AA

Austrian World Music Awards fallen heuer aus

17.10.2016 Nach zuletzt zwei erfolgreichen Ausgaben der neuausgerichteten Austrian World Music Awards wird die Preisverleihung für heuer ausgesetzt. Der Veranstalter IG World Music Austria nannte dafür "budgetäre Gründe", die eine Umsetzung verhindern. In den vergangenen beiden Jahren wurde der Preis "zum größten Teil" von der Kulturabteilung der Stadt Wien gefördert, das sei heuer nicht möglich.

Great Barrier Reef zwar angegriffen, aber nicht "tot"

17.10.2016 Das größte Korallenriff der Welt, das Great Barrier Reef in Australien, ist nach Angaben der Marineparkbehörde durch die Korallenbleiche vergangener Monate zwar angegriffen, aber nicht tot. Behördenchef Russell Reichelt reagierte am Sonntag verärgert auf einen viel zitierten "Nachruf" auf das Riff, den ein Journalist und Essay-Schreiber veröffentlicht hatte.

Proeuropäische Regierungspartei gewann Wahl in Montenegro

17.10.2016 Überschattet von der Festnahme einer Gruppe angeblicher Putschisten ist bei der Parlamentswahl in Montenegro die prowestliche Partei von Ministerpräsident Milo Djukanovic erneut stärkste Kraft geworden. Nach Auszählung fast aller Stimmen kam die Demokratische Partei der Sozialisten (DPS) am Sonntagabend auf gut 40 Prozent.

Wahlen in Montenegro könnten Premier Djukanovic Amt kosten

16.10.2016 Die Partei von Montenegros Langzeit-Premier Milo Djukanovic ist wie erwartet klarer Sieger der Parlamentswahl vom Sonntag. Allerdings verfehlte die Demokratische Partei der Sozialisten (DPS) eine absolute Mehrheit, was eine Regierungsbildung schwierig machen dürfte und Djukanovic das Amt kosten könnte. Überschattet wurde der Urnengang von einem angeblichen Putschversuch prorussischer Serben.

Selbstmordanschläge in südosttürkischer Stadt Gaziantep

16.10.2016 Bei einer Razzia gegen eine mutmaßliche radikalislamische Schläferzelle im türkischen Gaziantep haben sich am Sonntag zwei Selbstmordattentäter im Abstand von mehreren Stunden in die Luft gesprengt. Dabei starben auch drei Polizisten, sagte der Gouverneur der an Syrien grenzenden Provinz. 19 Personen mit mutmaßlichen Verbindungen zur Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) wurden festgenommen.

Trump spricht von "Wahlmanipulation" und will Drogentests

16.10.2016 Nach den jüngsten Belästigungsvorwürfen mehrerer Frauen heizt der US-Republikaner Donald Trump das Klima mit dem Vorwurf der "Wahlmanipulation" an. Wiederholt sprach er am Wochenende von einer massiven Verschwörung der "globalen Elite" und vor allem der Medien, ihm "die Wahl zu stehlen". Weitere ranghohe Republikaner rückten unterdessen von Trump ab.

Hohe Radikalisierungsgefahr unter jungen Muslimen

16.10.2016 Ein Drittel der jungen männlichen Muslime ist akut gefährdet, sich zu radikalisieren. Sie hegen laut einer im "profil" zitierten Studie im Auftrag der Stadt Wien starke Sympathien für den Dschihadismus, bejahen Gewalt, wenn es um Religion oder Ehre geht, und stehen der westlichen Kultur feindselig gegenüber.

Schelling besteht auf Bonus-Modell für längeres Arbeiten

16.10.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) beharrt auf der Verwirklichung eines neuen Bonus-Systems im Pensionsrecht: "Ich bestehe darauf, dass das kommt", erklärte er in der ORF-"Pressestunde". Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) hatte den eigentlich schon vereinbarten Bonus für längeres Arbeiten nicht in seinen jüngst vorgelegten Begutachtungsentwurf integriert.

Cobra schnappte Boss von Rockerbande auf dessen 50er-Feier

16.10.2016 Die Polizei hat Anfang Oktober einen vor 14 Jahren untergetauchten Rockerbanden-Boss festgenommen. Ausgerechnet bei seiner 50er-Feier im Bezirk Zwettl (NÖ) schlug die Sondereinheit Cobra zu. Bei seiner Festnahme versuchte er noch zu flüchten und versteckte sich vor der Polizei auf einem Hochregal. Der Mann soll mit Drogen in beachtlicher Menge gedealt haben.

Erdogan auf der Zielgeraden zum Präsidialsystem

16.10.2016 Er sieht sich als Stimme der Massen: Die Rufe aus dem Volk nach der Todesstrafe seien "eine berechtigte Forderung", sagte Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan am Freitag vor Tausenden Anhängern im zentralanatolischen Konya. "Was der Westen dazu sagt, interessiert mich nicht. Mich interessiert mein Volk", sagte der türkische Staatspräsident. Ein entsprechendes Gesetz werde er ratifizieren.

Virgil Widrich bei Filmfestival in Südkorea ausgezeichnet

16.10.2016 Der österreichische Filmemacher Virgil Widrich konnte beim 21. Busan International Filmfestival reüssieren: Der 49-Jährige erhielt für sein neuestes Werk "Die Nacht der 1.000 Stunden" den mit 20.000 Dollar (18.178 Euro) dotierten Publikumspreis, hieß es am Sonntag. Das Preisgeld teilt sich Widrich mit dem Verleih seines Films in Südkorea.

Österreich soll eigenes "Film Preservation Center" bekommen

16.10.2016 Das Filmarchiv Austria und das Österreichische Filmmuseum sollen bei der Erhaltung des filmischen Erbes in Österreich künftig enger zusammenarbeiten. Das geht aus einer Studie des Consulting-Unternehmens "paul und collegen" hervor, die im Auftrag der Sektion Kunst und Kultur im Bundeskanzleramt (BKA) erstellt wurde. Angestrebt wird ein "Film Preservation Center", das 2017 in Betrieb gehen soll.

Arbeitslosigkeit steigt laut AMS-Prognose auch 2017 an

16.10.2016 Die jüngste Quartalsprognose des AMS zeichnet ein gemischtes Bild: Zwar soll die Arbeitslosigkeit weiter steigen, doch nicht ganz so stark wie zuvor erwartet. Die Arbeitslosenquote werde demnach 2016 auf 9,1 Prozent und 2017 auf 9,6 Prozent (jeweils im Jahresschnitt) ansteigen. Die im Juni veröffentlichte Prognose war noch von 9,2 Prozent 2016 und 10,1 Prozent 2017 ausgegangen.