AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Schlange stoppte Schweizer Zug mit 450 Personen

    2.04.2014 Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) haben am Mittwoch im Bahnhof Bern einen Intercity-Zug kurz vor der Abfahrt räumen lassen. Passagiere hatten in einem der Waggons eine Schlange gesehen und beim Zugpersonal Alarm geschlagen. Rund 450 Personen gelangten deshalb mit Verspätung nach Basel.

    Kalifornier gewann 425 Millionen Dollar im Lotto

    2.04.2014 Mit einem Lottoschein, den er beim Kauf eines Sandwich an einer Tankstelle erwarb, hat ein Mann aus den USA 425 Millionen Dollar abgeräumt. "Als der erste Schock vorüber war, konnte ich tagelang nicht schlafen", sagte Ray Buxton laut einem Bericht der Zeitung "San Jose Mercury" vom Dienstag.

    Weltweit weniger Tote in der Luftfahrt

    1.04.2014 Bei Unglücken in der Luftfahrt sind im vergangenen Jahr weltweit 210 Menschen gestorben. Damit seien weniger als halb so viele Opfer zu beklagen wie im mehrjährigen Durchschnitt, teilte der Weltluftfahrtverband IATA am Dienstag in Genf mit. Insgesamt wurden 81 Unglücke gezählt, darunter waren 16, bei denen Menschen tödlich verletzt wurden.

    Zahl der Ebola-Opfer in Guinea weiter gestiegen

    31.03.2014 Die Ebola-Epidemie in Guinea hat die Hauptstadt Conakry erreicht. Acht Fälle sind dort bisher bestätigt worden. "Ärzte ohne Grenzen" sieht sich mit einer Epidemie von bisher unbekanntem Ausmaß konfrontiert. Die guineischen Gesundheitsbehörden meldeten aktuell 122 Verdachtsfälle sowie 78 Todesopfer. Die Krankheitsfälle verteilen sich auf mehrere Städte Guineas.

    Klimawandel trifft bereits alle Kontinente

    31.03.2014 Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat schon jetzt schwerwiegende Auswirkungen auf allen Kontinenten und in den Meeren. Wie viel schlimmer es durch die voranschreitende Erderwärmung noch kommen wird, hängt davon ab, was der Mensch in naher Zukunft dagegen unternimmt. Das ist der Kern des neuen Weltklimaberichts, dessen zweiten Teil der Weltklimarat IPCC am Montag in Yokohama vorlegte.

    Nackter Schweizer spielt Tarzan

    31.03.2014 Zugegeben, gestern war es angenehm warm. Einem Schweizer wurde aber offensichtlich etwas zu heiß, lief er doch nackt einen Hang in Solothurn entlang und kletterte anschließend auf einen Baum.

    Basejumperin stürzte im Berner Oberland in den Tod

    31.03.2014 Erneut ist eine Basejumperin im Berner Oberland in den Tod gestürzt. Eine 35-jährige Schweizerin kam am Sonntag an der Mürrenfluh in Lauterbrunnen ums Leben.

    Forscher entwickelten intelligentes Pflaster gegen Epilepsie

    31.03.2014 Medizinische Forscher haben eigenen Angaben zufolge ein intelligentes Pflaster zur Behandlung von Krankheiten wie Epilepsie oder Parkinson entwickelt.

    Heftiger Hagelsturm zog über Hongkong hinweg

    30.03.2014 Ein heftiger Hagelsturm über Hongkong hat für Chaos und schwere Schäden in der ostasiatischen Hafenstadt gesorgt. Bei Niederschlägen von mehr als 80 Millimeter pro Stunde in Teilen der Metropole gaben die Behörden die höchste Warnstufe aus. Laut Wetterdienst wurden 8.703 Blitze gezählt, davon 3.500 in nur einer Stunde.

    Hamburgerin stach auf Baby und Mann ein

    30.03.2014 Eine Mutter hat am Sonntag in Hamburg-Wandsbek auf ihr Baby und den Vater des einjährigen Kindes eingestochen und beide lebensgefährlich verletzt. Danach habe sich die 43-Jährige selbst Schnittverletzungen an Armen und Hals zugefügt, teilte die Polizei mit.

