AA
  • VIENNA.AT
  • Eishockey

  • 6:0! Shutout für den Meister

    24.08.2016 Am Dienstag ging das Vorbereitungsprogramm des INL Meisters in die nächste Runde. Im ersten Auswärtsspiel traf man in Küsnacht auf die GCK Lions. Das Match wurde mit 6:0 zu einer klaren Angelegenheit für das Heimteam.

    Vienna Capitals starten runderneuert in die kommende Saison

    22.08.2016 Die Vienna Capitals gehen mit einem völlig neuen Gesicht in die kommende Eishockey-Saison. Nach der enttäuschenden Saison mit dem frühen Aus im EBEL-Viertelfinale haben die Wiener mit Serge Aubin einen neuen Trainer und acht neue Legionäre.

    7:1-Testsieg für VEU Feldkirch

    21.08.2016 Mit einem schlussendlich deutlichen 7:1 Sieg endet der erste Test der Feldkircher auf eigenem Eis.

    Müder Meister verlor in Arosa

    20.08.2016 Alles andere als ideal verlief das zweite Vorbereitungsspiel gegen den EHC Arosa. Ersatzgeschwächt und abgekämpft vom Sommertraining unterlag man den Schweizern mit 3:4.

    Erster Test für VEU Feldkirch

    19.08.2016 Mit dem ersten Vorbereitungsspiel  starten die Feldkircher  ihre Pre Saison. Gegner ist am Samstag, 20. August der Schweizer Hockeyclub aus Wil.

    Der Kapitän bleibt an Bord

    18.08.2016 Während die Cracks des SC Hohenems im Training bereits für die neue Saison schwitzen, wird auch im Hintergrund am Kader für die kommende Spielzeit in der Eishockey Eliteliga gearbeitet. Mit Pascal Kainz konnte ein wichtiger Routinier gehalten werden.

    Erster Testsieg von EHC Bregenzerwald

    14.08.2016 In einem starken Match gegen die NL B Mannschaft aus Ticino setzte sich der EC Bregenzerwald mit einem 4:3 durch.

    Samu Pitkänen verstärkt EC Bregenzerwald

    12.08.2016 Mit Samu Pitkänen konnte die Vereinsleitung des EC Bregenzerwald erneut einen Import aus Skandinavien unter Vertrag nehmen. Die neue Nummer 44 hat sich in der Mestis Liga bereits einen großen Namen gemacht. Erstmals wird er bei einem Verein außerhalb von Finnland unterschreiben.

    Sechs neue Kooperationsspieler beim Meister

    11.08.2016 Kevin Macierzynski, Stefan Häußle und Christoph Duller haben das Ziel erreicht und wurden diese Saison mit Profiverträgen in der EBEL ausgestattet. Damit beginnt eine neue Runde des Ausbildungszyklus zwischen dem EC Bregenzerwald und dem DEC, in dem junge österreichische Spieler an das Profieishockey herangeführt werden.

    Schwedischer Verteidiger verlängert beim Meister

    10.08.2016 Nicht nur Viktor Scherrieble wird erneut die Schlittschuhe für den EC Bregenzerwald schnüren, auch Landsmann Scott Nordh verlängert seinen Vertrag beim INL Meister um ein weiteres Jahr.

    Schedler holt Skandinavier zurück

    9.08.2016 Besonders die Defensive des EC Bregenzerwald wurde über den Sommer stark ausgedünnt. Nicht verwunderlich, dass deshalb besonders hier viele neue Gesichter auftauchen. Die Fans können sich aber auch auf die Rückkehr eines altbekannten Spielers freuen.

    Torhüter-Trio beim Meister komplett

    7.08.2016 Mit Jonas Wohlgenannt wurde bisher ein Spieler für die Schlüsselposition des Goalies genannt. Der Verein EHC Bregenzerwald besetzt den Kaderposten noch mit drei weiteren Talenten unter 21 Jahren.

    Ein Nachfolger für Konzett wurde gefunden

    6.08.2016 Bei der außerordentlichen Versammlung des Vorarlberger Eishockeyverbandes am 16. September wird der Nachfolger für Präsident Gerold Konzett präsentiert.

    Neuer starker Stürmer für Vizemeister EHC Lustenau

    4.08.2016 Lettischer Stürmer Gatis Gricinskis komplettiert den Kader des EHC Alge Elastic Lustenau

    Fünf Talente spielen beim Meister Bregenzerwald

    3.08.2016 Die Ausbildung junger Spieler, dieser Weg wird vom EC Bregenzerwald auch in der neuen Liga  fortgesetzt. In dieser Saison trainieren gleich 5 Vorarlberger unter 20 Jahre, beim letzten INL Meister und werden an das Erwachseneneishockey herangeführt.

    Kader ist fast komplett, Vorverkauf endet

    2.08.2016 Rund zwei Wochen vor dem ersten Eistraining steht der Kader der FBI VEU Feldkirch für die Premierensaison der Alps Hockey League in großen Teilen.

    Erster Wälder-Neuzugang spielte in Feldkirch

    1.08.2016 Auch der EC Bregenzerwald kann auf dem Transfermarkt nicht untätig bleiben. Mehr als 10 Abgänge muss der letzte INL Meister wieder wettmachen. Ein Ersatz konnte mit Philipp Koczera gefunden werden. Er spielt in der ersten Saison der Alpenliga (AlpsHL) für den ECB.

    Draschkowitz bleibt bei der VEU Feldkirch

    30.07.2016 Aus den leider schlechten Nachrichten über das Eishockey in Kapfenberg ergibt sich eine sehr gute Nachricht für die FBI VEU Feldkirch. Christoph Draschkowitz, der die VEU aus privaten und studienbedingten Gründen eigentlich Richtung Kapfenberg verlassen wollte, bleibt dem Team von Michael Lampert nun doch erhalten, da der KSV nicht an der Alps Hockey League teilnehmen kann.

    Meister bindet die Wälder-Eigenbaus

    29.07.2016 Die Mannschaft vom EHC Bregenzerwald durchzieht derzeit einen starken Wechsel. Angebote aus höheren Ligen und von AHL Konkurrenten dünnen den Kader deutlich aus. Der Verein setzt diese Saison erneut auf junge Talente, die gezielt gefördert werden sollen.

    Slowake Devecka verstärkt EHC Lustenau

    28.07.2016 Der EHC Alge Elastic Lustenau verpflichtet den ehemaligen Jugend-Nationalspieler Dusan Devecka aus der Slowakei.

    Neues Vereinslogo für Meister EHC Bregenzerwald

    26.07.2016 Die Zukunft der Wälder ist durch den geplanten Bau der Mehrzweckhalle nun auch langfristig gesichert. Grund genug für den Vorstand, den Verein mit einem neuen, moderneren Logo auszustatten.

    Erfolg für die kreativen VEU Damen

    28.10.2016 Dank der lustigen Videoclip-Crowdfundingkampagne der VEU Feldkirch Damen konnten insgesamt vier neue Hauptsponsoren und zahlreiche private Spender gewonnen werden. Und vor allem bei den Hauptsponsoren gibt es eine überraschende Gemeinsamkeit…

    Neuer Goalgetter für FBI VEU Feldkirch

    22.07.2016 Die FBI VEU Feldkirch verstärkt sich im Offensivbereich mit dem 25-jährigen Stürmer Dustin Parks.

    Transferbombe! EHC Lustenau holt Ex-NHL Star Valabik

    21.07.2016 Ein wahrlich dicker Fisch ist dem EHC Alge Elastic Lustenau ins Netz gegangen. Die Vereinsführung des EHC Alge Elastic Lustenau verkündigt die Verpflichtung des ehemaligen NHL Profis Boris Valábik.

    Auf der Suche nach Konzett-Nachfolger

    17.07.2016 Der Vorarlberger Eishockeyverband sucht einen Nachfolger für den scheidenden Präsident Gerold Konzett. Spätestens Mitte September soll der neue "Boss" präsentiert werden.

