AA

Oberösterreicher (22) seit Electric Love Festival verschwunden

13.07.2016 Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land in Oberösterreich ist seit dem Electric Love Festival am Sonntag am Salzburgring bei Koppl verschwunden. Sein Vater erstattete Vermisstenanzeige und wandte sich am Mittwoch an krone.at, berichtete diese online. Die Polizei bestätigt, dass sie ermittelt.

Bub blieb in Graz mit Kopf in Kinderklobrille stecken

13.07.2016 Die Berufsfeuerwehr hat Dienstagabend einen kleinen Grazer aus einer besonders misslichen Lage gerettet. Der dreijährige Arthur hatte sich eine Kinderklobrille auf den Kopf gesetzt, bekam sie dann aber nicht mehr herunter. Seine Mutter musste die Einsatzkräfte rufen. Die Feuerwehrmänner hatten das Problem rasch gelöst und der Bub ist wohlauf, hieß es am Mittwoch.

Deutsche und Österreicher wollen am meisten konsumieren

13.07.2016 Die Österreicher glauben zwar nicht, dass sich die heimische Wirtschaft so rasch erholen wird, rechnen aber mit baldigen Gehaltserhöhungen. Mit der Aussicht auf ein höheres Einkommen steigt bei den Österreichern die Konsumlaune. Dies geht aus der aktuellen GfK-Studie zum Konsumklima hervor.

Kunstinitiative startet Wettbewerb für Flüchtlinge

13.07.2016 "Enjoy Austria" lautet die ironische Empfehlung einer neuen Kunstinitiative, die sich an Flüchtlinge und Migranten richtet: Im Rahmen des Wettbewerbs "Österreich genießen" wird dazu aufgerufen, eine "Ode an Österreich" zu verfassen. Als Preis winke, so eine Aussendung am Mittwoch, eine Rundreise durch Österreich. Die Entscheidung über den Gewinner soll eine vierköpfige Jury treffen.

30-Jähriger wegen Vergewaltigung in Salzburg verurteilt

13.07.2016 Ein 30-Jähriger ist am Mittwoch bei einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht Salzburg wegen Vergewaltigung zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Der Mann, der seine Unschuld beteuerte, hat sich der Anklage zufolge in der Nacht auf 23. Dezember 2015 an einer 57-jährigen Frau in einem Hinterhof in der Stadt Salzburg sexuell vergangen. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.

Anhaltezentrum Vordernberg nach wie vor unterbelegt

13.07.2016 Das Vordernberger Schubhaftzentrum ist weiterhin noch lange nicht bei seiner Kapazitätsgrenze angelangt. Auf Anfrage von FPÖ-Bundesrat Gerd Krusche teilte das Innenministerium mit, dass von Jänner bis Mai rund 70 Männer und Frauen untergebracht waren. Dabei ist das Anhaltezentrum für 200 Personen ausgelegt. Der Betrieb hat von Jänner bis April mehr als 3,8 Mio. Euro gekostet.

Tote Frau und Tierleichen in Haus in Nürnberg gefunden

13.07.2016 In einem völlig vermüllten Haus in Nürnberg hat die deutsche Polizei die Leiche der Besitzerin sowie unzählige Tierkadaver gefunden. Das sagte ein Sprecher am Mittwoch. Nachbarn hatten die 78-Jährige am Montag als vermisst gemeldet, weil sie diese seit längerem nicht gesehen hatten. Daraufhin gingen die Beamten in die Doppelhaushälfte, fanden jedoch zunächst nur die 53 Jahre alte Tochter.

Grünen-Kritik an Kerns Haltung zu CETA-Abkommen

13.07.2016 Die Grünen üben erstmals Kritik am neuen Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Grund ist seine Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Oppositionspartei im Zusammenhang mit dem geplanten Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada. Aus Sicht des Grünen Finanzsprechers Werner Kogler bezieht Kern nicht ausreichend klar Stellung zum Abkommen.

Über 1.000 Teilnehmer bei Sommerakademie Mozarteum

13.07.2016 Die Internationale Sommerakademie der Universität Mozarteum zählt dieses Jahr über 1.000 Teilnehmer aus 59 Nationen. "Die Ausbildung junger Leute in den Meisterklassen ist das Wichtigste. Die diesjährige Auslastung ist definitiv rekordverdächtig", sagte Wolfgang Holzmair, Leiter der Internationalen Sommerakademie am Mittwoch bei einem Pressegespräch. 

Mehrere Schlepperbanden in Griechenland ausgehoben

13.07.2016 Der griechischen Polizei sind am Dienstag und Mittwoch mehrere Schläge gegen internationale Schlepperorganisationen gelungen. Wie die griechische Nachrichtenagentur ANA berichtete, wurde in Thessaloniki eine Bande mit 29 Mitgliedern verschiedener Nationalitäten ausgehoben. Darunter sei ein griechischer Polizist gewesen.

Österreich, Deutschland und Weißes Haus: Pokemon Go ist überall

13.07.2016 Sie sind inzwischen überall: Spieler der neuen Smartphone-App Pokémon Go schwärmen weltweit aus. Sie sorgen dabei nicht nur für Menschenansammlungen und skurrile Phänomene, sondern mancherorts auch für Ärger. Dabei war die App eigentlich erst in den USA, Kanada und Neuseeland verfügbar, erst seit Mittwoch gibt es sie offiziell auch in Deutschland. Österreich soll folgen.

Sexuelle Übergriffe: Für Expertinnen wird zu lax ermittelt

13.07.2016 Die Betreuerinnen von Opfern von sexueller Gewalt sind mit der Arbeit der Strafverfolgungsbehörden zusehends unzufrieden. "Für Frauen, die sich bei uns melden, ist eine Hauptverhandlung gegen den Täter die Ausnahme. Im Regelfall kommt nach einer Anzeige nichts raus", meint Ursula Kussyk vom Verein Notruf, der seit 1982 von sexueller Gewalt betroffene Frauen und Mädchen berät.