AA

Babyboom: Neuer Geburtenrekord in Salzburg

30.06.2015 5.445 Babys bedeuten für das Land Salzburg im Jahr 2014 einen neuen Rekordwert im 21. Jahrhundert. Gegenüber 2013 wurden um 260 mehr Säuglinge geboren. Im Vergleich zu 2009, mit 4.866 Neugeborenen das Jahr mit den wenigsten Geburten seit Ende des Zweiten Weltkriegs, gab es damit ein Plus von 579. Das berichtete die Landesstatistik Salzburg unter der Leitung von Gernot Filipp am Dienstag.

200 Feuerwehren bei Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Ramingstein

29.06.2015 Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Ramingstein (Lungau) am vergangenen Samstag waren mehr als 200 Starts zu verzeichnen. Die Feuerwehr Ramingstein schaffte ausgezeichnete Bedingungen, um diesen Bewerb bestmöglich durchführen zu können.

Das kostet der Sprit in deinem Urlaubsland

26.06.2015 Tanken kann im Urlaub sehr teuer kommen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Italien kostet eine 50 Liter Tankfüllung Eurosuper um 17 Euro mehr als in Österreich, in Norwegen sogar um 27 Euro mehr. 50 Liter Diesel kosten in der Schweiz um 17 Euro mehr, in Großbritannien um rund 25 Euro. Nur in einzelnen osteuropäischen Staaten und in Luxemburg ist für Sprit weniger zu zahlen als hierzulande. Der VCÖ rät spritsparend Auto zu fahren.

Haslauer zu Asyl: "Hilfsbereitschaft nicht überdehnen"

25.06.2015 Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat am Donnerstag in einem Radiointerview mit Antenne Salzburg seinen Unmut über den Asylgipfel am Mittwochabend geäußert. "Ich hatte den Eindruck, der Termin war eher aus medialen Gründen angesetzt." Der Bundeskanzler habe wohl Leadership zeigen wollen. Die Vorschläge von Werner Faymann (SPÖ) hätten sich allerdings als wenig hilfreich erweisen.

Zwei Alkolenker und ein „Lärmsünder“ in Salzburg gestoppt

24.06.2015 Bei mehreren Verkehrskontrollen im Bundesland Salzburg stoppte die Polizei am Dienstag zwei Alkolenker im Lungau und einen „Lärmsünder“ in der Stadt Salzburg. Der Wagen des 18-Jährige war so laut „wie 128 ordnungsgemäße Pkw zusammen“, berichtete die Exekutive in einer Aussendung.

Vollbrand in Lessach – 128 Feuerwehrleute im Einsatz

22.06.2015 In Lessach im Salzburger Lungau sind in der Nacht auf Montag die Hütte und der Stall der Lerchneralm vollkommen abgebrannt. Die Feuerwehr konnte mit einem Großaufgebot an Helfern den Brand zwar löschen, die Gebäude selbst aber nicht mehr retten. Im Einsatz standen 128 Helfer von sechs Feuerwehren, sagte Einsatzleiter Johann Jaut zur APA. Über die Brandursache gab es am Montag noch keine Angaben.

Parteigründung von Schnell könnte sich verschieben

18.06.2015 Die für heute angekündigte Partei-Neugründung des in der Vorwoche aus der Bundes-FPÖ ausgeschlossenen früheren Salzburger Landesobmanns Karl Schnell könnte sich möglicherweise bis Freitag verzögern. "Wir lassen derzeit rechtlich alles genau prüfen" sagte Schnell am Donnerstag gegenüber der APA. Momentan sehe es so aus, dass die Hinterlegung der Statuten beim Innenministerium erst morgen erfolge.

Zwei Hasen im Lungau qualvoll getötet: Polizei ermittelt wegen Tierquälerei

17.06.2015 Vor dem Haus eines 46-jährigen Tamswegers waren in einem kleinen Stall zwei Hasen untergebracht. Am Dienstag fand der Mann die beiden Tiere tot danebenliegend. Die Polizei ermittelt nun wegen Tierquälerei, da die Hasen offenbar qualvoll getötet worden sind.

Parteiinterne Streitereien auch beim Team Stronach in Salzburg

16.06.2015 Nach der Spaltung der Freiheitlichen in Salzburg offenbaren sich auch beim Team Stronach Unstimmigkeiten. Auslöser sind die bereits mehrfach geäußerten Überlegungen von Landesrat Hans Mayr, bei der Wahl 2018 mit anderem Partei-Namen anzutreten. Parteichef Helmut Naderer sieht hingegen "derzeit keinen Handlungsbedarf" in diese Richtung.

Preise für Einfamilienhäuser in Salzburg gesunken

15.06.2015 10.039 Einfamilienhaus-Käufe wurden 2014 im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das sind um +8,7% mehr als 2013. Der typische Verkaufspreis pro Haus stieg um +3,4% auf 191.393,- Euro. So erreichte der Gesamtwert der 2014 in Österreich gehandelten Einfamilienhäuser ein Volumen von 2,3 Mrd. Euro und damit um +12,6% mehr als 2013. Salzburg lag beim typischen Preis für Einfamilienhäuser mit 309.759,- Euro gleich hinter Tirol auf dem zweiten Bundesländer-Rang außerhalb von Wien.

Verregneter Mai sorgte für gute Luft in Salzburg

15.06.2015 Wenig Sonne aber reichlich Niederschlag brachte der Mai 2015. Auf die Höhe der Luftschadstoffe wirkte sich das positiv aus. Gute meteorologische Ausbreitungsbedingungen sowie Niederschläge an 25 Tagen in der Stadt Salzburg sorgten dafür, dass die primären Luftschadstoffe rasch verdünnt wurden.

Harte Worte in der FPÖ Salzburg: "Kein Platz für Naderer und Tadler"

13.06.2015 Nachdem die FPÖ-Bundespartei den Salzburger Landesparteiobmann Rupert Doppler und Klubchef Karl Schnell in der Nacht auf Mittwoch wegen "parteischädigenden Verhaltens" aus der FPÖ ausgeschlossen hat, gehen die Wogen weiterhin hoch. Ehemalige FPÖ-bzw. BZÖ-Politiker wie Erich Tadler und Helmut Naderer würden nicht in die Partei aufgenommen, erklärte Generalsekretär Herbert Kickl.

Nach FPÖ-Umbruch: Keine Liste "Schnell" im Salzburger Landtag möglich

11.06.2015 Nach seinem Ausschluss aus der FPÖ steht Karl Schnell nicht nur ohne Partei da. Er darf auch nicht mit einer eigenen Liste antreten, obwohl er einige Unterstützer hätte. Indes stellt sich die Frage, ob Andreas Schöppl bei der Obmannwahl eine Retourkutsche gegen seine Putschsten plant. Er lehnt das ab.

Karl Schnell nach 24 Jahren FPÖ nun ohne Partei

10.06.2015 Salzburgs ehemaliger Langzeit-FPÖ-Chef Karl Schnell ist ein politisches Stehaufmännchen. Von 1992 bis 2013 führte der 61-jährige Mediziner die Salzburger FPÖ an und hat nicht nur die Auflösung der gesamten Landespartei durch Susanne Riess-Passer Ende der 90er Jahre überlebt, sondern auch die dramatische Wahlniederlage 2004. Doch nun führten interne Querelen zu seinem Ausschluss aus der Partei.