AA
  • VIENNA.AT
  • news auscom

  • Aus für kostenfreies Klimaticket für junge Menschen - Regierung kürzt bei der Jugend

    19.04.2025 Ein im vergangenen Jahr eingeführtes Angebot für junge Menschen steht vor dem Aus. Am Freitagabend bestätigt das Verkehrsministerium eine weitreichende Änderung beim Klimaticket und sorgt damit für Kritik und Diskussionen.

    Österreichischer Aktionsplan für US-Forscher und Studierende

    18.04.2025 Wie Österreich zu einem "sicheren Hafen" für Studenten und Forscher aus den USA werden soll, hat Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) Donnerstag Nachmittag konkretisiert. Sie kündigte vor Journalisten u.a. eine Gesetzesnovelle an, die nächste Woche in Begutachtung geht und den Unis mehr Anstellungen ohne Ausschreibung ermöglichen soll.

    Keine Sicherheitsprüfung – brisanter Fall im Parlament sorgt für Empörung

    18.04.2025 Gegen den früheren Büroleiter des Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) wird wegen schwerwiegender Vorwürfe ermittelt – dennoch wurde er nie sicherheitsüberprüft. Das zeigt eine parlamentarische Anfrage. Brisant: In einem Haus, in dem der Mann gemeldet war, wurden NS-Devotionalien und Munition gefunden.

    Strabag fordert über die USA Schadensersatz von Deutschland

    16.04.2025 Der österreichische Baukonzern Strabag verklagt Deutschland auf 335 Millionen Euro Schadenersatz – und das über ein US-Gericht. Hintergrund ist ein geplatztes Offshore-Windpark-Investment, das durch deutsche Politikentscheidungen entwertet worden sein soll. Die Klage sorgt auch politisch für Aufsehen.

    EU listet 7 sichere Herkunftsländer für Asylsucher auf

    16.04.2025 Kosovo, Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien sollen EU-weit als sichere Drittstaaten gelten: Diese erste, EU-weit gültige Liste hat die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel vorgeschlagen.

    EU listet 7 sichere Herkunftsländer für Asylsucher auf

    16.04.2025 Die EU-Kommission schlägt erstmals eine gemeinsame Liste sicherer Herkunftsstaaten vor. Asylanträge aus Ländern wie Kosovo, Indien oder Marokko sollen künftig schneller bearbeitet werden – mit einer maximalen Verfahrensdauer von drei Monaten.

    Österreich verlängert Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

    16.04.2025 Österreich verlängert die Grenzkontrollen zu Tschechien und der Slowakei um weitere sechs Monate. Ziel sei laut Innenministerium die Abschreckung von Schlepperbanden und die Unterstützung im Kampf gegen die Maul- und Klauenseuche. Kritik kommt von der FPÖ, der die Maßnahmen nicht weit genug gehen.

    Minderjährige über Plattform für Sex vermittelt

    17.04.2025 Ein 27-jähriger Mann hat sich am Wiener Landesgericht der Zuhälterei schuldig bekannt. Er soll zwei minderjährige Mädchen über Onlineplattformen zur Prostitution gebracht haben. Die Öffentlichkeit wurde vor Zeugenaussagen ausgeschlossen.

    Dänemark will Soldaten zum Training in die Ukraine schicken

    16.04.2025 Unbewaffnete dänische Soldaten sollen noch im Sommer in der Westukraine ausgebildet werden – vor allem mit Blick auf den Drohnenkrieg. Russland reagiert mit scharfer Kritik.

    Spritpreise: Karfreitag ist ein großer Bußtag an der Tankstelle

    16.04.2025 Die Osterfeiertage haben nicht nur für Christen ihre eigene Dynamik, auch an den Tankstellen herrschen nicht alltägliche Verhältnisse.

    Weiterer Rückruf nach positivem Salmonellen-Test bei Wojnar ́s

    16.04.2025 Nach dem großen Rückruf vieler Hummus-Produkte des Wiener Aufstrich- und Delikatessenunternehmens Wojnar's wegen Salmonellengefahr Anfang der Woche ist am Mittwoch vor einer weiteren Speise gewarnt worden.

