AA
  • VIENNA.AT
  • Übersaxen

  • Notfallkarte speziell für Kinder

    13.10.2017 Kinder sehen die Welt viel unbedarfter als Erwachsene und versuchen, sie jeden Tag neu zu entdecken. Schnell kann es da zu kleineren Wunden und größeren Verletzungen kommen. Wenn etwas passiert sind in den meisten Fällen Erwachsene zur Stelle und sorgen für Hilfe. Allerdings kann es durchaus vorkommen, dass der Nachwuchs auf sich allein gestellt ist. Auch deshalb kann es nicht schaden, ihn frühzeitig mit den Notrufnummern vertraut zu machen.

    Fussball im Bergdorf feiert 35-Jahr Jubiläum

    9.10.2017 Der FC Übersaxen feiert am kommenden Wochenende sein 35 jähriges Bestehen und blickt dabei auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück. 

    Traktorentreffen

    24.09.2017 Bei Kaiserwetter knatterten an die 130 Traktoren nach Übersaxen.

    Elektro-Tankstelle in Übersaxen

    24.09.2017 Ab sofort verfügt auch Übersaxen über eine öffentliche Elektro-Tanksäule. Die VLOTTE-Ladestation befindet sich beim Dorfhaus im Zentrum von Übersaxen und wurde letzte Woche in Betrieb genommen.

    Oktoberfest am 30.9. im Dorfsaal Übersaxen

    19.09.2017 Am Samstag den 30. September geht wieder das traditionelle Oktoberfest Übersaxen über die Bühne. 

    Großer Sicherheitstag

    16.09.2017 In Kooperation mit verschiedenen Blaulichtorganisationen veranstaltete die Ortsfeuerwehr Übersaxen für die Dorfbevölkerung einen interessanten Sicherheitstag.

    Regionale Aktionswoche: Allerhand / Allerorts

    15.09.2017 Allerhand / Allerorts – Begegnungskultur in der Region Vorderland-Feldkirch erleben: Aktionswoche von 23.-30. September.

    Sicherheitstipp: Das Handy als Lebensretter

    12.09.2017 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG: Das Handy als Lebensretter

    Guter Alpsommer zu Ende

    2.09.2017 Nach 99 Tagen kehrten die Älpler mit ihrem Vieh wieder ins Dorf zurück.

    Baschggasse: Bauarbeiten abgeschlossen

    2.09.2017 Mit der Asphaltierung der Fahrbahn wurden die Bauarbeiten im Bereich der Baschggasse abgeschlossen.

    Pfarrfest zum Patrozinium

    27.08.2017 Pfarre Übersaxen feierte 380 Jahre Eigenständigkeit mit einem großen Pfarrfest.

    Pfarrfest zum Jubiläum

    28.08.2017 Vor rund 380 Jahren wurde Übersaxen zu einer eigenständigen Pfarre erklärt und dies wird mit einem Pfarrfest am kommenden Wochenende gefeiert. 

    Euro-Bus im Ländle - zum Umtausch von Schillingen

    3.08.2017 Euro-Info-Tour 2017: Umtausch von zwei Schilling-Denominationen nur noch bis Frühjahr 2018 möglich.  Am Mittwoch, 9. August  ist der Euro-Bus von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr am Feldkircher Sparkassenplatz, am 7. August in Dornbirn, 8. August in Bregenz und am 10. August in Bludenz unterwegs.

    Pilze sammeln - aber richtig

    1.08.2017 Tipp von "Sicheres Vorarlberg": Das Sammeln von Speisepilzen begeistert immer mehr Naturfreunde. Allerdings ist es nicht damit getan, durch den Wald zu streifen und die Hand nach den Köstlichkeiten auszustrecken.

    Konzert und Anerkennungsurkunde für Jungmusik Übersaxen

    21.07.2017 Das Konzert der Jungmusik Übersaxen, welches bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele auf dem Platz der Wiener Symphoniker stattfand, wird noch lange in Erinnerung bleiben.

    Sicherheitstipp: Schutz für Hab und Haus

    21.07.2017 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG:  Während sich die einen im Urlaub erholen, wird eine andere Spezies aktiv. Die Ferienzeit lockt gerne auch ungebetene Besucher an.

    Übersaxen: Erdkabel ersetzt Freileitung

    19.07.2017 ÜBERSAXEN (ep) Die bisherige VKW-Mittelspannungsleitung von Göfis-Tufers nach Übersaxen gehört bald der Vergangenheit an. Derzeit laufen die Arbeiten auf Hochtouren, um die bestehende Freileitung durch eine Erdleitung zu ersetzen.

