11.04.2020
Zum ersten Mal nach Wochen der massiven Kritik meldet sich Ischgls Bürgermeister Werner Kurz zu Wort. Den Vorwurf, dass Ischgl als "Corona-Hotspot" für eine Verbreitung des Virus in halb Europa gesorgt habe, weist er zurück.
11.04.2020
Die Grenze nach Deutschland oder in die Schweiz ist in besonderen Ausnahmefällen ab sofort leichter passierbar. Diese Personengruppen profitieren. Diese besonderen Gründe müssen gegeben sein.
11.04.2020
Die Veranstaltungen zum Osterbock fallen dieses Jahr coronabedingt aus. VOL.AT hat nachgefragt, was die Vorarlberger Brauereien mit dem Bockbier anstellen und wo es erhältlich ist.
14.04.2020
Am Dienstag treten die neuen Verordnungen in Kraft. Darin wird unter anderem das langsame Hochfahren des Handels, die Maskenpflicht in den "Öffis" und die Ausgangsbeschränkungen geregelt.
10.04.2020
Das Warten hat ein Ende - ab Dienstag dürfen die Tore der meisten, lokalen Geschäfte wieder für ihre Kundschaft öffnen. Wer öffnet, liefert, Onlineshops hat, findet Vorarlberg auf ländleshop.at.
10.04.2020
Österreich bewegt sich bei der erwarteten Auslastung der Spitalskapazitäten "auf der sicheren Seite". Das betonte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bei einer Pressekonferenz am Karfreitag. Laut Herwig Ostermann, dem Geschäftsführer von Gesundheit Österreich, gehen die Prognosemodelle für nächste Woche von einem leichten Rückgang bei den belegten Betten aus.
10.04.2020
In Vorarlberg wurden bisher 828 Personen positiv auf das Virus getestet, 562 davon gelten bereits wieder als genesen. Sieben Tote sind zu beklagen.
10.04.2020
In Österreich gab es Anfang April zusätzlich zu den Erkrankten in Spitälern zwischen 10.200 und 67.400 mit dem Coroanvirus SARS-Cov-2 Infizierte, der wahrscheinlichste Wert liegt bei 28.500 Infizierten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Stichprobenuntersuchung von 1.544 Österreichern, wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Freitag bekannt gab.
10.04.2020
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich Donnerstagabend auf "ORF1" den Fragen von Zuschauern gestellt und dabei einmal mehr zum Durchhalten aufgerufen.
10.04.2020
Raucher und COPD-Patienten dürften ein größeres Risiko im Falle einer SARS-CoV-2-Infektion haben. Dazu gibt es eine wissenschaftliche Studie aus China. Kanadische Wissenschafter haben dafür eine physiologische Erklärung parat: Eine vermehrte Bildung von ACE2-SARS-CoV-Rezeptoren auf Lungenzellen.
9.04.2020
Der Verband "arbeit plus - Soziale Unternehmen Vorarlberg" warnt infolge der Coronakrise vor einem massiven Anstieg der Langzeitarbeitslosen.
9.04.2020
Die Covid-19-Opferkurve entspricht in Österreich etwa der "normalen" Mortalität bei Männern und Frauen in den einzelnen Altersklassen. Zwei Drittel der Opfer sind Männer.
9.04.2020
Um Innovationen bei Schutzkleidung und Masken aus heimischer Produktion anzukurbeln, hat Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) angekündigt, dass der über die Forschungsförderungsgesellschaft FFG abgewickelte "Emergency Call" um fünf Millionen Euro aufgestockt wird. Bis 11. Mai können entsprechende Projekte im Rahmen des Strategieplans der Bundesregierung beim FFG eingereicht werden.
9.04.2020
Die Regierung will Familien, die wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Krise von Arbeitslosigkeit betroffen sind, durch einen Härtefonds unterstützen.
9.04.2020
Die Bundesregierung stellt bis zu 12.000 PCs für jene Schüler an Bundesschulen bereit, die am Distance Learning nicht teilnehmen können, weil sie keine Endgeräte haben.
9.04.2020
Konkret geht es um den 15 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds, der Kurzarbeitshilfen, Steuerstundungen, Garantien und Liquiditätshilfen ermöglicht.
9.04.2020
Im SeneCura Sozialzentrum in Hard am Bodensee sind 16 Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet worden. Zwei Bewohner werden derzeit im Krankenhaus behandelt, eine dritte Person ist im Spital verstorben. Das gab Vorarlbergs Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker (Grüne) am Mittwochabend bekannt. Für Donnerstag wurde die Testung aller Bewohner und Mitarbeiter angeordnet. Auch in den Spitälern breitet sich das Virus weiter aus: bereits zwölf Mitarbeiter sind infiziert.
9.04.2020
Alpenverein, Alpinpolizei und Bergrettungsdienst starten Verzichts-Aufruf mit der Begründung: "Unsere Spitäler können sich derzeit keine verletzten Freizeitsportler leisten!"
8.04.2020
Die Coronavirus-Pandemie hat die heimische Wirtschaftsleistung nach Berechnungen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) bisher um elf Milliarden Euro schrumpfen lassen.
9.04.2020
Die Matura wird heuer wegen der Corona-Krise nur schriftlich stattfinden. Das gab Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer Pressekonferenz Mittwochmittag bekannt.
8.04.2020
Fällige Pickerlüberprüfungen, Werkstättenbesuche und Pannendienst: In Zeiten der Coronakrise gibt es einige offene Fragen, die sich Autofahrern stellen. Jürgen Wagner vom ÖAMTC liefert die Antworten.
8.04.2020
In den USA ist innerhalb von 24 Stunden die weltweite Rekordzahl von fast 2.000 Menschen an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben.
9.04.2020
Seit acht Jahren verbringt Rouven Baumgartner die Hälfte des Jahres in Alicante, im Süden Spaniens. Er kam Ende Februar zurück und ist froh, wieder hier in Vorarlberg zu sein. Baumgartner erzählt VOL.AT, wie die Spanier mit der Corona-Situation umgehen.
7.04.2020
Auf der Suche nach der Dunkelziffer der mit dem Coronavirus infizierten Personen will die Universität Innsbruck nun das Abwasser untersuchen.