AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Nach Vandalismus: ÖH Salzburg initiiert Plattform gegen Rechts

    22.10.2013 In den letzten Wochen kam es in der Stadt Salzburg vermehrt zu Fällen des Vandalismus. Zahlreiche Gebäude, Mauern, Mülleimer, Verteilerkästen, Autos, sowie öffentliche Einrichtungen wurden dabei mit nationalsozialistischen Slogans verunstaltet. Nun fordert die ÖH-Salzburg - selbst Opfer von Vandalismus - eine überparteiliche Plattform gegen Rechts.

    21.000 Oldtimerfans besuchten die Classic Expo in Salzburg

    21.10.2013 Die neunte Classic Expo vom 18. bis 20. Oktober 2013 zog Oldtimerfans aus ganz Europa in das Messezentrum Salzburg. Mehrere Rekorde konnten verbucht werden: Mit rund 21.000 internationalen Besuchern erreichte die Messe das beste Ergebnis seit ihrem Bestehen und eine Steigerung zum Vorjahr um rund 15 Prozent.

    Kind wöchentlich geschlagen: Prozess gegen Salzburgerin vertagt

    21.10.2013 Ein Fall von mutmaßlicher Kindesmisshandlung ist am Montag bei einem Prozess am Landesgericht Salzburg beleuchtet worden. Eine 28-jährige Salzburgerin soll ihren mittlerweile zehn Jahre alten Sohn laut Anklage über zweieinhalb Jahre hindurch ein Mal pro Woche geschlagen haben. Der Prozess wurde auf 21. November vertagt.

    Essen am Herd vergessen: Brand

    21.10.2013 Ein Küchenbrand brach Sonntagnachmittag in einer Wohnung in der Stadt Salzburg aus. Auf einem Herd wurden Speisen vergessen.

    Salzburg hat ein neues Topmodel

    20.10.2013 Die Model-Newcomerin Emilie Pilsl ist „Salzburgs Nächstes Topmodel 2013". Die 16-Jährige aus Hof (Flachgau) hätte „nie im Leben" mit dem Sieg gegen erfahrenere Konkurrentinnen gerechnet und steht nun im Österreich-Finale.

    Polizeiauto überschlägt sich bei Einsatzfahrt

    19.10.2013 Bei einem Verkehrsunfall während einer Einsatzfahrt im Bereich des Bahnhofes Salzburg hat sich ein Polizeiauto am frühen Samstagmorgen überschlagen. Eine Polizistin wurde dabei leicht verletzt.

    Land Salzburg setzt auf Sparkurs - Budgetentwurf für 2014 vorgestellt

    18.10.2013 Das Land Salzburg hat am Freitag den Landeshaushalt für das Jahr 2014 präsentiert. Bei einem Gesamthaushalt von 2,49 Mrd. Euro konnte die ursprünglich erwartete Neuverschuldung von rund 110 Mio. Euro auf 53,4 Mio. Euro gedrückt werden – ein erster Schritt zum ausgeglichenen Haushalt, den die neue Landesregierung bis inklusive 2016 erreichen will.

    Heinz Schaden legt SPÖ-Parteiämter zurück

    18.10.2013 Der Salzburger Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) hat Freitagnachmittag gegenüber Medienberichte dahin gehend präzisiert, dass er seine Funktionen für die Landes-SPÖ nicht zurückgelegt, sondern beim vergangenen Landesparteitag am 5. Oktober nicht mehr für die Parteiämter kandidiert hat.

    Winterflucht in die Karibik und Co.: Was muss ich beachten?

    18.10.2013 Reisen in ferne Länder haben besonders in der kalten Jahreshälfte Hochsaison. Zu den beliebtesten Zielen der Österreicher außerhalb Europas zählen laut ÖAMTC die USA, die Karibik und Südamerika, Australien und Neuseeland sowie Südostasien. Egal, wohin es geht – gute Planung ist das A und O.

    Ex-Freundin per SMS bedroht

    17.10.2013 Ein 22-jähriger Salzburger bedrohte am Montag seine 22-jährige Ex-Freundin mittels SMS. Er wurde angezeigt.

    NEOS treten 2014 in Salzburg an

    29.01.2014 Die Salzburger NEOS treten bei der Gemeinde- und Bürgermeister-Wahl im März 2014 in der Stadt Salzburg an. Das wurde in der Mitgliederversammlung am Montag beschlossen.

    Salzburger Stadt-ÖVP beansprucht Verkehrsressort - Padutsch kontert

    17.10.2013 Die neue Innenstadtregelung in der Stadt Salzburg zwischen Neutor und Staatsbrücke, die vor knapp zwei Wochen in Kraft getreten ist, habe sich bisher bewährt. Nach diesen Erfahrungen reklamiert die ÖVP für die Zeit nach den Gemeinderatswahlen im kommenden März das Verkehrsressort für sich.

    Salzburger Verkehrstage: Pünktlichkeit alleine ist zu wenig

    16.10.2013 Wie eine Diskussion am Mittwoch bei den 11. Salzburger Verkehrstagen zeigte, sind Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Öffentlichen Verkehrsmittel zu wenig, um die Kunden langfristig zufrieden zu stellen. Der Erfolg städtischer Verkehrsbetriebe liegt auch daran, die Kunden auf emotionaler Ebene zu erreichen.

    Mitglieder und Termine der Enquete-Kommission fixiert

    16.10.2013 Im Verfassungs- und Verwaltungsausschuss des Salzburger Landtags unter Vorsitz von LAbg. Barbara Sieberth (Grüne) wurden am Mittwoch die Mitglieder und Vorsitzenden der Enquete-Kommission zur Vorbereitung neuer Mittel der Teilhabe, Mitbestimmung und direkten Demokratie für Salzburgs Bürgerinnen und Bürger festgelegt.