AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Meningokokken-Fall in der Walgau-Kaserne

    19.03.2009 Bludesch - In der Walgau-Kaserne des Bundesheeres in Bludesch ist ein neunzehnjähriger Grundwehrdiener an einer Meningokokken-Infektion (Hirnhautentzündung) erkrankt. Er wurde gestern, Mittwoch, in das Landeskrankenhaus Feldkirch eingeliefert.

    Ausstellungsbesucher küren die besten Fotos

    19.03.2009 Bregenz – Mit der 3. Internationalen Bodensee-Triennale wird die erfolgreiche Idee fortgesetzt, in grenzüberschreitender Zusammenarbeit der Fotoklubs aus dem Bodenseeraum eine gemeinsame Ausstellung zu gestalten.

    Sprechstunde in Schröcken

    19.03.2009 Schröcken - Am Dienstag, 24. März 2009, wird Landesrat Erich Schwärzler von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindeamt in Schröcken eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Grenzüberschreitender Gedankenaustausch

    18.03.2009 Bregenz - Die Regierungen von Vorarlberg und St.Gallen trafen sich am Dienstag zu ihrem alljährlichen Gedankenaustausch. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Umwelt und Verkehr, Entwicklungsplanung im Rheintal sowie die Zusammenarbeit im Kulturbereich

    Wasserversorgung für liberalisierten Markt ungeeignet

    18.03.2009 Bregenz - Auf dem Weltwasserforum 2009 in Istanbul warnen Experten vor einer globalen Wasserkrise, die auch Europa treffen werde. Wasserlandesrat Dieter Egger rechnet deshalb erneut mit dem Wunsch nach einer Liberalisierung des Wassermarktes.

    Änderungen für Wahl in die Landwirtschaftskammer

    18.03.2009 Bregenz - Der Entwurf eines geänderten Landwirtschaftskammergesetzes ist in die Begutachtung versandt worden.

    166 Millionen Euro zum Schutz gegen Naturgewalten

    15.03.2009 Bregenz - Der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung war im Jahr 2008 auf mehr als 200 Baustellen in Vorarlberg tätig; das Gesamtvolumen dieser Projekte beträgt 17,25 Millionen Euro, davon werden 3,25 Millionen Euro vom Land finanziert.

    Kinderbetreuung weiter ausgebaut und verbessert

    15.03.2009 Bregenz - In der Weiterentwicklung außerfamiliärer Betreuungseinrichtungen für Kinder in Vorarlberg hat sich 2008 wieder sehr viel getan, ziehen Landesrätin Greti Schmid und Landesrat Siegi Stemer Bilanz.

    Regionale Strukturen für Sicherheit in allen Landesteilen

    14.03.2009 Bregenz - "Das Land Vorarlberg verfügt über ein zuverlässiges, leistungsstarkes und flächendeckendes Hilfs- und Rettungswesen mit hohen Standards", so LH Herbert Sausgruber am Freitag.

    Lehrer sind der Schlüssel zum Bildungserfolg

    13.03.2009 Schwarzach - Die derzeit offenbar festgefahrene Situation in der Lehrerdiskussion erfordert offene Gespräche mit mehr Flexibilität und gegenseitigem Entgegenkommen, stellt Schullandesrat Siegi Stemer klar. Verlässlichkeit und Besonnenheit auf beiden Seiten seien notwendig.

    LR Schmid: Eltern unterstützen, um Jugendliche zu stärken

    13.03.2009 Schwarzach/Absam (Tirol) - "Jugendliche müssen in ihrem Selbstwert gestärkt werden. Deshalb ist unter anderem auch die konsequente Weiterentwicklung der offenen und verbandlichen Jugendarbeit besonders wichtig", so Landesrätin Greti Schmid beim Treffen der JugendreferentInnen in Tirol.

    Griechischer Botschafter auf Antrittsbesuch in Vorarlberg

    13.03.2009 Bregenz – Panayotis Zografos, seit Oktober 2007 griechischer Botschafter in Österreich, absolvierte heute, Freitag, seinen Antrittsbesuch in Vorarlberg. Im Landhaus in Bregenz wurde Botschafter Zografos von Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landtagspräsident Gebhard Halder begrüßt.