    Neuer Trainer, neue Ziele

    15.07.2016 Während die Cracks des Hohenemser Schlittschuh Club im Sommertraining schwitzen, wird auch im Hintergrund eifrig an der neuen Saison in der Eliteliga gearbeitet.

    Meistermacher bleibt an Bord

    15.07.2016 Alexander Stein wird auch in der ersten Saison der Alpenliga beim EC Bregenzerwald als Coach an der Bande stehen. Nach dem Meistertitel liegt beim Verein und „Stoni“ der Fokus erneut auf der Entwicklung junger Spieler. Die erfolgreiche Zusammenarbeit möchte daher von beiden Seiten fortgeführt werden.

    Konzett tritt ab! Suche nach einem neuen Präsidenten

    14.07.2016 Andelsbuch/Feldkirch/Lustenau/Schruns/Hohenems . Die vierjährige Amtszeit von VEHV Präsident Gerold Konzett aus Feldkirch geht zu Ende. Ein Nachfolger soll auf der VEHV-Versammlung gewählt werden. Es droht aber auch eine Vertagung der Neuwahlen.

    Vizemeister bestreitet vier Tests

    12.07.2016 Für den EHC Alge Elastic Lustenau wartet mit der Alps Hockey League eine neue Herausforderung. In der Vorbereitung gibt es vier Tests, drei davon zuhause.

    Torjäger Putnik verlängert beim Champion Bregenzerwald

    8.07.2016 Philip Putnik unterschreibt für eine weitere Saison beim ECB. Der 23 jährige Zeller läuft damit im vierten Jahr für die Wälder auf.

    Sieben Tests für INL-Meister Bregenzerwald

    6.07.2016 INL-Champion EHC Bregenzerwald bestreitet in der Vorbereitung auf die neugeschaffene Alpenliga sieben Tests.Mit der Alpenliga (Alps Hockey League) wartet eine neue, noch größere Herausforderung auf den ECB, sowohl in sportlicher als auch in finanzieller Hinsicht. Es stoßen 7 Teams aus der italienischen Serie A, sowie der INL Meister von 2014, Neumarkt hinzu.

    Vienna Capitals verstärken Angriff mit Jerry Pollastrone

    2.07.2016 US-Stürmer Jerry Pollastrone wird kommende Saison für die Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga spielen.

    Start für Saisonkartenverkauf

    2.07.2016 Über die letzten vier Saisonen hat sich das Niveau der Inter-National-League schrittweise verbessert. FBI VEU Feldkirch startet mit dem Verkauf der Saisonkarten.

    Neuer Hauptsponsor für VEU Feldkirch

    15.06.2016 Die Montfortstädter treten ab sofort wieder als FBI VEU Feldkirch an.

    HC Rankweil stellt Weichen für die Zukunft

    13.06.2016 Rankweil/Feldkirch. Eine neugeschaffene Kooperation zwischen dem HC Samina Rankweil und der VEU Feldkirch bringt für beide Traditionsvereine nur Vorteile.

    Der alte ist der neue Obmann

    13.06.2016 Rankweil. Der alte ist der neue Obmann. Langzeit-„Boss“ und Gründer Walter Beck führt den Hockeyklub Walter Buaba ins fünfte Jahrzehnt.

    Große Verstärkung für VEU Feldkirch

    10.06.2016 Der Spielerkader der VEU Feldkirch für die kommende Saison nimmt weiter konkrete Formen an. Als erste Neuverpflichtung verstärkt sich die VEU mit dem österreichisch-schwedischen Verteidiger Victor Axelsson Lindgren.

    Plus erwirtschaftet, ein neuer Legionär

    9.06.2016 Der INL-Vizemeister EHC Lustenau erwirtschaftete im letzten Jahr ein leichtes Plus. Ein neuer Toplegionär kommt zur Mannschaft von Trainer Gerald Ressmann.

