AA
  • VIENNA.AT
  • news auscom

  • Tirol will keine Beschleunigungsgebiete für Windkraft

    11.09.2025 Die schwarz-rote Tiroler Landesregierung will der EU-Vorgabe zur Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energieträger im Bereich Photovoltaik nachkommen. Für Windkraft soll es keine solche geben, hier setze man auf Einzelfallprüfungen, teilte Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler (ÖVP) mit. Die Ausweisung wird durch das zweite Erneuerbaren Ausbaugesetz ermöglicht, das von der Landesregierung im Rahmen ihrer Regierungsklausur abgesegnet worden war.

    Mehr Krankenstände, mehr Corona-Fälle – Herbsttrend setzt sich fort

    11.09.2025 Die Corona-Fälle nehmen zum Herbstbeginn wieder spürbar zu. Abwasser-Daten und Krankenstände zeigen einen klaren Trend – in mehreren Bundesländern steigen die Infektionszahlen deutlich.

    Steuerreform statt Teuerung: WIfo-Chef will neue Entlastung für Bürger

    11.09.2025 Wifo-Chef Gabriel Felbermayr fordert eine Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Mieten – als Teil einer umfassenden Steuerreform.

    EU-Parlament bestätigt Misstrauensanträge gegen von der Leyen

    11.09.2025 Das EU-Parlament hat den Eingang zweier Misstrauensanträge gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bestätigt. Die Verwaltung prüft nun, ob ausreichend Abgeordnete die Anträge unterstützen.

    Frau in Wien bei Messerattacke lebensgefährlich verletzt

    11.09.2025 Eine 25-jährige Frau ist am Donnerstag in der Früh in Wien-Meidling von der Polizei mit lebensgefährlichen Stichverletzungen aufgefunden worden.

    Lotto: Joker bringt Vorarlberger über 200.000 Euro

    12.09.2025 Ein Spielteilnehmer aus Vorarlberg knackte am Mittwochabend den Joker und darf sich über mehr als 206.000 Euro freuen. Auch in Salzburg und Oberösterreich gingen gleich hohe Gewinne weg.

    EuGH entscheidet gegen staatliche Beihilfen Ungarns für AKW

    11.09.2025 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Donnerstag zugunsten Österreichs entschieden.

    Tödlicher Unfall in Oberösterreich erst Stunden später entdeckt

    11.09.2025 Erst Stunden später und durch Zufall hat ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei am Mittwoch gegen 13 Uhr bei Oepping (Bezirk Rohrbach) einen tödlichen Unfall entdeckt.

    Rechtsextreme Straftaten 2025 deutlich gestiegen

    11.09.2025 Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist im Jahr 2025 deutlich gestiegen. Das zeigt eine Anfragebeantwortung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an die SPÖ.

    Prozessbeginn gegen Raser wegen mehrerer Mordversuche

    10.09.2025 Ein 20-jähriger Autofahrer, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner auf der B1 bei Wels-West eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hat, die mit mehreren Verletzten endete, steht ab Donnerstag in Wels wegen versuchten Mordes vor Gericht. Opfer sind seine Beifahrerin, Polizisten und andere Verkehrsteilnehmer. Zudem wird ihm noch Urkundenunterdrückung und Verstöße gegen das Waffengesetz vorgeworfen. Am zweiten Prozesstag am 15. September ist ein Urteil geplant.

    Hofer informiert Betroffene über Stellenauslagerung

    10.09.2025 Der Diskonter Hofer mit Sitz in Sattledt (Bezirk Wels-Land) hat diese Woche begonnen, Beschäftigte über eine Auslagerung von Stellen in der Administration zu informieren. Dass es sich dabei de facto um einen Jobabbau handle, bestritt das Unternehmen in einer Stellungnahme an die APA. Betroffene würden im Zuge eines Umstrukturierungsprozesses die Option erhalten, "in anderen abteilungsinternen Bereichen oder an anderen Unternehmensstandorten weiterzuarbeiten", heißt es darin.

