AA

Dornauer bekämpft Parteiausschluss, Schiedsgericht kommt

9.10.2025 Der von der Tiroler SPÖ ausgeschlossene ehemalige Landesparteivorsitzende und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer will seinen Rauswurf bekämpfen. Er habe beschlossen, den Ausschluss zu beeinspruchen und wollte ein Bundesschiedsgericht damit befasst sehen, bestätigte er am Donnerstag einen Online-Bericht der "Tiroler Tageszeitung" gegenüber der APA. Die Landespartei kündigte indes das Einsetzen eines Schiedsgerichts an und lehnte eine Verlagerung auf Bundesebene ab.

Tote Mutter in Tirol: Sohn zu lebenslanger Haft verurteilt

16.10.2025 Ein 43-Jähriger ist am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen des Verbrechens des Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Geschworenengericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im Juni 2024 in Innsbruck seine Mutter vorsätzlich getötet hatte, indem er sie zuerst würgte und ihr dann zahlreiche Faustschläge gegen Gesicht und Kopf versetzte. Die 69-Jährige verblutete aufgrund der erlittenen Kopfplatzwunden. Im Prozess hatte sich der Angeklagte geständig gezeigt.

Dornauer erstmals als "wilder Abgeordneter" im Landtag

8.10.2025 Der aus seiner Partei ausgeschlossene Tiroler Ex-SPÖ-Chef und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) ist am Mittwoch erstmals als sogenannter "wilder Abgeordneter" im Tiroler Landtag erschienen. Der Sellrainer trudelte mit wenigen Minuten Verspätung ein und nahm an seinem angestammten Platz - neben seinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen der SPÖ - Platz. Während eine grüne Ersatz-Landtagsabgeordnete angelobt wurde, richteten sich alle Kameras auf Dornauer.

Pkw von Alkolenker stürzte in Tirol auf Gleise - verletzt

7.10.2025 Der Pkw eines 41-jährigen, alkoholisierten Lenkers ist Montagabend in Mils bei Hall in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) auf der Tiroler Straße (B 171) von der Fahrbahn abgekommen, über eine Böschung gestürzt und anschließend auf dem Dach liegend auf Zuggleisen zum Stillstand gekommen. Die Einsatzkräfte konnten den Fahrer am Unfallort zuerst nicht finden. Er wurde schließlich verletzt bei einem Firmenareal in der Nähe entdeckt. Der Zugverkehr war stundenlang gesperrt.

Alko-Lenker stürzt in Tirol auf Gleise – Zugverkehr lahmgelegt

7.10.2025 Ein 41-jähriger Mann ist Montagabend in Mils bei Hall in Tirol mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und auf den Bahngleisen gelandet. Der Lenker war alkoholisiert.

Höchstgericht bestätigte Bauverbote in Tiroler Gemeinde

6.10.2025 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat in einer Tiroler Gemeinde die Rechtmäßigkeit von Bauverbotszonen im Rahmen der Raumordnung bestätigt. Die Ötztaler Gemeinde Umhausen (Bezirk Imst) hatte Bauverbotszonen für Grundstücke ausgewiesen, die vor mehr als 15 Jahren als Bauland gewidmet worden waren und für die kein akuter Wohnbedarf bestehe. Der VfGH bestätigte dies und sah ein "geeignetes Mittel" im öffentlichen Interesse, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" (Montag-Ausgabe).

Sex mit Zwölfjähriger: Strafverteidiger verteidigen Justiz

6.10.2025 Nach den Ende September am Wiener Landesgericht gefällten, nicht rechtskräftigen Freisprüchen für zehn Jugendliche in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen und der daraufhin aufgekommenen Kritik am Urteil hat am Montag die Vereinigung der Österreichischen StrafverteidigerInnen (VÖStV) die unabhängige Justiz verteidigt. Auch der Präsident des Oberlandesgerichts (OLG) Innsbruck, Klaus-Dieter Gosch, nahm die Justiz in Schutz.

