AA
  • VIENNA.AT
  • news auscom

  • Mutmaßliche Missbrauchsfälle im SOS-Kinderdorf Seekirchen

    24.09.2025 Ein ehemaliger Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfes Seekirchen im Salzburger Flachgau soll zwei unmündige Mädchen missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Verdächtigen eingeleitet, wie Staatsanwaltschaftssprecherin Ricarda Eder einen dementsprechenden Bericht in den "Salzburger Nachrichten" (SN, Mittwochausgabe) gegenüber der APA bestätigte. Das Land Kärnten kündigte am Mittwoch die Einrichtung einer Sonderkommission an.

    Milliardenschaden durch Firmenbetrug: Sozialkassen im Visier

    25.09.2025 Jahr für Jahr verlieren Österreichs Sozialkassen durch betrügerisches Verhalten von Unternehmen bis zu eine Milliarde Euro. Die Arbeiterkammer Wien schlägt Alarm – und fordert schärfere Maßnahmen gegen systematischen Sozialbetrug.

    Elch "Emil" im tschechischen Nationalpark geortet

    24.09.2025 Elch "Emil" ist offenbar am Mittwoch im tschechischen Nationalpark Šumava geortet worden. Demnach ist der Elch, der nach wochenlanger Wanderschaft in Österreich am Montag nahe eines Autobahnkreuzes in Oberösterreich betäubt und in den Böhmerwald transportiert wurde, über die Grenze gelaufen. Die Social-Media-Meldung des Nationalparks wurde aus dem Büro der zuständigen Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) bestätigt. "Emil wandert fleißig in dem Gebiet umher", hieß es.

    Kärntner Koalition kündigt Arbeitspflicht für Asylwerber an

    24.09.2025 Der neue Kärntner SPÖ-Landesparteichef Daniel Fellner und ÖVP-Obmann Martin Gruber haben am Mittwoch in einer ersten gemeinsamen Pressekonferenz Neuerungen in Sachen Asyl und Integration in Kärnten angekündigt. Die Pläne der Regierungskoalition sehen etwa eine Arbeitspflicht für Asylwerber sowie eine zu erstellende "Hausordnung" vor, in der über Gesetze, Gleichberechtigung oder Pflichten in Kärnten informiert wird.

    Schellhorn mit klarer Kritik an Schumann: "Nicht unser Stil"

    24.09.2025 NEOS-Deregulierungsstaatssekretär Josef Schellhorn kann dem Vorschlag von SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann, Quoten für ältere Arbeitnehmer einzuführen, nichts abgewinnen. "Das ist nicht zielführend. Es war mit uns nicht koordiniert. Es ist nicht unser Stil, so etwas über die Medien auszurichten", kritisierte Schellhorn im APA-Gespräch am Rande einer Veranstaltung in Innsbruck. Dort setzte es auch eine Schelte für die Bundesländer: "Sie sind nicht reformbereit."

    Oberösterreich erlaubt künftig Abschuss von Bibern

    24.09.2025 Oberösterreich erlaubt künftig die Entnahme von Bibern unter bestimmten Voraussetzungen. Naturschutzreferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) schickt eine entsprechende Verordnung in Begutachtung, deren Eckpunkte er am Mittwoch präsentierte. Geplant ist, dass pro Saison bis zu 158 Tiere entnommen werden dürfen, das seien rund sieben Prozent der Population und weniger als der jährliche Bestandszuwachs.

    Der Elektro-Pionier: Komponist Dieter Kaufmann 84-jährig gestorben

    24.09.2025 Er war Österreichs Pionier der Elektroakustik, ein Komponist, der die Dogmen seiner Zunft ebenso infrage stellte wie gesellschaftliche Glaubenssätze, und der angehende Tonsetzer an der Wiener Musikuniversität zu Experimenten ermutigte: Am Dienstag ist Dieter Kaufmann im Alter von 84 Jahren gestorben, wie seine Familie gegenüber der APA bekannt gab.

