AA
  • VIENNA.AT
  • news auscom

  • 93-Jährige nach Autounfall in Tirol tot

    28.09.2025 Eine 93-Jährige ist nach einem Verkehrsunfall in Walchsee (Bezirk Kufstein) am Sonntag im Spital gestorben. Die Deutsche war tags zuvor auf der Walchseestraße (B 172) auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal gegen ein entgegenkommendes Auto eines 44-jährigen niederländischen Lenkers geprallt. Das Fahrzeug des 44-Jährigen überschlug sich und stieß mit einem weiteren Pkw, der von einem 77-Jährigen gelenkt wurde, zusammen.

    Festnahme in OÖ 16 Jahre nach Schuss auf Mann in Wien

    28.09.2025 16 Jahre nach einem Schuss auf einen Mann in Wien-Favoriten ist am Donnerstag der wegen Mordversuchs gesuchte Tatverdächtige in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) gefasst worden. Das teilte die oberösterreichische Polizei am Sonntag mit. Der heute 51-Jährige war zufällig kontrolliert worden. Er wurde zunächst festgenommen, weil er sich unrechtmäßig in Österreich aufhielt. Weitere Erhebungen ergaben, dass ein EU-weiter Haftbefehl aus Wien gegen den Georgier vorlag.

    Lenzing-Mitarbeiter wollen gegen Jobabbau protestieren

    28.09.2025 Der kolportierte Stellenabbau beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing ist morgen, Montag, Thema bei einer eilig einberufenen Betriebsversammlung am Stammsitz in Oberösterreich. Die nicht medienöffentliche Versammlung werde um 09.30 Uhr am Werksgelände in Lenzing starten, hieß es von der Gewerkschaft GPA auf APA-Anfrage. Der Aufsichtsrat soll auch am Montagvormittag tagen. Laut Medienberichten könnten 500 Jobs wackeln.

    Kassenobmann kritisiert WKÖ-Forderung nach Krankenstandskontrollen

    29.09.2025 ÖGK-Obmann Andreas Huss als Vertreter der Arbeitnehmerseite weist die Wirtschaftskammer-Forderung nach strengeren Krankenstandskontrollen zurück.

    Kunasek will "Wischiwaschi"-Verwaltungsreform nicht zustimmen

    28.09.2025 Der steirische Landeshauptmann und aktuelle Landeshauptleutekonferenz-Vorsitzende Mario Kunasek hat sich am Sonntag für eine größere Verwaltungsreform im Zuge der "Reformpartnerschaft" von Bund, Ländern und Gemeinden ausgesprochen.

    Festnahme in OÖ 16 Jahre nach Schuss auf Mann in Wien

    29.09.2025 16 Jahre nach einem Schuss auf einen Mann in Wien-Favoriten ist am Donnerstag der wegen Mordversuchs gesuchte Tatverdächtige in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) gefasst worden.

    Mayer will Ausbildungs-Zentralisierung und PVE-Offensive

    28.09.2025 Der neue Rektor der Medizin-Uni Innsbruck, Gert Mayer, drängt auf eine Art Systemwechsel bei der Ausbildung nach dem Studium, um einem Versorgungsengpass im Gesundheitswesen auf Dauer Herr zu werden. Angehende Mediziner müssten im Sinne einer "Zentralisierung" vor allem in Spezialgebieten an Uni-Kliniken und größeren Spitälern ausgebildet werden, sagte Mayer im APA-Interview. Zudem brauche es ein "Commitment aller Stakeholder" für flächendeckende Primärversorgungseinheiten.

    UNO-Sanktionen gegen Iran im Atomstreit wieder in Kraft getreten

    28.09.2025 Knapp zehn Jahre nach dem Wiener Atomabkommen mit dem Iran sind in der Nacht auf Sonntag alle eingefrorenen UNO-Sanktionen gegen Teheran wieder in Kraft treten.

    Frau wegen Spendenbetrugs nach Grazer Amoklauf festgenommen

    27.09.2025 Die Polizei hat am Freitag in der Steiermark eine Frau festgenommen, die Spenden nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz gesammelt, aber nicht weitergegeben haben soll. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte am Samstag auf APA-Anfrage entsprechende Meldungen von "profil" und "Datum". Die Verdächtige soll mehr als 37.000 Euro erbeutet haben.

