AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Taucher bei Arbeit an Costa Concordia verunglückt

    1.02.2014 Ein Taucher, der am Wrack des vor zwei Jahren havarierten Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia vor der toskanischen Insel Giglio am Werk war, ist am Samstag ums Leben gekommen. Der 42-jährige Spanier, der im Dienste der mit der Bergung des Wracks beauftragten Firma Titan Micoperi stand, verunglückte während der Installierung von Schwimmkästen.

    Ganz Washington leidet mit einer vom Bus angefahrenen Schnee-Eule

    1.02.2014 Das Schicksal einer Schnee-Eule berührt derzeit Washingtons Einwohner: Das Tier war am Donnerstag von einem Bus angefahren worden. Der weiße Arktis-Vogel habe eine gebrochene Kralle und möglicherweise innere Verletzungen, sein Zustand sei aber stabil, teilte am Freitag die Kleintierklinik mit, in der der gefiederte Patient behandelt wird.

    Kalifornier hielt junge Verwandte jahrelang als Sexsklavin

    1.02.2014 Ein 52-jähriger Kalifornier, der eine junge Verwandte fünfzehn Jahre lang als Sexsklavin in seinem Haus gefangen hielt, hat sich der Vergewaltigung und anderer Verbrechen schuldig bekannt. Nach US-Medienberichten vom Freitag drohen dem Mann nun 22 Jahre Haft.

    Tote bei Vulkanausbruch auf Sumatra

    1.02.2014 Bei einem Ausbruch des Vulkans Sinabung auf der indonesischen Insel Sumatra sind mindestens 14 Menschen getötet worden. "Wahrscheinlich finden wir noch weitere Opfer", sagte am Samstag ein örtlicher Priester, der mit einer Hilfsorganisation zusammenarbeitet. Die gesamte Umgebung des Kraters lag kilometerweit unter einer grauen Staubschicht.

    Knox' Ex-Freund in Friaul aufgegriffen

    31.01.2014 Der wegen Mordes an der Britin Meredith Kercher zu 25 Jahren Haft verurteilte Italiener Raffaele Sollecito ist in der Nacht auf Freitag in einem Hotel in der friaulischen Ortschaft Venzone zwischen Udine und Tarvis von der Polizei aufgegriffen worden. Dort hielt er sich mit seiner 31-jährigen Freundin auf. Zuvor war Sollecito nach eigenen Angaben auch in Kärnten.

    Schiffbrüchiger überlebte 16 Monate auf dem Pazifik

    31.01.2014 Ein ausgezehrter Mann, dessen antriebsloses Boot auf den Marshallinseln inmitten des Pazifischen Ozeans gestrandet ist, hat nach eigenen Angaben 16 Monate auf dem Meer überlebt. Der Mann habe lange Haare und einen dichten Bart und sei nur mit einer verschlissenen Unterhose bekleidet gewesen, berichtete der norwegische Anthropologie-Student Ola Fjelstad.

    Fast alle Chefs halten sich für gute Vorgesetzte

    31.01.2014 Fast alle Chefs sind der Ansicht, dass sie ihren Job als Vorgesetzte gut machen. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das "Handelsblatt" gaben 95 Prozent der Teilnehmer an, sie hielten sich für eine gute und bei den Mitarbeitern akzeptierte Führungskraft, wie das Blatt berichtete.

    Erhöhte Radioaktivität in englischem Atomkraftwerk

    31.01.2014 Wegen erhöhter Werte von Radioaktivität sind Mitarbeiter des Atomkraftwerks im englischen Sellafield zum Zuhausebleiben aufgefordert worden. Das Werk laufe weiter im normalen Betrieb, allerdings nur mit den wichtigsten Mitarbeitern, teilte der Betreiber am Freitag mit.

    Querschnittsgelähmter stahl Auto in den USA

    30.01.2014 Mit einem eher ungewöhnlichen Autodieb hat es die Polizei in Florida dieser Tage zu tun bekommen. Ein querschnittgelähmter Rollstuhlfahrer habe sich bei einem Autohändler für ein Fahrzeug interessiert - und sei dann völlig überraschend vom Gelände gebraust, berichtete am Donnerstag die Polizei in Ocala im Südosten der USA. Das Gaspedal bediente er mit seinem Krückstock.

    Gewaltiger Felssturz in Südtirol: Spektakuläre Luftaufnahmen

    30.01.2014 Etwa 4.000 Kubikmeter Gestein brachen am 21. Jänner in Rungg in Tramin in Südtirol aus einer Felswand und donnerten ins Tal. Unter anderem wurden ein Wirtschaftsgebäude und Weingärten beschädigt, verletzt wurde niemand. Luftaufnahmen zeigen nun das Ausmaß der Zerstörung.

    Verkäuferin lieferte in USA Heroin in Kindermenüs

    30.01.2014 "Ich möchte ein Spielzeug bestellen" - für diesen Code-Satz soll in einem Fast-Food-Restaurant in Pittsburgh Heroin verkauft worden sein. Die Polizei, die für verdeckte Ermittlungen auf Drogenkauf ging, nahm am Mittwoch eine Verkäuferin am Drive-In-Schalter fest, wie die Zeitung "Pittsburgh Post Gazette" online berichtete.

