AA
  • VIENNA.AT
  • St. Gallenkirch

  • Vorarlberger Grundwehrdiener des Jahres 2024

    3.09.2024 Zum „Vorarlberger Grundwehrdiener des Jahres 2024“ wurde Gefreiter, Rene FIiel aus St. Gallenkirch im Montafon, gekürt.

    Kuns(ch)t i d´s darf 3

    26.08.2024 Am 13. September ab 14:00 Uhr findet bereits zum dritten Mal das beliebte Dorffest - "Kuns (ch)t i d´s Darf 3" in Partenen statt.0 

    Montafoner Resonanzen - Volksmusik 23.08. - 25.08.2024

    22.08.2024 Das Musikfestival Montafoner Resonanzen bringt wieder Künstler von Rang und Namen ins Tal.

    Murenabgang in Galgenul: "Viel hat nicht mehr gefehlt"

    14.08.2024 Eine Mure im Bereich des Pfoppner Tobels verfehlte nur knapp zwei Häuser und zog lediglich dessen Gärten in Mitleidenschaft. „Das war nicht ohne“, sagt Feuerwehrkommandant Martin Mathies.

    Heftige Unwetter in St. Gallenkirch: Murenabgang sorgt für Straßensperre

    13.08.2024 Am Montag kurz vor Mitternacht zog ein heftiges Gewitter über St. Gallenkirch hinweg. Die starken Regenfälle führten zu einem Murenabgang auf der L192 im Bereich Pfoppner Tobel, wodurch die Straße blockiert wurde.

    Hier entsteht ein neuer Pumptrack für das Montafon

    9.08.2024 Neben der Grasjochbahn wird im Herbst ein asphaltierter Pumptrack gebaut.

    Sanierung und Erweiterung zu teuer: In Gargellen wird die Feuerwehr neu gebaut

    8.08.2024 Gargellen bekommt ein neues Sicherheitszentrum, in dem die Bergrettung und die Feuerwehr genügend Platz haben werden.

    Herbst-Winterkurse @ Bifit

    9.08.2024 Ab September: online, aqua & indoor Kurse @ Bifit! Melde Dich am besten gleich an: www.bi-fit.at,   info@bi-fit.at oder telefonisch unter: 0676-842834500

    Großeinsatz im Montafon: Dachstuhlbrand in St. Gallenkirch

    16.07.2024 Am Dienstag gegen 11:30 Uhr kam es zu einem Dachstuhlbrand in St. Gallenkirch am Brozzaweg.

    Wo ein Einfamilienhaus in St. Gallenkirch um 536.823 Euro verkauft wurde

    14.07.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Von Rot zu Blau: Lucas Bargehr (FPÖ) will Bürgermeister von St. Gallenkirch werden

    10.02.2025 Kurz vor der EU-Wahl hat Lucas Bargehr die FPÖ-Ortsgruppe St. Gallenkirch gegründet und aus der Bevölkerung bereits viel Zuspruch erhalten. Viele (junge) Menschen hätten mittlerweile “die Schnauze voll” von der schwarz-grünen Regierung, ist er der Meinung. Nächstes Jahr bei den Gemeindewahlen will er Josef Lechthaler (SPÖ) als Bürgermeister ablösen.

    Eiskönigin trotzte der Sonne

    3.07.2024 Der Wanderstammtisch St. Gallenkirch lud zur zweiten „Sommerfasnat”.

    Gemeinsam Gutes tun im Europaschutzgebiet Roßbündta

    27.08.2024 Teilnahme der Schrunser Mittelschulen bei den MACHWAS-Tagen 2024

    Ortsfeuerwehr St. Gallenkirch feierte ihren 140. Geburtstag

    20.06.2024 Vor kurzem fand im Gemeindesaal in St. Gallenkirch die 140. Jahrfeier der Ortsfeuerwehr St. Gallenkirch statt.

    Großes Geburtstagsfest

    17.06.2024 50 Jahre Mittel- und Volksschule Gortipohl wurde mit Festakt und Kinderdisco gefeiert

    Wo ein Grundstück in St. Gallenkirch um 140.000 Euro verkauft wurde

    10.06.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Alle zehn neuen Champions im Ländle-Amateurfußball

    9.06.2024 In der zu Ende gehenden Saison 2023/2024 im Vorarlberger Unterhaus stehen nun die Meister fest.

    Abschlusskonzert für groß und klein

    7.06.2024 Schüler der Musikschule Musikus und Jugendkapelle präsentierten Abschlusskonzert.

    Abschlusskonzert für groß und klein

    7.06.2024 Schüler der Musikschule Musikus und Jugendkapelle präsentierten Abschlusskonzert

    Erna besucht ihre Freundin in St. Gallenkirch

    6.06.2024 Mit Steinschaf Erna auf interaktiver Entdeckungsreise im Montafon.

    Wo ein Grundstück in St. Gallenkirch um 151.750 Euro verkauft wurde

    6.06.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Wo ein Grundstück in St. Gallenkirch um 1 Millionen Euro verkauft wurde