Menschenhändlerring nach Tiroler Ermittlungen zerschlagen

6.10.2025 In einer gemeinsamen Aktion von österreichischer Polizei und Europol ist offenbar ein international agierender Menschenhändlerring zerschlagen worden. Im Rahmen einer länderübergreifenden, kriminalpolizeilichen Zusammenarbeit wurden 28 Beschuldigte ermittelt und davon elf festgenommen, teilte die Polizei am Montag in einer Aussendung mit. 45 Opfer seien identifiziert worden. Die Ermittlungen seien im September 2022 vom Tiroler Landeskriminalamt angestoßen worden, hieß es.

Teichtmeister nach Verstoß gegen Auflagen festgenommen

6.10.2025 Der frühere Burgschauspieler Florian Teichtmeister, der im September 2023 vom Wiener Landesgericht wegen Besitzes und Herstellung von Dateien mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt wurde, ist am Wochenende festgenommen worden, weil er gegen gerichtliche Auflagen verstoßen haben dürfte. Das bestätigten sein Rechtsvertreter Rudolf Mayer und die Sprecherin des Wiener Landesgerichts, Christina Salzborn, der APA.

EFA verkündet Football-Liga - Vikings dabei, Raiders nicht

6.10.2025 Die Vienna Vikings spielen im kommenden Jahr in einer neuen europäischen American-Football-Liga. Was sich bereits abgezeichnet hatte, wurde am Montag von den Wikingern sowie von der European Football Alliance (EFA) bestätigt. Die EFA verkündete, dass zumindest zehn Teams 2026 an einem Wettbewerb unter dem Dach der EFA spielen werden. Alle zehn waren bisher in der European League of Football (ELF) aktiv. Vorerst nicht mit dabei sind die Raiders Tirol.

Tiroler Psychosoziale Zentren für 2026-Budget ohne Sparstift

6.10.2025 Der Leiter der Psychosozialen Zentren Tirol (PSZ), Michael Wolf, hat die schwarz-rote Landesregierung aufgefordert, bei den Förderungen für 2026 keinen Sparstift anzusetzen. Es brauche zumindest wie bisher ein Jahresbudget von 2,4 Millionen Euro, optimalerweise sogar eine Erhöhung dieser Summe, hieß es am Montag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Seitens des Landes Tirol stand zuletzt eine Budget-Kürzung von 15 Prozent im Raum. Dieses wird aktuell noch verhandelt.

Menschenhändlerring nach Tiroler Ermittlungen zerschlagen

6.10.2025 In einer gemeinsamen Aktion von österreichischer Polizei und Europol ist offenbar ein international agierender Menschenhändlerring zerschlagen worden.

Auto stürzt bei Hall in Tirol in Inn - 65-jähriger Vorarlberger Unfallopfer

6.10.2025 Bei dem am Samstag in Hall in Tirol tödlich verunglückten Autofahrer handelt es sich offenbar um einen 65-jährigen Vorarlberger.

54-Jähriger erleidet bei Brand in Tirol leichte Verletzungen

5.10.2025 Beim Brand eines Bauernhofs in Tannheim (Bezirk Reutte) hat ein 54-Jähriger in der Nacht auf Sonntag leichte Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung erlitten. Der Bewohner des Hofs wurde in der Nacht durch lautes Knistern aufgeweckt, in weiterer Folge versuchte er vergeblich, das im Erdgeschoß entdeckte Feuer einzudämmen. Nach einem Notruf gelang es der Feuerwehr, ein Ausbreiten der Flammen auf weite Teile des Gebäudes zu verhindern. Es wurde dennoch erheblich beschädigt.