    L 50 untertags gesperrt

    13.03.2009 Feldkirch – Wegen Steinschlagsicherungsarbeiten ist die Walgaustraße (L 50) im Bereich Schwarzer See von Montag, 16. bis Mittwoch, 18. März jeweils in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird in beiden Richtungen über Göfis-Schildried umgeleitet.

    Holzeinschlag 2008 wieder überdurchschnittlich

    13.03.2009 Schwarzach - 2008 war für Vorarlbergs Waldwirtschaft ein weiteres Erfolgsjahr, zieht Landesrat Erich Schwärzler erfreut Bilanz. Der Holzeinschlag erreichte ein Gesamtausmaß von 338.272 Festmeter; er war damit fast gleich hoch wie im Jahr 2007.

    3,6 Millionen Euro für Gewässerinstandhaltung

    12.03.2009 Bregenz - Unsere Gewässer bedürfen der laufenden Pflege und Instandhaltung. Nur so kann das Gleichgewicht zwischen Lebensraum und funktionierenden Schutzbauten gehalten werden. Die Vorarlberger Landesregierung hat nun das dazu vorgelegte Jahresprogramm genehmigt, teilt Wasserlandesrat Egger mit.

    Qualitätszertifikate für zwei Vorarlberger Heime

    11.03.2009 Bregenz – Das Haus der Generationen in Götzis und das Seniorenheim Nenzing erhielten kürzlich vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime.

    Vorarlberg gab sich vor 90 Jahren seine erste Verfassung

    11.03.2009 Bregenz - In der Landtagssitzung am Mittwoch erinnerte Landtagspräsident Gebhard Halder an zwei für Vorarlberg verfassungsgeschichtlich bedeutsame Ereignisse.

    Bestmögliche Ausbildung für junge Musiktalente

    11.03.2009 Bregenz - Damit die Qualität der musikalischen Ausbildung in Vorarlberg hoch bleibt, haben Land und Gemeindeverband im Jahr 2005 die Neugestaltung des Musikschulwesens vereinbart.

    Sprechstunde für 'Pflegende Angehörige' in Bludenz

    11.03.2009 Bludenz - Am Montag, 16. März 2009, wird Landesrätin Greti Schmid von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus in Bludenz eine öffentliche Sprechstunde für 'Pflegende Angehörige' abhalten.

    Einführung der Mindestsicherung rasch umsetzen

    11.03.2009 Bregenz - Soziallandesrätin Greti Schmid fordert einen verbindlichen Terminfahrplan für die Einführung der bedarfsorientierten Mindestsicherung.

    Beschäftigungsperspektiven für alle Jugendlichen

    10.03.2009 In der gegenwärtigen schwierigen wirtschaftlichen Situation gilt das Bemühen des Landes Vorarlberg, Beschäftigungsperspektiven zu bieten, ganz besonders den jungen Menschen, so Landeshauptmann Herbert Sausgruber.  LR Karlheinz Rüdisser, LH Herbert Sausgruber, Wilfried Berchtold, Anton Strini

    LR Schmid: Frauen-Info-Fest erneut großer Erfolg

    9.03.2009 Bregenz - Zum zweiten Mal fand vergangenen Samstag ein Vorarlberger Frauen-Info-Fest im Landhaus anlässlich des Internationalen Frauentages statt. Bilder vom Info-Fest

    Bürgerbeteiligung bereichert die Lebensqualität

    9.03.2009 Bregenz - Der Verein Lebensraum Bregenz und der Sozialsprengel Leiblachtal werden für ihr Engagement in der Gemeinwesenarbeit von Land und Gemeinden aus dem Sozialfonds gefördert.

    Pflege und Betreuung erfordern breite Zusammenarbeit

    5.03.2009 Dornbirn - "Die enge Zusammenarbeit aller Dienstleister ist wichtig für das Funktionieren des Pflege- und Betreuungsangebotes in Vorarlberg", betonte Landesrätin Greti Schmid bei der Eröffnung der 2. "intercura"-Fachmesse für Pflege und Reha heute, Donnerstag, in Dornbirn.

    Perspektive für die nachhaltige Waldbewirtschaftung

    5.03.2009 Bregenz – Damit Vorarlbergs Wald den vielen Anforderungen, die an ihn gestellt werden, auch in Zukunft gerecht werden kann, wurde unter Federführung der Forstabteilung des Landes die Forststrategie 2018 erarbeitet.  LR Erich Schwärzler

    Förderungspreise für junge Künstlerinnen und Künstler

    5.03.2009 Bregenz - Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur schreibt heuer je einen Förderungspreis für Bildende Kunst, für künstlerische Fotografie sowie für Video- und Medienkunst aus. Damit soll besonders das Schaffen junger Künstlerinnen und Künstler gewürdigt und gefördert werden.