    Spur-Ausbau der steirischen A9 bald in Planung

    27.09.2025 Der Ausbau der Pyhrn Autobahn (A9) in der Steiermark soll nun in die Planungsphase übergeführt werden. Bundesminister Peter Hanke (SPÖ) und die Steiermärkische Landesregierung hätten "ein gemeinsames Projektverständnis für die Weiterentwicklung" der Autobahn im südlichen Wirtschaftsraum von Graz gefunden, hieß es am Samstag in einer Aussendung. Mit dem Bau einer dritten Spur soll auf zunehmende Verkehrsprobleme in der Region reagiert werden.

    Zalando sperrt Kunden mit hoher Retourenquote – das steckt dahinter

    28.09.2025 Immer mehr Pakete, immer mehr Retouren: Der Onlinehandel steht unter Druck. Zalando reagiert nun mit einer drastischen Maßnahme auf die wachsende Zahl von Rücksendungen.

    Neuer Song von Taylor Swift: Ist "Cancelled" eine Reaktion auf die Wien-Konzertabsage?

    27.09.2025 Nach der Absage ihrer Wien-Konzerte brodelt die Gerüchteküche: In ihrem kommenden Album könnte Taylor Swift ihre Erlebnisse in Österreich verarbeiten – zumindest sind ihre Fans davon überzeugt.

    Rekordwert für Kickl: FPÖ-Chef sieht sich weiter auf Kurs Richtung "Volkskanzler"

    28.09.2025 Herbert Kickl wurde mit 96,94 Prozent als FPÖ-Chef bestätigt. Beim Parteitag in Salzburg bekräftigte er seinen Anspruch auf die "Volkskanzlerschaft".

    Umstrittenes Betriebsbaugebiet in OÖ soll erweitert werden

    1.10.2025 Das von Greenpeace als "größte Bausünde Österreichs" bezeichnete Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf (Bez. Gmunden) könnte noch einmal erweitert werden. Der Gemeinderat in Ohlsdorf habe am Donnerstag mit schwarz-blauer Mehrheit beschlossen, dass das Areal um 0,4 Hektar vergrößert werden soll, berichtete die "Kronen Zeitung" in ihrer Samstagausgabe. SPÖ und Grüne enthielten sich der Stimme.

    Journalist und Autor Georg Stefan Troller gestorben

    27.09.2025 Georg Stefan Troller, Kultjournalist und Autor, ist mit 103 Jahren in Paris gestorben. Ein Leben zwischen Flucht, Film und feinsinniger Interviewkunst.

    Tiroler Gletscher gab Fallschirmmaterial aus Weltkrieg frei

    27.09.2025 Am Gletscher Sulztalferner im Tiroler Ötztal dürfte prominentes Kriegsmaterial ausgeapert sein: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde Fallschirmmaterial von drei Geheimagenten entdeckt, die im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der US-amerikanischen "Operation Greenup" agiert hatten, berichtete der ORF Tirol am Samstag. Die Agenten sollen dabei geholfen haben, die Zerstörung der "Gauhauptstadt" Innsbruck zu verhindern. Die Ötztaler Museen untersuchen nun den Fund.

    Autounfall in OÖ blieb zwei Stunden unentdeckt

    27.09.2025 Ein 24-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Perg hat nach einem Verkehrsunfall in der Nacht auf Samstag zwei Stunden auf Hilfe warten müssen. Der stark alkoholisierte Mann war gegen 23.30 Uhr von Bad Zell nach Erdleiten unterwegs, als er in einer Rechtskurve von der Straße abkam und gegen eine Trafo-Station prallte. Weil der 24-Jährige nicht nach Hause gekommen war, suchten Angehörige nach dem Lenker.

    Großfahndung nach Überfall auf Trafik in Klagenfurt

    27.09.2025 Ein unbekannter Täter hat am Samstag zu Mittag eine Trafik im Klagenfurter Stadtteil Fischl überfallen. Die Polizei bestätigte auf APA-Anfrage entsprechende Medienberichte, wonach eine Großfahndung nach dem Mann lief. Er konnte unerkannt flüchten, hatte aber lediglich ein paar Packungen Zigaretten erbeutet, hieß es von der Polizei.

    37.000 Euro gesammelt – nur ein Bruchteil weitergegeben?

    27.09.2025 Nach dem Amoklauf in Graz soll eine Frau über 37.000 Euro an Spenden gesammelt, aber kaum weitergegeben haben. Die Polizei nahm sie nun fest.