Dornauer attackiert Babler: "Leider gut einzementiert"

5.10.2025 Der diese Woche von der Tiroler SPÖ aus der Partei ausgeschlossene Ex-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer hat die Bundesparteispitze um Vizekanzler Andreas Babler scharf attackiert. Babler habe sich "leider gut einzementiert", sagte Dornauer im Interview mit der "Kronen Zeitung" (Sonntagsausgabe). "Jene, die derzeit das Regime in der Löwelstraße führen, verfolgen ihren linkslinken Kurs, und das muss man leider zur Kenntnis nehmen", so Tirols Ex-SPÖ-Chef.

Autofahrer stürzte in Tirol mit Pkw in den Inn - tot

4.10.2025 Ein Autolenker ist am Samstagnachmittag mit seinem Fahrzeug im Bereich der Inntalautobahn (A12) bei Hall-West von einer Brücke mehrere Meter in den Inn abgestürzt und dabei getötet worden. Die Polizei bestätigte am Samstagabend auf APA-Anfrage den Tod des Mannes. Seine Identität sei aber noch unklar und Gegenstand von Ermittlungen, hieß es. Mittlerweile steht außerdem fest, dass sich der Mann alleine in dem Wagen mit österreichischem Kennzeichen befunden hat.

Innsbruck besiegt Graz99ers - Caps unterliegen Pustertal

4.10.2025 Die Innsbrucker Haie haben in der ICE-Eishockeyliga ihren zweiten Saisonsieg gefeiert und damit den letzten Platz abgegeben. Die Tiroler setzten sich am Samstag zu Hause gegen die Graz99ers dank eines späten Ausgleichstreffers und im Penaltyschießen mit 3:2 durch. Die Vienna Capitals mussten sich zu Hause den Pustertal Wölfen mit 4:5 nach Verlängerung geschlagen geben.

20-Jähriger stirbt nach Fahrerfluchtunfall in Tirol

4.10.2025 Nach einem Fahrerfluchtunfall am 20. September in Thaur (Bezirk Innsbruck-Land) ist nun eines der Opfer - ein 20-jähriger Mann - seinen dabei erlittenen schweren Verletzungen erlegen. Er verstarb am Freitag (3. Oktober) in der Klinik in Innsbruck, informierte die Polizei am Samstag. Eine gerichtliche Obduktion wurde angeordnet, die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen weiter.

Festnahmen bei Pro-Palästina-Demo in Innsbruck

4.10.2025 Bei einer am Freitagabend in Innsbruck abgehaltenen Pro-Palästina-Demo mit rund 1.000 Teilnehmern ist es zu Ausschreitungen gekommen. Nach Angaben der Polizei kamen weit mehr Demonstrierende zusammen als erwartet, während des Protestmarsches wurden pyrotechnische Gegenstände gezündet und strafrechtlich verbotene Parolen geschrien. Drei Demo-Teilnehmer wurden kurzzeitig festgenommen, außerdem wurden mehrere Verwaltungsübertretungen angezeigt.

Senior verwechselte Pedale - Mann in Tirol von Pkw erfasst

4.10.2025 Ein 82-jähriger Autolenker hat am Freitagnachmittag beim Einparken in Kufstein einen 67-Jährigen niedergefahren. Der Senior verwechselte Gas- und Bremspedal und erfasste den Passanten auf dem Gehsteig. In weiterer Folge prallte der Pkw gegen zwei Parkbänke und eine Werbetafel, informierte die Polizei. Beide Männer wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Unbekannte stahlen in Tirol 21 hochpreisige Fahrräder

4.10.2025 Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Freitag aus Kellerabteilen in Wattens (Bezirk Innsbruck-Land) 21 hochpreisige Fahrräder im Wert eines hohen fünfstelligen Euro-Betrags gestohlen. Sie wurden offenbar mit mehreren größeren Fahrzeugen abtransportiert. Die Polizei bittet um Hinweise.