    Leichter Säureschock verjüngt Zellen

    29.01.2014 Japanische Forscher haben eine völlig neue Art der Verjüngungskur für Zellen geschaffen. Mithilfe von Säure versetzten sie Mäusezellen wieder in eine Art Embryonalzustand zurück. Diese könnten sich dann wieder in nahezu jeden Zelltyp entwickeln, berichten die Wissenschafter aus Japan und den USA in der britischen Fachzeitschrift "Nature".

    Schiff mit 1,1 Tonnen Kokain gestoppt

    29.01.2014 Der US-Küstenwache und der britischen Flotte ist ein Schiff mit einer 1,1 Tonnen schweren Kokain-Ladung ins Netz gegangen. Die Fahnder entdeckten das Rauschgift mit einem Marktwert von rund 37 Millionen Dollar (etwa 27 Millionen Euro) vor der Küste der Dominikanischen Republik. "Das ist eine historische Razzia für uns", sagte ein Sprecher der Küstenwache am Mittwoch.

    "Baguetting": Der Foto-Trend zum Essen

    29.01.2014 Ein Baguette, ein Fotoapparat und eine absurde Situation - fertig ist das "Baguetting". Ein lustiger Trend im Internet zeigt, dass ein Baguette nicht nur gut schmecken, sondern auch eine witzige Rolle bei Schnappschüssen übernehmen kann. "Baguetting" macht das Stangenbrot zu einem Allerkönner.

    Flüssigkeiten im Handgepäck: Ab Freitag geänderte Vorschriften

    29.01.2014 Ab kommenden Freitag (31. Jänner) gelten für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck auf Flugreisen innerhalb der EU neue Vorschriften.

    Großbrand in Norwegen unter Kontrolle

    29.01.2014 Feuerwehrleute in Norwegen haben nach mehr als 30 Stunden einen Großbrand in der Gemeinde Flatanger im Norden der Region Tröndelag unter Kontrolle gebracht. Weil der Wind nachließ, konnten am Mittwochvormittag erstmals Löschhubschrauber eingesetzt werden, wie die Rettungskräfte mitteilten. Es sei gelungen, den Brand einzugrenzen.

    Tote bei Busbrand in Indien

    29.01.2014 Beim Zusammenstoß eines Reisebusses mit einem Tanklastwagen im Westen Indiens sind mindestens acht Menschen getötet worden. Der Busfahrer habe in der Nacht auf Mittwoch versucht, den Lastwagen zu überholen, und sei dabei in ihn hineingefahren, berichtete die indische Agentur IANS. Beide Fahrzeuge fingen Feuer.

    Sechs Kilo schweres Baby in Deutschland geboren

    28.01.2014 Ein fast sechs Kilogramm schweres Baby ist in Brandenburg zur Welt gekommen. Bei einer Größe von 58 Zentimetern wog John bei seiner Geburt 5.760 Gramm, sagte eine Sprecherin der Klinik am Dienstag. Der Chefarzt der Gynäkologie sprach von einem "medizinischen Wunder", weil die weibliche Anatomie nicht auf ein solches Gewicht eingestellt sei.

    "Kindliche Amnesie": Vergessen früher Kindheitserlebnisse beginnt mit sieben

    28.01.2014 Erwachsene erinnern sich bewusst kaum an Ereignisse in ihrer frühen Kindheit. US-Forschende konnten nun mit Tests nachweisen, dass diese "kindliche Amnesie" im Alter von ungefähr sieben Jahren eintritt.

    Deutscher Zoll fand 45 Kilo Heroin in Teppichen

    28.01.2014 In Teppiche eingewebtes Heroin im Millionenwert hat der Zoll am Flughafen Leipzig/Halle sichergestellt. Binnen fünf Tagen hätten Fahnder diesen Monat 45 Kilogramm des Rauschgifts aufgespürt, teilte das Hauptzollamt Dresden am Dienstag mit. Der Stoff von hoher Reinheit habe einen Wert von mehreren Millionen Euro.

    Riesenseeadler in Grafschaft Yorkshire entflohen

    27.01.2014 Ein Riesenseeadler mit einer Flügelspannweite von 2,4 Metern hat sich in England selbstständig gemacht und ist von einer Vogelschau entflogen. Die Polizei in der Grafschaft Yorkshire warnte am Montag, kleinere Hunde und Katzen in der Region nicht in den Garten zu lassen, da "Nikita" diese angreifen könnte.

    Buckingham-Palast sucht verschwiegene Haushaltshilfe

    27.01.2014 Der Buckingham-Palast ist auf der Suche nach einer neuen Haushaltshilfe. Die Bewerber sollten akkurat arbeiten und Liebe zum Detail mitbringen, hieß es in der veröffentlichten Stellenausschreibung auf der Internetseite des britischen Königshauses.

    Vögel greifen im Angesicht des Papsts Friedenstauben an

    27.01.2014 Zwei von Kindern freigelassene Friedenstauben sind über dem Petersplatz in Rom im Angesicht des Papstes und Zehntausenden von Gläubigen von anderen Vögeln angegriffen worden. Eine Möwe und eine große schwarze Krähe stürzten sich auf die Tauben, nachdem sie aus einem Fenster des Apostolischen Palastes geflogen waren.