    Tirols Wirtschaftskammer für Anhebung von Saisonkontingenten

    24.09.2025 Tirols Wirtschaftskammer hat von der Bundesregierung wegen der nahenden Wintersaison eine rasche Umsetzung der geplanten Anhebung des Saisonkontingents für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten gefordert. Es gebe nämlich keine Anzeichen, dass die im Regierungsprogramm vorgesehene Verordnung tatsächlich noch im September umgesetzt werde, kritisierte Präsidentin Barbara Thaler (ÖVP) am Mittwoch. Eine Aufstockung auf 5.500 Plätze würde zudem "bei weitem nicht ausreichen".

    Komplettsperre der Arlbergbahnstrecke ab 6. Oktober

    24.09.2025 Die Arlbergbahnstrecke wird aufgrund von Sanierungsarbeiten von 6. Oktober bis 2. November gesperrt. Man wolle die großteils eingleisige Strecke zwischen Bludenz und Ötztal "fit für die kommenden Jahre" machen, informierten die ÖBB am Mittwoch. Geplant sind umfangreiche Erhaltungsarbeiten und Gleisneulagen, die Sanierung einer Lawinenschutzgalerie im Bereich Wald am Arlberg und die Modernisierung des Bahnhofs Schönwies. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

    Schauspielhaus Graz trauert um Ernst Prassel

    24.09.2025 Das Schauspielhaus Graz trauert um einen Grazer Publikumsliebling: Kammerschauspieler Ernst Prassel ist im Alter von 78 Jahren verstorben, informierte das Schauspielhaus am Mittwoch und bestätigte damit eine Meldung der "Kleinen Zeitung". Der vielseitige Mime hat von 1972 bis 2008 am Schauspielhaus gewirkt. Als untreuer Giovanni in Dario Fos und Franca Rames "Offene Zweierbeziehung" hat er steirische Theatergeschichte geschrieben, betonte das Schauspielhaus.

    Spendenaufruf nach Amoklauf könnte Betrug gewesen sein

    24.09.2025 Rund um einen Spendenaufruf für Hinterbliebene des Amoklaufs von Graz ist nach Recherchen des Nachrichtenmagazins "Profil" Betrugsverdacht aufgekommen. Es geht um mehr als 37.000 Euro, die auf der Plattform "GoFundMe" von einer angeblichen Hinterbliebenen gesammelt worden sind. Laut den Recherchen von "Profil" in Kooperation mit "Datum" soll es sich aber um eine Betrügerin handeln. Die Landespolizeidirektion Steiermark bestätigte am Mittwoch Ermittlungen.

    Skispringerin Seifriedsberger tritt nach 13 Saisonen zurück

    24.09.2025 Jacqueline Seifriedsberger hat nach 13 Saisonen im Skisprung-Weltcup ihren Rücktritt vom aktiven Wettkampfsport erklärt. "Bereits in den letzten Jahren hat es mich extrem viel Überwindung gekostet, weit zu springen und sauber zu landen. Das wurde von Saison zu Saison schwieriger", erklärte die Oberösterreicherin in einer ÖSV-Mitteilung vom Mittwoch ihre Beweggründe. Sie habe in der Vorbereitung auf die anstehende Olympia-Saison gemerkt, nicht mehr 100 Prozent geben zu können.

    Erster Österreichischer Fußverkehrsgipfel in Graz eröffnet

    24.09.2025 Der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel ist am Dienstag im Congress Graz eröffnet worden. Die Fachkonferenz soll eine Plattform für Austausch zum Thema Gehen sein und zukünftig jährlich stattfinden. Im Mittelpunkt stehen Vorträge, Exkursionen und konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Fußverkehrs. Die zweitägige Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), dem Land Steiermark und der Stadt Graz organisiert.

    Mutmaßliche Missbrauchsfälle im SOS-Kinderdorf Seekirchen

    24.09.2025 Ein ehemaliger Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfes Seekirchen im Salzburger Flachgau soll im Kinderdorf Seekirchen zwei unmündige Mädchen missbraucht haben.