Politikwissenschaftler Anton Pelinka verstorben

4.10.2025 Der Politikwissenschaftler Anton Pelinka ist am 3. Oktober nach schwerer Krankheit in Innsbruck verstorben. Ein entsprechender Bericht der "Tiroler Tageszeitung" (online) wurde der APA aus seinem familiären Umfeld bestätigt. Der am 14. Oktober 1941 in Wien geborene Pelinka galt als einer der führenden politischen Kommentatoren des Landes.

Enttäuschter Dornauer teilt aus und lässt vieles offen

3.10.2025 Tirols Ex-SPÖ-Landeshauptmannvize und Parteichef Georg Dornauer ist nach dem Parteiausschluss am Freitag erstmals öffentlich aufgetreten. Er habe noch nicht entschieden, ob er den Ausschluss vor dem Parteigericht bekämpfen wird, erklärte Dornauer vor Journalisten in Innsbruck. Dies werde er innerhalb der vorgesehenen Sieben-Tages-Frist tun. Auch ein Antreten mit eigener Liste bei der Landtagswahl 2027 ließ er offen. Deutliche Kritik setzte es an der nunmehrigen Ex-Partei.

Weitere Verbesserung bei Wiederherstellung von Zahnfleisch

3.10.2025 Bei der Wiederherstellung von zurückgegangenem Zahnfleisch, etwa bei fortgeschrittener Parodontose, sind weitere Fortschritte erzielt worden. Seit einiger Zeit kann mit der Beschichtung des Kiefers mit Mundschleimhaut aus der Umgebung ein Nachwachsen von Zahnfleisch erreicht werden. Nun wird durch mikroskopisch klein gesetzte Schnitte in die Kieferoberfläche ein festeres Anwachsen dieser Schleimhaut erzielt, berichtete der Mediziner Kurt Vinzenz im APA-Gespräch.

Tirols SPÖ "feuert" Dornauer

2.10.2025 Georg Dornauer ist gefeuert: Zunächst wurde der Tiroler SPÖ Ex-Landeshauptmannstellvertreter und Landesparteichef am Donnerstag nach monatelangen parteiinternen Turbulenzen einstimmig aus dem Landtagsklub ausgeschlossen. Am Abend kam es dann ganz dick: Der mittlerweile "einfache" Landtagsabgeordnete wurde in einer kurzfristig einberufenen Sitzung des Landesparteivorstandes auch aus der Partei ausgeschlossen, wie im Anschluss in einem Medienstatement mitgeteilt wurde.

Täter nach bewaffnetem Überfall auf Tiroler Bus flüchtig

2.10.2025 Nach einem bewaffneten Überfall durch einen vermummten Unbekannten auf einen Linienbus Mittwochabend im Tiroler Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) wird weiter nach dem Täter gefahndet. Die Ermittlungen und Befragungen seien noch im Gang, sagte der stellvertretende Landeskriminalamtsleiter Philipp Rapold Donnerstagnachmittag der APA. Der Täter habe jedenfalls mit einer schwarzen Faustfeuerwaffe den Busfahrer bedroht und dessen Tasche mit Bargeld und weiterer Ausrüstung geraubt.

Warnung vor Risiken von Schönheits-OPs bei Tagung in Tirol

2.10.2025 Angesichts eines Booms bei Schönheitsoperationen in allen Altersgruppen haben Experten bei einer Fachtagung eindringlich vor möglichen Risiken gewarnt. Gerade bei jungen Menschen würden unrealistische Körperbilder aus dem Internet zu riskanten Entscheidungen führen, hieß es am Donnerstag bei einer Pressekonferenz bei der 63. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (ÖGPRÄC) in Kitzbühel.

