AA
  • VIENNA.AT
  • Tennengau

  • Salzburgerin sammelt mit gefälschtem Ausweis Spenden

    28.08.2014 Mit einem gefälschten Ausweis des Roten Kreuzes und mit einem falschen Spendensammlerausweis der Aktion „Licht ins Dunkel“ sammelte eine 54-jährige Salzburgerin in den vergangenen Tagen in der Stadt Salzburg und in Hallein (Tennengau) Spenden für den Irak. Die Frau wollte das Geld aber für sich selbst verwenden.

    Verletzter Höhlenforscher nach Polen zurückgekehrt

    25.08.2014 Eine Woche nach der geglückten Rettungsaktion aus der Jack Daniel's Höhle im Salzburger Tennengebirge ist der 27-jährige Höhlenforscher Marek G. am vergangenen Samstag aus dem Uniklinikum Salzburg entlassen worden. Der Pole ist in einem Krankenwagen in seine Heimat zurückgekehrt.

    Wiestal: Fieberhafte Suche nach vermisstem Pensionisten

    19.08.2014 Ein 87-jähriger Flachgauer wird seit Montagfrüh im Bereich des Wiestal-Stausees in Hallein (Tennengau) vermisst. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr suchen fieberhaft nach dem geistig verwirrten Mann, bisher jedoch ohne Erfolg.

    Rettungsaktion für Höhlenforscher: Bergrettung könnte auf Kosten sitzen bleiben

    18.08.2014 Noch gibt es keine offiziellen Zahlen darüber, wie viel die Rettungsaktion für den polnischen Höhlenforscher im Tennengebirge gekostet hat. Jedoch könnte die Salzburger Bergrettung auf den Kosten sitzen bleiben. Denn noch ist unklar, ob der Pole versichert ist.

    Höhlenforscher Marek G. geht es soweit gut

    17.08.2014 Dem polnischen Höhlenforscher Marek G. geht es - den Umständen entsprechend - gut. Einen Tag nach seiner Rettung aus der Jack Daniel's Höhle im Tennengebirge liegt er noch auf der Intensivstation im Salzburger Uniklinikum. Im Laufe des Sonntags soll er aber auf die normale Station verlegt werden.

    Die Jack Daniel's Höhle im Tennengebirge

    16.08.2014 Die Jack Daniel's Höhle im Salzburger Tennengebirge, in der ein polnischer Forscher bei einem Absturz in etwa 250 Metern Tiefe schwer verletzt wurde, gehört zu den längsten Höhlen in Österreich. Sie reiht sich mit ihren bisher rund zehn erforschten Kilometern ungefähr als 30. längste Höhle des Landes ein, wie Johannes Mattes vom Verband Österreichischer Höhlenforscher (VÖH) der APA berichtete.

    Lkw überschlägt sich in Puch

    13.08.2014 Ein Lkw hat sich am Mittwoch in Puch (Tennengau) überschlagen. Der 76-jährige Lenker wurde verletzt.

    Puch: Mit 2,18 Promille gegen Betonmauer geknallt

    10.08.2014 Mit 2,18 Promille im Blut ist Samstagabend in Puch (Tennengau) ein 26-Jähriger mit seinem Auto gegen eine Betonmauer gefahren. Der Betrunkene blieb bei dem Unfall unverletzt, das Auto war nicht mehr fahrbereit.

    Hallein: Acht Cannabispflanzen hinter Schrank versteckt

    6.08.2014 Eine professionell angelegte Cannabiszucht ließen Polizeibeamte am Dienstag in Hallein (Tennengau) auffliegen. Der 20-jährige Tennengauer hatte dem Abstellraum einen Schrank verbaut.

    Unwetterfront fordert Feuerwehren im Norden Salzburgs

    3.08.2014 Am frühen Samstagabend zog eine Gewitterfront über Salzburg. Besonders über dem Flachgau und dem Tennengau sind mehrere Unwetter niedergegangen. Die Einsatzkräfte mussten mehrfach ausrücken.

    Golling: 25-Kilo-Eisenstange fällt auf Kopf eines Arbeiters

    30.07.2014 Eine etwa 25 Kilogramm schwere Eisenstange fiel am Mittwoch einem Arbeiter in Golling (Tennengau) aus einer Höhe von zweieinhalb Metern auf den Kopf.

    Raftingunfall im Lammertal: Deutsche verletzt

    28.07.2014 Eine 20-jährige Deutsche wurde am Sonntagnachmittag bei einer Raftingtour im Lammertal (Tennengau) verletzt. Die Frau war 10 Meter abgestürzt.

    Tennengebirge: Straßwalchener stürzt bei Bergtour in den Tod

    26.07.2014 Tödlich geendet hat am Samstag  für einen 49-jährigen Straßwalchener eine Bergtour auf der Taghaube im Tennengebirge (Bez. Hallein). Der Bergsteiger war in felsigen Gelände 50 Meter abgestürzt und dürfte auf der Stelle tot gewesen sein.

    Immer mehr Verkehr auf Salzburgs Autobahnen

    24.07.2014 Im ersten Halbjahr ist auf Salzburgs Autobahnen der Verkehr gestiegen, das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehsclub Österreich (VCÖ). Die am stärksten befahrene Autobahn ist die A1, dort werden bei Bergheim täglich 89.500 Fahrzeuge gezählt.