AA
  • VIENNA.AT
  • Tennengau

  • Große Rückreisewelle nach den Osterferien: Das erwartet Salzburg

    9.04.2015 In Österreich sind die Osterferien längst vorbei, nicht jedoch in den meisten deutschen Bundesländern. Für das kommende Wochenende erwarten die ASFINAG-Verkehrsexperten rund um Christian Ebner vom ASFINAG-Verkehrsmanagement in Wien-Inzersdorf daher eine richtige Rückreisewelle von Süden nach Norden. Auch die Salzburger sind davon betroffen.

    Teilweise große Lawinengefahr in Salzburg

    7.04.2015 Der Lawinenwarndienst hat für das Bundesland Salzburg am Dienstag zum Teil große Lawinengefahr ausgerufen. Betroffen davon ist vor allem die Osthälfte des Landes. Stufe vier der fünfteiligen Skala herrschte demnach über 2.000 Metern in den Niederen Tauern inklusive des Gasteinertals, im Tennengebirge und im Bereich des Gosaukamms.

    A10: Massenkarambolage im Zetzenbergtunnel

    7.04.2015 Acht Menschen sind am Ostermontag bei einem Massencrash mit insgesamt neun Fahrzeugen auf der A10 im Zetzenbergtunnel (Pongau) verletzt worden. Der Unfall und eine weitere Sperre im Lungau wegen Schneetreibens sorgten für kilometerlange Staus auf der A10.

    Hallein: Alkolenker lieferte Polizei Verfolgungsjagd

    5.04.2015 Ein betrunkener Autofahrer (24) hat sich in Hallein (Tennengau) in der Nacht auf Sonntag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert.

    Lawinengefahr: Situation in Salzburg noch heikel

    3.04.2015 Die Lawinensituation im Bundesland Salzburg ist am Karfreitag laut Lawinenwarndienst Salzburg noch heikel, auch wenn die Lawinengefahr abgenommen hatte und damit eine leichte Entspannung eingetreten war. Wir haben die Lawinengefahr-Übersicht für ganz Österreich für euch!

    Salzburgs Öffis werden teurer

    2.04.2015 Salzburgs Öffis werden wieder teurer, im Schnitt zahlen die Salzburger ab Juli um 2,4 Prozent mehr. Wer ein Ticket im Bus kauft, zahlt jedoch nicht mehr. Die Preisanpassung gilt hauptsächlich für den Vorverkauf.

    Heta: Hypo Salzburg mit Gewinnwarnung, Zinsausfall bei Anleihe

    1.04.2015 Die Hypo Salzburg, zu zwei Drittel im Besitz der RLB Oberösterreich, hat am Mittwoch wegen der Auswirkungen des Heta-Zahlungsmoratoriums mit einer Gewinnwarnung aufgewartet. Es sei wegen des Zahlungsmoratoriums eine Rückstellung in der Bilanz 2014 auszuweisen, weswegen für das abgelaufene Geschäftsjahr kein Jahresüberschuss (vor Rücklagenbewegung) ausgewiesen werden kann, teilte die Bank mit.

    Sturm "Niklas" sorgt in Salzburg für 400 Feuerwehreinsätze

    1.04.2015 Sturmtief "Niklas" erreichte am Dienstag Salzburg und fegte mit bis zu 122 km/h (in Mattsee) über das Land. Rund 1.700 Mann der Salzburger Feuerwehren standen seit den Mittagsstunden im Einsatz.

    Karl Moik bereits am Samstag in Oberalm beigesetzt

    30.03.2015 Der am Donnerstag der Vorwoche im Salzburger Landeskrankenhaus gestorbene Erfinder des legendären "Musikantenstadls", Karl Moik, ist bereits am vergangenen Samstag im engsten Familien- und Freundeskreis beerdigt worden. Das sagte Moiks langjähriger Sprecher Walter Kahl am Montag auf Nachfrage der APA.

    Watersplash: Ski-Action am Wasser

    29.03.2015 Die Kreilbergpass Annaberg hat sich zum langsam antanzenden Frühling was besonderes einfallen lassen. Statt mit den Skiern einfach durch den Schnee zu pflügen, mussten die Teilnehmer beim Watersplash über das Wasser fahren.

    "Musikantenstadl"-Moderator Karl Moik ist tot

    26.03.2015 Der Begründer des „Musikantenstadl“ Karl Moik ist tot. Moik starb im Alter von 76 Jahren in einer Salzburger Klinik am Donnerstag in den frühen Morgenstunden.

    Erdrutsch versperrt B166 in Annaberg

    24.03.2015 Ein Murenabgang beschäftigte am Montagnachmittag die Einsatzkräfte in Annaberg-Lungötz (Tennengau). Die Gesteinsmassen blockierten die gesamte B166 für gut drei Stunden.

    45 von rund 100 Schwerlastwagen auf Tauernautobahn zu schnell

    21.03.2015 Rund die Hälfte der 97 Lastwägen mit einem Gewicht über 7,5 Tonnen, deren Geschwindigkeit auf der Tauernautobahn in Salzburg in der Nacht auf Samstag, gemessen worden war, ist schneller als die gesetzlich erlaubten 60 km/h unterwegs gewesen.