    Sichtungen häufen sich: Taranteln auf dem Vormarsch in Österreich

    10.09.2025 Steirer entdecken Taranteln im Garten, breiten sie sich jetzt auch in Vorarlberg aus?

    Regierung einigt sich auf Kopftuchverbot für Unter-14-Jährige

    10.09.2025 Die Dreierkoalition bringt wie angekündigt ein Kopftuchverbot für unmündige Mädchen an Schulen auf den Weg.

    Niedrige Traubenpreise und sinkender Konsum fordern Winzer

    10.09.2025 Obwohl die Weinernte heuer gut ausfallen dürfte, ist die Stimmung unter Branchenvertretern getrübt: Der sinkende Rotwein-Konsum und die niedrigen Traubenpreise stellen die Winzer vor große Herausforderungen, betonte der Präsident des Österreichischen Weinbauverbands, Johannes Schmuckenschlager, am Mittwoch. Von der Bundesregierung forderte er, finanzielle Mittel für die Winzer freizugeben.

    Nach Angriff auf Katar: EU-Kommission setzt Zahlungen an Israel aus

    10.09.2025 "Europa kämpft": Mit diesen Worten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch ihre Rede zur Lage der Union im Straßburger EU-Parlament begonnen.

    Gas und Atomkraft nachhaltig: EU-Gericht wies Österreichs Klage ab

    10.09.2025 Das EU-Gericht in Luxemburg hat am Mittwoch die Klage Österreichs gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig abgewiesen.

    85-jährige Fußgängerin in Salzburg bei Lkw-Unfall getötet

    10.09.2025 In der Stadt Salzburg ist am Dienstagnachmittag eine Fußgängerin von einem Lkw erfasst und getötet worden.

    Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig

    10.09.2025 Starkes Übergewicht löst nach UNICEF-Angaben erstmals Untergewicht als die häufigste Form der Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen weltweit ab.

    Andritz mit Großauftrag für Kläranlage in Deutschland

    10.09.2025 Der Grazer Technologiekonzern Andritz hat einen Großauftrag aus Deutschland an Land gezogen. Für einen niedrigen dreistelligen Millionen-Betrag wird im Auftrag der RBB KSVA Vermögensgesellschaft eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage am Gelände der Müllverbrennungsanlage Böblingen errichtet, wie Andritz am Mittwoch mitteilte. Die Steirer liefern die komplette Anlagentechnik für Annahme, Transport, Trocknung sowie Verbrennung des Klärschlamms.

    ÖFB-Team nach 2:1 in Bosnien voll auf WM-Kurs

    10.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam ist dem Ticket für die WM 2026 einen großen Schritt nähergekommen.

    Baby mit Schütteltrauma: 20 Jahre Haft für Vater

    9.09.2025 Am Dienstag ist am Wiener Landesgericht gegen die Eltern von vier Kindern verhandelt worden, denen versuchter Mord an ihrer jüngsten Tochter vorgeworfen wurde.

    16-Jährige durch Stiche verletzt - Großeinsatz bei Schule in Wien

    9.09.2025 Eine 16-Jährige ist am Dienstagvormittag in einem Gymnasium in Wien-Brigittenau durch Messerstiche verletzt worden.

    Bub aus Kofferraum in Wien befreit - Eltern nach Gespräch einsichtig

    9.09.2025 Nach der Entdeckung eines Zweijährigen in einem Kofferraum in Wien-Alsergrund haben sich die Eltern des Buben in einem Gespräch mit der zuständigen Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) einsichtig gezeigt.

    Grazer Forscher suchen smarte Sortierlösungen für Altkleider

    9.09.2025 Die Mengen an Alttextilien im Müll wachsen, werden bisher aber noch unzureichend als Ressource genutzt. Das Forschungsprojekt "ReUseTex" wird von einem vorwiegend steirischen Partnerteam rund um das Entsorgungsunternehmen Saubermacher bis 2028 vorangetrieben. Rund 1,7 Millionen Euro werden in die Forschung gesteckt, um mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik wiederverwendbare Kleidungsstücke von Recyclingware zu trennen, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

    Razzia gegen Neonazi-Szene: Großeinsatz und Hausdurchsuchung bei Gottfried Küssel

    9.09.2025 Bei Neonazi Gottfried Küssel hat es am Dienstag eine Hausdurchsuchung gegeben. Das bestätigte sein Anwalt auf Nachfrage der APA.

    Fix war gestern: Regierung stellt Beamten-Plus für 2026 infrage

    9.09.2025 Trotz abgeschlossenem Kollektivvertrag sollen Beamtengehälter 2026 noch einmal auf den Verhandlungstisch – Grund ist die angespannte Budgetsituation.

