maschinen. Der Wirtschaftsagentur Bloomberg zufolge hatte der US-Flugzeugbauer zuvor seine Kunden über ein Problem mit der Bildung von Eiskristallen in Triebwerken informiert, die von General Electric (GE) hergestellt sind.

    Mehr als 50 Tote nach Pipeline-Explosion in China

    24.11.2013 Nach der Explosion einer Ölpipeline im Ostchina ist die Zahl der Toten auf mindestens 52 gestiegen. Das meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag nach der Bergung weiterer Leichen. Etwa 18.000 Menschen wurden laut Behörden nach dem Unglück in der Küstenstadt Qingdao in Sicherheit gebracht. Die Ursache der Explosion war weiterhin unklar.

    Philippinen befürchten 7.000 Taifun-Opfer

    23.11.2013 Gut zwei Wochen nach dem Durchzug des Rekordsturms "Haiyan" befürchtet die philippinische Regierung bis zu 7.000 Todesopfer. Nach neuen Behördenangaben vom Samstag wurden mindestens 5.235 Leichen identifiziert und 1.613 Menschen nach wie vor vermisst - ein Drittel davon alleine in der besonders heftig verwüsteten Küstenstadt Tacloban.

    Klimakonferenz: Noch heuer Geld für arme Länder

    22.11.2013 Die Europäische Union und eine Gruppe von Entwicklungsländern haben sich auf der UNO-Klimakonferenz in Warschau am Freitag einen Schlagabtausch geliefert. Die EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard beschuldigte einige Entwicklungs- und Schwellenländer, darunter China und Indien, am Ende der Konferenz Fortschritte zu blockieren.

    Neuer Zyklon traf Indien - Mindestens sieben Tote

    22.11.2013 Nur einen Monat nach dem Zyklon "Phailin" hat erneut ein Wirbelsturm die Küste Indiens getroffen und sieben Menschen in den Tod gerissen. 20 Fischerleute seien während des Zyklons "Helen" am Freitag außerdem auf See gewesen und würden noch vermisst, sagte ein Sprecher des Katastrophenmanagements. Häuser seien in sich zusammengefallen und Stromleitungen gekappt worden.

    Riesiger Dinosaurier entdeckt

    22.11.2013 Wissenschafter haben in den USA einen bisher unbekannten riesigen Dinosaurier entdeckt. Der fleischfressende Gigant lebte vor fast 100 Millionen Jahren, wog mindestens vier Tonnen und war mehr als neun Meter lang. Die Forscher fanden Überreste des Dinosauriers Siats meekerorum im Gebiet des heutigen US-Bundesstaats Utah, wie sie im britischen Online-Journal "Nature Communications" schreiben.

    Handy-Telefonate während des Fluges sollen in den USA erlaubt werden

    22.11.2013 Passagiere von US-Fluggesellschaften sollen in absehbarer Zeit während des Fluges ihre Mobiltelefone benutzen können. Der Leiter der zuständigen US-Regulierungsbehörde FCC, Tom Wheeler, erklärte am Donnerstag, die Technik sei inzwischen so weit, dass Mobilfunk während des Fluges ohne Sicherheitsrisiko genutzt werden könne.

    Die 10 wildesten Verschwörungstheorien um Kennedys Tod

    22.11.2013 Ein geheimer Bankerzirkel, ein großer Mafia-Coup, oder doch eine Gruppe Homosexueller? Verrückte Theorien ranken sich bis heute um den Tod von US-Präsident John F. Kennedy. Eigentlich ist die Beweislage klar. Doch viele Amerikaner halten eisern an ihrem Glauben fest.

    Betrunkene Jäger stürmten Kloster in Bulgarien

    22.11.2013 Betrunkene Jäger haben am Wochenende in Bulgarien ein Kloster gestürmt, dort mehrere Schäferhunde erschossen und einen Mönch verletzt. Anlass der Attacke dürfte ausgebliebenes Jagdglück gewesen sein, worauf sich die Männer offenbar mehr Alkohol gönnten, als ihnen guttat. Das berichtete die bulgarische Tageszeitung "Nowinar".

    Skandal in Ägypten: Deutsche nahmen Proben in der Cheops-Pyramide

    21.11.2013 Das ägyptische Ministerium für Altertümer will drei Deutsche international zur Fahndung ausschreiben, weil sie in der Cheops-Pyramide Baustoff-Proben gekommen haben.

    Neue Zentrale in Florida: Scientology will mit "Super Power" die Welt retten

    21.11.2013 Miami - Kolportierte 145 Millionen Dollar kostete der Scientology-Prunkbau in Florida: Am vergangenen Wochenende feierte die umstrittene Sekte drei Tage lang die Eröffnung ihrer neuen Luxus-Zentrale in Clearwater (Florida).

    Schwergewichtiger Franzose nach Odyssee wieder in der Heimat

    21.11.2013 Nach einer regelrechten Odyssee, bei der ihm mehrfach die Mitreise verweigert wurde, ist der schwergewichtige Franzose Kevin Chenais am Mittwoch schließlich mit einer Fähre in seine Heimat zurückgekehrt.

    Zweifacher Nobelpreisträger Sanger gestorben

    20.11.2013 Der berühmte Biochemiker Frederick Sanger, zweifacher Nobelpreisträger, ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren, teilte das nach ihm benannte Forschungsinstitut im britischen Cambridge am Mittwoch mit. "Das Vermächtnis dieses bescheidenen Mannes verändert die Medizin", hieß es in einer Erklärung des Sanger-Instituts, das entscheidenden Anteil am internationalen Humangenomprojekt (HGP) hatte.

    In Manchester auf Kneipentour - in Pariser Toilette aufgewacht

    20.11.2013 Wer kennt sie nicht: legendäre Partynächte mit reichlich Alkohol. In gut angetrunkenem Zustand vergisst man schnell mal, was man den Abend über alles von sich gegeben oder wie man den Weg nach Hause gefunden hat.