    Verfolgungsjagd mit Probeführerscheinbesitzer in Kärnten

    27.09.2025 Ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Villach-Land hat sich in der Nacht auf Samstag in Klagenfurt eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Dabei verursachte er auch einen Unfall, bei dem er und die zwei weiteren Autoinsassen unverletzt blieben. Er war leicht alkoholisiert und wird angezeigt, teilte die Polizei mit.

    Mann raste mit 136 km/h durch Graz

    27.09.2025 Die Grazer Polizei hat in der Nacht auf Samstag das Auto eines Rasers vorläufig beschlagnahmt. Kurz vor 0.30 Uhr hatten die Beamten Geschwindigkeitsmessungen in der Triester Straße durchgeführt, als bei einem 27-jährigen Grazer eine Geschwindigkeit von 136 km/h (bei erlaubten 50 km/h) gemessen wurde. Der Führerschein wurde ihm an Ort und Stelle abgenommen, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

    Spiegel der Gegenwart: "Nie wieder Friede" in Graz

    27.09.2025 Als der deutsche Schriftsteller und linke Revolutionär Ernst Toller Mitte der 1930er-Jahre die verbitterte Bühnenkomödie "Nie wieder Friede" schrieb, standen die Zeichen in Europa bereits auf Krieg. Die ungarische Regisseurin und Puppenspezialistin Helga Lázár hat das selten gespielte Stück exklusiv für den steirischen Herbst als Hybrid aus Körper- und Materialtheater auf die Bühne des Grazer Orpheums gebracht. Am Freitag fand die erste von nur zwei Aufführungen statt.

    Kickl wird auf Parteitag als FPÖ-Obmann bestätigt

    27.09.2025 Herbert Kickl wird am FPÖ-Parteitag in Salzburg als Obmann bestätigt. 850 Delegierte erwartet. Es sind Proteste vor Ort angekündigt.

    Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Jennersdorf

    27.09.2025 Bei einem Frontalzusammenstoß im Gemeindegebiet von Rudersdorf (Bezirk Jennersdorf) ist am Freitagabend eine 25-jährige Frau aus Pinkafeld gestorben. Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf war auf der B65 von Fürstenfeld in Richtung Ungarn unterwegs gewesen. Der alkoholisierte Lenker kam auf die linke Fahrbahnseite und stieß frontal gegen das Auto der entgegenkommenden Lenkerin, teilte die Polizei mit.

    Vorarlberger Patienten in Tirol: Gesundheitszone West wird konkreter diskutiert

    27.09.2025 Immer mehr Vorarlberger werden in Tiroler Krankenhäusern behandelt. Die Diskussion über eine gemeinsame Gesundheitszone West nimmt damit weiter an Fahrt auf – auch wegen der ungelösten Finanzierungsfrage.

    Erste ICE-Saisonniederlage für Meister Salzburg

    26.09.2025 Serienmeister Red Bull Salzburg hat am Freitag in der 5. Runde der ICE Hockey League die erste Saisonniederlage kassiert. Der Titelverteidiger unterlag beim HC Pustertal mit 1:2. Einziges weiter ungeschlagenes Team der Liga ist Olimpija Ljubljana. Der Tabellenführer setzte seinen Siegeszug mit einem 9:3 in Innsbruck fort. Die Graz99ers rangen den KAC in Klagenfurt mit 3:2 nieder, der VSV meldete sich nach zuletzt drei Niederlagen mit einem 8:3 bei den Black Wings Linz zurück.

    Arbeiter in der Steiermark in Baugrube gestorben

    26.09.2025 Ein Arbeiter ist am Freitagvormittag in Wörschach (Bezirk Liezen) in der Steiermark in einer Baugrube verschüttet worden und gestorben. Der 41-Jährige war damit beschäftigt, ein Kanalrohr zu justieren, als das Erdreich plötzlich ins Rutschen geriet. Ersthelfern gelang es mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wörschach, den Verunglückten zu befreien. Trotz Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimationsversuchen durch einen Notarzt verstarb der Arbeiter aber an der Unfallstelle.

    Neue Spürhunde gegen Cybercrime: Österreich setzt auf digitale Nasen

    26.09.2025 Elf Diensthunde der österreichischen Polizei können nicht nur Banknoten und Dokumente, sondern nun auch digitale Datenträger wie USB-Sticks oder Mobiltelefone aufspüren. Möglich macht das eine spezielle Ausbildung in Kooperation mit der Bayerischen Polizei.