    Bundes-Frauenquote in Aufsichtsräten künftig bei 50 Prozent

    16.04.2025 Frauen sollen in Aufsichtsräten staatsnaher Unternehmen künftig gleich stark vertreten sein wie Männer – die Bundesregierung plant, die Quote bis 2029 auf 50 Prozent anzuheben.

    Kriminalstatistik 2024: Hoher Anteil ausländischer Tatverdächtiger

    16.04.2025 Fast jede zweite Straftat in Österreich wurde 2024 von einem ausländischen Tatverdächtigen begangen – besonders auffällig sind junge Syrer. Die Politik will nun strenger gegen Jugendkriminalität vorgehen.

    Österreich unterstützte Ukraine mit rund 3 Milliarden Euro

    15.04.2025 Seit Beginn des russischen Angriffskrieges 2022 hat Österreich die Ukraine mit rund drei Milliarden Euro unterstützt – davon knapp 300 Millionen direkt.

    Zahl der Asylanträge sinkt EU-weit - Immer weniger aus Syrien

    16.04.2025 Die Zahl der Asylanträge in der EU ist im Jahresvergleich stark gesunken. Im Jänner 2025 wurden um ein Viertel weniger Erstanträge gestellt als im Vorjahr. Erstmals seit Mai 2022 liegen Venezolaner vor Syrern an der Spitze der Herkunftsländer.

    Zuspruch zum Zivildienst weiterhin hoch

    15.04.2025 Auch im ersten Quartal 2025 bleibt das Interesse am Zivildienst hoch. Mit 3.043 neuen Zivildienern kann der Bedarf zu über 90 Prozent gedeckt werden. Besonders gefragt sind Einsätze im Rettungswesen.

    EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli

    14.04.2025 Im Handelskonflikt mit den USA hat die EU die Anwendung geplanter Sonderzölle auf US-Produkte bis zum 14. Juli ausgesetzt.

    Starke Zunahme der Jugendkriminalität in Österreich

    14.04.2025 Massiver Anstieg bei Jugendkriminalität, auffallend viele minderjährige Intensivtäter und hoher Ausländeranteil: Die Kriminalstatistik 2024 sorgt für Besorgnis – Innenminister Karner fordert harte Maßnahmen.

    Grüne fordern Altersgrenze von 16 Jahren für Social-Media-Nutzung

    13.04.2025 Die Grünen reagieren auf alarmierende Ergebnisse einer Jugendstudie und sprechen sich für ein Mindestalter von 16 Jahren bei sozialen Netzwerken aus – zum Schutz vor Hass, Fake News und Cybermobbing.

    Spanien fordert Einsatz russischer Vermögen – EU plant milliardenschwere Aufrüstung

    14.04.2025 Die EU will ihre Verteidigungsausgaben deutlich steigern – doch wie soll das bezahlt werden? In Warschau diskutierten die EU-Finanzminister über neue Finanzierungsmodelle, gemeinsame Fonds und eingefrorene russische Vermögen.

    Gespräche zwischen Iran und USA im Oman angelaufen

    13.04.2025 In Oman haben erste Sondierungsgespräche zwischen den USA und dem Iran über das umstrittene Atomprogramm begonnen. Teheran zeigt sich offen für Verhandlungen – unter Bedingungen.

    ÖBB knackten 2024 die 500-Millionen-Passagiere-Marke

    11.04.2025 Die ÖBB haben 2024 erstmals mehr als 500 Mio. Fahrgäste befördert. Das stärkste Wachstum kam aus dem Nahverkehr. Die Eröffnung der Koralmbahn steht bevor, während der Güterverkehr vor Herausforderungen steht.

    Posten für Deutschförderung an Schulen werden mehr als verdoppelt

    11.04.2025 Die Bundesregierung nimmt wie angekündigt deutlich mehr Geld für die Deutschförderung an Schulen in die Hand.

    China erhöht Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent

    11.04.2025 China hebt die Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent an. Die Maßnahme tritt am 12. April in Kraft und ist eine direkte Antwort auf die US-Zollpolitik unter Präsident Trump, der China mangelnden Respekt vorwirft.