    Neuer Kärntner SPÖ-Chef Fellner räumt Fehler ein

    24.09.2025 Daniel Fellner ist am vergangenen Samstag mit 96,39 Prozent als Nachfolger von Peter Kaiser zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Kärnten gewählt worden. Im APA-Interview räumt er Fehler ein, kündigt Änderungen in der Asylthematik an und möchte, dass seine Partei besser zuhört: "Wir kümmern uns viel zu selten darum, was die Leute wirklich beschäftigt."

    Griss will Vorwürfe gegen SOS-Kinderdorf "gründlich" klären

    23.09.2025 Nach den Berichten über mutmaßlichen Missbrauch an zwei Standorten von SOS-Kinderdorf in Kärnten und Tirol hat die Leiterin der jüngst eingesetzten Untersuchungskommission, Irmgard Griss, betont, dass sie die Strukturen in der Organisation genauestens unter die Lupe nehmen will. "Man muss gründlich arbeiten", sagte Griss am Dienstag im "Ö1-Mittagsjournal". Sie wolle ein Augenmerk auf die gesamte Zeit der Vorwürfe legen. Die Aufarbeitung werde daher "einige Zeit brauchen".

    Schärfere Waffengesetze vor Beschluss

    24.09.2025 Der Nationalrat beschließt schärfere Waffengesetze nach dem Grazer Amoklauf. Auch die ORF-Reform und ein neuer U-Ausschuss stehen auf der Agenda.

    Terminchaos: Linz-Event und Billie-Jean-King-Cup zeitgleich

    23.09.2025 Für Österreichs Frauen-Tennis kommt es im April 2026 zu einer unangenehmen und wohl nicht zu lösenden Terminkollision zwischen dem Upper Austria Ladies und dem Billie-Jean-King-Cup. Beide Events sind für die mit dem Ostermontag (5. April) beginnende Woche angesetzt, die ÖTV-Elite um Julia Grabher, Sinja Kraus und Lilli Tagger würde sich eine Teilnahme beim heimischen WTA500-Event wohl nicht entgehen lassen. Damit bliebe für den Team-Bewerb nur die Option eines B-Teams.

    Trump bei UN-Generalversammlung: Scharfe Worte gegen Österreich

    24.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag bei der UNO-Generaldebatte in New York mit einer "America first"-Rede für Aufsehen gesorgt. Er kritisierte die UNO, attackierte europäische Länder – und teilte auch gegen Österreichs Migrationspolitik aus.

    Nach nur 9 Spielen: LASK trennt sich von Trainer Sacramento

    23.09.2025 Nach nur neun Pflichtspielen ist am Dienstag die Ära von Joao Sacramento beim LASK schon wieder zu Ende gegangen. Wie die enttäuschend in die Saison gestarteten Linzer bekanntgaben, einigte sich der Tabellenzehnte mit dem Portugiesen auf eine einvernehmliche Auflösung des bis Sommer 2027 anberaumten Vertrags. Hintergrund sei "ein disziplinärer Vorfall innerhalb des Trainerteams", ließ der LASK wissen. Interimistisch übernimmt "Co" Maximilian Ritscher.

    Brezina stellt Produktionsfirma KidsTV nach ORF-Bruch ein

    24.09.2025 Nach dem Ende der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit dem ORF wird Thomas Brezinas Produktionsfirma KidsTV aufgelöst. Der Schritt folgt auf wirtschaftliche Vorgaben des Senders für 2026.

    Sozial, aber strenger: Vorarlberg stellt Heizkostenzuschuss um

    24.09.2025 Die Heizsaison steht vor der Tür – und mit ihr eine spürbare Änderung für tausende Vorarlberger Haushalte. Ab 13. Oktober 2025 greift eine neue Regelung beim Heizkostenzuschuss. Wer jetzt noch Anspruch hat – und warum der Zuschuss gekürzt wird.

    Hunde-Taxe für Südtirol-Urlaube geplant

    23.09.2025 Beim Urlaub in Südtirol sollen alle Hundehalter künftig auch für ihre Vierbeiner eine Art Kurtaxe bezahlen: Für jeden mitgebrachten Hund werden nach Plänen der Landesregierung im nächsten Jahr täglich 1,50 Euro fällig.