    Zumtobel ernennt neuen Aufsichtsrat

    27.09.2025 Sesselrücken im Aufsichtsrat des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel.

    Signa Holding verbuchte vor Insolvenzantrag massive Verluste

    26.09.2025 Rund 650 Millionen Euro Betriebsverlust, Schiedsklage in London und Streit um Ex-Kanzler-Honorare: Der Insolvenzverwalter der Signa Holding gibt tiefe Einblicke in ein finanziell chaotisches Jahr.

    Umstrittene Verfassungsänderung in der Slowakei

    26.09.2025 Die Slowakei beschließt eine Verfassungsänderung, die LGBTQ-Rechte einschränkt und EU-Recht in kulturellen Fragen unterordnet. Kritik kommt auch aus Österreich.

    58-Jähriger bei Absturz in Tiroler Klamm tödlich verunglückt

    26.09.2025 Ein 58-Jähriger ist am Donnerstag in der Tiroler Arzbergklamm bei Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) rund 50 Meter über steil abfallendes Gelände abgestürzt und tödlich verunglückt. Der Mann war in der Früh zu einer Wanderung aufgebrochen und dann nicht zu einem vereinbarten Treffen mit einem Bekannten erschienen. Dieser meldete den Österreicher gegen 10.30 Uhr als vermisst. Der Verunglückte wurde nach einer Suche unter Beteiligung eines Hubschraubers und Drohnen tot gefunden.

    Grüne werfen Tanner unzulässige Nähe zu Red Bull vor

    26.09.2025 Nach dem Red-Bull-Event in Salzburg geraten Eurofighter, das Bundesheer und Ministerin Tanner ins Visier der Kritik. Nun eskaliert der Streit im Parlament.

    Schock in Costa Rica: Salzburgerin und Deutscher auf Finca getötet

    26.09.2025 Eine Österreicherin aus dem Pongau und ihr deutscher Partner wurden in Costa Rica erschossen. Die Leichen wurden vergraben auf ihrer Finca gefunden.

    KTM-Chef Neumeister sieht rückblickend Managementfehler

    26.09.2025 Vor einem Jahr wurde Gottfried Neumeister Co-CEO bei KTM an der Seite von Stefan Pierer. Auf was er sich einlassen würde, ist ihm offenbar erst danach klar geworden. "Beim Handshake kannte ich nur die Rekordzahlen aus 2023", schildert er im Gespräch mit dem Magazin "trend". Er räumt ein, dass es Managementfehler gegeben und man sich "verzettelt" habe, sowie dass man die Insolvenz nicht mehr weiter aufschieben hätte können. Gewinn will er 2027 wieder machen.

    Stelzer für Verländerung der Flugverkehrsabgabe

    26.09.2025 Der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) will, dass künftig die Länder die Flugverkehrsabgabe einheben und auch deren Höhe selbst bestimmen können. Das Geld solle zweckgebunden für die Absicherung der Regionalflughäfen verwendet werden. "Eine Abgabenhoheit der Länder schafft Spielraum - damit können wir gezielt Anreize setzen, um zusätzliche Flugverbindungen und Anbieter für unsere Regionalflughäfen zu gewinnen", so Stelzer.

    Engpass bei Blutkonserven - Dringender Aufruf zu Blutspenden

    26.09.2025 Die steigenden Fallzahlen bei Covid-Erkrankungen haben nun auch zu einem Engpass bei Blutkonserven geführt. Das Rote Kreuz ruft daher dringend für die nächsten Wochen zum Blutspenden auf.

    Anklage gegen Benko: Mitangeklagte erhob Einspruch

    26.09.2025 Die in der zweiten Anklage gegen Signa-Gründer René Benko wegen betrügerischer Krida Mitangeklagte hat Einspruch gegen ebenjene eingelegt. Die Sprecherin des Landesgerichts Innsbruck, Birgit Fink, bestätigte der APA am Freitag einen entsprechenden Bericht des "Standard". Die Anklage war demnach vorerst nicht rechtskräftig. Sollte dies passieren, dürfte sie in dem am 14. und 15. Oktober in Innsbruck angesetzten Prozess miteinbezogen werden.