Tiroler Volkskunstmuseum mit "Kaddisch"-Interventionen

2.10.2025 Das Tiroler Volkskunstmuseum zeigt ab Donnerstag mit zwei künstlerischen Interventionen Auszüge aus dem jüdischen Gebet Kaddisch. Angebracht an der Museumsfassade und am Boden des Innenhofs wollen die Künstler Oskar Stocker und Luis Rivera mit einer bemalten Leinwand und einem am Boden angebrachten Textfragment sowohl an die Shoah erinnern als auch eine universelle Dimension jenseits von Politik anbieten, hieß es bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

WSG holt Stürmer Baden Frederiksen zurück

2.10.2025 Die WSG Tirol hat am Donnerstag neuerlich den dänischen Stürmer Nikolai Baden Frederiksen unter Vertrag genommen. Der zuletzt vereinslose Linksfuß spielte bereits in der Saison 2020/21 für die Wattener und war damals mit 18 Treffern zweitbester Torschütze der Fußball-Bundesliga. Danach lief der 25-Jährige unter anderem für Vitesse Arnheim, Ferencváros Budapest, Austria Lustenau, IFK Göteborg und Lyngby BK auf.

SOS-Kinderdorf: Untersuchungskommission stellt sich neu auf

1.10.2025 Nach Kritik an möglicher Befangenheit der Kommission, die die Strukturen bei SOS-Kinderdorf nach Missbrauchsvorwürfen durchleuchten soll, wird das Gremium neu aufgestellt. Wie am Mittwoch bekanntgegeben wurde, werde sich jenes Team gänzlich aus externen Expertinnen und Experten zusammensetzen. Ex-Bankmanager Willibald Cernko legt sein Mandat im Aufsichtsrat zurück. Der Schritt geschehe, um "die Unabhängigkeit der Kommission sicherzustellen", sagte eine Sprecherin der APA.

SOS-Kinderdorf: Tiroler Kinderanwaltschaft "betroffen"

30.09.2025 Der Tiroler Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini hat sich nach Gewaltverdachtsfällen im SOS-Kinderdorf Imst ob ebenjenen "tief betroffen" gezeigt und zusätzliche Kinderschutzmaßnahmen gefordert. Die Situation in Imst sei so "nicht ersichtlich" gewesen, hieß es in einer Aussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) am Dienstag. Der ehemalige Imster Heimleiter gab indes gegenüber der "Tiroler Tageszeitung" an, seine Sicht der Griss-Kommission darlegen zu wollen.

Invasiver Schädling Japankäfer in Tirol nachgewiesen

30.09.2025 Nach einem österreichweit erstmaligen Nachweis Ende Juli in Vorarlberg ist der Japankäfer nun auch in Tirol angekommen. Ein Exemplar der invasiven Schädlingsart sei Mitte September in eine Lockfalle des Pflanzenschutzdienstes in Angath (Bezirk Kufstein) eingegangen, teilte das Land am Dienstag in einer Aussendung mit. Es handle sich vorerst um einen Einzelfall, Hinweise auf eine dauerhafte Ansiedlung gebe es nicht. Nun sollen dem Käfer weitere Fallen gestellt werden.

Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit Doppelspitze

30.09.2025 Nach der Abberufung von Vorstandsmitglied Thomas Gasser wird der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit einer verkleinerten Führung operieren. Das Unternehmen werde künftig von einem Duo bestehend aus den beiden anderen bisherigen Vorständen Michael Kraxner und Alexander Speckle geführt, teilte die Tiwag am Dienstag in einer Aussendung mit. Die Agenden Gassers würden "auf den bestehenden Vorstand aufgeteilt", hieß es.

SOS-Kinderdorf: Innsbrucker StA leitet Ermittlungen ein

29.09.2025 Nach dem Aufkommen von Gewaltverdachtsfällen auch am SOS-Kinderdorf-Standort im Tiroler Imst hat die Innsbrucker Staatsanwaltschaft nun offiziell ein Ermittlungsverfahren gegen vorerst unbekannte mögliche Täter eingeleitet. Dies sagte Sprecher Hansjörg Mayr am Montag zur APA und bestätigte einen Online-Bericht der "Tiroler Tageszeitung". Konkret prüfe man acht beschriebene Vorfälle auf ihre strafrechtliche Relevanz.

