AA

Der Obstbaum, der Klassiker im Garten

25.04.2017 Die Marillen aus dem eigenen Garten schmecken am besten. Auch die Äpfel, die Birnen und die Zwetschken. Einem Garten ohne Obstbaum fehlt Entscheidendes. Darum verkaufen sich die jungen Obstbäume auch so gut. Aber, worauf soll man beim Kauf eines Obstbaums achten?

Gartenlichter als Beleuchtung und Erleuchtung

24.04.2017 Natürlich ist Kerzenschein die stimmungsvollste Beleuchtung. Wenn es auf der Terrasse vor sich hin flackert und die richtige Hintergrundmusik ertönt, kann das ein Pärchen schon in gute Laune versetzen.

Richtig gärtnern: Schritt für Schritt

20.04.2017 Bedingt durch das anhaltende schöne Wetter hat die Hochsaison im Garten längst begonnen. Hier einige Tipps.

Kübel- und Balkonpflanzen

19.04.2017 Gartentipps von Herbert Geringer -  Bedingt durch die anhaltende schöne Witterung blüht in unseren Gärten seit Tagen der Fliederstrauch. Einer alten Bauerregel zufolge soll es, wenn der Flieder blüht, keine Fröste mehr geben.

Vom Garten Eden und hängenden Gärten

13.04.2017 Der Garten ist in der Menschheitsgeschichte sagenumwobener Ort. Ob es um den Garten Eden geht oder um die Gärten von Semiramis: Der Garten ist seit Urzeiten ein Ort der Geborgenheit und ein Zeichen der Macht. Allenfalls ist er der erste Schritt in Richtung Zivilisation.

Der österliche Garten

11.04.2017 Laut Gartenprofi Herbert Geringer ist es Tradition, am Karfreitag einen Obstbaum zu setzen.

Wellnesskur für den Rasen!

10.04.2017 Ein gut gepflegter Rasen ist ein Gestaltungsmittel, das den ganzen Garten gleichsam harmonisiert. Herbert Geringer gibt Tipps.

Der Osterhase, der bleibt

14.04.2017 Zu Ostern kommt der Osterhase und bringt etwas mit. Soviel ist fix. Was aber tun, wenn man ganzjährig Hasen oder Kaninchen halten will?

Das Osterei liebt das Versteckspiel im Garten

13.04.2017 Zu Ostern färbt man Hühnereier und am Ostersonntag versteckt man sie im Garten. Die Kinder suchen sie und finden sie auch meistens. So geschieht das in Hunderttausende Gärten in Österreich. Aber woher kommt der Brauch eigentlich?

Ostern im Garten – das Schöne noch schöner machen

13.04.2017 Zur Osterzeit zeigt der Frühling, was er drauf hat. Vor allem, wenn Ostern so spät stattfindet wie heuer. Eine gute Gelegenheit, die natürliche Pracht im Garten mit dem einen oder anderen Dekorativen für Familienfest herauszuputzen.

Gartentage in den Blumengärten Hirschstetten von 7. bis 9. April 2017

6.04.2017 An den Gartentagen in den Blumengärten Hirschstetten können sich Besucher wieder in andere Pflanzenwelten entführen lassen. Egal ob Mexikanischer, Indischer oder Englischer Garten, die Wiener Stadtgärtner bieten auch heuer vom 7. bis 9. April ein umfassendes Rahmenprogramm. Wir haben alle Infos dazu.

Das blühende Österreich zeigt sich in Wels

6.04.2017 In Wels blüht es zwischen 7. und 9. April wieder gewaltig. Unter dem Motto „Wir sind blühendes Österreich“ werden wieder die Gartentrends von 2017 präsentiert.

Die Möbel des Gartens – vielfältig wie Blumen auf der Almwiese

5.04.2017 Ein Garten ohne Möbel ist zwar naturnah, aber unpraktisch und unbequem. Erst der Strandkorb macht den Nachmittagskaffee so richtig fein und den Sonnenuntergang so richtig romantisch.

Nicht nur für Zaungäste – der Gartenzaun

4.04.2017 Der Gartenzaun hat einen eigenartigen Ruf. Stefan Raabs hat sich mit seinem Song „Maschendrahtzaun“ sogar lustig darüber gemacht. Dabei ist der Gartenzaun seit Jahrhunderten eine Institution.

