AA

Kampfjet vermisst: Fieberhafte Suche im Schweizer Hochgebirge

30.08.2016 Die Schweizer Armee sucht fieberhaft nach einem seit Montag im Walliser Hochgebirge vermissten Kampfflugzeug des Typs F/A-18 Hornet. Seit der Früh seien Helikopter und Suchttrupps in der Nähe des Sustenpasses auf über 3.000 Metern Seehöhe im Dauereinsatz, teilte das Schweizer Verteidigungsministerium mit.

Aeroflot fliegt wieder in die schwarzen Zahlen

29.08.2016 Der russische Luftfahrtkonzern Aeroflot hat es in der ersten Jahreshälfte zurück in die schwarzen Zahlen geschafft. Das Unternehmen erwirtschaftete zwischen Jänner und Juni mit seinen Fluggesellschaften Aeroflot, Rossija und Pobeda 2,5 Mrd. Rubel (34 Mio. Euro), wie die Gruppe am Montag mitteilte.

Polizei fasst chinesischen "Jack the Ripper" nach 28 Jahren

29.08.2016 Die chinesische Polizei hat laut einem Zeitungsbericht einen als chinesischer "Jack the Ripper" gesuchten Mann gefasst. Der 52-Jährige habe gestanden, zwischen 1988 und 2002 insgesamt elf Morde in der nordwestlichen Provinz Gansu und der benachbarten Inneren Mongolei begangen zu haben, berichtete die staatliche Zeitung "China Daily" am Montag.

"Leistbares Wohnen in Ballungsräumen erfordert zusätzliche Maßnahmen"

29.08.2016 In Österreich sind die Mieten neu vermieteter Wohnungen zum Teil davongaloppiert, daher erfordern leistbare Wohnungen in den Ballungsräumen aus Sicht des Immo-, Bau- und Wohnexperten Wolfgang Amann zusätzliche Maßnahmen. Der Hebel sollte in Wien, Salzburg und Innsbruck angesetzt werden, sagte Gemeinnützigen-Vertreter Klaus Lugger am Montag. Der Wohnungsneubau boomt indes wie schon lange nicht.

Spaniens Sozialistenchef bekräftigt "Nein" zu Rajoy

29.08.2016 Der spanische Sozialistenchef Pedro Sánchez hat die letzten Hoffnungen auf eine baldige Regierungsbildung in Madrid zerschlagen. Bei einem Treffen mit dem geschäftsführenden Regierungschef Mariano Rajoy ließ sich Sánchez am Montag in Madrid weder zur Unterstützung noch zur Duldung einer Kandidatur des seit 2011 regierenden Konservativen überreden.

Historischer Tag für Kolumbien: Der Krieg mit FARC ist aus

29.08.2016 Kolumbien hat am Montag einen historischen Tag erlebt: Um 00.00 Uhr Ortszeit trat der endgültige Waffenstillstand zwischen der Regierung und der FARC in Kraft. Damit endet ein 52 Jahre währender Gewaltkonflikt. "Mit dem 29. August beginnt eine neue Geschichte für Kolumbien", erklärte Präsident Juan Manuel Santos eine Minute nach Mitternacht. Die Guerilla äußerte sich im Internet zurückhaltender.

Auch heuer Schulstartpaket für Familien mit Finanzproblemen

29.08.2016 Familien mit geringem Einkommen werden heuer zum zweiten Mal mit einem Schulstartpaket des "Sozialministeriums" unterstützt. Bei der Premiere im vergangenen Jahr wurden 33.000 Schüler mit Sachleistungen unterstützt. Aufgrund des großen Bedarfs habe man sich für eine Weiterführung entschieden, teilte Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) am Montag mit.

Makabere Tauchattraktion - Sarg in deutschem See versenkt

29.08.2016 Mit einer makaberen Aktion hat ein Hobbytaucher in Bayern einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der 28-Jährige hatte an einer beliebten Einstiegsstelle im Murner See nahe Schwandorf in der Oberpfalz einen Sarg versenkt, wie die Polizei am Montag mitteilte. Ein Taucher entdeckte am Samstag den Sarg am Seegrund, fotografierte ihn und schickte das Bild an einen Freund.

Polens Außenminister attackiert EU wegen Flüchtlingen

29.08.2016 Der polnische Außenminister Witold Waszczykowski hat der EU-Kommission unverantwortliches Handeln in der Flüchtlingskrise vorgeworfen. Die Brüsseler Behörde habe keine Lösungen geliefert, sondern sie noch vergrößert, sagte der nationalkonservative Politiker am Montag auf einer Botschafterkonferenz in Berlin.

Zwei Soldaten bei Zusammenstößen in der Südosttürkei getötet

29.08.2016 Bei Gefechten in der überwiegend kurdischen Provinz Hakkari sind am Montag laut einem Bericht zwei türkische Soldaten ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich im Südosten des Landes in der Nähe der irakischen Grenze, berichtete die Nachrichtenagentur Dogan. Weitere Informationen lagen zunächst nicht vor.

Eine Million Kinder in Afghanistan unterernährt

29.08.2016 Eine Million afghanischer Kinder unter fünf Jahren sind unterernährt - und nur ein Bruchteil von ihnen bekommt Hilfe. Das geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen (UN) in Afghanistan hervor. Im Humanitären Bulletin für Juli warnen die UN, dass nur 35 Prozent aller Kinder mit akuter Mangelernährung erreicht und nur 25 Prozent von ihnen geheilt würden. 30 bis 50 Prozent dieser Kinder sterben.

Kapsch-Mautvertrag in Tschechien vorerst verlängert

29.08.2016 Nach langem Hin und Her hat die tschechische Regierung den Vertrag für das landesweite Lkw-Mautsystem mit dem österreichischen Unternehmen Kapsch TrafficCom doch "freihändig" verlängert - um bis zu drei Jahre. Der bestehende Vertrag mit Kapsch liefe Ende dieses Jahres aus. Die Regierung in Prag hat es wegen zahlreicher Verzögerungen nicht geschafft, das ganze offiziell neu auszuschreiben.