AA

WKR-Ball 2014: Zwei Gegendemonstranten freigesprochen

1.09.2016 Über zweieinhalb Jahre nach den gewalttätigen Ausschreitungen gegen den WKR-Ball am 24. Jänner 2014 sind am Donnerstag im Wiener Landesgericht zwei Demonstranten vom Vorwurf der schweren gemeinschaftlichen Gewalt und der schweren Sachbeschädigung aus unterschiedlichen Gründen freigesprochen worden. Die Anklagevertreterin gab vorerst keine Erklärung ab, die Freisprüche sind nicht rechtskräftig.

Trump bekräftigt harte Linie bei illegaler Einwanderung

1.09.2016 US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat seine radikale Linie im Kampf gegen illegale Einwanderung bekräftigt. Unmittelbar nach einem von Missklängen überschatteten Besuch in Mexiko stellte er einen Zehn-Punkte-Plan vor, der auf eine massive Verschärfung der US-Zuwanderungspolitik abzielt.

Sonniges Wochenende, am Montag wird es kälter

1.09.2016 Das Wochenende sollte noch einmal genutzt werden: Bis Sonntag bleibt es in Österreich sommerlich und warm. Am Montag macht sich laut einer Prognose der Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) aber eine Kaltfront breit, die tiefere Temperaturen und Regen bringt.

Schadsoftware in falschen Bewerbungsmails legt Computer lahm

1.09.2016 Das Bundeskriminalamt (BK) warnt vor Schadsoftware in E-Mails mit falschen Bewerbungsschreiben. Wird eine Datei in einem Anhang oder Downloadlink geöffnet, installiert sich eine Variante der Ransomware "Cerber". Dadurch werden Dateien auf sämtlichen Computern und Laufwerken im Netzwerk verschlüsselt und sind nicht mehr abrufbar. Für die Freigabe der Daten muss Lösegeld bezahlt werden.

Lotto-Vierfachjackpot lockt mit 6,5 Millionen

1.09.2016 Der Ansturm auf die Annahmestellen ist wohl vorprogrammiert: Bei der Lotto-Ziehung am Mittwoch ist es erneut keinem Spieler gelungen, den richtigen Sechser zu tippen. Am Sonntag geht es somit um einen Vierfachjackpot mit erwarteten 6,5 Millionen Euro im ersten Rang. Die Österreichischen Lotterien rechneten mit rund 8,5 Millionen Tipps.

"WirtschaftsBlatt"-Mitarbeiter überlegen neue Zeitung

1.09.2016 Die Mitarbeiter des "WirtschaftsBlatt" und das Personenkomitee zur Fortführung der Wirtschaftszeitung nehmen die Entscheidung der Styria Media Group zur Einstellung des Blattes am Freitag zwar zur Kenntnis, aufgeben wollen sie aber noch nicht. Man überlegt ein neues, unabhängiges "WirtschaftsBlatt" mit neuem Namen zu schaffen, sagte Personenkomiteesprecherin Birgit Kraft-Kinz der APA.

Hochrechnungen zur BP-Wahl kommen bald nach 17.00 Uhr

1.09.2016 Auch wenn der VfGH die Weitergabe von Ergebnissen vor Wahlschluss verboten hat, werden die Medienkonsumenten nicht allzu lange auf die ersten Hochrechnungen zur Hofburg-Stichwahl warten müssen. ARGE Wahlen (APA) und SORA (ORF) gehen davon aus, dass sie zwischen 17.10 und 17.15 Uhr erste Prognosen veröffentlichen - und zwar recht genaue. Denn da ist schon fast die Hälfte der Stimmen ausgezählt.

Großbrand auf Reiterhof: Löscharbeiten dauerten 40 Stunden

1.09.2016 Mehr als 40 Stunden hat ein Großbrand auf einem Reiterhof in Waidhofen an der Ybbs die Einsatzkräfte beschäftigt. In der Nacht auf Donnerstag konnte "Brand aus" gegeben werden, berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. Mit einem Bagger legten die Helfer Glutnester frei und löschten diese. Das Feuer war am Dienstag gegen 4.00 Uhr ausgebrochen, die Pferde wurden in Sicherheit gebracht.

Tierquäler (19) zündet Schildkröte live auf Facebook an

1.09.2016 Wenn man diese Meldung liest, kann man nur noch den Kopf schütteln. Ein Teenager hat im US-Staat Alabama eine Schildkröte mit Alkohol übergossen und angezündet. Das Video übertrug er dazu noch live auf Facebook. Die Polizei ermittelt.

41-Jähriger bei Klettertour tödlich verunglückt

1.09.2016 Ein 41-Jähriger aus Unterweitersdorf im Bezirk Freistadt im Mühlviertel ist bei einer Klettertour am Dienstagabend in Sankt Leonhard im selben Bezirk tödlich verunglückt, berichtete die oberösterreichische Polizei am Donnerstag. Der Mann war zusammen mit einem Bergkameraden im Klettergarten "Mönch" auf der Route "Nordwand" mit dem Schwierigkeitsgrad VIII unterwegs.

Merkel und Renzi: Nicht jeder kann in Europa bleiben

31.08.2016 Rom und Berlin wollen sich in der Flüchtlingsfrage gemeinsam für ein Zurückschicken abgelehnter Asylbewerber und eine gerechte Lastenverteilung einsetzen. "Wir werden unserer humanitären Verantwortung gerecht, aber die, die kein Bleiberecht haben, müssen wieder gehen", sagte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel nach den deutsch-italienischen Regierungskonsultationen am Mittwoch in Maranello.

Zwei Tote bei Verfolgungsjagd in London

1.09.2016 Zwei Menschen sind am Mittwoch in London ums Leben gekommen, als ein Auto in eine Gruppe von Passanten raste. Medienberichten zufolge soll es sich bei den Toten um eine etwa 40-jährige Frau und einen etwa zehnjährigen Buben handeln. Drei Kinder seien verletzt worden.