AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • Mehr Staus auf den Straßen - Samstag bleibt Hauptreisetag

    6.09.2015 Die Anzahl der Staus im Sommerreiseverkehr ist gestiegen. Und: Der Samstag bleibt zwar Hauptreisetag, Freitag und Sonntag werden aber immer häufiger genutzt. Ersterer bei der Hin-, zweiterer bei Rückreise. Aus Salzburg kamen fast 23 Prozent aller Staus.

    Hirsch prallt gegen Auto: 23-jähriger Salzburger blieb unverletzt

    5.09.2015 Großes Glück hatte ein 23-Jähriger aus Fuschl nachdem ihm ein 130 Kilogramm schwerer Rothirsch in St. Gilgen am Wolfgangsee (Flachgau) Freitagabend vor das Auto lief. Der Hirsch wurde frontal erfasst und über die Motorhaube auf die andere Straßenseite geschleudert. Das Geweihende brach ab, bohrte sich auf Höhe des Fahrersitzes durch die Windschutzscheibe und verfehlte den Lenker nur knapp.

    Flüchtlinge: Großer Info-Abend in Wals

    4.09.2015 Rund 1.500 Einwohner versammelten sich am Donnerstagabend in der Walserfeldhalle in Wals-Siezenheim (Flachgau), um dringende Fragen zum Thema Flüchtlingsquartier in der Schwarzenbergkaserne zu klären.

    A1: Unfälle sorgen für Verkehrschaos

    3.09.2015 Ein Unfall auf der A1 Westautobahn bei Thalgau (Flachgau) forderte am Mittwochnachmittag eine Verletzte. Ein weiterer Unfall beim Messezentrum in der Stadt Salzburg sorgte für reichlich Stau.

    Mehr als doppelt so viele tödliche Verkehrsunfälle im Hitze-Sommer

    2.09.2015 Der hitzige Sommer brachte einen traurigen Rekord. Die Zahl der Todesopfer auf den Salzburger Straßen stieg auf mehr als das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr. 

    Glimpflicher Auffahrunfall in der Alpenstraße, Schwerverletzte in St. Georgen

    2.09.2015 Insgesamt vier Fahrzeuge waren am Dienstagabend an einem Verkehrsunfall in der Alpenstraße in Salzburg beteiligt. Ein Motorradunfall in St. Georgen (Flachgau) forderte eine Schwerverletzte, in Obertrum wurde ein Radfahrer über die Motorhaube eines Pkw geschleudert.

    Wildsau Dirt Run: "Go gatsch or go home"

    1.09.2015 Frei nach dem Motto „go gatsch or go home“ hält der Wildsau Dirt Run am Samstag, 5. September, Einzug in St. Leonhard bei Salzburg. Der wohl schmutzigste Hindernisparcour Österreichs bringt sowohl Frischlinge als auch erfahrene Wildsau-Läufer an ihre Grenzen.

    Ramsau: 27-jähriger Salzburger stürzt am Hochkalter in den Tod

    30.08.2015 Nur mehr tot konnte ein 27-jähriger Salzburger am Sonntagvormittag am Hochkalter in Ramsau (Lkr. BGL) gefunden und geborgen werden. Der Mann aus Großgmain (Flachgau) war am Vortag zu einer Bergtour aufgebrochen und dann am Hochkaltermassiv rund 450 Meter tief abgestürzt.

    Reiseverkehr lässt Blechlawine durch Salzburg rollen

    30.08.2015 Der Urlauber-Rückreiseverkehr sorgte vor allem am Samstag für reichlich Verkehr auf Salzburgs Straßen. Vor allem rund um Salzburg wälzten sich die Blechkolonnen im Schneckentempo voran. Am Sonntag gab es vorerst keine Anzeichen für langsames Vorankommen, allerdings könnte der Ironman in Zell am See für Verkehrsstress sorgen.

    Hitze-Sommer im Endspurt – nochmals über 30 Grad in Salzburg

    28.08.2015 Mit über 30 Grad gibt der Sommer in den kommenden Tagen noch einmal so richtig Vollgas. Es ist bereits die fünfte Hitzewelle in diesem Sommer. Zu Beginn der neuen Woche wird es dann aber merklich frischer.

    Zwei Verletzte bei Crash auf A1 bei Thalgau

    27.08.2015 Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Mittwochabend auf der A1 zwischen Eugendorf und Thalgau (Flachgau) ereignet. Zwei Autoinsassen wurden dabei verletzt.

    Wals: Schlägerei in der Zeltstadt der Schwarzenbergkaserne

    27.08.2015 Drei irakische Staatsangehörige schlägerten sich am Mittwochnachmittag in der Zeltstadt der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim (Flachgau). Zwei Beteiligte verletzten sich an der Nase und am Oberarm.

    300 Flüchtlinge werden aus Salzburger Internaten umquartiert

    26.08.2015 Rechtzeitig vor Schulbeginn (14. September) müssen all jene Flüchtlinge in Salzburg umquartiert werden, die über die Sommerferien in Schulinternaten untergebracht wurden. Von den 460 betroffenen Asylwerbern sind schon 160 umgezogen, die übrigen erhalten bis Anfang September eine neue Bleibe in der Landeshauptstadt, im Flachgau, Lungau, Pongau und Tennengau.