    6.06.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Kleintransporter in St. Gallenkirch in Brand

    30.05.2024 Am Mittwochnachmittag gegen 15:40 Uhr geriet ein geparkter Kleintransporter in St. Gallenkirch in Brand.

    Der große Überblick: Wie Vorarlbergs Gemeinden ihre Studierenden fördern

    24.05.2024 Ein Teil des Klimatickets oder jährliche Zuschüsse: 61 der 96 Vorarlberger Gemeinden bieten für ihre Studentinnen und Studenten spezielle Förderungen. Die VN haben den Überblick.

    „A bizli Alts und etschas Neus us’m Muntafu“

    24.05.2024 St. Gallenkirch. (sco) Edwin Juen aus St. Anton im Montafon ist in St. Gallenkirch zu Gast und zeigt seinen neuesten Film in Montafoner Mundart.

    Wo ein Einfamilienhaus in St. Gallenkirch um 850.000 Euro verkauft wurde

    17.05.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Montafoner Tourismustag: Betriebe konzentrieren sich mehr auf den Sommertourismus

    16.05.2024 Montafon Tourismus lud nach St. Gallenkirch zum 26. Montafoner Tourismustag.

    Muttertagskonzert der Kleinen begeisterte die Großen

    10.05.2024 Volksschule St. Gallenkirch lud zum großen Muttertagskonzert in den Gemeindesaal.

    Muttertagskonzert der Kleinen

    10.05.2024 Die Volksschule St. Gallenkirch lud zum großen Muttertagskonzert in den Gemeindesaal

    Wo ein Grundstück in St. Gallenkirch um 140.000 Euro verkauft wurde

    8.05.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Große Party der Montafoner Skiclubs

    6.05.2024 Skiclub Montafon feierte sein 75jähriges Bestehen mit viel Prominenz und Gewinnspiel.

    Große Party

    6.05.2024 Der Skiclub Montafon feierte sein 75jähriges Bestehen mit viel Prominenz und Gewinnspiel

    Emily Schöpf kürt sich sensationell zur Super-G Staatsmeisterin

    11.04.2024 Bei den österreichischen Meisterschaften auf der Reiteralm gingen am Donnerstag die Super-G Bewerbe über die Bühne, nachdem sie am Vortag witterungsbedingt abgesagt werden mussten.

    Blasmusik und tosender Applaus: Weltmeister Max Hitzig in St. Gallenkirch empfangen

    3.04.2024 Weltmeisterlicher Empfang in St. Gallenkirch: Max Hitzig, der erste deutsche Freeride-Weltmeister mit Wurzeln im Montafon, wird von der Gemeinde und jungen Skifans mit großer Begeisterung gefeiert.

    Freeride-Weltmeister aus St. Gallenkirch

    23.03.2024 Der für Deutschland startende Max Hitzig aus dem Montafon hat sich mit dem zweiten Platz beim Freeride World Tour Finale in Verbier den Weltmeistertitel der Ski-Freerider gesichert.

    Mit Wind und Sonne das Skifahren leistbarer machen

    22.03.2024 Skigebiete wie die Silvretta Montafon sollen mit erneuerbaren Energien klimafit werden. Mit Wind- und Sonnenkraft können sie der Klima- und Energiekrise entgegensteuern.

    Die irre Show von “Izzi” Hämmerle

    18.03.2024 Der Snowboard-König aus Gaschurn feiert im Montafon beim SBX-Heimweltcup einen Doppelpack.

    Das Montafon wieder der Snowboardcross-Hotspot in Europa

    15.03.2024 Mit dem traditionellen Weltcup-Empfang, ein erstes Mal im Hotel Vermala in St. Gallenkirch wurde das Weltcup-Wochenende am Grasjoch eingeleitet.

    Ans Limit gehen

    16.03.2024 Die Snowboardrennen am Samstag und Sonntag am Grasjoch – jeweils 14.15 Uhr – versprechen Snowboardcross-Sport im Reinkultur. Schon die Qualifikationsläaufe zeigen, dass die Jagd auf Weltcupleader Eliot Grondin (CAN) eröffnet ist

    Wie die Helfer die Vorbereitungen für den Snowboard Cross Weltcup im Montafon erleben

    16.03.2024 Die Helfer – die meisten von ihnen sind Mitglieder des Skiclubs Montafon – sind an diesem Wochenende voll eingespannt, denn am Grasjoch findet der FIS Snowboard Cross Weltcup statt. Jeder der 300 Helfer hat eine Rolle zugewiesen bekommen. Horst Zugg und Brunhilde Bitschnau sind Torrichter. Doch auch Rutscher, Färber und Shaper sind an diesen Tagen im Einsatz.