Signa: Benko erhob Einspruch gegen zweite Anklage

29.09.2025 Der Gründer des in die Insolvenz gerutschten Immobilienunternehmens Signa, René Benko, hat Einspruch gegen die zweite gegen ihn erhobene Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben. Dies teilte am Montag ein Sprecher des Innsbrucker Landesgerichts auf APA-Anfrage mit. Nun wird das Oberlandesgericht Innsbruck (OLG) mit dem Fall befasst. Damit war bisher nur eine Anklage - ebenfalls wegen betrügerischer Krida - gegen den Tiroler rechtskräftig und wird Mitte Oktober verhandelt.

Auto-Überschlag in Tirol bei Flucht vor Polizei

29.09.2025 Bei der Flucht vor der Polizei hat sich am Sonntag in Zams (Bezirk Landeck) ein Pkw überschlagen. Die Exekutive wollte den Fahrer auf der Zammerbergstraße (L 311) anhalten, weil dieser mit einem Handy "hantierte". Er missachtete jedoch die Anhalteversuche und raste davon. Dabei geriet das Auto über den Fahrbahnrand hinaus, fuhr auf die dortige Mauer, überschlug sich und prallte gegen einen Container. Der Pkw landete schließlich auf dem Dach.

Experte: Roboter-Herz-OP in einigen Jahren keine Utopie

29.09.2025 Robotergestützte Herzchirurgie hat in den vergangenen Jahren einen Technologiesprung erlebt. Operationsroboter würden neben der Assistenten-Rolle zunehmend die des Lehrenden einnehmen, erklärte der in den USA tätige Tiroler Herzchirurg Johannes Bonatti im APA-Gespräch. "In einigen Jahren" könnte dann eine komplette Herz-OP auch alleine von einem Roboter durchgeführt werden. Telechirurgie und Big Data würden dabei nicht nur die Herzchirurgie revolutionieren.

55-jähriger Motorradfahrer in Tirol tödlich verunglückt

28.09.2025 Ein 55-jähriger ungarischer Motorradfahrer ist Sonntagfrüh im Gemeindegebiet von Schönberg (Bezirk Innsbruck-Land) auf der Brennerbundesstraße (B182) tödlich verunglückt. Der Mann war aus unklarer Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Leitpflock und ein Verkehrsschild geprallt. Er stürzte in eine angrenzende Wiese, sein Motorrad blieb auf der Fahrbahn liegen. Nachkommende Autofahrer setzten die Rettungskette in Gang, berichtete die Polizei.

Mayer will Ausbildungs-Zentralisierung und PVE-Offensive

28.09.2025 Der neue Rektor der Medizin-Uni Innsbruck, Gert Mayer, drängt auf eine Art Systemwechsel bei der Ausbildung nach dem Studium, um einem Versorgungsengpass im Gesundheitswesen auf Dauer Herr zu werden. Angehende Mediziner müssten im Sinne einer "Zentralisierung" vor allem in Spezialgebieten an Uni-Kliniken und größeren Spitälern ausgebildet werden, sagte Mayer im APA-Interview. Zudem brauche es ein "Commitment aller Stakeholder" für flächendeckende Primärversorgungseinheiten.

Tiroler Gletscher gab Fallschirmmaterial aus Weltkrieg frei

27.09.2025 Am Gletscher Sulztalferner im Tiroler Ötztal dürfte prominentes Kriegsmaterial ausgeapert sein: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde Fallschirmmaterial von drei Geheimagenten entdeckt, die im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der US-amerikanischen "Operation Greenup" agiert hatten, berichtete der ORF Tirol am Samstag. Die Agenten sollen dabei geholfen haben, die Zerstörung der "Gauhauptstadt" Innsbruck zu verhindern. Die Ötztaler Museen untersuchen nun den Fund.