    Ostern - Tanken in Italien und Deutschland teurer

    11.04.2025 Rechtzeitig vor Ostern zeigt ein Vergleich des VCÖ: Wer nach Italien oder Deutschland reist, zahlt beim Tanken deutlich mehr. In Österreich liegt der Preis für Diesel und Benzin derzeit bei rund 1,52 Euro je Liter.

    ÖSV-Beben: Bernhard Metzler legt Amt als Frauen-Cheftrainer zurück

    12.04.2025 Der Vorarlberger Bernhard Metzler legt sein Amt als Trainer von Österreichs Skisprung-Nationalteam der Frauen auf eigenen Wunsch nieder.

    Armutskonferenz warnt vor Folgen der Sparmaßnahmen auf Arme

    11.04.2025 Angesichts von Sparzwang und düsteren Wirtschaftsaussichten warnt die Armutskonferenz davor, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich weiter vergrößert.

    13-Jährige wurde schwanger: Drei Jahre Haft für 20-Jährigen nach einvernehmlichem Sex

    11.04.2025 Ein 20-Jähriger ist am späten Donnerstagnachmittag am Wiener Landesgericht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden, weil eine 13-Jährige nach einvernehmlichen Sex mit ihm Schwanger wurde.

    17-Jähriger steht in Wien wegen Zuhälterei vor Gericht

    10.04.2025 Ein 17-jähriger Jugendlicher musste sich am Donnerstag vor dem Wiener Landesgericht verantworten. Die Anklage wirft ihm vor, im November 2024 seine 13-jährige Freundin über Online-Inserate für sexuelle Handlungen gegen Bezahlung angeboten zu haben. Nur wenige Tage zuvor soll er das Mädchen kennengelernt haben. Später versuchte er laut Staatsanwaltschaft auch, eine 14-jährige Bekannte der Freundin zu vermitteln.

    Österreichs Berge fordern erneut viele Leben

    10.04.2025 Im Jahr 2024 sind in Österreichs Bergen 309 Menschen ums Leben gekommen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Unfallzahlen liegen über dem langjährigen Durchschnitt, wie das Kuratorium für Alpine Sicherheit berichtet.

    Reaktion auf Trump-Rückzieher: EU will Gegenzölle 90 Tage aussetzen

    10.04.2025 Die EU hat am Donnerstag auf die 90-tägige Aussetzung der pauschalen 20-Prozent-Zölle der USA mit einer ebenfalls 90-tägigen Aussetzung ihrer erst am Mittwoch beschlossenen Zölle reagiert.

    Designierte Grünen-Chefin: Gewessler will auch im Wirtshaus verstanden werden

    10.04.2025 Bei einem Pressetermin im Wiener Volksgarten kündigte die designierte Grünen-Chefin Leonore Gewessler an, die Ideen ihrer Partei verständlicher zu machen.

    Drohungen aus dem Netz: Freispruch im Kellermayr-Prozess

    9.04.2025 Im Prozess um die Drohungen gegen die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die im Sommer 2022 Suizid begangen hat, ist am Mittwoch ein 61-jähriger Deutscher im Landesgericht Wels vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge freigesprochen worden.

    VGT veröffentlicht Aufnahmen aus Horror-Stall

    9.04.2025 Der "Verein Gegen Tierfabriken" (VGT) hat erneut schockierende Zustände in einem österreichischen Landwirtschaftsbetrieb aufgedeckt: Verletzte und kranke Schweine leben hier unter augenscheinlich unzumutbaren Bedingungen. Das Landeskriminalamt ermittelt wegen des Verdachts der Tierquälerei.

    Gewessler kandidiert für Grünen-Spitze

    9.04.2025 Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler bewirbt sich um die Nachfolge von Werner Kogler als Parteichefin der österreichischen Grünen.

