AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Nachbarn retteten US-Kleinkind nach Fenstersturz

    19.03.2014 Ein dreijähriger Bub im US-Staat Kalifornien verdankt sein Leben dem beherzten Handeln von Nachbarn. Ein Ehepaar schleppte in der Stadt Burbank am Sonntag Möbel aus einer Wohnung, als es ein Kleinkind bemerkte, das aus einem Fenster im dritten Stock geklettert war, wie Medien am Dienstag (Ortszeit) berichteten. Das Paar legte sofort eine Matratze unter die voraussichtliche Absturzstelle.

    Riesiges Suchgebiet für Flug MH 370

    18.03.2014 Elf Tage nach dem rätselhaften Verschwinden des malaysischen Flugzeugs ist das Suchgebiet inzwischen so groß wie die Fläche Australiens. Malaysias Verkehrsminister Hishammuddin Hussein nannte am Dienstag in Kuala Lumpur eine Gesamtfläche von 7,68 Millionen Quadratkilometern. Angehörige chinesischer Passagiere drohten unterdessen mit Hungerstreik, falls sie nicht mehr Informationen bekommen.

    Wie unterschiedlich Morningshow-Moderatoren auf Erdbeben reagieren

    18.03.2014 Gestern früh erschütterte ein Erdbeben der Stärke 4,7 Teile von Los Angeles. Die Moderatoren von KTLA und Fox 11 waren zu dieser Zeit bereits live auf Sendung, reagierten aber ganz unterschiedlich auf das plötzliche Beben.

    Erster direkter Beleg für Ausdehnen des Alls nach Urknall entdeckt

    18.03.2014 Sensation für Astronomen von Teleskop "Bicep2" aufgespürt: Erstmals haben Astronomen einen direkten Beleg für das blitzartige Ausdehnen des Universums unmittelbar nach dem Urknall gefunden.

    Neuseeländerin überlebt 150 Wespenstiche

    18.03.2014 Eine Neuseeländerin hat eine aggressive Wespenattacke mit mehr als 150 Stichen überlebt. Die Schafbäuerin reparierte nach eigenen Angaben am Montag auf ihrer Farm bei Taumarunui auf der Nordinsel einen Zaun, als sie in das Wespennest stach.

    Sex sells - Japanische Airline lockt mit Mini-Kleidern der Stewardessen

    18.03.2014 Gewagt kurze Minikleider einer japanischen Fluglinie erregen in dem fernöstlichen Land die Gemüter. Stewardessen der Fluggesellschaft Skymark Airlines sollen anlässlich der Einführung des Airbus A330 ab Mai ihren Dienst zu Werbezwecken in den figurbetonten Mini-Einteilern verrichten, doch dies stoße bei den Flugbegleitern auf Kritik, wie die Tageszeitung "Yomiuri Shimbun" am Dienstag meldete.

    Mafioso, Freundin und Kind in Apulien erschossen

    18.03.2014 Ein 43-jähriger Mafioso, seine Lebensgefährtin und deren vierjähriges Kind sind am Montagabend nahe der Stadt Taranto in Apulien in ihrem Auto erschossen worden. Zwei weitere Kinder der Frau, die sich in dem Fahrzeug befanden, überstanden den Anschlag eines Killerkommandos in Palagiano körperlich unversehrt.

    Teil-Fahrverbot gegen Smog in Paris in Kraft

    17.03.2014 Im Kampf gegen den unerträglichen Smog in Paris sind am Montag fast die Hälfte der Autofahrer dazu verdonnert worden, ihr Fahrzeug stehen zu lassen: Nur Autos mit einer ungeraden Endziffer auf dem Nummernschild durften fahren, die anderen mussten auf öffentliche Verkehrsmittel, Elektroautos oder Fahrgemeinschaften umsteigen. Die Maßnahme zeigte Wirkung: Die Luft wurde tatsächlich etwas besser.

    Deutsche mit Kindern und 3,9 Promille unterwegs

    17.03.2014 Mit 3,9 Promille und vier Kleinkindern an Bord ist im Landkreis Bad Kissingen eine Autofahrerin in Schlangenlinien unterwegs gewesen. Ein Lenker alarmierte die Polizei, die die Frau wenig später in ihrer Wohnung antraf und zum Alkoholtest bat. Die Betrunkene musste ihren Führerschein abgeben. Um die Kinder kümmerten sich Angehörige.