    Vorderland forciert Kooperationen

    14.07.2017 Start-Veranstaltung zum Thema „Modellregion Gemeindekooperationen“.

    Lernen in der Natur - So macht Lernen Spaß

    10.07.2017 Lern- und Erlebniswoche für 6 - 14jährige Kinder/Jugendliche mit speziellem Schwerpunkt auf tiergestützter Pädagogik - eine besondere Art des Lernens!

    Elf Gemeinden kooperieren bei ASZ

    30.06.2017 Alle Beschlüsse für Gemeindeverband Altstoffsammelzentrum Vorderland gefällt.

    Lehrlingswallfahrt 2017

    29.06.2017 Ist da wer? Lehrlingswallfahrt 2017. Über 200 Lehrlinge aus dem Ländle waren auf dem Weg nach Göfis. Nein, es war nicht Wandertag, sie alle waren Teilnehmer/innen bei der diesjährigen Lehrlingswallfahrt der Jungen Kirche Vorarlberg und der Berufungspastoral der Diözese Feldkirch. Von Feldkirch aus liefen die Jugendlichen begleitet von Religionslehrpersonen, Wegbegleiter/innen der Diözese und Bischof Benno Elbs zur Pfarrkirche Göfis.

    Jubiläumsfeier für Bürgermeister Rainer Duelli

    27.06.2017 Am vergangenen Freitag feierte die Übersaxner Dorfbevölkerung das 25. Jubiläum ihres Bürgermeisters Rainer Duelli.

    Vorarlberg: Mopedfahrerin stürzte über Hang und prallte gegen Mauer

    5.06.2017 Eine 15-jährige Mopedfahrerin ist in der Nacht auf Samstag in Übersaxen in Vorarlberg rund acht Meter über einen steilen Hang abgestürzt und in weiterer Folge gegen die Mauer eines Wohnhauses geprallt.

    Fesselnder 10. Jugendblasorchester-Wettbewerb 2017

    22.05.2017 Am Sonntag unterbreiteten in Götzis 18 Jugendblasorchester aus Vorarlberg, Tirol und Liechtenstein die Klangvielseitigkeit des Jugendblasorchestergenres einem interessiertem Publikum und den Fachjuroren. 

    Frühschoppen für Kunden

    13.05.2017 Am Samstagvormittag spielte die Jugendkapelle des Musikverein Übersaxen für die Kunden des Dorfladens zum Frühschoppen auf.

    Weltrotkreuztag

    8.05.2017 Der Internationale Weltrotkreuztag wird jährlich am 8. Mai zu Ehren Henri Dunants, dem Begründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gefeiert. Die tragende Säule der Organisation ist die Freiwilligkeit!

    Motto: „Die Sonne schickt keine Rechnung“

    22.04.2017 ÜBERSAXEN. (ep) Auf Initiative der Gruppe Energie informierten die Photovoltaik-Spezialisten Andreas Müller und Christian Nitz von der Firma Hansesun über den Stand der Technik, Einsatzmöglichkeiten und über aktuell laufende Angebote und Finanzierungsmodelle.

    Zur Geschichte: Bau Rainbergbrücke 1979/1980

    21.04.2017 Rankweil/Übersaxen. (kam) Der Neubau der L 73, der Übersaxner Straße, im Bereich Rankweil/Übersaxen Schönebühel-Bildtanne, erfolgte in den Jahren 1977 bis 1985. Die neue Linienführung der Landesstraße machte den Bau der Rainbergbrücke (Gemeindegebiet Rankweil) erforderlich.

    Sicherheitstipp: Der Bärlauch und seine giftigen Kollegen

    29.03.2017 Tipp von Sicheres Vorarlberg:  Aufmerksame Spaziergänger werden ihn wohl schon entdeckt, vor allem aber gerochen haben. Bedingt durch die relativ warme Witterung schießt der Bärlauch in Hülle und Fülle aus dem Boden, was aus den Anhängern dieses herzhaften Lauchgewächses natürlich wieder eifrige Sammler macht. Doch Vorsicht!

