AA
  • VIENNA.AT
  • Eishockey

  • Russland mit mühevollem Sieg bei WM, Finnland souverän

    8.05.2016 Rekordchampion Russland hat einen mühevollen Start in die Eishockey-Heim-WM erwischt und die zweite Niederlage im zweiten Spiel nur knapp vermieden. Nach dem 0:3 gegen Tschechien zum Auftakt zitterte sich der Mitfavorit in Moskau zu einem 6:4 gegen Aufsteiger Kasachstan. Titelverteidiger Kanada dagegen demütigte beim 7:1-Erfolg den zweiten Aufsteiger Ungarn.

    Gastgeber Russland mühte sich zum ersten Sieg bei der WM

    8.05.2016 Rekordchampion Russland hat einen mühevollen Start in die Eishockey-Weltmeisterschaft im eigenen Land erwischt und die zweite Niederlage im zweiten Spiel nur knapp vermieden. Nach dem 0:3 gegen Tschechien zum Auftakt zitterte sich der Turnier-Mitfavorit zu einem 6:4 (3:3,1:0,2:1) gegen Aufsteiger Kasachstan. Beim 1:2 lag die Sbornaja am Sonntag in Moskau im ersten Drittel sogar hinten.

    Tschechien erst im Penaltyschießen zum zweiten Sieg bei WM

    7.05.2016 Tschechien hat einen Tag nach dem 3:0 gegen Gastgeber Russland nur knapp eine Niederlage bei der Eishockey-WM vermieden. Gegen Außenseiter Lettland lag Tschechien in Gruppe A in Moskau 2:19 Minuten vor Schluss 2:3 zurück, Michal Repik gelang 59 Sekunden vor dem Ende der Ausgleich und im Penaltyschießen verwertete Lukas Kaspar den sechsten Versuch seines Teams.

    NHL-Altstar Jagr verlängerte bei Florida Panthers

    5.05.2016 Der tschechische Eishockey-Altstar Jaromir Jagr denkt noch nicht ans Aufhören: Der 44-Jährige verlängerte seinen Vertrag beim NHL-Verein Florida Panthers um ein weiteres Jahr. Das teilte der Club aus Sunrise nördlich von Miami am Donnerstag mit. Jagr geht bereits seit 1990, als er sein US-Debüt bei den Pittsburgh Penguins gab, in der nordamerikanischen Profiliga auf Torejagd.

    Eishockey: Washington mit dem Rücken zur Wand

    5.05.2016 Die Washington Capitals stehen im NHL-Play-off vor dem Ausscheiden. Der Grunddurchgangssieger verlor am Mittwoch bei den Pittsburgh Penguins 2:3 nach Verlängerung und liegt in der "Best-of-seven"-Serie 1:3 zurück. In der Nacht auf Sonntag könnte die Saison für die Capitals mit einer Heimniederlage bereits im Viertelfinale zu Ende sein.

    Aderlass bei VEU Feldkirch

    3.05.2016 Zwei Stammspieler der Lorenz Lift VEU Feldkirch der letzten Jahre, Kevin Essmann und Christoph Draschkowitz, verlassen die VEU nach fünf bzw. drei Saisonen aus privaten Gründen.

    Torflaute kostete ÖEHV-Team möglichen WM-Aufstieg

    30.04.2016 Erstmals seit 1991 hat eine österreichische Eishockey-Nationalmannschaft den Aufstieg aus der B-WM (Division 1A) verpasst. Eine starke Leistung im abschließenden Spiel gegen Slowenien (1:2) am Freitag blieb unbelohnt, Österreich musste sich in Kattowitz mit Rang vier begnügen. Teamchef Daniel Ratushny will weitermachen, der ÖEHV die B-WM 2017 nach Österreich holen.

    NHL-Meisterbezwinger St. Louis unterlag in Dallas 1:2

    30.04.2016 Die Meisterbezwinger der St. Louis Blues haben das erste NHL-Play-off-Spiel in der Runde der letzten acht gegen die Dallas Stars mit 1:2 verloren. Am Freitagabend (Ortszeit) traf Radek Faksa 4:44 Minuten vor dem Ende der Partie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga zum Siegtreffer der Stars. St. Louis hatte in der ersten Play-off-Runde Vorjahreschampion Chicago Blackhawks ausgeschaltet.