    "Das wäre ein fatales Signal" – Kickl gegen soziale Staffelung bei Pensionen

    9.09.2025 Im ORF-Sommergespräch spricht FPÖ-Chef Herbert Kickl über russisches Gas, Steuerentlastung, Pensionsanpassung und sein Nein zu einem politischen Wechsel nach Kärnten.

    Österreichs Pro-Kopf-Schulden steigen massiv

    9.09.2025 Die Pro-Kopf-Verschuldung in Österreich ist seit 2019 um fast 14.000 Euro gestiegen – mehr als in Griechenland, dem einstigen EU-Krisenstaat. Ökonomen schlagen Alarm.

    Wenn jede Sekunde zählt: Was ist ein First Responder?

    9.09.2025 First Responder werden bei medizinischen Notfällen parallel zum Rettungsdienst alarmiert – und sind häufig noch vor dem Rettungswagen am Einsatzort. Doch wer genau ist ein First Responder – und wie funktioniert dieses System?

    Sexhandel in Europa: Europol fahndet nach Menschenhändler aus Österreich

    9.09.2025 Österreichische und kolumbianische Behörden haben mit Unterstützung von Europol ein Netzwerk von Menschenhändlern aufgedeckt. Dutzende kolumbianische Frauen wurden vor sexueller Ausbeutung in Europa gerettet.

    Trotz Sparplänen: ORF investiert 20 Millionen Euro in neues "Nervensystem"

    9.09.2025 Der ORF hat am Küniglberg ein neues Content Management Center eröffnet. 20 Millionen Euro flossen in die Anlage, die als „zentrales Nervensystem“ für TV-, Radio- und Onlineinhalte dient.

    Leichtes Erdbeben in Oberösterreich

    8.09.2025 Südlich von Kleinzell im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) ist es Montagfrüh zu einem leichten Erdbeben gekommen.

    Zwei mutmaßliche Räuber nach Schusswechsel mit Polizei in NÖ in Haft

    8.09.2025 Nach einem Schusswechsel mit der Polizei am Freitag im Amstetten sind zwei mutmaßliche Räuber in die Justizanstalt St. Pölten gebracht worden. Nach Polizeiangaben von Montag handelt es sich um einen 58-jährigen Kosovaren und einen 55-jährigen Albaner.

    Pensionsverhandlungen nähern sich Abschluss

    8.09.2025 Die Verhandlungen über die Pensionsanpassung 2026 stehen kurz vor dem Abschluss. Eine Einigung könnte noch diese Woche präsentiert werden – fix ist aber noch nichts.

    Führerscheinloser 17-jähriger Pkw-Lenker flüchtete in NÖ vor Polizei

    8.09.2025 Ein 17-Jähriger ohne Führerschein hat am Sonntagabend in Pyhra (Bezirk St. Pölten) mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw einen Unfall mit Sachschaden verursacht und sich dann eine abenteuerliche Verfolgungsjagd mit der Polizei durch St. Pölten geliefert.

    In Wien zurückgelassenes Baby kommt zu Krisenpflegemutter

    8.09.2025 Ein vergangene Woche in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberg zurückgelassenes Baby kommt zu einer Krisenpflegemutter. Der neun Monate alte Bub befand sich am Montag noch in einem Spital, wo er seither untersucht und versorgt worden war.

    23 Prozent weniger Asylanträge in der EU

    8.09.2025 Die Zahl der Asylanträge in der Europäischen Union ist deutlich gesunken. Von Jänner bis Juni wurden laut EU-Kommission 399.000 Anträge gestellt – ein Rückgang um 23 Prozent.

    Amiri dreht Spiel: DFB-Team siegt 3:1 gegen Nordirland

    8.09.2025 Nach der Pleite gegen die Slowakei rehabilitiert sich das DFB-Team gegen Nordirland – Joker Amiri wird zum Matchwinner beim 3:1-Erfolg in Köln.

    24-Jähriger auf Kajakreise von Linz nach Istanbul tödlich verunglückt

    8.09.2025 Ein Abenteurer aus Oberösterreich ist auf seiner Solo-Kajakreise ums Leben gekommen. Die genauen Umstände des Unfalls in Bulgarien sind noch unklar.