    Vizemeister wählt einen neuen Vorstand

    8.06.2016 Am kommenden Donnerstag, 9. Juni findet im Mehrzweckraum (VIP-Raum) der Rheinhalle Lustenau um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des EHC Alge Elastic Lustenau statt.

    Pittsburgh unmittelbar vor viertem Stanley-Cup-Triumph

    7.06.2016 Die Pittsburgh Penguins stehen kurz vor ihrem vierten Titel in der nordamerikanischen NHL. Am Montag setzte sich das Team aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania bei den San Jose Sharks mit 3:1 durch und holte damit den dritten Sieg im vierten Spiel der Finalserie um den begehrten Stanley Cup. Am Donnerstag können die Penguins beim Heimspiel die Entscheidung herbeiführen.

    KAC verlängert nicht mit Kapitän Thomas Pöck

    6.06.2016 Österreichs Eishockey-Rekordmeister KAC trennt sich von Kapitän Thomas Pöck. Die Klagenfurter gaben am Montag bekannt, dass der ausgelaufene Vertrag des 34-jährigen Verteidigers nicht verlängert wird.

    Zwei Neuzugänge bei den Vienna Capitals

    1.06.2016 Neue Gesichter am Eis: Die Vienna Capitals haben für die kommende Saison der erste Bank Eishockey Liga (EBEL) zwei neue Spieler.

    Lindner neuer Trainer beim SC Hohenems

    1.06.2016 Mit Heimo Lindner kann der SC Hohenems einen ehemaligen Nationalspieler und bundesligaerfahrenen Crack als neuen Trainer verpflichten. Der gebürtige Kärntner hat dabei ehrgeizige Ziele mit den Steinböcken. Ein neues Duo verstärkt Hohenems.

    Neue Legionäre beim Vizemeister im Anmarsch

    3.06.2016 Bereits wenige Wochen nach Beendigung der INL-Meisterschaft 2015/16 begannen die Vereinsverantwortlichen des EHC Alge Elastic Lustenau eine wiederum schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison zusammen zu stellen. In den nächsten Tagen präsentiert der INL-Vizemeister seine neuen Legionäre.

    Pittsburgh erstmals seit 2009 im Stanley-Cup-Finale

    27.05.2016 Die Pittsburgh Penguins und die San Jose Sharks kämpfen ab Montag um den Stanley Cup, die begehrteste Trophäe im Club-Eishockey. Die Penguins besiegten am Donnerstag im Finale der Eastern Conference der National Hockey League (NHL) die Tampa Bay Lightning mit 2:1 und entschieden die "best of seven"-Serie mit 4:3 für sich. Pittsburgh steht damit erstmals seit 2009 wieder im Endspiel.

    San Jose Sharks vor Einzug ins Stanley-Cup-Finale

    24.05.2016 Den San Jose Sharks fehlt in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL nur noch ein Sieg zum Einzug ins Stanley-Cup-Finale. Das Team aus Kalifornien gewann am Montag im Finale der Western Conference bei den St. Louis Blues mit 6:3 und gingen in der "best of seven"-Serie mit 3:2 in Führung. Die Sharks können im Heimspiel am Mittwoch erstmals ins NHL-Finale einziehen.

    Kanada verteidigte Eishockey-WM-Titel

    22.05.2016 Eishockey-Olympiasieger Kanada hat am Sonntag im WM-Endspiel von Moskau mit einem 2:0 (1:0,0:0,1:0) gegen die zuvor ungeschlagen gewesenen Finnen den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigt. Damit krönten sich die Kanadier zum 26. Mal zum Welt-Champion. Für Finnland, das in der Vorrunde noch 4:0 gegen Kanada gewonnen hatte, war es im zehnten WM-Spiel die erste Niederlage.

    St. Louis glich mit 6:3 bei San Jose im NHL-Halbfinale aus

    22.05.2016 Die St. Louis Blues haben durch einen 6:3-Sieg bei den San Jose Sharks im Halbfinale der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL den Ausgleich geschafft. Durch den deutlichen Auswärtserfolg am Samstag steht es nach vier Spielen in der "best-of-seven"-Serie 2:2. Das fünfte Match dieses Western-Conference-Finales findet am Montag in St. Louis statt.