    Ratushny will als ÖEHV-Teamchef weitermachen

    29.04.2016 Daniel Ratushny will Teamchef der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft bleiben. Der 45-jährige Kanadier wechselt zwar als Club-Trainer von Meister Red Bull Salzburg nach Lausanne, möchte aber gerne seinen noch ein Jahr laufenden Vertrag als ÖEHV-Teamchef erfüllen. Das will auch der Verband. Ratushny glaubt auch, dass er von seinem neuen Club das Okay dafür bekommt.

    ÖEHV-Team verpasste mit 1:2 gegen Slowenien WM-Aufstieg

    29.04.2016 Österreichs Eishockey-Nationalteam hat bei der WM der Division 1A in Kattowitz den Aufstieg aus der B-WM verpasst. Die ÖEHV-Auswahl musste sich am Freitag im abschließenden Spiel Slowenien 1:2 geschlagen geben und ist damit auch nächstes Jahr zweitklassig.

    Eishockey: Österreich droht nach 0:1 weiter Zweitklassigkeit

    27.04.2016 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM der Division 1A (B-WM) in Kattowitz im Kampf um den Aufstieg den ersten echten Rückschlag kassiert. Die ÖEHV-Auswahl unterlag am Mittwoch Gastgeber Polen mit 0:1 (0:1,0:0,0:0). Ein katastrophaler Fehlpass von Markus Schlacher leitete das 0:1 (13.) und letztlich die Niederlage ein.

    EHC Lustenau stellt sich in den Dienst der guten Sache

    27.04.2016 Aus dem Erlös vom Charity-Event des EHC Lustenau konnte die Delphin-Therapie für Julian Riedmann realisiert werden!

    ÖEHV-Team bei Sieg über Polen zumindest Zweiter der B-WM

    27.04.2016 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM der Division 1A (B-WM) in Kattowitz das erste Ziel in Reichweite. Dank des 4:2-Erfolgs über Italien am Dienstag und der anschließenden überraschenden 1:4-Niederlage von Slowenien gegen Polen kann die ÖEHV-Auswahl am Mittwochabend (20.00 Uhr/live ORF Sport +) mit einem Sieg gegen die Gastgeber zumindest Rang zwei fixieren.

    Österreich feierte mit 4:2 gegen Italien dritten Sieg

    26.04.2016 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM der Division 1A (B-WM) in Kattowitz auch das dritte Spiel gewonnen. Die ÖEHV-Auswahl besiegte am Dienstag Italien mit 4:2 (1:0,2:0,1:2) und ist im Kampf um den Aufstieg weiter voll im Plan. Am Mittwoch (20.00 Uhr/live ORF Sport +) ist Gastgeber Polen der nächste Gegner, zum Abschluss am Freitag wartet Favorit Slowenien.

    Trainer Ratushny verlässt Meister RB Salzburg

    26.04.2016 Daniel Ratushny verlässt Österreichs Eishockey-Meister Salzburg. Der Kanadier hat das Angebot des Schweizer Clubs HC Lausanne angenommen und wechselt in die Nationalleague A, gab RB Salzburg am Dienstag bekannt. Der 45-Jährige war im Sommer 2014 von den Straubing Tigers nach Salzburg gekommen und hat mit den "Bullen" zwei Meistertitel gewonnen.

    NHL-Titelverteidiger Chicago in 1. Playoff-Runde gescheitert

    26.04.2016 Titelverteidiger Chicago Blackhawks ist bereits in der ersten Play-off-Runde der nordamerikanischen Eishockey-Liga (NHL) gescheitert. Der Stanley-Cup-Sieger musste sich im entscheidenden siebenten Spiel der Achtelfinal-Serie den St. Louis Blues am Montag auswärts 2:3 geschlagen geben. Das Siegestor erzielte in der 49. Minute der ehemalige Chicago-Spieler Troy Brouwer.