    Autofahrer kollidierte in Tirol mit Lkw - tot

    23.09.2025 Ein 64-jähriger Autofahrer ist am frühen Montagabend auf der Fernpassstraße (B179) in Nassereith in Tirol (Bezirk Imst) bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Deutsche war in einem Tunnel aus unklarer Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Lkw kollidiert, berichtete die Polizei am Dienstag. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Der Lkw, der von einem 58-jährigen Deutschen gelenkt wurde, stieß in weiterer Folge mit zwei Pkw zusammen.

    NATO warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    23.09.2025 Die NATO hat Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen gewarnt.

    Elch "Emil" auf dem richtigen Weg

    23.09.2025 Elch "Emil", der nach wochenlanger Wanderschaft in Österreich am Montag nahe eines Autobahnkreuzes in Oberösterreich betäubt und in den Böhmerwald transportiert wurde, ist dort munter auf den Beinen. "Es geht ihm gut, es ist kühler, er ist auch tagsüber mehr unterwegs, läuft etliche Kilometer am Tag in die richtige Richtung", schilderte Claudia Bieber, Leiterin des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie an der Universität für Veterinärmedizin in Wien, am Dienstag.

    Sechs Monate für Erpressungsversuch an Welser Magistratschef

    23.09.2025 Ein 43-Jähriger ist am Dienstag in Wels wegen Nötigung und Erpressung zu sechs Monaten bedingt verurteilt worden. Er soll in einem E-Mail an den Welser Magistratsdirektor verlangt haben, ihn zu pragmatisieren. Für den Fall, dass das nicht passiere, drohte er, kompromittierendes Bild- und Videomaterial zu veröffentlichen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Iron Maiden, The Cure und Volbeat spielen am Nova Rock

    23.09.2025 Das Programm für das Nova Rock 2026 verspricht einige Highlights. So wurden am Dienstag mit Volbeat, The Cure und Iron Maiden in einer "ersten großen Line-Up-Phase" drei Publikumslieblinge angekündigt. Das Festival findet vom 11. bis 14. Juni in Nickelsdorf (Burgenland) statt. Bekannt waren bereits Gastspiele von Bring Me The Horizon und Offspring.

    Stocker und Meinl-Reisinger für "Zweistaatenlösung"

    23.09.2025 Nach der anlässlich der UNO-Generalversammlung verkündeten Anerkennung Palästinas durch Frankreich, Portugal, Großbritannien, Kanada oder Australien haben Bundeskanzler Christian Stocker und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger Österreichs diesbezügliche Position am Montagabend (Ortszeit) in New York bekräftigt.

    1.000 Euro Prämie oder vier freie Tage: Neuer KV in der Metallbranche steht

    23.09.2025 Inmitten schwächelnder Konjunktur haben sich Unternehmen und Gewerkschaften der NE-Metallindustrie auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt: 1,41 Prozent plus flexible Prämien sollen Planungssicherheit schaffen und Wettbewerbsfähigkeit sichern.

    Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024

    22.09.2025 Im Sommer 2024 starben über 62.000 Menschen in Europa an extremer Hitze. Auch in Österreich stieg die Zahl der Hitzetoten auf über 1.100.

    "SPÖ 1": Neues Videoformat der Sozialdemokraten kommt im Herbst

    22.09.2025 Ab Oktober startet die SPÖ mit "SPÖ 1" ein neues digitales Bewegtbildformat. Parteichef Babler spricht von einem wichtigen Schritt moderner Kommunikation.

    Thomas Brezinas KidsTV und ORF beenden Zusammenarbeit

    23.09.2025 Die unter der kreativen Leitung von Thomas Brezina stehende Produktionsfirma KidsTV und der ORF beenden ihre langjährige Kooperation mit Ende des Jahres.

    Grazer Häftling wegen Terrorplänen zu weiteren zehn Jahren verurteilt

    22.09.2025 Ein 24-jähriger Häftling der Justizanstalt Graz-Karlau, ein Wiener mit ägyptischen Wurzeln, ist am Montag im Grazer Straflandesgericht erneut wegen des Vorwurfs der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation verurteilt worden.

