AA
  • VIENNA.AT
  • Finanzskandal

  • Finanzskandal: Burgstaller will Brenner nicht nachbesetzen

    18.12.2012 Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (S) will den freiwerdenden Regierungssessel des scheidenden Finanzreferenten LHStv. David Brenner in der laufenden Legislaturperiode nicht nachbesetzen.

    Finanzskandal: Rechtsanwalt von R. klagt Burgstaller nicht

    17.12.2012 Im Salzburger Finanzskandal hat der Rechtsanwalt der am 7. Dezember entlassenen Referatsleiterin Monika R. vergangenen Donnerstag Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (S) zum öffentlichen Widerruf einer Aussage in einem "ZiB 2"-Interview aufgefordert.

    Finanzskandal: Laut Umfrage hätte ÖVP bei Wahlen Nase knapp vorne

    16.12.2012 Wären am kommenden Sonntag Landtagswahlen in Salzburg, würde die ÖVP mit 36 Prozent der Wählerstimmen stärkste Partei im Land werden.

    Salzburger Finanzskandal: Faymann attackiert ÖVP und Fekter - "unanständig"

    16.12.2012 Ungewöhnlich scharf hat Bundeskanzler Werner Faymann (S) die ÖVP und deren Finanzministerin Maria Fekter in der Diskussion um den Salzburger Finanzskandal attackiert.

    David Brenner: Ein einstiger Shooting-Star der SPÖ wirft das Handtuch

    14.12.2012 Das Jahr 2012 würde sich David Brenner wohl am liebsten aus seinem Lebenslauf streichen lassen. Denn der für Finanzen, Liegenschaften, Sport und Kultur zuständige Landeshauptmann-Stellvertreter und die aktuelle Nummer zwei der Salzburger SPÖ machte heuer schon mehrfach bei Skandalen keine gute Figur.

    Finanzskandal: Entlassene Beamtin bleibt vorerst auf freiem Fuß

    14.12.2012 Im Salzburger Finanzskandal laufen die Ermittlungen der Justiz auf Hochtouren. "Einige hundert Aktenordner wurden sichergestellt", erklärte Alexandra Maruna, Sprecherin der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in Wien, am Freitag im Gespräch mit der APA.

    Finanzskandal: Rechnungshof prüft Gebarung des Landes

    14.12.2012 Im Salzburger Finanzskandal schaltet sich nun der Rechnungshof (RH) ein. Dieser werde in den nächsten Tagen mit der Prüfung der Gebarung des Landes beginnen, teilte LAbg. Cyriak Schwaighofer, Fraktionssprecher der Grünen, der APA am Donnerstagabend mit.

    Keine Spekulationsgeschäfte in meisten Ländern

    13.12.2012 Riskante Spekulationsgeschäfte, die in Salzburg ein politisches Erdbeben ausgelöst haben, gibt es in anderen Bundesländern nach offizieller Darstellung nicht.

    Burgstaller im ZIB2-Interview: "Ich bin eine Politikerin mit Emotionen"

    13.12.2012 Landeshauptfrau Gabi Burgstaller nahm Mittwochabend im ZIB2-Interview mit Armin Wolf zum Finanzskandal in Salzburg Stellung und rechtfertigte ihren emotionalen Auftritt im Salzburger Landtag wenige Stunden zuvor.

    Salzburger Finanzskandal: WU-Experte Pichler für Verfassungsgesetz

    12.12.2012 Der Finanzwissenschafter Stefan Pichler geht angesichts des aktuellen Spekulationsskandals mit dem Land Salzburg und den Ländern im Allgemeinen hart ins Gericht.

    Salzburger Landtag beschäftigt sich mit Finanzskandal

    12.12.2012 Der Salzburger Landtag wird am Mittwoch mit der politischen Aufarbeitung des Finanzskandals beginnen. In der Aktuellen Stunde werden sich die Abgeordneten mit den Konsequenzen aus den Spekulationen mit einem möglichen Buchverlust in der Höhe von 340 Mio. Euro beschäftigen.

    Salzburger Finanzskandal: Strache für Neuwahlen vor Sommer

    12.12.2012 Die FPÖ plädiert nach dem Salzburger Finanzskandal für Neuwahlen vor dem Sommer.