AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • 49-Jähriger bedroht Mitarbeiterinnen einer Familienberatung mit dem Umbringen

    1.08.2016 Ein 49-Jähriger bedrohte kürzlich drei Mitarbeiterinnen einer Familienberatung in der Stadt Salzburg mit dem Umbringen. Der Pakistani wollte damit erreichen, dass er seine Frau und seinen Sohn wiedersieht.

    Serie von Autoeinbrüchen in der Stadt Salzburg

    31.07.2016 In der Stadt Salzburg hat ein unbekannter Täter in der Nacht auf Sonntag in mindestens 16 Autos eingebrochen. Der "Automarder" war dabei vorwiegend im Andräviertel aktiv und schlug entweder die Scheibe der Beifahrertür oder die hinteren Seitenscheiben ein.

    Einbrecher im Kaiviertel auf frischer Tat ertappt

    30.07.2016 Während die Bewohner zu Hause waren, ist am Freitag gegen 22.10 Uhr ein Einbrecher in der Stadt Salzburg in eine Wohnung eingestiegen.

    Mutmaßliche Jihadisten an Frankreich ausgeliefert: Details zur Festnahme in Salzburg

    29.07.2016 Salzburgs Polizei hat am Freitag erstmals Angaben zu den Hintergründen der Festnahme der zwei mutmaßlichen Jihadisten gemacht. Innerhalb von vier Stunden, nachdem nachrichtendienstliche Informationen die Landespolizeidirektion erreicht hatten, wonach sich zwei Terrorverdächtige in Österreich aufhalten könnten, sei das Duo am 10. Dezember 2015 im Salzburger Camp Asfinag aufgespürt worden.

    Zwei Fälle von sexueller Belästigung in der Mozartstadt

    29.07.2016 Zwei Fälle von sexueller Belästigung traten am Donnerstag in der Stadt Salzburg auf, einmal am Lokalbahnhof und einmal am Salzburger Hauptbahnhof.

    Mofa-Fahrer übersah Frau auf Schutzweg: Eine Schwerverletzte

    29.07.2016 Auf der Gaisbergstraße in der Stadt Salzburg kam es Donnerstagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem 16-jährigen Mofa-Lenker und einer Fußgängerin (24). Die Frau wurde dabei schwer verletzt, teilte die Polizei am Freitag mit.

    Rettungswagen während Fahrt von Blitz getroffen

    28.07.2016 Während der Fahrt wurde Mittwochabend ein Rettungswagen des Teisendorfer Roten Kreuzes vom Blitz getroffen. Die Einsatzkräfte waren gerade am Rückweg von der Salzburger Christian-Doppler-Klinik.

    Buket Cakir: Salzburgs Topmodel 2012 erobert Asien

    27.07.2016 Der Weg von Buket Cakir nach ihrem Sieg bei Salzburgs Nächstes Topmodel 2012 war ähnlich ungewöhnlich wie ihre Entdeckung. Doch der Weg über die internationalen Modelmärkte in Asien zahlt sich für das dunkelhaarige Model aus der Stadt Salzburg immer mehr aus.

    30-Jähriger in Elisabethstraße tot in Badewanne gefunden: Zwei Festnahmen

    27.07.2016 Im Zuge der Mordermittlungen um einen 30-jährigen Serben, der am 10. Juli in der Elisabethstraße in der Stadt Salzburg tot in einer Badewanne gefunden wurde, gab es zwei Festnahmen. Die Polizei hat in der Nacht auf Dienstag zwei 19-jährige Syrer festgenommen, die inzwischen die Tat gestanden haben. Die beiden Burschen gaben an, dass sie das Opfer ausrauben wollten und dabei dessen Tod in Kauf genommen hätten, teilte die Polizei mit.

    Teureres Wohnen, billigere Mobilität: So viel geben Österreichs Haushalte aus

    26.07.2016 Bauen und Wohnen ist der größte Ausgabenposten bei Österreichs Haushalten. Knapp 50 Milliarden Euro wurden im Vorjahr österreichweit dafür ausgegeben. Daneben gibt es kuriose Details. Etwa wird für Erotikartikel mehr ausgegeben als für berufliche Weiterbildung. Hier gibt es alle Details.

    Linzer Bundesstraße wird saniert

    26.07.2016 Am Mittwoch startet eine neue Baustelle in der Stadt Salzburg: Die Linzer Bundesstraße muss im Abschnitt Schöpfgasse bis Bachstraße saniert werden. Gearbeitet wird in den Nachtstunden, am Sonntag ist zum Abschluss eine Gesamtsperre nötig.

    Neues Raumordnungsgesetz soll Bauland in Salzburg mobilisieren

    25.07.2016 Nach jahrelangem Ringen hat sich die Salzburger Landesregierung nun auf die Eckpunkte eines neuen Raumordnungsgesetzes geeinigt. Mit einer automatischen Rückwidmung nach zehn Jahren und einer Abgabe für unbebautes Bauland soll der überhitzte Markt abgekühlt und der Bau neuer Unterkünfte angekurbelt werden. Denn viele Flächen im Bundesland stehen seit Jahren leer.