    Stadt- und Landbus: Vorne einsteigen ab 19 Uhr Pflicht

    20.03.2017 Vorne einsteigen wirkt: Weniger Schwarzfahrer. Wenn alle zahlen, kann der Fahrpreis niedrig gehalten werden.

    Von Sportplatz bis Breitbandanschluss

    16.03.2017 Übersaxen. (he) Der Dorfabend in Übersaxen ließ nochmal die Höhepunkte des letzten Jahres Revue passieren und gleichzeitig wurde über die Vorhaben für 2017 informiert. Von Sportplatz über Breitbandanschluss bis Starkstromleitung reichten die Themen.

    Info - Pfarrgemeinderatswahl 2017

    15.03.2017 „Ich bin da.für" - Pfarrgemeinderatswahl 2017: Rund 183.000 KatholikInnen der Diözese Feldkirch sind am 19. März eingeladen, sich an einem der größten demokratischen Prozesse der Kirche zu beteiligen und ihre Stimme abzugeben. Für über 1000 potentielle Pfarrgemeinderäte in 119 Pfarren – bei den Pfarrgemeinderatswahlen 2017.

    Büacher & Handgmachts

    14.03.2017 Handwerksausstellung am Sonntag, den 02. April 2017von 10:00 - 16:00 Uhr im Dorfsaal Übersaxen

    Krankenpflegeverein Rankweil-Übersaxen stellt Weichen für Zukunft

    13.03.2017 Rankweil. (VN-tk) Mehr als 200.000 Euro investierte der Krankenpflegeverein Rankweil/Übersaxen in die neuen Arbeitsräume im Fuchshaus in Rankweil.

    Netz für Kinder sucht Ehrenamtliche

    9.03.2017 „Netz für Kinder“ sucht dringend  Ehrenamtliche. Gutes tun – Kindern Zeit schenken

    Winteraustreiben heuer in zwei Durchgängen

    6.03.2017 Auf Grund der Wetterkapriolen musste in Übersaxen das Funkenabbrennen aus Sicherheitsgründen kurzfristig auf Sonntag verschoben werden.

    Caritas bietet Senioren-Erholungswochen an

    22.02.2017 Erholsame Wochen für SeniorInnen. Unter dem Motto „Leben ist jetzt!“ bietet die Caritas Seniorenarbeit auch heuer wieder Seniorenerholungswochen an.

    Tipp: Fasching feiern ohne feurige Überraschung

    10.02.2017 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG:  Immer wieder zeigen tragische Vorfälle auf, dass offenes Feuer und Kostüme eine gefährliche Kombination darstellen können.

    Ferienjob gesucht?

    27.01.2017 Ferienjob gesucht? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich zu bewerben.

    Sicherheitstipp: Defensiv sicherer im Gelände unterwegs

    16.01.2017 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG:  Durch die Kombination von Neuschnee mit viel Wind in den vergangenen Tagen, dem teilweise ungünstigen Schneedeckenaufbau und die anhaltende Kälte, bleibt die Schneedecke derzeit noch störanfällig. Die Einschätzung der Lawinensituation ist derzeit schwierig, besonders natürlich für Laien.

    Skikurs am Gröllerkopf

    15.01.2017 Nachdem der ersehnte Schnee endlich eingetroffen ist, konnte der Wintersportverein Übersaxen den Kinderskikurs am Gröllerkopf starten.

    Rodelspaß in Übersaxen

    6.01.2017 Die jüngsten Schneefälle haben Übersaxen am Dreikönigstag in ein wahres Winterwunderland verwandelt. 

    Übersaxen: 2,74 Millionen-Budget beschlossen

    6.01.2017 Der Voranschlag für das Jahr 2017 sieht Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 2,74 Millionen Euro vor.

    Vernünftiges und sicheres Feuerwerken

    23.12.2016 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG:  Er ist einem Feuerwerk zum Jahreswechsel keineswegs abgeneigt. Doch für Bernd Doppler gilt die Devise: „Weniger ist mehr.“ Will heißen: Lieber nur ein paar schöne Raketen und die sicher abgefeuert. „Das schont Menschen, Tiere und Umwelt“, betont der Pyrotechnik-Experte.

    VOL.AT wünscht Frohe Weihnachten

    23.12.2016 Die VOL.AT-Gemeinde-Redaktion wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und guten Rutsch in ein gesundes und friedliches, neues Jahr 2017!

    Kostenlose Energiesparchecks

    13.12.2016 Je tiefer die Außentemperaturen sinken, umso höher sind die Energiekosten für Strom, Warmwasser und Heizung in den Häusern und Wohnungen Vorarlbergs. Durch den kostenlosen Energiesparcheck hilft die Caritas einkommensschwachen Haushalten aber dabei, Energie effizienter einzusetzen und somit bares Geld zu sparen.