    Frau stürzt zwischen Bahnsteig und Zug: schwer verletzt

    26.09.2025 Eine 48-Jährige ist in der Nacht auf Freitag am Bahnhof in Neuhofen an der Krems (Bezirk Linz-Land) in den Spalt zwischen Bahnsteig und Zug gestürzt, als sie versuchte, die Tür der bereits abfahrenden Bahn noch zu öffnen. Der Lokführer stoppte die Garnitur sofort. Dennoch wurde die 48-Jährige im Unterbodenbereich eines Waggons eingeklemmt und schwer verletzt. Sie wurde ins Linzer Unfallkrankenhaus eingeliefert, berichtete die Polizei.

    Reinhold Messner warnt vor "Banalisierung der Berge": Unerfahrene folgen Influencern

    28.09.2025 Extrembergsteiger Reinhold Messner kritisiert, dass es immer mehr unerfahrene Wanderer zu den Gipfeln zieht.

    Nobelpreisträger und Exoplanetenforscher Queloz in Graz

    26.09.2025 Didier Queloz und Michael Mayor haben gefunden, wonach Astronomen lange Zeit vergeblich gesucht hatten - einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, der um einen Stern kreist. Das brachte dem damaligen Schweizer Doktoranden und seinem Doktorvater 2019 den Nobelpreis für Physik ein. In Graz wird er am 30. September vor breitem Publikum über die "Exoplaneten-Revolution" und die Möglichkeit von Leben im Universum sprechen.

    Gold & Pech: Neues Theater eröffnet in der Oststeiermark

    26.09.2025 "Das wird der Haupteingang, dort drüben ist das Ticketing, dahinter die Bar." Die Schauspielerin Jula Zangger steht auf einer Baustelle in einem ehemaligen Gasthof auf halbem Weg zwischen Graz und Gleisdorf und zeigt auf eine Fensteröffnung, die gerade wieder freigelegt wird. Hinter dem Haus stehen bereits die Wände für den neuen Theatersaal. Anfang Dezember soll hier das "Gold & Pech Theater" mit einer Produktion des New Yorker Kollektivs Nature Theater of Oklahoma eröffnen.

    Österreicher verreisten heuer im ersten Halbjahr etwas seltener

    26.09.2025 Die in Österreich lebenden Menschen sind heuer in der ersten Jahreshälfte etwas weniger verreist als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

    Meinl-Reisinger zeigt sich in UNO-Rede über Zukunft besorgt

    26.09.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat sich am Donnerstagabend (Ortszeit) bei der UNO-Vollversammlung in New York über die Zukunft besorgt gezeigt.

    Rückgang bei Spenden für SOS-Kinderdorf zeichnet sich ab

    25.09.2025 Die Causa um mutmaßlichen Missbrauch an mehreren Standorten von SOS-Kinderdorf weitet sich aus. Wie am Donnerstag bekannt wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft Klagenfurt gegen Mitarbeiter des Landes Kärnten wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs. Ermittlungen gibt es auch in Tirol und Salzburg. SOS-Kinderdorf war unterdessen um volle Aufklärung bemüht, sprach auf APA-Anfrage "jedoch auch von ersten Indikatoren für einen Spendenrückgang", wie es am Nachmittag hieß.

    Lebensmittelpreise in Österreich um ein Drittel höher als Ende 2019

    26.09.2025 Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie.

    Vier Jahre Haft für 23-Jährigen nach Banküberfall in Tirol

    25.09.2025 Ein 23-jähriger Mann ist am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck wegen schweren Raubes zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Der Tiroler wurde für schuldig befunden, am 7. Mai eine Bankfiliale in Fügen im Tiroler Zillertal überfallen zu haben. Zudem hatte er rund eineinhalb Stunden zuvor versucht, ein Geldinstitut im Bezirk Innsbruck-Land auszurauben. Im Vorfeld sowie vor Gericht zeigte sich der Österreicher geständig. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

    Zulieferer strecken Fühler zur Rüstungsindustrie aus

    25.09.2025 Die Rüstungsindustrie nimmt nicht zuletzt wegen des Kriegs in der Ukraine Fahrt auf. Steirische Unternehmen haben die Zeichen erkannt und wollen an diesem Kuchen - im Rahmen der ethisch vertretbaren Wege - mitnaschen. Das ist auch am Donnerstag im obersteirischen Kapfenberg bei einer Business Lounge des Mobilitätsclusters ACstyria deutlich geworden. Rund 130 Teilnehmer vernetzten sich mit internationalen Unternehmen, um im Bereich Rüstung und Verteidigung Fuß zu fassen.

    Neue Pilotanlage für "grünen Stahl" in Linz

    25.09.2025 Die voestalpine, der Anlagenbauer Primetals Technologies und der Bergbau-Riese Rio Tinto starten in Linz ein gemeinsames Forschungsprojekt, das wasserstoffbasierte Direktreduktion von Eisenerz mit einem elektrischen Schmelzprozess verbindet. Am Donnerstag war Spatenstich für die Hy4Smelt-Pilotanlage am Linzer voestalpine-Gelände, die Inbetriebnahme soll 2027 erfolgen, das Projekt bis 2030 laufen.

    Tirol Panorama über Rolle und Geschichte der Blasmusik

    25.09.2025 Das Museum Tirol Panorama am Innsbrucker Bergisel hat sich auf musikalisches Terrain begeben: Die Ausstellung "Spielweisen. Was Blasmusik sein kann" widmet sich den Traditionen, Regeln und der Geschichte der in Tirol etwa bei Festen und Umzügen omnipräsenten Musik. Die Schau rückt aber insbesondere Fragen über Klischees und Vorurteile ins Zentrum, die sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung im nun umgebauten "Schauplatz Tirol" ziehen.

    Burgenland feiert 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt

    25.09.2025 Mit einer Festsitzung hat der Burgenländische Landtag am Donnerstag "100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt" gefeiert. Dass die Entscheidung am 30. April 1925 im Landtag auf Eisenstadt fiel, sei ein "Meilenstein" gewesen, so Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) in seiner Ansprache. Eisenstadt gelinge es, den "Flair einer Großstadt" mit der Kleinheit eines Dorfes zu vereinen, lobte und gratulierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).

    Autofahrer starb bei Unfall auf der S16 in Vorarlberg

    25.09.2025 Im hochrangigen Straßennetz Vorarlbergs ist es Donnerstagfrüh zu zwei schweren Verkehrsunfällen gekommen. Ein 62-jähriger Autofahrer aus Tirol prallte im Dalaaser Tunnel auf der Arlbergschnellstraße (S16) gegen eine Wand, der Notarzt konnte nur mehr seinen Tod feststellen. Auf der Rheintalautobahn (A14) überschlug sich ein 26-jähriger Autolenker aus Deutschland mit seinem Pkw, er wurde ins Spital eingeliefert. Beide Unfälle hatten Staus im Frühverkehr zur Folge.

    Gewerkschaft: Metaller-KV-Abschluss keine Vorlage für andere Branchen

    25.09.2025 Der zweijährige Metaller-KV-"Krisenabschluss" unter der Inflation ist für die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida keine Vorlage für andere Branchen.

    Überfall auf Tiroler Bank: 23-Jähriger fasste vier Jahre Haft aus

    25.09.2025 Ein 23-jähriger Mann ist am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck wegen schweren Raubes zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.

    Vorverkauf für 80. Bregenzer Festspiele beginnt am Montag

    25.09.2025 Am Montag startet der Vorverkauf für die 80. Bregenzer Festspiele. Erstmals wird auf der Seebühne heuer Giuseppe Verdis "La traviata" zu sehen sein, es ist die erste Seebühnen-Neuproduktion von Intendantin Lilli Paasikivi.

    Kellermayr-Verfahren in Deutschland eingestellt

    25.09.2025 Nach dem rechtskräftigen Freispruch eines Deutschen vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge im Fall der Ärztin Lisa Maria Kellermayr hat auch die Generalstaatsanwaltschaft München das Verfahren gegen ihn eingestellt. Die deutschen Ermittlungsbehörden begründen das damit, dass der Mann, der die Ärztin vor ein "Volkstribunal" stellen wollte, aus seiner "irrigen" Sicht nur mit einem Verfahren "vor künftigen, dann rechtmäßigen Gerichten" gedroht habe.

    Stocker widerspricht Trump beim Thema Klimawandel: "Teile Sichtweise nicht"

    25.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat vor der UNO-Vollversammlung den Klimawandel in Abrede gestellt. Eine Ansicht, die Bundeskanzler Christian Stocker im APA-Interview in New York nicht teilte.