    Österreich besiegte Japan bei B-WM mit 3:1

    24.04.2016 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat am Sonntag im zweiten Spiel der WM der Division 1A (B-WM) in Kattowitz den zweiten Sieg erkämpft. Einen Tag nach dem 3:2 nach Penaltyschießen über Südkorea setzte sich die ÖEHV-Auswahl gegen Japan wieder mit viel Mühe und dank starkem Finish mit 3:1 (1:1,0:0,2:0) durch.

    Raffl mit Philadelphia in NHL-Play-off ausgeschieden

    24.04.2016 Für Michael Raffl und seine Philadelphia Flyers ist die NHL-Saison am Sonntag vorzeitig zu Ende gegangen. Die Flyers verloren das 6. Match der ersten Play-off-Runde daheim gegen die Washington Capitals mit 0:1 und schieden mit dem Gesamtscore von 2:4 Siegen aus. Die Capitals, das beste Team des Grunddurchgangs, steigen in das Halbfinale der Eastern Conference auf.

    ÖEHV-Team zittert sich zu WM-Auftaktsieg

    24.04.2016 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat mit einem Kraftakt im Schlussdrittel eine Blamage zum Start der WM der Division 1A (B-WM) in Kattowitz verhindert. Die ÖEHV-Auswahl machte gegen Aufsteiger Südkorea im letzten Abschnitt einen 0:2-Rückstand noch wett und gewann mit 3:2 nach Penaltyschießen (0:1,0:1,2:0,0:0,1:0), gab aber einen Punkt ab.

    Österreicher-Clubs wahrten im NHL-Play-Off Aufstiegschance

    23.04.2016 Die Clubs der österreichischen Eishockey-Legionäre haben am Freitag in den NHL-Play-Offs das vorzeitige Aus verhindert. Michael Raffl war beim 2:0 der Philadelphia Flyers bei den Washington Capitals im Einsatz, blieb aber ohne Scorer-Punkt. Minnesota Wild gewann ohne den verletzten Thomas Vanek bei den Dallas Stars in der Overtime 5:4. Beide verkürzten damit in der "best of seven"-Serie auf 2:3.

    ÖEHV-Teamchef nominierte vorerst 20 Spieler für WM

    23.04.2016 Österreichs Eishockey-Teamchef Daniel Ratushny hat am Freitagabend vorerst zwei Torhüter und 18 Feldspieler für die am heutigen Samstag beginnende WM der Division 1A (B-WM) in Kattowitz genannt. Ratushny kann noch zwei Spieler nachnominieren, für NHL-Stürmer Michael Raffl muss er allerdings keinen Platz mehr reservieren.

    "Lustenau war die schönste Zeit"

    19.04.2016 Toni Saarinen beendet nach elf Saisonen seine aktive Spielerkarriere. Mit ihm verliert die Eishockey-Szene einen Spieler, der das letzte Jahrzehnt die Nationalliga bzw. die INL mit seinem Spielstiel, seinem Spielwitz und seinen technischen Fähigkeiten prägte. In einem Interview stand er Martin Stadlober zur Verfügung.

    Flyers im NHL-Play-off 0:3 zurück, Minnesota nur noch 1:2

    19.04.2016 Die Philadelphia Flyers von Michael Raffl stehen im Play-off der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL nach einem 1:6-Debakel gegen Washington vor dem Erstrunden-Aus. Thomas Vaneks Minnesota Wild haben hingegen ohne den Österreicher mit einem 5:3-Heimsieg gegen Dallas in der Serie auf 1:2 verkürzt. Dasselbe gelang Los Angeles mit einem Overtime-2:1 bei San Jose.

    ÖEHV-Team gewann Generalprobe gegen Italien 3:2

    18.04.2016 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft fährt mit einem Erfolgserlebnis zur WM der Division 1A (B-WM) ab Samstag in Kattowitz. Die ÖEHV-Auswahl holte sich am Montag in Wien bei der Generalprobe mit einem 3:2-Sieg gegen Italien Selbstvertrauen für den Kampf um den sofortigen Wiederaufstieg. Die Zwillinge Stefan (5./PP, 15.) und Manuel Geier (53./PP) erzielte die Tore der Österreicher.