    Trotz Tesla-Zurückhaltung: Zahl der neu zugelassenen E-Autos steigt massiv

    9.04.2025 Die Auto-Neuzulassungen haben im ersten Quartal 2025 um 4,4 Prozent auf 66.017 Pkw zugelegt. 54,7 Prozent der Neufahrzeuge hatten alternative Antriebe, ein Zulassungsplus von 26,1 Prozent im Vergleich zu 2024.

    Corona-Pandemie verursachte in Österreich 11,5 Milliarden Euro Kosten

    9.04.2025 Ein Bericht des Gesundheitsministeriums beziffert die Corona-Kosten im Gesundheitsbereich mit 11,46 Milliarden Euro. Den größten Anteil hatten Testungen, gefolgt von Impfungen, Medikamenten und Entschädigungen nach dem Epidemiegesetz.

    Apple nicht länger wertvollstes Unternehmen an der Börse: Wieviel iPhones bald kosten könnten

    9.04.2025 Apple hat den Titel des wertvollsten Unternehmens an der Börse verloren, weil Anleger die Folgen der von Präsident Donald Trump verhängten China-Zölle für den iPhone-Konzern fürchten.

    Verbraucherschützer: EU-Pläne negativ für Flugpassagiere

    8.04.2025 Verbraucherschützer haben sich gegen Pläne gewandt, die EU-Entschädigungsregeln für Passagiere bei Flugverspätungen zu lockern. Kämen die Vorschläge zur Anwendung, müssten die Airlines rund 85 Prozent der bislang fälligen Entschädigungen nicht mehr zahlen, berichtet der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in Berlin.

    Mit Axt erschlagen: 15-Jähriger in Leoben wegen Mordes an Bruder verurteilt

    7.04.2025 Ein erst 15-Jähriger ist am Montag am Landesgericht Leoben wegen Mordes zu acht Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt worden.

    Zahl der Haushaltsunfälle in Österreich stark gestiegen

    7.04.2025 Mehr als 800.000 Menschen verletzten sich 2024 bei Unfällen – die meisten davon im eigenen Zuhause. Besonders betroffen sind Kinder und ältere Menschen. Die Behandlungskosten stiegen auf 2,74 Milliarden Euro.

    Aufenthaltsverbot für "Klima-Shakira": Deutsche Klimaaktivistin muss Österreich verlassen

    7.04.2025 Mehr als zwei Jahre nach Beginn des fremdenrechtlichen Verfahrens gegen die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl ("Klima-Shakira") hat ihr das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt.

    Tierseuche breitet sich aus – Österreich reagiert und sperrt 24 Grenzübergänge

    4.04.2025 Aus Angst vor der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche greift Österreich zu drastischen Maßnahmen: Grenzschließungen, abgesagte Tierschauen und gesperrte Streichelzoos sollen eine Einschleppung aus Ungarn und der Slowakei verhindern.

    Umsturzplan in Deutschland: Offenbar Festnahme in Österreich

    4.04.2025 Im Zusammenhang mit den Umsturzplänen der deutschen "Reichsbürger"-Gruppe gab es nun auch in Österreich eine Festnahme. In Oberösterreich wurden Waffen sichergestellt. Die Verdächtigen sollen eine Parallelregierung geplant haben.

    Anzeige gegen Kärntner Onlineshop wegen Wurst mit Bärenfleisch

    4.04.2025 Ein Kärntner Onlineshop soll Wurst aus Bärenfleisch verkauft haben – laut Tierschützern ein klarer Verstoß gegen das Artenschutzgesetz. Nun ermittelt die Behörde.

    Deutschland und Österreich belegen Dodik mit Einreiseverbot

    3.04.2025 Der Präsident des serbischen Landesteils in Bosnien-Herzegowina, Milorad Dodik, darf nicht mehr nach Österreich oder Deutschland reisen. Grund sind seine Nähe zu Russland und seine Versuche, die Region von Bosnien abzuspalten. Zwei weitere Politiker sind ebenfalls betroffen.

