AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Weltweit mehr als drei Millionen Alkohol-Tote 2012

    12.05.2014 Mehr als drei Millionen Menschen weltweit sind 2012 durch Alkohol gestorben. Wegen des Konsums von Bier, Schnaps und Wein steige das Risiko von rund 200 Krankheiten wie Krebs, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in Genf mit. Zudem komme es infolge übermäßigen Alkoholgenusses zu Gewalttaten. Hier müssten die Staaten gegensteuern, forderte der WHO-Experte Oleg Tschestnow.

    Sensations-Foto: Seltene Zwillinge halten bei Geburt Händchen

    12.05.2014 Dieses Foto aus dem US-Bundesstaat Ohio geht derzeit um die Welt: Die eineiigen Zwillinge Jenna und Jillian werden per Kaiserschnitt vorsichtig aus dem Bauch der Mutter geholt - und halten sich dabei fest an den Händen.

    Twitterkampagne für die entführten Schülerinnen aus Nigeria

    12.05.2014 Nach der Entführung von knapp 300 Schülerinnen in Nigeria durch die Islamistengruppe Boko Haram, schwappt eine Welle der Solidariät über den Globus. Eine spontane Twitterkampage mit den Hashtags #bringbackourgirls und #realmendontbuygirls sorgt auf sozialen Netzwerken für Furore und verstärkt den Druck auf die Terroristen.

    Nach Ballon-Absturz auch dritte Leiche gefunden

    12.05.2014 Nach dem Absturz eines Heißluftballons in den USA haben Rettungskräfte auch das dritte Unglücksopfer geborgen. Wie eine Sprecherin der Polizei im Bundesstaat Virginia sagte, wurde am Sonntag die dritte Leiche gefunden. Sie habe sich in einem Waldgebiet ungefähr einhundert Meter entfernt von der zweiten Leiche befunden, die am Vortag entdeckt worden war.

    Unwetter töteten in China mindestens 20 Menschen

    11.05.2014 Heftige Unwetter haben in China mindestens 20 Menschen das Leben gekostet. In der Hafenstadt Qingdao im Osten des Landes ließ starker Regen am Sonntag eine Mauer auf eine provisorische Unterkunft stürzen, in der sich 40 Menschen aufhielten, wie staatliche Medien berichteten. 18 der Bewohner starben, drei wurden verletzt. Die Behörden der Provinz Shandong leiteten eine Untersuchung ein.

    Feuerwehrmänner starben bei Rettung eines Schwans

    10.05.2014 Beim Versuch, einen Schwan aus den Stromschnellen eines Flusses zu retten, sind zwei belgische Feuerwehrleute tödlich verunglückt. Ein Anrainer hatte die Feuerwehr Freitagabend gerufen, um einem Schwan zu helfen, der in die Stromschnellen des Flusses Ourthe geraten war. Der erste Feuerwehrmann wurde selbst von der reißenden Strömung erfasst, ebenso wie ein Kollege, der ihm zu Hilfe kommen wollte.

    Familie in Tel Aviv ein Jahr lang eingesperrt

    9.05.2014 Ein 26-Jähriger soll in Israel seine Freundin und zwei kleine Töchter ein Jahr lang in der Wohnung in einem Vorort von Tel Aviv eingesperrt haben. Zudem stehe er im Verdacht, die Frau fast täglich vergewaltigt und misshandelt zu haben, berichteten israelische Medien am Freitag. Bei der Frau handle es sich um eine Touristin aus der früheren Sowjetunion ohne Hebräischkenntnisse.

    Ariel wirbt mit Symbol für Hitler-Gruß - Firma distanziert sich

    9.05.2014 Eine Werbeaktion für das Waschmittel Ariel mit einem Symbol für den Hitlergruß hat Empörung ausgelöst. Auf den Packungen ist eine große, schwarze "88" auf einem weißen Trikot der deutschen Nationalmannschaft abgebildet.

    Erdbeben erschütterten Süden Pakistans

    9.05.2014 Mehrere Erdbeben haben am Freitag den Süden Pakistans erschüttert. Dabei kam nach Spitalsangaben mindestens ein Mensch ums Leben, rund 30 Menschen wurden verletzt. Laut Agentureberichten hatte ein Beben der Stärke 5,0 sein Zentrum in der Nähe der Stadt Nawabshah in der Provinz Sindh in zehn Kilometer Tiefe.

    Fortschritte bei weltweiter Trinkwasserversorgung

    8.05.2014 Trotz großer Fortschritte bei der Versorgung fehlt es noch vielen Menschen an sauberem Trinkwasser. Vor allem in einigen ländlichen Gebieten sei die Situation schlecht, heißt es in einem am Donnerstag in Genf vorgestellten Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des UN-Kinderhilfswerks Unicef.

    Reederei-Chef nach Fährunglück festgenommen

    8.05.2014 Gut drei Wochen nach dem Untergang der südkoreanischen Fähre "Sewol" haben die Ermittler den Reederei-Chef unter dem Verdacht der fahrlässigen Tötung festgenommen. Sie werfen Kim Han Sik von Chonghaejin Marine vor, die Überladung der Fähre angeordnet oder zumindest davon gewusst zu haben, bevor das Schiff am Vorabend des Unglücks in See stach.

    Studie: Wohnen in Flughafennähe lässt Menschen dicker werden

    7.05.2014 Wer in der Nähe eines Flughafens wohnt, läuft einer neuen Studie zufolge Gefahr, dick zu werden.

    Rekord-Kokainfund in Spanien

    7.05.2014 Die spanische Polizei hat einen Rekord-Drogenfund gemacht. Im Hafen von Algeciras entdeckten Beamte in einem aus Costa Rica kommenden Container mit Ananas 2,5 Tonnen Kokain, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Es sei einer der bisher größten Suchtgiftfunde in einem europäischen Hafen überhaupt. Das Kokain war in 2.296 Einzelpakete abgepackt und sorgsam zwischen den Früchten versteckt.

    Frau filmt sich bei ihrer eigenen Abtreibung

    7.05.2014 Emily Letts berät normalerweise Frauen, die über eine Abtreibung nachdenken und versucht, ihnen ihre Ängste zu nehmen. Doch plötzlich erfährt Emily, dass sie selbst schwanger ist.

    Mehr als 300 Migranten vor Sizilien aufgegriffen

    7.05.2014 Mehr als 300 Migranten sind von einem Schiff der italienischen Marine vor Sizilien gerettet worden. An Bord des Flüchtlingsbootes wurde die Leiche eines Mannes gefunden. Der afrikanische Migrant habe die mehrtägige Seefahrt nicht überlebt, berichteten italienische Medien. Die Flüchtlinge sollen am Mittwoch den sizilianischen Hafen Pozzallo erreichen.