AA

Türkische Hilfslieferungen erreichten Gazastreifen

5.07.2016 Nach einer Inspektion durch die israelischen Behörden hat die erste Tranche einer türkischen Hilfslieferung für Palästinenser am Montagabend den Gazastreifen erreicht. Die zehn Lastwagen brachten Nahrungsmittel, Spielzeug und Kleidung in das von der radikalislamischen Hamas kontrollierte Gebiet. Insgesamt will die Türkei 400 LKW-Ladungen in den Gazastreifen schicken.

Leichen von 2015 gekentertem Flüchtlingsboot geborgen

4.07.2016 Italienische Feuerwehrleute haben bisher die Gebeine Dutzender Menschen aus einem vor mehr als einem Jahr mit etwa 800 Menschen an Bord gesunkenen Flüchtlingsboot geborgen. Wie der Einsatzleiter am Montag mitteilte, wurden diese auf der Brücke des Kutters gefunden. Die Suche konzentriere sich nun auf den Laderaum. Unter einer Schicht von Skeletten sollen sich besser erhaltene Leichen befinden.

IS-Extremisten planten offenbar Angriffsserie im Iran

4.07.2016 Mehrere Extremisten mit Beziehungen zur Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) sollen dem iranischen Fernsehen zufolge gegen Bezahlung eine Angriffsserie in der Islamischen Republik geplant haben. Die Gruppe habe 600.000 Euro erhalten, um an 50 verschiedenen Orten in der Hauptstadt Teheran und anderen iranischen Städten Bomben zu zünden, hieß es in dem am Montag gesendeten Film im Staatsfernsehen.

EZB stellt am Dienstag überarbeiteten 50-Euro-Schein vor

4.07.2016 Europas Währungshüter haben den 50-Euro-Schein überarbeitet und stellen ihn am Dienstag (14 Uhr) in Frankfurt der Öffentlichkeit vor. Auch nationale Notenbanken wie die OeNB haben Präsentationen geplant. Neue Sicherheitsmerkmale sollen Geldfälschern das Handwerk erschweren. Damit vervollständigt sich allmählich die zweite Serie der Euro-Banknoten seit Einführung des gemeinsamen Bargelds 2002.

Schelling glaubt nicht an den Brexit

4.07.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) glaubt nicht, dass Großbritannien die EU wirklich verlassen wird. "Großbritannien wird auch in Zukunft Mitglied bleiben", sagte er dem deutschen "Handelsblatt" laut Vorabmeldung vom Montagabend. "Auch in fünf Jahren werden es noch 28 Mitgliedsstaaten sein", wird Schelling zitiert.

Nach Starkregen: A1 in Oberösterreich unterspült

4.07.2016 Die starken Regenfälle am Wochenende haben die Westautobahn (A1) bei Laakirchen (Bezirk Gmunden) so stark unterspült, dass die Wiener Richtungsfahrbahn zwischen den Anschlussstellen Laakirchen-Ost und Lindach teilweise gesperrt werden musste. Die Behinderungen dürften bis Dienstag andauern.

18 Monate bedingt wegen NS-Wiederbetätigung in OÖ

4.07.2016 Ein 45-Jähriger ist am Montag im Linzer Landesgericht wegen NS-Wiederbetätigung und Verhetzung zu 18 Monaten bedingt verurteilt worden. Der Mann hatte zugegeben, einschlägige Lieder mit seinem Facebook-Account verlinkt sowie NS-Maßnahmen auf der Internetseite des Ansfeldener Bürgermeisters propagiert zu haben, stellte aber einen Neonazi-Hintergrund in Abrede.

Koch schmuggelte Fisch unter Schmutzwäsche aus Restaurant

4.07.2016 Kiloweise Fisch hat ein Koch aus der Küche eines belgischen Restaurants geschmuggelt. Dafür muss er seinem ehemaligen Arbeitgeber nun 10.240 Euro zurückzahlen, wie der flämische Rundfunksender VRT am Montag meldete. Der Dieb hatte wiederholt alle mögliche Leckereien von Schalentieren bis Seezunge, Rochenflügel und Kabeljau in einem Schmutzwäsche-Korb nach draußen getragen und an Freunde verkauft.

UKIP-Chef Nigel Farage tritt zurück

4.07.2016 Der Parteichef der EU-feindlichen Partei UKIP in Großbritannien, Nigel Farage, hat nach dem Brexit-Votum seinen Rücktritt angekündigt. "Ich habe meine Mission erfüllt", sagte Farage am Montag in London an. Das Ziel seiner politischen Laufbahn sei es gewesen, Großbritannien aus der Europäischen Union zu lösen.

Zwei Festnahmen nach Angriff auf Cafe in Bangladesch

4.07.2016 Nach dem Angriff von Islamisten auf ein Cafe in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, hat die Polizei zwei Verdächtige in Gewahrsam genommen. Bei einem von ihnen handelte es sich nach Angaben vom Montag um einen der Angreifer, die das Lokal "Holey Artisan Bakery" am Freitagabend überfallen und dutzende Menschen in ihre Gewalt gebracht hatten.

Fach- und Führungskräfte verdienen heuer mehr

4.07.2016 Die Gehälter der Besserverdiener sind heuer gegenüber 2015 zwischen 2 und 4,1 Prozent gestiegen, wie aus dem aktuellen Vergütungsreport der Beratungsgesellschaft Kienbaum hervorgeht. Die Jahresgesamtvergütung (Grundgehalt plus variable Vergütung) eines Sachbearbeiters beträgt derzeit durchschnittlich 42.000 Euro brutto im Jahr; ein Geschäftsführer verdient in Österreich im Schnitt 295.000 Euro.

Stoffstücke von Christos "Floating Piers" auf Ebay angeboten

4.07.2016 Die "Floating Piers" des Verpackungskünstlers Christo am lombardischen Iseo-See werden seit Montag abgebaut, doch der Erfolg der Initiative hält weiterhin an. Auf Ebay werden bereits Stücke des leuchtend gelben Stoffes versteigert, mit denen die Stege bezogen waren.

Zahl der Tierversuche neuerlich gestiegen: 227.317 Tiere verwendet

4.07.2016 Die Zahl der Tierversuche in Österreich ist im Vorjahr gestiegen: 227.317 Tiere wurden 2015 verwendet, das sind um 8,7 Prozent mehr als im Jahr davor, wie aus der vom Wissenschaftsministerium veröffentlichten Tierversuchsstatistik hervorgeht. Kritik am Anstieg kommt von Tierschützern.