    Ein 3D-Gemälde im Schnee: Die Kunst des Pistenbauens

    15.03.2024 Pistenraupenfahrer Manfred Thöny hat die Strecke für den FIS Snowboard Cross Weltcup am Grasjoch gebaut. Er erklärt, worauf er Wert legt und was sein Markenzeichen ist.

    Ohne diesen Mann geht beim Weltcup Montafon nichts

    15.03.2024 Manfred Thöny baut mit seinem Pisten-Bully die Rennstrecke beim Weltcup Montafon. In den letzten 14 Tagen hat er viele Stunden am Berg verbracht.

    So präsentierte sich die WM-Strecke für die Snowboardcrosser

    14.03.2024 Nach kurzem Umbau gab es vor den Qualifikationsläufen am Freitag für den Snowboardcross-Weltcup im Montafon nur zufriedene Gesichter.

    Krimi-Lesungen in der der 8er-Gondel der Zamangbahn

    14.03.2024 In ganz Österreich lesen bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Kultur unter dem Motto „Lesen. Deine Superkraft“ vor.

    Lawinensprengungen am Grasjoch: Neuschnee behindert Bau der Weltcup-Strecke

    13.03.2024 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat es im Grasjoch rund 40 Zentimeter Neuschnee gegeben. Das erschwert die Arbeit der Shaper beim Streckenbau für den Weltcup am Wochenende.

    Was man zum Raser vom Montafon weiß

    12.03.2024 Es gibt weitere Details zum Fahrer jenes Autos, das gestern von der Polizei beschlagnahmt wurde. Dabei handelt es sich um ein PS-starkes Modell.

    Wo ein Einfamilienhaus in St. Gallenkirch um 250.000 Euro verkauft wurde

    4.03.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Ein Blick hinter die Kulissen: Unterwegs mit zwei Pistenraupenfahrern in der Silvretta Nova

    25.02.2024 Mario Tschofen ist Pistenchef der Silvretta Montafon und selbst begeisterter Pistenraupenfahrer. Er zeigt die Arbeit, die die Skifahrer tagsüber nicht sehen: Elf Fahrer, darunter eine Frau, präparieren tagtäglich die Pisten in der Nova bis in die Nacht hinein. Bei Neuschnee müssen sie sogar zweimal ausrücken. Dabei ist die schwarze Piste 44, die Black Scorpion, nur den Profis vorbehalten – beim Skifahren genauso wie beim Pistenraupenfahren.

    Montafoner Unternehmer schlägt dreisten Dieb in die Flucht

    26.02.2024 Unbekannter attackiert Geschäftsinhaber, doch dieser wehrt sich erfolgreich und vereitelt den Diebstahl. Polizei bittet um Hinweise.

    140. Jahreshauptversammlung der OF St. Gallenkirch

    15.02.2024 Am 02.02.2024 erfolgte im Kloster Maria Hilf die 140. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr St.  Gallenkirch.

    Wo eine Wohnung in St. Gallenkirch um 245.000 Euro verkauft wurde

    9.02.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in St. Gallenkirch um 245.000 Euro verkauft wurde

    8.02.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    „Es bleibt uns nur die Flucht nach vorne“

    8.02.2024 Sicherheitszentrum, Pumptrack, Hochbehälter: St. Gallenkirch hat dieses Jahr einiges vor, was nicht ohne neue Schuldenaufnahme zu bewerkstelligen ist.

    Beim Sportlerball wurde ausgelassen gefeiert

    6.02.2024 Sportlerball zog hunderte Mäschgerle in die Montafoner Gemeinde St. Gallenkirch.

    Ausgelassene Feier

    6.02.2024 Der Sportlerball in St. Gallenkirch zog hunderte Mäschgerle in die Montafoner Gemeinde

    Erstes Faschingskonzert der Musikschule Montafon

    5.02.2024 Musikschule Montafon lud in den Gemeindesaal nach St. Gallenkirch zum Faschingskonzert.

    Erstes Faschingskonzert

    3.02.2024 Die Musikschule Montafon lud in den Gemeindesaal nach St. Gallenkirch zu Faschingskonzert

    Das Comeback des “alten Lalli”

    19.01.2024 Gustl Grabher (73) betreibt jetzt wieder selbst seinen Nachtclub, das Limo. Am Oldie-Abend greift er wie einst zum Mikro und singt.

    Taktstockübergabe im „Za Gallakilka“

    16.01.2024 Andreas Stross ist wieder Kapellmeister der Bürgermusik St. Gallenkirch.