AA

Junger Lenker stürzte mit Wagen auf Villacher Alpenstraße ab

4.09.2016 Ein 18-jähriger Lehrling aus Villach ist am Sonntag in der Früh mit seinem Pkw auf der Villacher Alpenstraße von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gestürzt, wie Landespolizeidirektion und Feuerwehr mitteilten. Der nur leicht verletzte junge Mann lief von der Unfallstelle weg, er wurde wenig später bei seinen Eltern angetroffen. Er war nicht alkoholisiert.

Mugabes scherzt über seine Wiedergeburt

4.09.2016 Simbabwes 92-jähriger Präsident Robert Mugabe hat sich über Gerüchte zu seinem Tod lustig gemacht. "Es stimmt: Ich war tot. Aber ich wurde wie immer wiedergeboren", feixte ein gut gelaunter Mugabe bei seiner Rückkehr aus Dubai, wie die Sonntagszeitung "Sunday Mail" berichtete.

BP-Wahl: In vier Wochen wird zum 3. Mal der Präsident gewählt

4.09.2016 In vier Wochen werden die Österreicher zum dritten Mal an die Urnen gerufen, um den Nachfolger Heinz Fischers zu wählen. Ende der Woche starten beide Präsidentschaftskandidaten den Intensivwahlkampf. Ob letztlich der am 22. Mai knapp erfolgreichere Alexander Van der Bellen oder FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in die Hofburg einzieht, ist offen.

Kern hält Mindestsicherung nicht für "Sollbruchstelle"

4.09.2016 Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hält die Reform der Mindestsicherung nicht für eine Sollbruchstelle der Koalition. Kern geht davon aus, dass sich SPÖ und ÖVP auf ein gemeinsames Modell einigen. "Klar gibt es Weiterentwicklungsbedarf, es ist aber problematisch, Migrationsthematik und Mindestsicherungsthematik in einen Topf zu werfen", sagte der Kanzler am Samstag bei einem Hintergrundgespräch. Und spricht sich für weniger Migration aus.

Elf Tote bei Schießerei im Norden von Mexiko

4.09.2016 Bei einer Schießerei im Norden von Mexiko sind elf Menschen ums Leben gekommen. Zunächst hatten mutmaßliche Mitglieder eines Verbrecherkartells am Samstag eine Militärpatrouille auf einer Landstraße nahe Nuevo Laredo an der Grenze zu den USA angegriffen, wie die Regierung des Bundesstaates Tamaulipas mitteilte. Die Soldaten erwiderten demnach das Feuer und töteten acht Verdächtige.

Experten sehen weiter offenes Rennen um BP-Amt

4.09.2016 Die beiden Kandidaten für die Bundespräsidenten-Stichwahl stehen unter hohem Mobilisierungsdruck und müssen im Wahlkampf rennen bis zuletzt. Denn nach wie vor sehen Experten keinen Favoriten - das heißt, es könnte wieder sehr knapp werden am 2. Oktober. Dieses Bild zeichnen der Politologe Thomas Hofer und der Meinungsforscher Peter Hajek im APA-Gespräch.

"Konstruktives Gespräch" zwischen Merkel und Erdogan

4.09.2016 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Sonntag in China kurz vor Beginn des G-20-Gipfels mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zusammengetroffen. "Das Gespräch verlief konstruktiv", teilte ein deutscher Regierungssprecher anschließend in der ostchinesischen Stadt Hangzhou mit.

Neunjähriger reanimierte in Hessen kleinen Bruder

4.09.2016 Ein Neunjähriger hat seinen kleinen Bruder in Hessen reanimiert und ihm das Leben gerettet - mit Hilfe eines Sanitäters am Telefon. Wie die Polizei mitteilte, war der zwei Jahre alte Bub am Samstagnachmittag in Korbach in einen Swimmingpool gefallen. Sein Bruder und die 65-jährige Oma holten das bewusstlose Kind aus dem Wasser.

28-jähriger Wiener bei Badeunfall in der Steiermark getötet

4.09.2016 Ein 28-jähriger Wiener ist am Samstagnachmittag bei einem Badeunfall im Stubenbergsee nahe Graz ums Leben gekommen. Der Mann habe sich mit seinem Vater und seinem Bruder auf einer Luftmatratze befunden, als er rund 50 Meter vom Ufer entfernt ins Wasser gesprungen und nicht mehr aufgetaucht sei, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark mit.

Kurz sieht positive Signale in der Flüchtlingskrise

4.09.2016 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) sieht positive Signale in der Flüchtlingskrise. Zwar seien die Flüchtlingszahlen "noch immer viel zu hoch", er sehe aber keine Wiederholung der "Katastrophe" mit Zahlen wie im Vorjahr, sagte Kurz der Tageszeitung "Der Standard" (Wochenendausgabe). Allerdings sei die Situation in Italien derzeit "höchst angespannt", weil wieder mehr Menschen dort ankämen.

Pariser Klinik stoppt nach Frühchen-Tod Muttermilchspenden

3.09.2016 Ein Kinderkrankenhaus in Paris hat nach dem ungeklärten Tod von zwei Frühchen seine Muttermilchspenden gestoppt. Die zuständige Krankenhausverwaltung erklärte am Samstag, dies geschehe vorübergehend "aus Sicherheitsgründen". Zuvor hatten sich drei Frühchen mit einem Bakterium infiziert, nachdem sie mit Muttermilch aus dem Kinderkrankenhaus Necker versorgt worden waren. Zwei von ihnen starben.

Belgien hält TTIP-Gespräche mit USA für zunächst gescheitert

3.09.2016 Auch Belgien rückt vom geplanten Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA ab. Ein Vertrag könne zwar für Arbeitsplätze und Wachstum sorgen, wenn er ausgewogen sei, sagte Ministerpräsident Charles Michel am Samstag der Tageszeitung "L'Echo". "Was auf dem Tisch ist, scheint aber nicht so zu sein."