    Erste Hilfe in Vorarlberg: Lehrerin bricht zusammen - Volksschüler reagieren richtig

    12.12.2016 Rankweil - Für eine Sekunde ist es ganz still im Klassenzimmer der Volksschule Übersaxen, als Lehrerin Margit Gächter auf den Boden sackt und mit starren Blick nur noch wirre Worte stammelt. Ohne jemals einen Erste Hilfe-Kurs absolviert zu haben, helfen die Schüler ohne zu zögern.

    Neue Mitgliedsgemeinden in der Finanzverwaltung Vorderland

    2.12.2016 Zwei neue Mitgliedergemeinden treten 2017 und 2018 der Finanzverwaltung Vorderland bei. Erfolgsmodell überzeugt weitere Gemeinden sich gemeinsam den finanztechnischen Herausforderungen der Zukunft zu stellen.

    Börse für freie Lehrstellen startet wieder

    1.12.2016 Feldkirch, Vorderland. Die Lehrstellenbörse Vorderland-Feldkirch ist eine Plattform, die Unternehmen mit Jugendlichen zusammenbringt, die auf der Suche nach freien Ausbildungsplätzen sind.

    Kosten in der Regio werden neu verteilt

    24.11.2016 Sulz/Vorderland. (VN-gms) In Anwesenheit von zwölf der 13 Bürgermeister der Region Vorderland-Feldkirch (Bürgermeister Wilfried Berchtold fehlte wegen einer Stadtratssitzung) ging die achte Generalversammlung der Region Vorderland-Feldkirch im Vorderlandhus über die Bühne.

    ASZ Vorderland: Gewinnerprojekt gekürt

    15.11.2016 Im Rahmen des Architekturwettbewerbes „Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland“ wurde am Donnerstag, 9. November das Gewinnerprojekt gekürt. Die Architekten Lenz/Kaufmann aus Schwarzach konnten sich mit ihrem Entwurf durchsetzen.

    Hier sind Sie richtig

    9.11.2016 Mit einem Schwank in 3 Akten von Marc Camoletti kommt die Theater-Tour-Nofels (TTN) am Freitag, 11. November 2016, um 20.00 Uhr in den Dorfsaal nach Übersaxen

    Regionaltreffen der JugendarbeiterInnen Mittleres Rheintal

    18.10.2016 Am Dienstag 11.10.16 von 14-17 Uhr fand in den Räumen der Offenen Jugendarbeit Götzis das erste Regionaltreffen der JugendarbeiterInnen des Mittleres Rheintal statt. Eingeladen waren alle vier amKumma Institutionen, sowie Hohenems, Meiningen, Vorderland und der Dachverband KOJE.

    Frauennetzwerk Vorderland präsentiert sich im Facebook

    11.10.2016 Seit kurzem präsentiert sich auch das Frauennetzwerk im Vorderland in den neuen Medien und nutzt deren Beliebtheit.

    90 Jahre Viehzuchtverein Übersaxen

    9.10.2016 Der Viehzuchtverein Übersaxen feierte 90-Jahr-Jubiläum mit Messe, Tiersegnung und Viehschau.

    Anti-Rassismus-Trainer

    6.10.2016 „In erster Linie bin ich Mensch.“ Seit rund einem Jahr sind Sümeyra Coskun und Kashif  Naeem für die youngCaritas als Anti-Rassismus-Trainer unterwegs und stehen für mehr Toleranz und ein größeres Miteinander ein. Die beiden nahmen an einem internationalen Vernetzungstreffen in Frankreich teil.

    WIGE Vorderland will ihre „Kräfte bündeln“

    29.09.2016 Vorderland. (mima) Vor mehr als einem Jahr wurde die Wirtschaftsgemeinschaft Vorderland gegründet. Der WIGE gehören Unternehmen aus Fraxern, Göfis, Klaus, Laterns, Meiningen, Röthis, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler, Rankweil und Zwischenwasser an.

    Zivildienst beim Roten Kreuz

    27.09.2016 Wunschantrittstermin für 2017 sichern.

    Cupfinale und Hobbyliga-Preisverteilung gefeiert

    30.09.2016 FC Weiler wurde bei der Fraxner Sportanlage Kapieters zum Hobbyliga-Meister 2016 gekürt.