    Zeitgenössische Kunst trifft Historie: Parallel Vienna 2025

    8.09.2025 Parallel Vienna 2025 bringt über 600 Künstler:innen in leerstehende Jugendstilpavillons im Otto-Wagner-Areal. Vom 10. bis 14. September wird das Gelände zur Bühne für internationale Gegenwartskunst.

    Massiver Rückgang des Stichlings im Bodensee weiter ungeklärt

    8.09.2025 Der 2024 festgestellte, plötzliche und starke Rückgang des Stichlings im Bodensee gibt der Forschung weiter Rätsel auf.

    Einigung in dieser Woche? Regierung berät über Pensions-Staffelung

    7.09.2025 Bedeckt hält sich die Regierung über die laufenden Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026.

    Wann und wo die nächste totale Mondfinsternis zu sehen ist

    8.09.2025 Am Sonntagabend wird über dem deutschsprachigen Raum eine totale Mondfinsternis erwartet – die letzte ihrer Art bis zum Jahr 2028.

    Elch "Emil" legte laut ÖBB Westbahnstrecke lahm und hielt Polizei auf Trab

    7.09.2025 Eine mehrstündige Sperre der Westbahnstrecke, zahlreiche schaulustige Fotojäger - Elch "Emil" hat am Samstagabend sowie in der folgenden Nacht St. Pölten auf Trab gehalten.

    ÖFB-Team dank glücklichem Elfer mit 1:0-Sieg gegen Zypern

    7.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam hat in der WM-Qualifikation einen mühevollen Pflichtsieg gegen Zypern eingefahren und hält nach drei Spielen beim Punktemaximum. Die Auswahl von Teamchef Ralf Rangnick besiegte den Außenseiter von der Mittelmeerinsel am Samstag in Linz dank eines Elfmeters von Marcel Sabitzer in der 54. Minute glanzlos mit 1:0 (0:0). Am Dienstag könnten die Österreicher mit einem Sieg in Zenica gegen Bosnien erstmals die Tabellenführung in Gruppe H übernehmen.

    Kanzler plant Umbau: So sollen Stromkunden entlastet werden

    6.09.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) will die Zahl der Stromnetzbetreiber in Österreich deutlich verringern. Ziel sei es, durch effizientere Strukturen Kosten zu senken und so die Strompreise zu dämpfen. Auch der Inflation soll damit entgegengewirkt werden.

    Österreich hat abgestimmt: Dieses Regierungsmitglied genießt das größte Vertrauen

    5.09.2025 Mehrere Regierungsmitglieder der SPÖ schneiden im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex positiv ab. Besonders ein Minister hebt sich deutlich von seinen Kabinettskollegen ab – während die Neos einen kollektiven Einbruch erleben.

    Zehn Jahre Flüchtlingskrise 2015

    5.09.2025 Vor zehn Jahren sind mit einer großen Fluchtbewegung zehntausende Menschen nach Österreich gekommen.

    Mehr Transparenz bei Förderungen: Finanzministerium senkt Veröffentlichungsschwelle

    5.09.2025 Mit dem Start des neuen Informationsfreiheitsgesetzes am Montag hat das Finanzministerium die Transparenzregeln für staatliche Förderungen verschärft. Ab September werden Zuwendungen ab 1500 Euro an Unternehmen und Organisationen auf dem Transparenzportal veröffentlicht.

    Toter Bub in Tirol: Keine neuen Ermittlungsansätze

    5.09.2025 Ein Jahr nach dem Freispruch in einem Mordprozess am Landesgericht Innsbruck für einen Vater, dem vorgeworfen worden war, seinen geistig beeinträchtigten Sohn im Sommer 2022 in St. Johann in Tirol in die Kitzbüheler Ache geworfen und dadurch getötet zu haben, haben sich keine neuen Ermittlungen durch die Behörden ergeben.

    Über 1000 Euro Strafe für Eltern? Regierung plant Kopftuchverbot an Schulen

    5.09.2025 Noch heuer soll ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung vorliegen, der das Tragen des Kopftuchs für Schülerinnen unter 14 Jahren an öffentlichen und privaten Schulen verbieten soll. Bereits 2020 scheiterte ein ähnliches Gesetz vor dem Verfassungsgerichtshof.

    Längere Wartezeit, strengere Tests: So hart wird das neue Waffenrecht

    4.09.2025 Das neue Waffengesetz soll teils schon im Oktober gelten. Es bringt strengere Regeln beim Waffenverkauf und eine längere Abkühlphase.