    LR Rüdisser: Vereinbarungen sind nichts mehr wert

    4.03.2009 Landesrat Karlheinz Rüdisser lehnt die Postämterschließungen als unver­hältnismäßig hoch ab: "Wenn mehr als ein Drittel aller Postämter in Vorarl­berg geschlossen werden sollen, kann man von einem Kahlschlag sprechen, der Vorarlberg im Österreichvergleich unverhältnismäßig stark trifft".

    Neue Förderung - Solaranlagen für Betriebe

    4.03.2009 Rückwirkend mit 1. Jänner 2009 hat das Land Vorarlberg im Rahmen von Energiezukunft Vorarlberg eine zusätzliche Förderung für Solaranlagen in Gewerbebetrieben eingeführt. Bilder 

    Kunstschaffen türkischer Frauen

    4.03.2009 Bregenz – Unter dem Titel "Impressionen" werden im Landhaus in Bregenz derzeit Werke aus dem Kunstschaffen türkischer Frauen gezeigt.

    Altenrhein: Vereinbarte Tageslärmbelastungen eingehalten

    4.03.2009 Auch im Jänner 2009 wurden die staatsvertraglich vereinbarten Tageslärm­belastungen durch den Betrieb des Flugplatzes Altenrhein nicht überschritten.

    Damit Jugendbeteiligung erfolgreich ist...

    4.03.2009 Bregenz - Jugendbeteiligung wird in Vorarlberg groß geschrieben. "Kinder und Jugendliche bei den für sie relevanten Themen mitreden zu lassen, ist ein An­liegen, das wir schon seit langer Zeit sehr engagiert verfolgen", sagte Landes­rätin Greti Schmid.

    Waldoper begeistert tausende Kinder

    3.03.2009 Götzis - Auf Initiative des Lebensministeriums wurde die romantische Oper "Hänsel und Gretel" speziell für Kinder von acht bis zehn Jahren bearbeitet und altersgerecht mit Waldthemen und waldpädagogischen Elementen verknüpft.

    "Weniger ist mehr" in der Fastenzeit

    3.03.2009 Bregenz - Seit 30 Jahren ist die "Aktion Trocken" ein Begriff in der Fastenzeit. 2008 wurde das Projekt in "Aktion Verzicht" umbenannt und inhaltlich erweitert: Der Appell lautet, in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern komplett oder teilweise auf Alkohol, Süßigkeiten oder andere Konsumgüter zu verzichten, aber auch z.B. den täglichen Fernsehkonsum zu reduzieren.

    Dank an Umweltminister Berlakovich für großen Erfolg

    3.03.2009 Bregenz - Landesrat Erich Schwärzler ist froh, dass sich der Einsatz – insbesondere von Umweltminister Niki Berlakovich – gegen die von der EU-Kommission angestrebte Aufhebung des österreichischen Anbauverbots der gentechnisch veränderten Maissorten MON 810 und T 25 ausgezahlt hat.

    Sprechstunde mit Landesrat Egger in Höchst

    3.03.2009 Höchst – Am Montag, 09. März 2009, wird Landesrat Dieter Egger von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Alten Schule, Rhein-Zimmer (1. Stock), in Höchst eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Pflichtschulorganisationsgesetz in der Begutachtung

    3.03.2009 Bregenz – Der Entwurf eines geänderten Pflichtschulorganisationsgesetzes ist in die Begutachtung versandt worden.

    Land, Sozialpartner und Banken intensivieren Zusammenarbeit

    2.03.2009 Bregenz - Die Kapitalzufuhr durch die Banken in Vorarlberg funktioniert, eine Kreditklemme für Unternehmen oder private Bankkunden im Land besteht nicht. Es soll gemeinsam gegen Härtefälle vorgegangen werden, so LH Sausgruber und LR Rüdisser. LH Herbert Sausgruber, Jodok Simma

    Niedrigste Inflationsrate seit langem

    2.03.2009 Bregenz - Der Lebenshaltungskostenindex für Jänner 2009 beträgt 117,8 Punkte und ist gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent gestiegen, teilt die Landesstelle für Statistik mit. Das ist die niedrigste Inflationsrate seit Anfang 2006. Grafik  

    "Unsere Landwirtschaft und Umwelt brauchen keinen Gen-Mais"

    1.03.2009 Bregenz - Für Landesrat Erich Schwärzler ist der erneute Versuch der EU-Kommission, die bestehenden Anbauverbote von gentechnisch veränderten Maissorten MON 810 und T25 in Österreich zu kippen, völlig unverständlich.