    Zwei Wanderer von Lawine in Pyrenäen erdrückt

    29.03.2014 Bei einem Lawinenabgang in den französischen Pyrenäen sind zwei Wanderer ums Leben gekommen. Ein dritter Wanderer wurde bei dem Unglück am Samstag nach Polizeiangaben verletzt. Die zwei Männer und eine Frau waren mit Schneeschuhen im Trois-Seigneurs-Massiv unterwegs, als die Lawine sie mitriss. Lediglich ein 27-Jähriger konnte sich aus dem Schnee befreien und die Rettungskräfte alarmieren.

    Erstmals mögliche MH370-Flugzeugteile geborgen

    29.03.2014 Erstmals seit Verschwinden eines Malaysia-Airlines-Flugzeugs vor drei Wochen haben Schiffe im Indischen Ozean Material geborgen, das zur Maschine gehören könnte. Das berichtete die australische Seesicherheitsbehörde Amsa am Samstag. Zugleich betonte die Behörde, dass noch nicht eindeutig geklärt ist, ob die Teile zu Flug MH370 gehören. Das Material muss erst untersucht werden.

    Teenager wegen Facebook-Einträgen bestraft: Schule muss zahlen

    29.03.2014 Weil sie eine Schülerin wegen deren Facebook-Einträgen bestraft hatte, muss eine Schule im US-Staat Minnesota einer heute 15-Jährigen 70.000 Dollar (rund 50.800 Euro) bezahlen. Darauf einigten sich das Mädchen und die Schulleitung in der Nähe von Minneapolis in einem gerichtlichen Vergleich.

    Fünf Tote bei Überflutungen in Tansania

    29.03.2014 Nach sintflutartigen Regenfällen im ostafrikanischen Tansania sind in den vergangenen Tagen mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Schwere Überflutungen wurden aus verschiedenen Landesteilen gemeldet. Betroffen war vor allem die Wirtschaftsmetropole Daressalam, in der zahlreiche Häuser überschwemmt wurden. Zehntausende Menschen sind obdachlos.

    "Ratzilla" schockt Hausbewohner in Schweden

    29.03.2014 Aufgepasst, Gänsehaut-Alarm: Eine 40 (!) Zentimeter lange Ratte hatte sich in einem schwedischen Haus verschanzt. Selbst die Katze hatte Angst.

    Ärzte in Peru entdeckten acht Nadeln im Körper eines Babys

    29.03.2014 Im Körper eines sieben Monate alten Mädchens haben peruanische Ärzte acht Nadeln entdeckt, die wie durch ein Wunder keine Organe verletzt haben. Medienberichten vom Freitag zufolge brachte die Mutter das Baby selbst ins Krankenhaus in der südlichen Stadt Arequipa, weil es so viel weinte. Die drei Zentimeter langen Nähnadeln steckten demnach in den Beinen und im Brustkorb der Kleinen.

    Einer der in den USA meistgesuchten Verbrecher in Nicaragua gefasst

    29.03.2014 Die Polizei in Nicaragua hat einen der in den USA meistgesuchten Verbrecher geschnappt. Juan Elias Garcia alias "El Crucito" sei am Donnerstag gefasst worden und werde in den kommenden Tagen an die Vereinigten Staaten ausgeliefert, sagte Polizeichefin Aminta Granera am Freitag der Zeitung "La Prensa".

    Eine Woche nach US-Erdrutsch 90 Menschen vermisst

    29.03.2014 Vor einer Woche ist mit einem Erdrutsch Tod und Zerstörung über die amerikanische Ortschaft Oso hereingebrochen. 90 Menschen werden noch vermisst, nur langsam kommen die Helfer mit der Bergung der Toten voran. Bis Freitagabend konnten erst 17 Tote eindeutig identifiziert werden. Die Schlammlawine begrub Dutzende Häuser unter sich.