    Finnland und Kanada bestreiten Finale der Eishockey-WM

    21.05.2016 Finnlands Supertalente fordern im Endspiel der Eishockey-WM Titelverteidiger Kanada heraus. Das bisher stärkste Team der Weltmeisterschaft behielt am Samstag in Moskau im Halbfinale auch gegen Gastgeber Russland die Nerven und gewann mit 3:1. Der 25-malige Champion Kanada mühte sich danach zu einem 4:3 gegen die USA.

    Tampa stellte im NHL-Halbfinale gegen Pittsburgh auf 2:2

    21.05.2016 Die Tampa Bay Lightning haben in der Play-off-Halbfinalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL gegen die Pittsburgh Penguins den Ausgleich geschafft. Sie gewannen am Freitag das vierte Spiel daheim mit 4:3 und stellten im Eastern-Conference-Finale auf 2:2.

    San Jose Sharks nach Sieg gegen St. Louis in Führung

    20.05.2016 Die San Jose Sharks sind in den Halbfinal-Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL gegen die St. Louis Blues 2:1 in die Führung gegangen. Die Kalifornier siegten am Donnerstag mit 3:0 und stellten damit nach drei Partien der "best of seven"-Serie auf 2:1. Spiel vier findet am Samstag erneut in San Jose statt.

    Schweden zitterte sich ins Viertelfinale der Eishockey-WM

    15.05.2016 Schweden hat sich am Sonntag als fünftes Team für das Viertelfinale der Eishockey-WM qualifiziert. Das Drei-Kronen-Team bezwang die Schweiz 3:2 nach Penaltyschießen und folgte in Gruppe A Tschechien und Gastgeber Russland vorzeitig in die K.o.-Runde nach. In Gruppe B machte Deutschland mit einem überraschenden 3:2-Erfolg gegen die USA einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale.

    VEU Feldkirch: Vorstand wurde bestätigt

    15.05.2016 Am vergangenen Donnerstag fand die Jahreshauptversammlung der Lorenz Lift VEU Feldkirch im Gasthaus Löwen in Tosters statt.

    Russland, Kanada und Finnland im Eishockey-WM-Viertelfinale

    14.05.2016 Gastgeber Russland, Titelverteidiger Kanada und Mitfavorit Finnland haben nach Tschechien bei der Eishockey-WM vorzeitig den Sprung in das Viertelfinale perfekt gemacht. Im ersten Turnier-Auftritt von Superstar Alexander Owetschkin besiegten die Russen am Samstag in Moskau die Schweiz mit 5:1 (1:0,1:0,3:1) und schoben sich auf Rang zwei der Gruppe A.

    Suche nach neuen Hauptsponsor in Feldkirch

    14.05.2016 Feldkirch. Der Hauptsponsor Lorenz Lift zieht sich als Namensgeber der VEU Feldkirch zurück. Die Montfortstädter suchen schon einen neuen Großsponsor.

    Meistermacher Stein: "Will weiterarbeiten"

    13.05.2016 Kurz vor seiner Abreise stand EC Bregenzerwald Meistermacher Alexander Stein „Stoni“ noch zu einem letzten und ausführlichen Interview zur Verfügung. Er berichtet darin von seinem persönlichen Rückblick auf die Saison, die Play Offs und beantwortet natürlich auch Fragen über etwaige Zukunftspläne.

    Kantersiege für Russland und Tschechien bei Eishockey-WM

    12.05.2016 Gastgeber Russland und Tschechien haben bei der Eishockey-WM am Donnerstag in Moskau groß aufgespielt. Die Russen fertigten Dänemark 10:1 ab. Tschechien demütigte Norwegen ebenfalls in Gruppe A mit 7:0. In der Gruppe B hatte Titelverteidiger Kanada gegen Deutschland mehr Mühe als erwartet. Die Nordamerikaner verspielten eine 2:0-Führung, am Ende setzten sie sich jedoch 5:2 durch.