AA

Neue Zentrale in Florida: Scientology will mit "Super Power" die Welt retten

©dpa
Miami - Kolportierte 145 Millionen Dollar kostete der Scientology-Prunkbau in Florida: Am vergangenen Wochenende feierte die umstrittene Sekte drei Tage lang die Eröffnung ihrer neuen Luxus-Zentrale in Clearwater (Florida).
Aussteiger-Bericht
Anonymous hackt Scientology
Scientology in Vorarlberg
Scientology: Diese Stars sind Mitglieder
Lindsay Lohan und Scientology?

145 Millionen Dollar kostete das neue Scientology-Zentrum in Florida, das von der Sekte – wie im Werbevideo oben zu sehen ist – in bestem Licht dargestellt wird. Die äußerst umstrittene “Church of Scientology” wird hier auch ihr “Super Power”-Programm anbieten, das von Sektengründer L. Ron Hubard entwickelt wurde. Es soll die von Hubbard propagierten 57 menschlichen Sinne “schärfen”. Laut “Independent” behauptete Hubbard, dass das Programm “die Antwort auf eine kranke, sterbende und tote Gesellschaft” sei. Durch “Super Power” können sich die Scientologen Fähigkeiten aneignen mit denen sie eine neue Welt erschaffen und “wortwörtlich die Toten zum Leben zu erwecken”.

Umstrittene Sekte

Scientology zählt zu den umstrittensten Sekten der Welt. Immer wieder berichten “Aussteiger” von Übergriffen und Psychodruck, der auf die Mitglieder ausgeübt wird. Zudem gehe es der Organisation nur um Macht und Geld. Das wird von Scientology natürlich immer wieder dementiert und entschieden zurückgewiesen. Scientology wehrt sich gegen die Aussteigerberichte meist mit Klagen. In Österreich steht besonders der Aussteiger und Kritiker Wilfried Handl im Visier der Sekte, der auf seinem Blog über seine Erfahrungen und gegen die Sekte schreibt.

Video: Scientology in Vorarlberg
Part I.: Scientology-Aussteigerein berichtet
Part II.: Scientology-Aussteigerein berichtet
Part III.: Scientology-Aussteigerein berichtet
  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Neue Zentrale in Florida: Scientology will mit "Super Power" die Welt retten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen