“Getragen werden die umfassenden Strukturen von den vielen ehrenamtlich tätigen Menschen, die ihre Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft stellen”, betonte Sausgruber weiter bei der 62. Jahreshauptversammlung der örtlichen Bergrettungsdienststelle in Bregenz. Gerold Lang, der fast zwei Jahrzehnte die Ortsstelle geleitet hat, legte sein Amt nieder. Nachfolger ist Josef Sieber. Sausgruber dankte Lang für das langjährige Engagement und wünschte Sieber für die Zukunft alles Gute.
Die Vorarlberger Bergrettung mit 31 Ortsstellen und über 1.200 Bergrettungsmännern und -frauen ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Sicherheitsarchitektur, erklärte Sausgruber vor den Mitgliedern der Bergrettungs-Ortsstelle Bregenz. Damit das hohe Niveau im internationalen Vergleich weiter aufrecht bleibt, unterstützt das Land die Hilfs- und Rettungsdienste nach Kräften. Im Jahr 2008 erhielten die Hilfs- und Rettungsorganisationen in Vorarlberg über vier Millionen Euro aus dem Rettungsfonds.
Neuer Ortsstellenleiter
Nach 18 Jahren als Ortsstellenleiter der Bergrettung Bregenz übergab Gerold Lang die Führung an Josef Sieber. Lang bedankte sich bei allen Bergrettern, ihren Familien sowie den Arbeitgebern, die stets Verständnis für die Einsätze während der Arbeitszeit aufgebracht haben.
Dank an Ehrenamtliche
“Seitens des Landes werden wir auch weiterhin unsere Verantwortung wahrnehmen und die Bergrettung bestmöglich unterstützen”, versprach LH Sausgruber, der sich anlässlich der Jahreshauptversammlung herzlich für das freiwillige Engagement und den selbstlosen Einsatz zum Wohle der Menschen im Land bedankte.