AA
  • VIENNA.AT
  • Finanzskandal

  • Salzburg: Keine Geschäfte mit Unicredit mehr offen

    31.01.2013 Die zur UniCredit gehörende Bank Austria hat keine Positionen mehr mit dem Land Salzburg offen. Die letzte sei im September 2012 geschlossen worden. Das sagte Vorstand Helmut Bernkopf am Donnerstag in Wien.

    Spekulationsverbot: Regierung sieht sich auf gutem Weg

    29.01.2013 Die Verhandlungen um strengere Regeln für die Finanzmarkt-Aktivitäten der Bundesländer – Stichwort Spekulationsverbot – seien gut gelaufen, hieß es seitens der Regierung. Bis Mitte des Jahres sollen die Bestimmungen unter Dach und Fach sein. Details wurden noch keine bekannt gegeben.

    Burgstaller schließt Haslauer als Koalitionspartner aus

    26.01.2013 Die Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (S) hat am Samstag im Ö1-"Journal zu Gast" eine Koalition mit einer ÖVP unter Landesparteichef Wilfried Haslauer nach den vorgezogenen Landtagswahlen am 5. Mai ausgeschlossen.

    Finanzskandal: Neuwahlen am 5. Mai fixiert

    24.01.2013 Nun ist es fix: Im Bundesland Salzburg wird es als Folge des Finanzskandals vorgezogene Neuwahlen geben. Das Landesparlament hat am Mittwochabend dem ÖVP-Antrag auf frühzeitige Auflösung des Landtags einstimmig zugestimmt. Gleichzeitig wurde auch der 5. Mai 2013 als Wahltermin fixiert.

    Sondersitzung des Salzburger Landtags zum Finanzskandal

    23.01.2013 Der Salzburger Landtag versammelte sich am Mittwoch zu einer Sondersitzung, die ganz im Zeichen des Finanzskandals und der Angelobung von Neo-Finanzlandesrat Georg Maltschnig stand.

    Georg Maltschnig als neuer SPÖ-Landesrat vorgestellt

    21.01.2013 Der designierte Nachfolger von LH-Stellvertreter David Brenner, Georg Maltschnig, wurde am Montagvormittag von der Salzburger SPÖ vorgestellt.

    Monika R. beteuert in TV-Interview ihre Unschuld

    18.01.2013 Die entlassene Referatsleiterin der Finanzabteilung des Landes Salzburg, Monika R., hat am Donnerstagabend zum Thema "Salzburger Finanzskandal" im "Talk im Hangar-7" von Servus-TV in einem Interview Stellung bezogen.

    Salzburg-Finanzen: Anwalt von Monika R. ortet Mängel im Finanzbericht

    17.01.2013 Der Anwalt der im Salzburger Finanzskandal beschuldigten und entlassenen Referatsleiterin Monika R., Herbert Hübel, hat sich am Donnerstag gegenüber der APA kurz zum Zwischenbericht der Finanzabteilung geäußert.

    Finanzskandal: Bericht der Finanzabteilung mit Spannung erwartet

    16.01.2013 Der Bericht der Finanzabteilung zur finanziellen Lage des Landes wird am Mittwoch den Mitgliedern des Finanzüberwachungsausschusses des Salzburger Landtags präsentiert. Am Nachmittag wird der scheidende LHStv. David Brenner (S) über den Status quo bei den Finanzen des Landes informieren.

    Salzburg: Neuwahlen vielleicht schon am 5. Mai

    15.01.2013 Der 5. Mai ist einer der möglichen Termine für die anstehenden Neuwahlen in Salzburg. Nächste Woche wollen die Parteien in einer Sondersitzung des Landtages darüber entscheiden. Zuvor steht aber noch ein Prüfbericht an, der Licht in den Salzburger Spekulationsskandal bringen soll.

    Finanzskandal: Budget-Beschluss am 23. Jänner wahrscheinlich

    14.01.2013 Die Salzburger Landesregierung hat sich am Montag mit den Auswirkungen des Finanzskandals auf das noch nicht beschlossene Budget für das Jahr 2013 befasst.

    Salzburg-Finanzen: Brenner verlangt Info über Gespräch mit Monika R.

    13.01.2013 Das Treffen von VP-Chef Wilfried Haslauer mit der im Zuge der Finanzaffäre entlassenen Referatsleiterin Monika R. sorgt in der SPÖ weiter für Irritation (Salzburg24.at hat berichtet). Am Samstag wandte sich Finanzreferent David Brenner (SPÖ) per E-Mail an seinen Regierungskollegen und ersuchte ihn, seine Informationen auch den Aufklärungsteams zur Verfügung zu stellen.

    Neuer Leiter der Finanzabteilung zusammengebrochen

    11.01.2013 Der interimistische Nachfolger des suspendierten Leiters der Finanzabteilung der Salzburger Landesregierung, Werner Steinhäusler,  ist am Freitag im Büro zusammengebrochen und musste mit der Rettung ins Spital eingeliefert werden.