AA

Mindestens 21 Tote durch Sturm "Nepartak" in China

14.07.2016 Durch den Sturm "Nepartak" sind in China mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. 13 weitere Menschen wurden am Donnerstag noch vermisst, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Der Tropensturm hatte bereits in Taiwan schwere Verwüstungen angerichtet und mehr als 15.000 Menschen in die Flucht getrieben. Drei Menschen starben, mehr als 300 wurden verletzt.

Stillleben zum Durchqueren: Du Pasquier in der Kunsthalle

14.07.2016 Ein Stillleben, das man nach Lust und Laune durchqueren kann, hat die französische Künstlerin und Designerin Nathalie Du Pasquier in der Kunsthalle Wien eingerichtet. "Objects not always silent", zu sehen bis 13. November, gießt sämtliche Schaffensperioden der Spartenreisenden in ein einziges großes Kondensat und offenbart ihre "Besessenheit mit den einfachen Dingen".

WWF will Fischereilizenz für Great Barrier Reef erwerben

14.07.2016 Die Umweltorganisation WWF plant den Kauf einer Fischereilizenz für das australische Great Barrier Reef. Mit diesem ungewöhnlichen Schritt will der WWF Haie und andere Tierarten schützen, wie die Umweltschützer mitteilten. "Wir bemühen uns um Spenden, um eine Lizenz zum Fischen von Haien zu erwerben und stillzulegen", sagte Gilly Llewellyn vom WWF Australien.

Lotto-Vierfach-Jackpot: 6,3 Millionen Euro warten

14.07.2016 Bei der Lotto-Ziehung am Mittwoch hat erneut kein Spielteilnehmer den richtigen Sechser getippt. Somit geht es am Sonntag um einen Vierfachjackpot, der dritte in diesem Jahr. Im Topf haben sich bereits mehr als 4,5 Millionen Euro angesammelt, bis zur Ziehung dürfte die Summe laut Österreichischen Lotterien auf rund 6,3 Millionen Euro anwachsen.

Wahlwiederholung in Wien-Leopoldstadt am 18. September

14.07.2016 Nun ist es fix: Die vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) angeordnete Wiederholung der Bezirksvertretungswahl im zweiten Wiener Gemeindebezirk (Leopoldstadt) findet wie erwartet am 18. September statt. Das teilte das Rathaus am Donnerstag in einer Aussendung mit. Beim neuerlichen Urnengang sind jene rund 72.000 Menschen wahlberechtigt, die bereits im Oktober 2015 ihre Stimme abgeben durften.

Mehr Sicherheit für Kurz nur durch mehr Kooperation möglich

14.07.2016 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Donnerstag die Schwerpunkte des österreichischen Vorsitzes der "Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" im kommenden Jahr präsentiert. Nachhaltige Sicherheit könne es dabei "nur in einem Miteinander und nicht in einem Gegeneinander geben", zeigte sich Kurz vor dem Ständigen Rat der OSZE überzeugt.

Aufklärung über Verkauf von NS-Raubkunst in Bayern gefordert

14.07.2016 Angesichts neuer Fragen zum Umgang der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit NS-Raubkunst fordert der Landtag fraktionsübergreifend umfassende Aufklärung. Die Staatsregierung muss nun berichten, wie einst mit Kunstwerken verfahren wurde, die jüdischen Besitzern während der Nazi-Herrschaft geraubt und dann von den amerikanischen Besatzungsbehörden beschlagnahmt wurden.

Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanovic heiraten auch kirchlich in Venedig

14.07.2016 Der deutsche Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (31) und die serbische Tennisspielerin Ana Ivanovic (28) haben in Venedig kirchlich geheiratet. "Mr. & Mrs.", schrieben beide am Mittwochabend auf Facebook und Twitter und veröffentlichten dazu jeweils ein Foto, das sie gemeinsam vor dem Altar zeigt.

Misshandlungsvorwürfe gegen Polizei nahezu nie vor Gericht

14.07.2016 Misshandlungsvorwürfe gegen die Polizei oder die Justizwache landen nur in Ausnahmefällen vor Gericht. 392 Fälle haben im vergangenen Jahr die Staatsanwaltschaften untersucht. Gegen ganze fünf Personen wurde Anklage erhoben. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht der Strafjustiz für 2015 hervor. Von den fünf Angeklagten wurden vier verurteilt und einer freigesprochen.

Mehr als 3.600 tote Flüchtlinge im ersten Halbjahr 2016

14.07.2016 Auf der Flucht in eine neue Heimat sind heuer weltweit vermutlich schon mehr als 3.600 Menschen ums Leben gekommen. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ermittelte für die ersten sechs Monate des Jahres eine Zahl von mindestens 3.694 Toten oder Vermissten. Im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2015 bedeute dies einen Anstieg um 18 Prozent, sagte IOM-Generaldirektor William Swing.

Flüchtlinge - Hercules-Abschiebeflüge starten nächste Woche

13.07.2016 Die Abschiebungen mit Hercules-Maschinen starten nächste Woche. 14 Männer mit negativen Asylbescheiden sollen dann mit dem Heerestransportflugzeug nach Bulgarien gebracht werden, wie ein Sprecher von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) einen Bericht des "Standard" (Donnerstagausgabe) bestätigte. Das genaue Datum des ersten Flugs ist nicht bekannt.

Theresa May ernennt Boris Johnson zum neuen britischen Außenminister

13.07.2016 Die neue britische Premierministerin Theresa May macht Boris Johnson, einen der Wortführer des Brexit-Lagers, zu ihrem Außenminister. Das wurde am Mittwochabend in London mitgeteilt.

Kaum Zeichen der Annäherung zwischen der NATO und Russland

13.07.2016 In den Konflikt zwischen Russland und der NATO ist auch durch ein neues Treffen des NATO-Russland-Rats keine Bewegung gekommen. Beide Seiten beschrieben die Atmosphäre bei den Gesprächen am Mittwoch in Brüssel als gut. Gleichzeitig betonten sie, sich nicht einig zu sein. "Es war eine gute Gelegenheit, um sich gegenseitig die Positionen zu erklären", sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg.