Vergessene Herztabletten: Wie Gregor Gysi im Bundestag für Lacher sorgte und Karl Lauterbach schmunzeln ließ

Als Alterspräsident eröffnete Gregor Gysi am 25. März den neuen Bundestag. Er nutzte sein Rederecht ausgiebig, doch der 77-jährige Linken-Veteran wirkte nicht in Bestform. Ein Auftritt, der viele Fragen aufwarf. Jetzt, in der Talkshow von Sandra Maischberger, lüftete Gysi das Geheimnis um seinen ungewöhnlichen Tag.
Das Geheimnis ist gelüftet: Darum stolperte Gysi wirklich
Offen und ehrlich gestand Gysi seine Unzufriedenheit mit der Rede. Der Grund? Völlig unerwartet: „Ich bin aus einem Grunde unzufrieden“, so Gysi, „weil ich an dem Morgen vergessen hatte, meine Tabletten zu nehmen.“ Fünf Stück seien es, lebenswichtig für seine Herzprobleme. Normalerweise sei er mit den Medikamenten „viel lebendiger“, erklärte der Politiker. Ein Schock für alle, die dachten, es steckte tiefere Politik dahinter.
Der Frühstücks-Schuldige und Lauterbachs Lacher
Doch wer war schuld an diesem Medikamenten-Missgeschick? Mit einem Augenzwinkern schob Gysi die Verantwortung auf seine Kinder. „Immer wenn ich mir mein Frühstück mache, liegen die (Tabletten) da“, so Gysi. „Aber da meine Kinder das Frühstück gemacht haben, musste ich gleich an den Frühstückstisch und habe die vergessen.“ Eine Erklärung, die im Studio für Heiterkeit sorgte. Karl Lauterbach, ebenfalls Gast in der Runde, konnte sich einen Kommentar nicht verkneifen: „Also das ist immer das Gleiche mit euch! Immer sind andere schuld – jetzt sogar die eigenen Kinder.“ Lauterbach schüttelte belustigt den Kopf. Gysi nahm seine Kinder schnell in Schutz und räumte ein, dass es letztlich sein eigener Fehler war – immerhin hätten sie ihm nur einen Gefallen getan.
Trotz allem: Gysi bleibt sich treu
Trotz der suboptimalen Startbedingungen zog Gysi sogar noch etwas Positives aus seinem Redemarathon im Bundestag. „Dafür, dass ich unbegrenzt sprechen konnte, habe ich mich doch noch beherrscht“, bemerkte er selbstironisch. Gysis charmante und offene Erklärung sorgte in der Maischberger-Runde für beste Stimmung und bewies einmal mehr, dass Humor auch in der Politik Gold wert ist.