    Nach Missbrauchsvorwürfen gegen SOS-Kinderdörfer: Griss übernimmt Vorsitz von Untersuchungskommission

    22.09.2025 Nach Missbrauchsvorwürfen gegen SOS-Kinderdörfer in Tirol und Kärnten wird wohl noch diese Woche eine Kommission unter dem Vorsitz von Ex-OGH-Präsidentin Irmgard Griss die Strukturen in der gesamten Organisation unter die Lupe nehmen.

    Mutiger Einsatz eines 31-Jährigen: Fahrer aus brennendem Auto gerettet

    22.09.2025 Ein 20-jähriger Pkw-Lenker ist nach einem Unfall im Tiroler Fiss (Bezirk Landeck) in der Nacht auf Montag von einem Ersthelfer aus dem brennenden Wrack gerettet worden.

    68-Jähriger starb auf Parkplatz der A1 in Niederösterreich unter Auto

    22.09.2025 Weil der Wagenheber weggerutscht sein dürfte, ist ein Mann am Sonntag auf dem Parkplatz Kirchstetten (Bezirk St. Pölten) der Westautobahn (A1) unter seinem Wagen eingeklemmt worden.

    Sieben Verkehrstote in der vergangenen Woche

    22.09.2025 In der vergangenen Woche starben drei Motorrad-Lenker, ein Pkw-Lenker, ein Leichtmotorrad-Lenker, ein E-Bike-Lenker und ein Fußgänger bei Verkehrsunfällen.

    Stress verdirbt die Lust auf Sex – und das ist wissenschaftlich belegt

    22.09.2025 Plötzlich keine Lust mehr auf Sex? Eine neue Studie aus Wien und Deutschland zeigt, dass alltäglicher Stress der Libido ernsthaft zusetzen kann – besonders bei Frauen. Die Forscher analysierten Hormone, intime Tagesprotokolle und 421 sexuelle Aktivitäten. Das Ergebnis ist eindeutig – und für viele überraschend.

    BILLA: Neue Rabattpickerl kommen – ganz ohne Jö-Karte

    21.09.2025 Ab 25. September gibt’s bei BILLA und BILLA Plus mehr Rabatte für alle – ganz ohne Jö-Mitgliedschaft. Statt komplizierter App-Coupons kommen wieder Pickerl auf Papier, und das in neuer Form.

    Boku-Experte über Elch "Emil": "Zurücklehnen und zuschauen"

    21.09.2025 Der vermutlich aus Polen eingewanderte Elch "Emil" streift seit Wochen durch Österreich. In St. Pölten hat er die Westbahnstrecke lahmgelegt, und er ist immer wieder in urbanem Gebiet gesichtet worden. Das wirft die Frage auf, ob man eingreifen sollte oder nicht.

    Weniger Inhalt, gleicher Preis: Mogelpackungen in Österreich nehmen zu

    20.09.2025 Immer mehr Hersteller in Österreich reduzieren heimlich die Füllmengen ihrer Produkte, ohne den Preis zu senken.

    "Wir wollen das wegbringen"– Marterbauer setzt sich für das Ende des "Österreich-Aufschlags" ein

    20.09.2025 Beim Treffen der EU-Finanzminister in Kopenhagen fordert Österreichs Finanzminister Markus Marterbauer ein Ende überhöhter Markenpreise im Land. Der sogenannte "Österreich-Aufschlag" trifft Konsumenten spürbar und soll laut Marterbauer verschwinden.

    UNO-Sicherheitsrat stimmt für Sanktionen gegen den Iran

    19.09.2025 Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag einen Resolutionsentwurf zur dauerhaften Aufhebung der Sanktionen gegen Iran nicht angenommen.

    Metaller-Lohnrunde startet am Montag unter heiklen Vorzeichen

    19.09.2025 Am Montag starten in Wien die Lohnverhandlungen für 190.000 Metaller. Gewerkschaften fordern ein deutliches Plus, die Industrie warnt vor Überlastung. Die Inflation liegt bei 4,1 Prozent – die Fronten sind verhärtet.

