AA

Deutscher Schauspieler Götz George mit 77 Jahren gestorben

27.06.2016 Der Schauspieler Götz George ist tot. Er starb bereits am 19. Juni, nach kurzer Krankheit, wie seine Agentin am späten Sonntagabend in Berlin mitteilte. George wurde 77 Jahre alt. Für Millionen Fernsehzuschauer war George vor allem Horst Schimanski, der raubeinige "Tatort"-Kommissar aus dem Ruhrgebiet. Binnen 32 Jahren verkörperte er diese Rolle 48 Mal, im Fernsehen und auf der Kinoleinwand.

Israelischer Repräsentant bestätigt Versöhnung mit Türkei

26.06.2016 Israel und die Türkei haben sich nach Angaben eines israelischen Repräsentanten nach sechs Jahren Eiszeit auf ein Versöhnungsabkommen geeinigt. Die Einzelheiten der Vereinbarung sollten am Montag in Rom verkündet werden, sagte der Vertreter, der seinen Namen nicht nennen wollte, am Sonntagabend.

Silbersee in Villach: 34-jähriger Afghane ertrinkt

27.06.2016 Ein 34-jähriger Asylwerber aus Afghanistan ist in der Nacht auf Sonntag im Silbersee bei St. Ulrich in Villach ertrunken, wie die Landespolizeidirektion Kärnten mitteilte. Der Mann war nach Aussagen seiner Freunde Nichtschwimmer gewesen. Seine Ehefrau musste von Kriseninterventionsteam betreut werden.

Schauspielerin Silvia Fenz gestorben

26.06.2016 Die österreichische Schauspielerin Silvia Fenz ist am Samstagabend in Wien gestorben. Das teilte das Theater Basel, an dem sie zwischen 1998 und 2005 engagiert war, in einer Aussendung mit. Unter anderem war Fenz in Filmen von Harald Sicheritz ("Muttertag", "Freispiel") und Michael Haneke ("Der siebente Kontinent") zu sehen. In der TV-Serie "Kaisermühlen-Blues" verkörperte sie die Frau Klapacek.

24 Fluttote im Osten der USA - Waldbrände im Westen

26.06.2016 Nach den schweren Überschwemmungen im US-Bundesstaat West Virginia ist die Zahl der Todesopfer auf 24 gestiegen. Dies meldete der Sender CNN unter Berufung auf die Behörden. US-Präsident Barack Obama erklärte die betroffene Region zum Katastrophengebiet. Damit können mehrere Verwaltungsbezirke Bundeshilfe erhalten. In Kalifornien dehnten sich unterdessen die Waldbrände weiter aus.

Machtkampf in britischer Labour-Partei

26.06.2016 Nach dem Brexit-Votum ist in der britischen Labour-Partei ein offener Machtkampf entbrannt. Parteichef Jeremy Corbyn vom linken Flügel der Oppositionspartei entließ in der Nacht zum Sonntag seinen Schattenaußenminister, den Parteirechten Hilary Benn, nachdem dieser dessen Parteiführung heftig kritisiert hatte.

Politik-Neuling Johannesson wird Islands nächster Präsident

26.06.2016 Unter dem Eindruck von Fußball-EM und Panama Papers haben die Isländer den Historiker Gudni Th. Johannesson zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Nach der Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen lag der 48-Jährige am Sonntag mit 39,1 Prozent der Stimmen uneinholbar vor der Unternehmerin Halla Tomasdottir mit 27,9 Prozent. Die übrigen sieben Kandidaten lagen weit dahinter.

Sturgeon über Brexit: Vereinigtes Königreich "existiert nicht mehr"

26.06.2016 Nach dem Brexit-Votum hält Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit ihres Landesteils für "höchst wahrscheinlich". Das Vereinigte Königreich, für das Schottland 2014 gestimmt habe, "existiert nicht mehr", sagte Sturgeon am Sonntag dem Rundfunksender BBC.

Apple-Bezahldienst stark in USA - Expansion stockt aber

26.06.2016 Ein Kaffee bei Dunkin' Donuts, Kosmetik von Walgreens oder Kleidung bei JCPenney - bezahlt direkt mit dem iPhone. In den USA nutzen immer mehr Apple -Kunden diesen Service, der dort seit mehr als 18 Monaten verfügbar ist. Doch weltweit lässt der Siegeszug des Bezahldienstes auf sich warten. Bisher ist er nur in sechs Ländern nutzbar, in Europa gehört allein Großbritannien dazu.

Europas Milchmarkt ertrinkt in eigener Produktion

26.06.2016 Die Talfahrt der Milchpreise bringt tausende Bauern so gut wie europaweit in akute Bedrängnis. Bei ihrem deutschen Bauerntag kommende Woche in Hannover wollen die Milcherzeuger im Nachbarland erneut auf ihre prekäre Situation aufmerksam machen, die das Höfesterben befeuert.

Hälfte der Österreicher wünscht sich eigentlich mehr Kinder

26.06.2016 Mit durchschnittlich 1,4 Kindern liegen Österreichs Familien laut einer Statistik im letzten Drittel Europas. Ginge es nach den Wünschen der Österreicher, sähe diese Bilanz ganz anders aus: Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Integral gibt jeder Zweite an, sich eigentlich mehr Kinder zu wünschen. Als ideal gelten demnach zwei Kinder.

Jugendtheaterproduktion "Nathan der Weise" in Göttweig

26.06.2016 Ein Ensemble aus jungen Schauspielern führt von 12. bis 15. August den Klassiker "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing auf den Stufen der Göttweiger Stiftskirche auf. Nach "Jedermann" 2014 handelt es sich um die zweite Jugendtheaterproduktion im Benediktinerstift, hieß es in einer Aussendung. Regisseur ist erneut Autor und Kabarettist Thomas Koller.