    KAC holte neuen Co-Trainer und zwei Legionäre

    18.04.2016 Der KAC hat am Montag drei Neuverpflichtungen für die kommende Saison der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) bekanntgegeben. Der Schwede Patric Wener (47) wird neuer Co-Trainer bei den Klagenfurtern, vom DEL-Club Krefeld Pinguine wurden US-Verteidiger David Fischer (28) und der tschechische Torhüter Tomas Duba (34) geholt.

    Ratushny tauschte Nödl und Co. gegen Salzburger aus

    17.04.2016 Österreichs Eishockey-Teamchef Daniel Ratushny hat vor dem letzten WM-Vorbereitungsspiel für fünf Spieler von Meister Salzburg und Schweiz-Legionär Stefan Ulmer ein Septett aus dem Kader gestrichen. Nicht mehr im Aufgebot für die B-WM stehen Andreas Nödl, David Madlener, Mario Altmann, Bernhard Fechtig, Patrick Peter, Nikolaus Hartl und Daniel Woger.

    Niederlagen für Österreicher-Clubs in NHL-Play-offs

    17.04.2016 Die Clubs der österreichischen Stürmer Michael Raffl und Thomas Vanek sind in den Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL bei ihren Spielen am Sonntag weiter ins Hintertreffen geraten. Die Philadelphia Flyers, bei denen sich Raffl etwas mehr als zwölf Minuten auf dem Eis bewegte, verloren bei den Washington Capitals mit 1:4 und liegen in der "best of seven"-Serie bereits 0:2 zurück.

    ÖEHV-Team verlor auch zweiten WM-Test gegen Ungarn

    16.04.2016 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft hat auch das zweite WM-Vorbereitungsspiel gegen Ungarn verloren. Nach dem glatten 0:4 am Freitag in Budapest gab es am Samstag in Wien ein 1:3 (0:0,0:0,1:3). Das Tor für Rot-weiß-rot gelang Youngster Lukas Haudum zum 1:0 zu Beginn des Schlussdrittels.

    ÖEHV-Coach Ratushny bestätigte Verhandlungen mit Lausanne

    16.04.2016 Eishockey-Teamchef Daniel Ratushny könnte Österreich diesen Sommer verlassen. Der Erfolgstrainer von Meister Red Bull Salzburg bestätigte am Freitagabend ein Angebot des Schweizer Erstligisten HC Lausanne. "Es stimmt, dass es Verhandlungen gibt", sagte Ratushny am Rande der Meisterfeier den "Salzburger Nachrichten".

    Titelverteidiger Chicago glich im NHL-Play-off aus

    16.04.2016 Titelverteidiger Chicago Blackhawks hat im NHL-Play-off in der ersten Runde ausgeglichen. Der Meister setzte sich am Freitag bei den St. Louis Blues mit 3:2 durch und stellte in der "best of seven"-Serie auf 1:1. Chicago profitierte in St. Louis auch von einigen engen Schiedsrichterentscheidungen.

    Salzburger zelebrierten Meistertitel am Kapitelplatz

    15.04.2016 Drei Tage nach der Fixierung des Meistertitels in Znojmo hat Red Bull Salzburg die erfolgreiche Titelverteidigung in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) mit den eigenen Fans zelebriert. Die Mannschaft wurde am Freitagabend am Kapitelplatz für ihren sechsten Ligasieg gefeiert. Außerdem wurde das Team von den EBEL-Chefs für den ebenfalls errungenen österreichischischen Meistertitel geehrt.

    Abschied eines ganz großen Sportlers

    15.04.2016 Nach elf Saisonen beim EHC Lustenau beendet der bald 40-jährige gebürtige Finne Toni Saarinen seine Eishockey-Karriere.

    Österreicher-Teams mit Fehlstarts im NHL-Play-off

    15.04.2016 Die Clubs der österreichischen Stürmer Michael Raffl und Thomas Vanek haben am Donnerstag Fehlstarts im Play-off der NHL hingelegt. Sowohl die Philadelphia Flyers als auch Minnesota Wild blieben als Außenseiter ohne Torerfolg. Der verletzte Vanek hatte die Reise nach Dallas gar nicht mitgemacht und fehlt zumindest auch im zweiten Duell am Samstag bei den Stars.