    Holi-Fest in Indien: Millionen Menschen im Farbenrausch

    17.03.2014 Mit rotem, gelbem und grünem Farbpulver haben Hunderte Millionen Menschen in Indien den Frühling begrüßt. Sie stürmten am Montag auf die Straßen und in die Gärten, um sich gegenseitig mit buntem Staub und gefärbtem Wasser zu bewerfen, zu tanzen und fröhlich zusammen zu beten.

    14 Tote durch gepanschten Alkohol in Sibirien

    16.03.2014 In einem Dorf in Sibirien in der Region Sabaikalsk im Fernen Osten Russlands sind 14 Menschen an gepanschtem Alkohol gestorben. Elf weitere Bewohner des Dorfes Krasni Welikan seien mit schweren Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus gebracht worden, teilten die russischen Behörden mit. Zunächst war von elf Todesfällen berichtet worden.

    Elf Russen starben an Alkoholvergiftung

    16.03.2014 Elf Russen sind nach einem Trinkgelage in Sibirien an einer Alkoholvergiftung gestorben. Die Männer und Frauen hätten in dem Dorf Krasny Welikan in der Baikalregion ein tödliches Alkoholgemisch getrunken, teilte die Polizei am Sonntag mit. Die Zusammensetzung des Alkohols werde noch untersucht.

    Neunmal lebenslang wegen Massakers in US-Tempel

    14.03.2014 Ein heute 39 Jahre alter Amerikaner ist für ein Massaker in einem Buddhistentempel 1991 in Arizona zu neunmal lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Schütze entging der Todesstrafe, weil er zur Tatzeit erst 17 Jahre alt war, wie die Zeitung "Arizona Republic" am Freitag berichtete.

    Sydney feiert Geburt von seltener Känguruart

    14.03.2014 Es ist schon seit Monaten auf der Welt, doch erst jetzt reckt es seinen Kopf aus Mamas Beutel: Im Taronga Zoo in Sydney ist das erste Goodfellow-Baumkänguru-Junge seit mehr als 20 Jahren geboren worden, wie der Tiergarten am Freitag mitteilte.

    Skifahrer überlebte in Frankreich eine Nacht unter Lawine

    14.03.2014 Wie durch ein Wunder hat ein Skifahrer in den französischen Alpen ein Lawinenunglück überlebt: Der 57-Jährige wurde Freitag früh nach einer ganzen Nacht unter den Schneemassen im Gebirge von Belledonne im Departement Isere gerettet, teilte die Gebirgspolizei mit.

    Schockbilder auf Zigarettenschachteln beschlossen

    14.03.2014 Schockbilder auf Zigarettenschachteln in der EU sind endgültig beschlossene Sache. Fotos von Krebsgeschwüren oder verfaulten Zähnen sollen Menschen ab 2016 vom Griff zum Glimmstängel abhalten. Das beschlossen die EU-Staaten am Freitag in Brüssel. Aus Termingründen vollzogen die EU-Verkehrsminister den rein formalen Schritt, der politische Beschluss war schon früher gefallen.

    Britin quälte Katze in Mikrowelle zu Tode: 14 Wochen Haft

    14.03.2014 Eine Britin ist zu 14 Wochen Haft verurteilt worden, weil sie ihre Katze in einer Mikrowelle zu Tode gequält hat. Sie habe "Mowgli" bestrafen wollen, weil diese ihren Goldfisch getötet habe, sagte die 23-Jährige am Donnerstag vor einem Gericht in Barnsley. Nach einer Minuten habe sie das Tier herausgenommen, weil ihr bewusst geworden sei, was sie getan habe. Die Katze starb jedoch wenig später.

    Weiter keine Spur von malaysischem Flugzeug

    13.03.2014 Auch knapp eine Woche nach dem Verschwinden der Boeing 777 der Malaysia Airlines fehlte am Donnerstag von der Passagiermaschine jede Spur. Malaysia wies einen Bericht des "Wall Street Journal" zurück, demzufolge die Maschine noch vier Stunden nach dem Abbruch des Kontakts weitergeflogen sein könnte.