58-Jähriger bei Absturz in Tiroler Klamm tödlich verunglückt

26.09.2025 Ein 58-Jähriger ist am Donnerstag in der Tiroler Arzbergklamm bei Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) rund 50 Meter über steil abfallendes Gelände abgestürzt und tödlich verunglückt. Der Mann war in der Früh zu einer Wanderung aufgebrochen und dann nicht zu einem vereinbarten Treffen mit einem Bekannten erschienen. Dieser meldete den Österreicher gegen 10.30 Uhr als vermisst. Der Verunglückte wurde nach einer Suche unter Beteiligung eines Hubschraubers und Drohnen tot gefunden.

Anklage gegen Benko: Mitangeklagte erhob Einspruch

26.09.2025 Die in der zweiten Anklage gegen Signa-Gründer René Benko wegen betrügerischer Krida Mitangeklagte hat Einspruch gegen ebenjene eingelegt. Die Sprecherin des Landesgerichts Innsbruck, Birgit Fink, bestätigte der APA am Freitag einen entsprechenden Bericht des "Standard". Die Anklage war demnach vorerst nicht rechtskräftig. Sollte dies passieren, dürfte sie in dem am 14. und 15. Oktober in Innsbruck angesetzten Prozess miteinbezogen werden.

Vier Jahre Haft für 23-Jährigen nach Banküberfall in Tirol

25.09.2025 Ein 23-jähriger Mann ist am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck wegen schweren Raubes zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Der Tiroler wurde für schuldig befunden, am 7. Mai eine Bankfiliale in Fügen im Tiroler Zillertal überfallen zu haben. Zudem hatte er rund eineinhalb Stunden zuvor versucht, ein Geldinstitut im Bezirk Innsbruck-Land auszurauben. Im Vorfeld sowie vor Gericht zeigte sich der Österreicher geständig. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

Tirol Panorama über Rolle und Geschichte der Blasmusik

25.09.2025 Das Museum Tirol Panorama am Innsbrucker Bergisel hat sich auf musikalisches Terrain begeben: Die Ausstellung "Spielweisen. Was Blasmusik sein kann" widmet sich den Traditionen, Regeln und der Geschichte der in Tirol etwa bei Festen und Umzügen omnipräsenten Musik. Die Schau rückt aber insbesondere Fragen über Klischees und Vorurteile ins Zentrum, die sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung im nun umgebauten "Schauplatz Tirol" ziehen.

Autofahrer starb bei Unfall auf der S16 in Vorarlberg

25.09.2025 Im hochrangigen Straßennetz Vorarlbergs ist es Donnerstagfrüh zu zwei schweren Verkehrsunfällen gekommen. Ein 62-jähriger Autofahrer aus Tirol prallte im Dalaaser Tunnel auf der Arlbergschnellstraße (S16) gegen eine Wand, der Notarzt konnte nur mehr seinen Tod feststellen. Auf der Rheintalautobahn (A14) überschlug sich ein 26-jähriger Autolenker aus Deutschland mit seinem Pkw, er wurde ins Spital eingeliefert. Beide Unfälle hatten Staus im Frühverkehr zur Folge.

Shuan Fatah kehrt als Coach zu den Raiders Tirol zurück

24.09.2025 Die Trainerfrage bei den Raiders Tirol ist geklärt. Mit Shuan Fatah kehrt ab Oktober ein Erfolgscoach vergangener Jahre nach Innsbruck zurück. Der 57-jährige Berliner war bereits zwischen 2011 und 2019 in dieser Funktion tätig und gewann dabei fünf Austrian Bowls (2011, 2015, 2016, 2018, 2019), drei CEFL Bowls (2017 bis 2019) und die Eurobowl (2011). Nach Tirol war er bei den Hildesheim Invaders, den Berlin Adlern, dem deutschen Nationalteam und den Hamburg Sea Devils tätig.