    Salzburg holte sich zum sechsten Mal den EBEL-Pokal

    12.04.2016 Red Bull Salzburg hat die Titelverteidigung in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) geschafft. Die Roten Bullen gewannen am Dienstag beim HC Znojmo mit 4:3 (1:2,2:1,1:0) und entschieden die "best of seven"-Finalserie vorzeitig mit 4:2 für sich. Für das Team, das bereits als österreichischer Meister festgestanden ist, war es der sechste EBEL-Triumph nach 2007, 2008, 2010, 2011 und 2015.

    Salzburg will am Dienstag in Znojmo EBEL-Titel holen

    11.04.2016 Red Bull Salzburg hat zwei Chancen, die Titelverteidigung in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) zu vollenden. Auf ein siebentes Duell gegen den HC Znojmo wollen sich die Bullen aber nicht einlassen und gleich am Dienstag (19.40 Uhr/live ServusTV) in Tschechien alles klar machen.

    Raffl beendete NHL-Grunddurchgang mit Tor und zwei Assists

    11.04.2016 Der Kärntner Eishockey-Stürmer Michael Raffl hat zum Abschluss des Grunddurchgangs der National Hockey League (NHL) groß aufgespielt. Der 27-Jährige verbuchte am Sonntag beim 5:2-Auswärtssieg der Philadelphia Flyers gegen die New York Islanders ein Tor und zwei Assists und wurde Spieler der Partie. Raffl und Thomas Vanek (Minnesota Wild) starten am Donnerstag mit ihren Clubs ins Play-off.

    Bregenzerwald feierte ihre Helden

    10.04.2016 Am Samstagabend krönte sich der EHC-Bregenzerwald zum zweiten Mal zum Champion der Inter-National-League. Mit einem 5:1-Erfolg im vierten Spiel der "Best-of-Five"-Finalserie gegen den EHC Alge Elastic Lustenau holten die "Wälder" den Titel.

    Jubilar EHC Bregenzerwald schnappt EHC Lustenau Platz eins weg

    9.04.2016 Jubel beim Jubilar EHC Bregenzerwald. Nach 2013 feiern die Wälder den zweiten Meistertitel in ihrer Klubgeschichte. Die Wälder gewinnen das vierte Duell vor knapp 5000 Zuschauern gegen EHC Lustenau mit 5:1 und stehen als neuer INL-Champion fest. Alle Torschützen der Wälder waren Kooperationsspieler aus Dornbirn. VOL.AT tickerte live aus Feldkirch.

    Salzburg schaffte im EBEL-Finale den 2:2-Ausgleich

    8.04.2016 Red Bull Salzburg hat zur rechten Zeit den ersten Auswärtssieg in Znojmo in dieser Saison geschafft. Die Roten Bullen siegten am Freitag mit 6:2 (2:0,3:1,1:1) und glichen in der "best of seven"-Finalserie der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) auf 2:2 aus. Die Serie wird am Sonntag (14.45/live ServusTV) in Salzburg fortgesetzt.

    Kader von HC Samina Rankweil nimmt Formen an

    8.04.2016 Rankweil. Der Kader von HC Samina Rankweil für die kommende Saison 2016/2017 nimmt Formen an.

    EHC Bregenzerwald will Platz eins fixieren

    8.04.2016 An Spannung kaum zu überbieten, ist die derzeitige Finalserie zwischen den Stickern aus Lustenau und dem EHC Bregenzerwald.

    Lustenau will den Ausgleich erzwingen

    8.04.2016 Nach dem 3:2 Heimsieg in der Overtime in der Rheinhalle Lustenau konnten die Lustenauer Löwen in der Finalserie der INL 2015/16 auf 1:2 verkürzen und tankten nochmals sehr viel Selbstvertrauen für das bevorstehende vierte Spiel in der Serie.

    Göttin Fortuna war Meister Lustenau hold

    6.04.2016 Der EHC Alge Elastic Lustenau konnte das so wichtige dritte Spiel in der Finalserie gegen den EHC Bregenzerwald mit 3:2 in der Verlängerung für sich entscheiden.