    Iglo verurteilt: Versteckte Preiserhöhung war unzulässig

    19.09.2025 Erstmals urteilt ein Gericht gegen Shrinkflation: Iglo wurde wegen einer versteckten Preiserhöhung verurteilt. Die Regierung plant nun ein neues Gesetz.

    15-jähriger Kärntner nach Strom-Unfall auf Zug gestorben

    19.09.2025 Jener 15-jährige Kärntner, der in der Nacht auf Samstag auf dem Dach eines Zugwaggons in Maria Saal in den Stromkreis geraten war, ist am Donnerstagabend gestorben.

    Nach Schüssen in Wien: Auch 24-jährige Tochter verstorben

    19.09.2025 Im Fall der tödlichen Schüsse in Wien-Leopoldstadt am Dienstagabend ist auch die 24-Jährige Tochter der getöteten 44-Jährigen im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen erlegen.

    Historischer Durchschlag: Brennerbasistunnel verbindet Österreich und Italien

    19.09.2025 Mit dem ersten Tunnel-Durchstich zwischen Österreich und Italien ist das Jahrhundertprojekt einen entscheidenden Schritt weiter. Doch der Transitkonflikt bleibt ungelöst.

    AK-Arbeitsklimaindex: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit

    19.09.2025 Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde".

    Jeder Zweite fühlt sich psychisch schlecht – vor allem wegen Job

    19.09.2025 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich regelmäßig gestresst – das zeigt die neue "Stress-Studie 2025" des Gesundheitsanbieters Mavie.

    Bargeld sichern: Erste Bank warnt vor Ausfällen bei Kartenzahlung

    19.09.2025 Am Wochenende kommt es bei Erste Bank und Sparkasse zu Ausfällen bei George und Kartenzahlung. Bargeld abheben und Online-Banking sind nur eingeschränkt möglich.

    Keine klaren Sieger, aber ein klarer Favorit beim Essiggurkerl-Test

    18.09.2025 Blindverkostung mit überraschendem Ergebnis: Der VKI hat Essiggurkerln getestet. Kein Produkt war "sehr gut", doch ein klarer Favorit stach hervor.

    2,7 % mehr Pension? Für viele bleibt unterm Strich weniger

    18.09.2025 Ab 2026 steigen die Pensionen in Österreich – und doch verlieren viele unter dem Strich Geld. Warum das so ist, zeigt ein genauer Blick auf die Zahlen.

    Staatsschutz-Chef Haijawi-Pirchner geht mit Jahresende

    18.09.2025 Der Leiter der Direktion Staatsschutz Nachrichtendienst (DSN), Omar Haijawi-Pirchner, zieht sich mit Jahresende und damit elf Monate vor Ende seiner Amtszeit aus dieser Position zurück.

    Österreich: Wieder Syrer in sein Heimatland abgeschoben

    18.09.2025 Österreich hat am Donnerstag wieder einen Syrer in sein Heimatland abgeschoben. Entsprechende Informationen wurden der APA von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bestätigt. Der Mann hatte eine mehr als zweijährige Haftstrafe wegen eines Sexualdelikts abgesessen.

    Skifahren wird Luxus: Tageskarten erstmals über 80 Euro

    18.09.2025 Im kommenden Winter durchbrechen die Skipasspreise erstmals die 80-Euro-Grenze. Besonders in Tirol und Salzburg steigen die Kosten kräftig – bis zu 83 Euro pro Tag.

    "Kein Missbrauch mit Drohpotenzial und Einschüchterung" – Wann das Gesetz gegen Kfz-Besitzstörungsklagen kommt

    18.09.2025 Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) will dem Geschäftsmodell von Besitzstörungsklagen gegen Pkw-Lenkerinnen und Pkw-Lenker mit Beginn des nächsten Jahres den Garaus machen.

    Justiz, AK und ÖAMTC gehen gemeinsam gegen Klagsmissbrauch vor

    18.09.2025 Das Bundesministerium für Justiz, Arbeiterkammer und ÖAMTC präsentieren gemeinsame Maßnahmen gegen die wachsende Zahl an Besitzstörungsklagen gegen Mieter und Konsumenten.