    Klage in Frankreich wegen Missbildungen durch Glyphosat

    3.04.2025 Ein 17-Jähriger, geboren mit schweren Behinderungen, klagt gemeinsam mit seiner Familie Bayer wegen Glyphosat. Der Fall könnte zum Präzedenzfall werden – erstmals steht eine Missbildung im Mutterleib im Fokus eines Prozesses.

    Tierseuche im Anmarsch: Diese Regionen sind jetzt Überwachungszonen

    3.04.2025 Aufgrund des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei werden mit Samstag 23 Grenzübergänge, zwei davon in Niederösterreich, vorübergehend geschlossen.

    "Sexuelle Belästigung": Frau klagt ATV wegen Sendung "Tutto Gas!"

    3.04.2025 ATV ist mit einer Klage auf Unterlassung und Schadenersatz konfrontiert. Eine junge Frau beklagt, Anfang Juni 2022 auf Urlaub in Lignano von einem betrunkenen Mann an der Brust begrapscht worden zu sein.

    1,8 Millionen Nutzer: Missbrauchs-Plattform "KidFlix" zerschlagen

    2.04.2025 Nach mehrjährigen Ermittlungen haben bayrische Ermittler eine riesige Streamingplattform für Videos mit Kindesmissbrauch im Darknet zerschlagen.

    Sparpaket 2025: Diese Gruppen zahlen jetzt deutlich mehr – und das steckt dahinter

    2.04.2025 Seit dem 1. April greift das neue Sparpaket der Regierung – mit Folgen für Millionen Menschen in Österreich. Ob Steuer, Gebühren oder Förderungen: Wir erklären, was sich ändert, wen es besonders trifft und warum es Kritik gibt.

    Klimawandel und Tourismus: Kommen Kamele zurück nach Europa?

    2.04.2025 Kamele verbindet man nicht unbedingt mit Europa. Dabei hatten sie eine lange Tradition am alten Kontinent, ehe sie im Mittelalter selten wurden. Mittlerweile erlebt die Kamelzucht durch Tourismus und Nachfrage nach Kamelmilch einen Aufschwung.

    EuroMillionen-Rekord: 250 Millionen gewonnen – erste Reaktion sorgt für Aufsehen

    2.04.2025 Es ist der größte Lotto-Gewinn Europas. Vier Tipps. Ein Rekord. Und eine Reaktion, die überrascht – aber kaum etwas preisgibt.

    Bald 400.000: Arbeitslosigkeit im März weiter gestiegen

    1.04.2025 Der anhaltende Wirtschaftsabschwung belastet weiterhin den Arbeitsmarkt.

    Inflationsrate sinkt: Teuerung im März bei 2,9 Prozent

    1.04.2025 Die Inflationsrate in Österreich liegt im März bei 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

    KTM bekommt frisches Geld zur Absicherung der Produktion

    1.04.2025 Die nächste Finanzspritze von 50 Millionen Euro für die Sicherstellung der Produktion beim Motorradhersteller KTM in Mattighofen (Bezirk Braunau) ist getätigt.

    Krankenkasse will von Ärzten Solidarbeitrag

    1.04.2025 Konjunkturbedingt geringere Beitragseinnahmen bei gleichzeitig steigenden Ausgaben bringen die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) immer stärker in Finanzierungsnöte.

    Neue EU-Vorgaben: Was jetzt auf Autofahrer zukommt

    13.06.2025 Die EU hat sich auf eine umfassende Reform der Führerscheinrichtlinie geeinigt. Von der Probezeit über den digitalen Führerschein bis hin zu flexibleren Regeln für Wohnmobile und freiwillige Einsatzfahrzeuge – das müssen Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich jetzt wissen.

    Handy, TikTok und Pornografie: Was Kinder heute schon sehen

    29.03.2025 Kinder in Österreich erhalten immer früher ihr erstes Handy. Als Grund geben Eltern oft Sicherheitsbedenken und Erreichbarkeit an. Sorgen machen allerdings ungeeignete Inhalte.