    EC Bregenzerwald verlor in der Overtime

    6.04.2016   Die Wälder können ihre erste Chance auf den INL Pokal nicht nützen. Nach spannenden 60 Minuten sind vier Tore gefallen, aber noch ohne Sieger. Winzig schießt Lustenau in der Overtime zum Sieg und erzwingt ein weiteres Spiel in Feldkirch.

    3:2! Philipp Winzig trifft in der Overtime und lässt Lustenau hoffen

    5.04.2016 EHC Lustenau gewinnt das dritte Aufeinandertreffen im INL-Finale gegen EHC Bregenzerwald mit 3:2 in der Overtime und schöpft wieder Hoffnung für die Mission Titelverteidigung. Damit führen die Wälder in der Best of Five Serie mit 2:1, das vierte Spiel gibt es am Samstag in Feldkirch. VOL.AT tickerte das dritte Finalduell live aus der Rheinhalle.

    Meister Lustenau steht mit dem Rücken zur Wand

    4.04.2016 Mit zwei Niederlagen in der Finalserie steht der EHC Alge Elastic Lustenau mit dem Rücken zur Wand.

    Ein Sieg fehlt noch zum großen Triumph

    4.04.2016 Gerade mal ein Sieg fehlt den Wäldern noch, um den INL Pokal zum zweiten Mal in die Höhe zu stemmen.

    Znojmo schaffte im EBEL-Finale gegen Salzburg Ausgleich

    3.04.2016 Der HC Znojmo hat am Sonntag in der Finalserie der Erste Bank Eishockey-Liga (EBEL) gegen Red Bull Salzburg den Ausgleich geschafft. Zwei Tage nach der Auswärtsniederlage feierten die Tschechen in einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel einen 5:3 (1:2,1:1,3:0)-Sieg und glichen in der "best of seven"-Serie auf 1:1 aus. Am Dienstag (19.40 Uhr/live ServusTV) hat Salzburg wieder Heimvorteil.

    Philadelphia Flyers besiegten mit Raffl Ottawa 3:2

    2.04.2016 Die Philadelphia Flyers und ihr Villacher Stürmer Michael Raffl haben am Samstag in der National Hockey League (NHL) einen weiteren Schritt Richtung Play-off gemacht. Die Flyers bezwangen zu Hause die Ottawa Senators mit 3:2 und festigten mit dem dritten Sieg in Folge den zweiten Wild-Card-Platz der Eastern Conference.

    Prominente Gratulanten für "Fast-Champion"

    2.04.2016 Landeshauptmann Markus Wallner und Peter Mennel waren die ersten prominenten Gratulanten nach dem 5:4-Sieg von Bregenzerwald gegen Lustenau.

    INL: Zweiter Meistertitel für EHC Bregenzerwald zum Greifen nahe

    1.04.2016 Der Vorteil in der Finalserie der Inter-National-League liegt nach den beiden Siegen klar beim EHC-Bregenzerwald. EHC Lustenau braucht nun ein kleines Wunder und drei Siege in Folge um doch noch die Mission Titelverteidigung zu realisieren. Marcel Wolf macht die Türe für die Wälder zum zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte weit offen, er traf nach 40 Sekunden in der Overtime zum 5:4-Erfolg ins Schwarze. VOL.AT tickerte das zweite Finalduell live aus Feldkirch.

    Wälder wollen auch zweites Spiel gewinnen

    31.03.2016 Nach einem gelungenen Start in die Finalrunde des INL Play Offs, wollen die Wälder bei der zweiten Begegnung nachlegen.

    Meister will im zweiten Spiel anders auftreten

    31.03.2016 Die Niederlage im ersten Spiel der Finalserie ist für die Spieler des EHC Alge Elastic Lustenau abgehakt. Schon morgen steht das zweite Spiel auf dem Programm, dabei wollen die Cracks aus Lustenau aggressiver auftreten und in der Finalserie ausgleichen.

    Fehlstart für Meister EHC Lustenau

    30.03.2016 Mit einem 5:2 Erfolg für den EHC Bregenzerwald endet das erste Finale in der Rheinhalle Lustenau.