AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich S24.at

  • Lungeninfarkt während der Fahrt - Lenkerin starb

    17.01.2014 Eine 46-jährige Lenkerin aus der Steiermark hat im Burgenland offenbar während der Fahrt einen tödlichen Lungeninfarkt erlitten. Die Frau aus dem Bezirk Leoben war laut Polizei Freitagvormittag auf der B57 Richtung Jennersdorf unterwegs. Dabei dürfte sie das Bewusstsein verloren haben. Der Wagen stieß gegen die Leitschiene, überfuhr einen Radweg und stoppte nach 200 Metern in einem Acker.

    Hinweise aus Bevölkerung zu getöteter Französin

    17.01.2014 Im Fall der in Kufstein in Tirol getöteten 20-jährigen Studentin Lucile K. aus Frankreich geht die Tiroler Polizei nach der Veröffentlichung des Phantombildes eines dringend Tatverdächtigen derzeit Hinweisen aus der Bevölkerung nach. Die bisher eingegangenen Informationen würden sich auf mehrere Personen beziehen, sagte LKA-Leiter Walter Pupp der APA am Freitag.

    Tote Frau in Frohnleiten: Streit wegen Spielsucht

    16.01.2014 Nach dem gewaltsamen Tod einer 55-jährigen Steirerin hat der 39-jährige Beschuldigte bei der zweiten Vernehmung ein mögliches Tatmotiv genannt. Das Paar soll wegen seiner Spielsucht in Streit geraten sein. Daraufhin habe er seine Partnerin erwürgt, gab er vor den Ermittlern an. Um Geld, das er sich von ihr geliehen haben könnte, sei es nicht gegangen, davon habe er selbst genug eingespielt.

    Herzchirurg in Krankenhaus mit Messer attackiert

    16.01.2014 Ein unbekannter Mann hat bereits am Sonntag einen Herzchirurgen in einem Wiener Krankenhaus mit einem Messer attackiert und leicht verletzt. Dem Täter gelang die Flucht. Die Ärztekammer appellierte in einer Aussendung am Donnerstag an die Verantwortlichen, erhöhtes Augenmerk auf die Sicherheit der Mitarbeiter zu legen.

    Mariahilfer Straße: 48.642 Anrainer dürfen voten

    16.01.2014 Die Vorbereitungen für das Anrainervotum zur Mariahilfer Straße laufen bereits. Nun steht auch die endgültige Zahl der Teilnahmeberechtigten fest. Laut Rathaus dürfen exakt 48.642 Personen einen Stimmzettel ausfüllen. Diese werden zwischen 17. und 21. Februar verschickt. Bereits davor, ab 27. Jänner, erhalten alle Stimmberechtigten ein Schreiben, dass über das Befragungsprozedere informiert.

    Weltweit erster Muränen-Zuchterfolg in Schönbrunn

    16.01.2014 Der Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich über einen einmaligen Zuchterfolg. Die Nasenmuränen des Zoos haben sich fortgepflanzt. "Eine Sensation", meinte Tiergartendirektorin Dagmar Schratter am Donnerstag. Von den mehr als 200 Muränenarten sei bisher weltweit keine einzige nachgezüchtet worden. Die Schönbrunner Larven überlebten allerdings nur eine Woche lang.

    Zwei Tote bei Forstunfällen in Österreich

    15.01.2014 Zwei Menschen sind am Mittwoch bei tragischen Forstunfällen in Österreich ums Leben gekommen. Im stierischen Heiligenkreuz am Waasen (Bezirk Leibnitz) wurde ein 57-jähriger Mann beim Holzfällen von einem Stamm überrollt und tödlich am Kopf verletzt. In Oberösterreich wurde bei Netzberg (Bezirk Freitsadt) ein 60-jähriger Pensionist bei Forstarbeiten von einem herabfallenden Baumwipfel erschlagen.

    Trend zur Schulglocken-Demontage: Pädagogischer Nutzen umstritten

    15.01.2014 In Wien verzichtet schon ein Drittel der AHS und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) auf die Schulglocke, berichtete der ORF. Auch in anderen Bundesländern wie der Steiermark gibt es vor allem an Volksschulen einen Trend zur Demontage der Glocke, zeigt ein APA-Rundruf. Der pädagogische Nutzen der Maßnahme, über die Schulen autonom entscheiden, ist jedoch umstritten.

    Telefonterror bei der Gmundner Polizei

    15.01.2014 Ein rätselhafter Anrufer terrorisiert derzeit die Polizei in Gmunden. Dort gingen in den vergangenen zwei Wochen mehrere Hundert Notrufe pro Nacht ein, bei denen sich niemand meldete. Die Ausforschung des Unbekannten gestaltet sich aber schwierig, bestätigte die Polizei-Pressestelle am Mittwoch einen Bericht des ORF Radio Oberösterreich.

    Polizei tappt bei Explosion weiter im Dunkeln

    15.01.2014 Nach der Bekanntgabe des vorläufigen Obduktionsergebnis nach dem Tod von zwei Männern durch eine Handgranatenexplosion in Wien-Ottakring ist die Informationsflut der Polizei auch schon wieder vorbei. Nach der Bluttat hielten sich die Ermittler am Mittwoch bedeckt. Die Nennung von Details "würde den Tathergang erklären", so Polizeisprecher Thomas Keiblinger.

    Zentralmatura: Neue Info-Homepage für Mathe-Reifeprüfung

    15.01.2014 Mit einer neuen Übungs- und Informationsplattform wollen Bundesinstitut für Bildungsforschung (BIFIE), Unterrichtsministerium und Bundesschülervertretung (BSV) den Schülern die Angst vor der Mathematik-Zentralmatura nehmen. Unter www.mathematura.at gibt es etwa Infos über Aufgabenformate, interaktive Übungsbeispiele samt Lösungen sowie eine Online-Anfragemöglichkeiten an das BIFIE.

    Die Lieblingsmarken der Österreicher - Salzburger sind für No-Name-Produkte

    15.01.2014 Iglo, Felix, Kelly's und Cosy sind die Lieblingsmarken der Österreicher. Das geht aus einer Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts "market" hervor.

    Österreicher vor Explosion in Auto erschossen

    14.01.2014 Spektakuläre Wende im Fall der beiden toten Männer nach einer Handgranaten-Explosion in einem Auto in Wien-Ottakring: Bei der Obduktion der Leichen wurden an dem Körper des 45-jährigen SPÖ-Gemeinderates aus Oberösterreich mehrere Schussverletzungen gefunden. Die Polizei geht daher davon aus, dass sie einem Gewaltverbrechen zum Opfer fielen. Auch Mord und Selbstmord wurden nicht ausgeschlossen.

    Der Lügendetektor für Social Media

    14.01.2014 Die Vertrauenswürdigkeit von viral verbreiteter Information in Social Media zu beurteilen, ist Ziel eines neuen EU-Forschungsprojekts der MODUL University Vienna. In einer internationalen Ausschreibung überzeugte das Projekt mit seiner ambitionierten Integration gleich mehrerer Wissensdisziplinen.