Zur Geschichte: Bau Rainbergbrücke 1979/1980

Der Brückenbau fand von 1979 bis 1980 statt. Die 204 Meter lange und max. 19 Meter hohe Rainbergbrücke besteht aus 14 einfeldrigen Trägerrosten mit Stützweiten zwischen 10,46 bis 15,70 Meter, als Fertigteil-Plattenbalkenkonstruktion ausgeführt.
Die damalige, alte Übersaxner Straße wies eine Breite von nur drei bis vier Metern und eine Steigung von 15 Prozent auf. Die neu trassierte L69, Übersaxner Straße, im Bereich des Bauloses Schönebühel-Bildtanne, erhielt eine Fahrbahnbreite von 6,60 Meter, Längsneigung maximal zehn Prozent.
Die Baukosten der neuen Brücke betrugen ca. 11,7 Millionen Schilling. Die Gesamtbaukosten der Neutrassierung der L 73 im Baulos Schönebühel-Bildtanne (km 1,97 – 3,56) beliefen sich inkl. Brücke auf 38,1 Millionen Schilling.
Sanierung Rainbergbrücke 2018
Wegen des aktuell schlechten Zustandes der Rainbergbrücke ist vom Land Vorarlberg/Straßenbau für das Jahr 2018 eine Generalinstandsetzung mit voraussichtlichen Baukosten von ca. 4,8 Millionen Euro geplant.