    LR Schmid: Bessere Absicherung für pflegende Angehörige

    26.02.2009 Schwarzach - Soziallandesrätin Schmid zeigt sich erfreut über die Ankündigung der Bundesregierung, die Voraussetzungen für eine verbesserte freiwillige Pensionsversicherung für pflegende Angehörige rasch umzusetzen.

    Regionalentwicklung im Walgau nimmt Fahrt auf

    26.02.2009 Nüziders - Am Dienstag, 3. März 2009, findet ab 19 Uhr im Sonnenbergsaal in Nüziders das erste Walgauforum statt. Nach der konstituierenden Sitzung der Walgaukonferenz der Bürgermeister und gewählten Vertreter des Walgaus ist dies nun der öffentliche Startschuss des Regionalentwicklungsprozesses.

    Sechstes Benefiz-Suppenessen im Vorarlberger Landhaus

    25.02.2009 Bregenz (VLK) – Unter dem Motto "Teilen macht stark" haben die Katholische Frauenbewegung Vorarlberg und die Vorarlberger Landesregierung heute, Mittwoch, 25. Februar, zum sechsten Benefiz-Suppenessen ins Vorarlberger Landhaus eingeladen.

    LH Sausgruber fordert Pläne in Sachen Post auf den Tisch

    25.02.2009 Bregenz - Beim Postgipfel im Finanzministerium im November des Vorjahres wurde in Anwesenheit des Bundes, von Ländern und Gemeinden sowie des Postvorstandes vereinbart, die Post-Universaldienstverordnung zu überarbeiten, erinnert Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Sechstes Benefiz-Suppenessen im Landhaus

    25.02.2009 Bregenz - Unter dem Motto "Teilen macht stark" haben die Katholische Frauenbewegung Vorarlberg und die Vorarlberger Landesregierung heute, Mittwoch, 25. Februar, zum sechsten Benefiz-Suppenessen ins Vorarlberger Landhaus eingeladen.

    Gemeinden setzen auf erneuerbare Energie

    25.02.2009 Bartholomäberg/Altach - Vorarlbergs Gemeinden setzen sehr stark auf die Nutzung umweltschonender, in der heimischen Natur verfügbarer Energieträger. Jüngste Beispiele sind die neuen Biomasseheizwerke in Bartholomäberg und Altach.

    Stipendien für Tänzerinnen und Tänzer

    24.02.2009 Bregenz/Wien - Die Kunstsektion im Bundeskanzleramt schreibt für das Studienjahr 2009/10 wieder zehn Postgraduate-Stipendien für Tanz aus, informiert Kulturreferent Landesstatthalter Markus Wallner.

    Sprechstunde mit Landesrat Stemer in Bludenz

    24.02.2009 Bludenz - Am Montag, 2. März 2009, wird Landesrat Siegi Stemer um 18.00 bis 19.00 Uhr im Rathaus in Bludenz eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Freude an der Natur erfordert Verantwortung für die Natur

    23.02.2009 Der Alpenschutzverein für Vorarlberg wird auch heuer für seine Aktivitäten und Leistungen im Dienste der Umwelt vom Land gefördert.

    "Sicherheitsarbeit in den Gemeinden stärken"

    23.02.2009 Bregenz - Die Städte Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems, die Marktgemeinden Götzis, Lustenau, Rankweil und Schruns sowie die Gemeinde Mittelberg erhalten vom Land zusammen knapp 602.000 Euro als Beiträge zu deren Personalaufwand für die Gemeindesicherheitswachen, teilt Landeshauptmann Herbert Sausgruber mit.

    Heizkostenzuschuss des Landes für 11.950 Haushalte

    19.02.2009 Insgesamt 11.950 Personen bzw. Haushalte in Vorarlberg haben diesen Winter einen Heizkostenzuschuss des Landes in Höhe von 250 Euro erhalten, informiert Soziallandesrätin Greti Schmid.