AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Nach Hochwasser: Hilfe voll im Gange

    6.09.2013 Rund drei Monate nach dem verheerenden Hochwasser in Salzburg liegt nun eine erste Zwischenbilanz vor: Es wurden bisher schon mehr als 1.500 Anträge gestellt, die gemeldete Schadenssumme beläuft sich inzwischen auf 13,1 Millionen Euro.

    Gewaltausbrüche in der Nacht auf Freitag halten Salzburger Polizei auf Trab

    6.09.2013 Die Polizei Salzburg hatte in der Nacht auf Freitag einiges zu tun: Vier Auseinandersetzungen, die alle mit Körperverletzungen endeten. Der Stadtteil Lehen, sowie der Rudolfskai in der Altstadt, waren wieder einmal die Brennpunkte der Konflikte.

    Weniger Eheschließungen, weniger Nächtigungen und mehr Kfz-Neuzulassungen

    5.09.2013 Weniger Eheschließungen und weniger Lebendgeburten, mehr Ankünfte, aber weniger Nächtigungen und mehr Kfz-Neuzulassungen sind die wichtigsten Eckdaten der vom Landesstatistischen Dienst unter der Leitung von Gernot Filipp am Donnerstag vorgelegten Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur im Land Salzburg für Juli 2013.

    Zweites Wollzimmer in Salzburg eröffnet

    5.09.2013 Ein „wolliges" Gefühl können Handarbeits-Profis und die, die es noch werden wollen, seit Montag in der zweiten, neu eröffneten Filiale des Wollzimmers am Kajetanerplatz in der Salzburger Altstadt erleben.

    Lenker eines Rettungswagen mit Laserpointer geblendet

    5.09.2013 Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch in der Stadt Salzburg den Lenker eines Rettungswagens mit einem Laserpointer geblendet. Der 37-Jährige war auf dem Weg von der Christian-Doppler-Klinik zurück zur Rot-Kreuz-Zentrale, als es kurz nach Mitternacht in der Ignaz-Harrer-Straße zu dem Zwischenfall kam.

    Zweitwohnungsbesitzer mit Poller-Beschwerde abgeblitzt

    4.09.2013 Ein Zweitwohnungsbesitzer, der sich von der Stadt Salzburg diskriminiert fühlt, ist mit seinen Beschwerden beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) abgeblitzt: Der 69-Jährige wollte sich die Zufahrt zur Goldgasse erklagen.

    Lautstarker Streit: Deutscher greift Polizisten an

    4.09.2013 Nicht beruhigen wollte sich in der Nacht auf Mittwoch ein 42-jähriger Deutscher in der Stadt Salzburg. Nach einem Streit verhielt er sich auch gegenüber den Polizisten besonders aggressiv.

    160 Jugendliche nutzten VHS-Sommerkurse

    3.09.2013 Inklusive Pilotphase fanden in der Salzburger Volkshochschule heuer bereits zum vierten Mal kostenlose Sommerkurse zur Wissens-Auffrischung statt.

    Mann wollte sich in Salzburger Wohnungsamt entzünden

    3.09.2013 Für Aufregung hat am Dienstagvormittag ein anerkannter Flüchtling im Wohnungsamt der Stadt Salzburg gesorgt: Als der 46-jährige Syrer erfahren hatte, dass er nicht sofort eine städtische Wohnung bekommt, drohte er sich anzuzünden.

    Pensionist stalkt 51-jährige Salzburgerin

    3.09.2013 Stalking unter Pensionisten: Ein 63-jähriger Salzburger steht im Verdacht eine 51-jährige Pensionistin aus Salzburg ununterbrochen telefonisch zu kontaktieren und ihr vor dem Haus aufzulauern. Die Polizei wurde eingeschaltet.

    Starbucks eröffnet zweite Filiale mitten in der Altstadt

    3.09.2013 Die zweite Filiale von Starbucks ist eröffnet! Montagnachmittag öffnete am Hagenauer-Platz mitten in der Salzburger Altstadt nach nur wenigen Monaten die zweite Filiale des beliebten Coffee Houses ihre Pforten.

    Unterschiedliche Öffnungszeiten der Salzburger Wahllokale

    2.09.2013 Für die Nationalratswahl am Sonntag, 29. September, werden im Land Salzburg 534 Wahllokale (einschließlich der von besonderen Wahlsprengeln) eingerichtet. Deren Öffnungszeiten sind jedoch sehr unterschiedlich.

    Genusstage in Salzburg bieten Kulinarisches aus der Region

    2.09.2013 Die Genusstage finden vom 12. bis 19. September wieder in Salzburg statt. Das Lebensmittelgewerbe bietet bei den Genusstagen den Konsumenten die Möglichkeit, mehr über das Leistungsangebot der heimischen Lebensmittelerzeuger zu erfahren. Geboten werden u.a. Preisaktionen, Kostproben und speziell kreierte Produkte.

    Sommerreiseverkehr 2013: Salzburg am meisten betroffen

    1.09.2013 Im Sommerreiseverkehr hat es heuer mehr, gleichzeitig aber kürzere Staus gegeben. Das zeigt eine Bilanz, die der ÖAMTC am Sonntag veröffentlicht hat. Salzburg ist jedoch eines jener Bundesländer die vom Reiseverkehr am meisten betroffen war.