AA

Mindestens sechs Tote bei Brand in Seniorenheim in Taiwan

6.07.2016 Bei einem Brand in einem Seniorenheim in Taiwan sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Fast 30 weitere wurden verletzt, als das Feuer Mittwochfrüh (Ortszeit) im achten Stock eines Gebäudes im Distrikt Xindian in New Taipeh City ausbrach, wie die Behörden mitteilten. In dem Raum, wo das Feuer aus bisher unbekannter Ursache seinen Ausgang nahm, wurden demnach drei Leichen gefunden.

Herz-Kreislauferkrankungen führend bei den Todesursachen

6.07.2016 Vier von zehn Verstorbenen, 35.537 oder 43,8 Prozent, des Jahres 2015 sind Herz-Kreislauferkrankungen erlegen. An zweiter Stelle der Todesursachen verzeichnet die Statistik Austria Krebs, dem 20.349 Menschen (24,5 Prozent) zum Opfer fielen. Damit gehören etwa sieben von zehn Sterbefällen zu diesen beiden Gruppen.

Köhlmeier hält Festrede bei Innsbrucker Festwochen-Eröffnung

6.07.2016 Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier wird bei der Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am 12. August auf Schloss Ambras eine Festrede halten. Dies teilten die Festwochen am Mittwoch mit. Den offiziellen Eröffnungsakt wird Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) vornehmen.

55-jähriger Tiroler Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

6.07.2016 Ein 55-jähriger Einheimischer ist am Dienstag bei einem Motorradunfall in Inzing in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, kam der Tiroler aus bisher unbekannter Ursache von der Völser Landesstraße ab und stürzte auf einen Feldweg neben der Straße. Er wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

Tausende Flüchtlinge an einem Tag aus Mittelmeer gerettet

6.07.2016 Die italienische Küstenwache hat gemeinsam mit Hilfsorganisationen und Marineschiffen aus EU-Partnerländern allein am Dienstag rund 4.500 Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Insgesamt hätten die Schiffe im Meeresgebiet zwischen Italien und Nordafrika binnen eines Tages 30 Rettungseinsätze geleistet, teilte die Küstenwache am Abend mit.

Mindestens 16 Tote bei Selbstmordanschlag in Syrien

5.07.2016 Bei einem Selbstmordanschlag in Hasaka in Nordostsyrien sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 16 Menschen getötet und 40 weitere verletzt worden. Der Angreifer habe sich am Dienstag mit seinem Motorrad in einem kurdischen Viertel der Stadt in die Luft gesprengt, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.

Hartmut Haenchen dirigiert "Parsifal" in Bayreuth

5.07.2016 Nach dem überraschenden Rückzug des lettischen Dirigenten Andris Nelsons (37) haben die Bayreuther Festspiele einen Nachfolger gefunden. Hartmut Haenchen (73) wird nun die diesjährigen Festspiele am 25. Juli mit dem "Parsifal" eröffnen.

Irakischer Innenminister reicht nach Anschlag in Bagdad Rücktritt ein

5.07.2016 Zwei Tage nach dem Selbstmordanschlag in Bagdad hat der irakische Innenminister Mohammed Ghabban seinen Rücktritt eingereicht. Er habe Ministerpräsident Haidar al-Abadi sein Rücktrittsgesuch überreicht, sagte der Minister am Dienstag vor Journalisten in Bagdad.

EU-Kommission lässt Parlamente über CETA abstimmen

5.07.2016 Die EU-Kommission lässt nun doch die nationalen Parlamente der EU-Staaten über das umstrittene EU-Kanada-Handelsabkommen (CETA) abstimmen. Die EU-Kommission habe entschieden, CETA als "gemischtes Abkommen" vorzuschlagen, teilte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström am Dienstag in Straßburg mit. Damit wird auch der Nationalrat über das Abkommen mitentscheiden.

DNA-Abgleich: Knochenreste in Thüringen sind von Peggy

5.07.2016 Die in einem Waldstück in Thüringen gefundenen Knochenreste stammen sicher von der seit mehr als 15 Jahren vermissten Schülerin Peggy. Dies habe ein DNA-Abgleich ergeben, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Gera am Dienstag. Rechtsmediziner in Jena hatten die Leichenteile untersucht.

Neuer 50-Euro-Schein kommt im April 2017

5.07.2016 Europas Konsumenten müssen sich 2017 an einen neuen 50-Euro-Schein gewöhnen: Ab 4. April wird die runderneuerte Banknote in Umlauf gebracht, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag bei der Vorstellung des neu gestalteten Fünfzigers in Frankfurt mitteilte. Verbesserte Sicherheitsmerkmale sollen Geldfälschern das Handwerk erschweren.

Bericht über Irakkrieg: Geht es Tony Blair an den Kragen?

5.07.2016 Millionen Briten waren empört, Hunderttausende gingen in London auf die Straße. Der Eintritt in den Irakkrieg 2003 wühlte das Land auf: Ausgerechnet Tony Blair, ein Labour-Mann, schlug sich auf die Seite von US-Präsident George W. Bush, dem "Kriegstreiber". Hat Blair damals mit gezinkten Karten gespielt, über angebliche Chemiewaffen im Irak die Unwahrheit gesagt, gar gelogen?