AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Maxglan: Sieben Obus-Passagiere bei Bremsmanöver verletzt

    16.08.2016 Um einen Unfall zu verhindern bremste ein Obus-Lenker am Dienstagvormittag in Salzburg stark ab. Sieben Fahrgäste stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu – darunter ein Kind.

    Land Salzburg legt Mobilitätskonzept bis 2025 vor

    16.08.2016 "Salzburg.mobil.2025": Unter diesem Titel hat das Land Salzburg nach rund eineinhalb Jahren Vorarbeit seine Ziele und Maßnahmen formuliert, wie die Mobilität in zehn Jahren funktionieren soll. Bei der Präsentation am Dienstag sagte Verkehrs-Landesrat Hans Mayr (Salzburger Bürgergemeinschaft) "markante Änderungen im Mobilitätsverhalten in zehn Jahren" voraus.

    Motorradfahrer kracht in Lamprechtshausen gegen Pkw: Fünf Verletzte

    15.08.2016 Fünf Verletzte hat ein Verkehrsunfall am Sonntag auf der L207 in Lamprechtshausen im Salzburger Flachgau gefordert. Ein 54-jähriger Flachgauer prallte auf der Fahrt in Richtung Michaelbeuern mit seinem Motorrad nach einer Fahrbahnkuppe auf einen vor ihm fahrenden Pkw.

    Streit unter zwei Frauen artet in Elisabeth-Vorstadt aus

    14.08.2016 Zwei stark alkoholisierte Frauen gerieten am Samstagmittag in der Elisabeth-Vorstadt in der Stadt Salzburg in einen handfesten Streit.

    Verkehr und Stau in Salzburg: Urlauberzug ungebrochen

    13.08.2016 Der Urlauberreiseverkehr in Richtung Süden ist am Samstag ungebrochen stark gewesen. Schon auf der deutschen A 8 war die Überlastung spürbar. Die Verkehrsexperten erwarteten, dass sich die Kolonnen im Laufe des Tages nach Österreich verlagern würden.

    Wassersport in Salzburg: Das sind die Hotspots für Kanu und Kajak

    12.08.2016 Paddeln ist voll im Trend! In unserer Wassersport-Serie in der Festspielfreien Zone zeigen wir euch in dieser Woche die besten Hotspots für euer Kajak- und Kanu-Erlebnis in Salzburg auf.

    Zwei Alkolenker in der Stadt Salzburg aus dem Verkehr gezogen

    12.08.2016 Gleich zweimal musste sich die Polizei in der Nacht auf Freitag mit Alkolenkern in der Stadt Salzburg auseinandersetzen. In Salzburg-Lehen irrte ein 19-jähriger Mann mit seinem Auto herum. In der Elisabeth-Vorstadt wurde ein 24-Jähriger angehalten. Bei beiden wurde ein erhöhter Alkoholgehalt im Blut festgestellt.

    Jugendarbeitslosigkeit erreicht neuen Höchststand

    11.08.2016 Junge Menschen in Salzburg verdienen immer weniger, arbeiten immer öfter prekär und immer weniger Betriebe bilden aus. Und: Noch nie waren so viele Jugendliche unter 25 Jahren ohne Beschäftigung. Das sind 3.200 an der Zahl oder sechs Prozent der Jugendlichen. Die Jugendarbeitslosigkeit übersteigt damit die allgemeine Arbeitslosigkeit. Die Arbeiterkammer Salzburg schlägt Maßnahmen vor, um der Entwicklung entgegenzuwirken. Kritik kommt dagegen von der Wirtschaftskammer. Hier gibt es alle Entwicklungen auf einen Blick.

    Mutmaßlicher Tierquäler schießt in Josefiau auf Kater

    11.08.2016 Eine Katze wurde vergangenes Wochenende in der Josefiau im Süden der Stadt Salzburg von einem mutmaßlichen Tierhasser angeschossen. Die Suche nach dem Täter läuft. Für die Ergreifung gibt es sogar eine satte Belohnung.

    Wolken dürften Sicht auf Sternschnuppenstrom kaum trüben

    10.08.2016 Vor allem in der Nacht auf Freitag (12. August) stehen die Chancen sehr gut, dass Interessenten einen Blick auf den alljährlichen Sternschnuppenstrom der Perseiden erhaschen können. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien ist zwar vereinzelt mit Wolkenfeldern zu rechnen, großteils bleibt der Nachthimmel über Österreich aber klar, hieß es auf APA-Anfrage.

    Fruchtsäfte im Test: Zwei von 19 waren "ungenügend"

    10.08.2016 Weil Fruchtsäfte bei Kindern meist beliebter als frisches Obst sind, hat das Magazin Öko-Test 19 verschiedene Trinkpäckchen untersucht und zwei davon als "ungenügend" beurteilt. Das berichteten die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich in einer Presseaussendung am Mittwoch.

    Salzburger FPÖ distanziert sich von Norbert-Hofer-Fanseite

    10.08.2016 Nach dem von Norbert-Hofer-Unterstützern verbreiteten Gerücht, wonach die Caritas Flüchtlingen teure Handys bezahle, distanziert sich jetzt die FPÖ von der betreffenden Facebook-Seite. Auch Salzburgs FPÖ-Landesparteichefin Marlene Svazek hat sich nun zu Wort gemeldet.