Schwimmteich im Garten: Die Alternative zum Pool

31.03.2017 Schwimmteiche sind eine Mischung aus Gartenteich und Swimmingpool. Ohne Chlor und mit viel Grün bieten sie einen Mix aus Natur und Planschvergnügen.

Der Kleingarten – das überschaubare Paradies der Städter

30.03.2017 Der Schrebergarten heißt eigentlich Kleingarten und ist die grüne Lunge der Stadt. In Wien gibt es an die 30.000 Kleingärtner. Für sie beginnt jetzt die Zeit des großen Sprießens vor der Haustüre.

So gelingt die Gemüse-Aussaat

29.03.2017 Der Frühling steht schon fast vor der Tür und somit wird es wieder Zeit seinen Gemüsegarten mit neuen Köstlichkeiten zu bestücken. Gartenexperte Herbert Geringer hat dazu hilfreiche Tipps.

Tabak und Nikotin als Pestizide der Zukunft

28.03.2017 Tabak eignet sich hervorragend dazu, Pflanzenschädlinge fernzuhalten. Für die Zukunft könnte er als Bio-Pestizid in großem Maßstab zum Einsatz kommen.

Die Setzzeit beginnt!

27.03.2017 Viele Dinge gilt es beim Setzen zu beachten. Tipps von Gartenprofi Herbert Geringer.

pool+garden Tulln – das Mekka für alle Gartenfreunde

22.03.2017 Wo gibt es alles zum Thema Garten an einem Ort? Bei der pool+garden Messe Tulln. Sie ist die Messe für „stilvolles Leben im eigenen Garten“.

Der Mondkalender – vom richtigen Zeitpunkt für die Pflanzen

21.03.2017 Der Mond treibt Ebbe und Flut an. Warum soll er keine Auswirkung auf das Gedeihen der Pflanzen haben? Viele Gärtner richten sich nach dem Mondkalender.

Frühjahrskur für den Boden

20.03.2017 So mancher Gartenbesitzer kennt das Problem: Trotz aller Bemühungen, wollen Ziergehölze, Rasen, Gemüse, Kräuter usw. nicht richtig wachsen. Manche Pflanzen sehen wirklich kümmerlich, ja sogar kränklich aus. Die Ursachen für diese Misserfolge sind oft schlechte Bodenbedingungen. Tipp: Verbessern Sie mit Bodenhilfsstoffen die Bodenqualität!

Vorteil vom Hochbeet: Das Beet, das näher an der Sonne ist

3.04.2017 Das Hochbeet ist die coole Version des Beets. Es hat einfach mehr Stil. Und es hat nützliche Effekte: Das Bücken bei der Gartenarbeit fällt weg. Weil das Beet höher steht, muss sich der Gärtner nicht bis zum Boden strecken.

Der Weihnachtsstern im VOL.AT-Gartentipp

2.12.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Der Weihnachtsstern erfreut sich gerade im Advent großer Beliebtheit.

Schadstofffreies Düngen für jeden Garten

9.03.2017 Viele Menschen freuen sich darauf, ihren Garten nach der Winterpause fit für den Frühling zu machen. Dazu gehört für jeden Hobby-Gärtner auch, den Rasen zu düngen. Dabei sorgt das Perger Unternehmen Umweltpionier mit einem rein pflanzlich-tonmineralischen Naturdünger dafür, dass der Garten völlig schadstofffrei aufblüht.

Der Advent im VOL.AT-Gartentipp

26.11.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Dieses Wochenende beginnt die Adventszeit und lädt uns dazu ein, uns auf die Geburt Christi vorzubereiten.

Tipps für Urban Gardening: So machen Sie Balkon- und Topfpflanzen winterfest

24.11.2016 Mit der kalten Jahreszeit stellt sich auch in Wien der erste Frost ein. Während manche Pflanzen den Winter gerne am Balkon verbringen, sollte für andere Gewächse rechtzeitig ein geeignetes Quartier zum Überwintern gesucht werden. Wir haben Tipps gesammelt, damit auch Sie Ihre Balkonpflanzen unbeschadet durch die kalten Monate bringen.

Der Rasen im VOL.AT-Gartentipp

11.11.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Gerade im Herbst sollte man nicht auf den Rasen verzichten, wenn man im Frühjahr keine Überraschungen erleben will.

Rosen zurückschneiden im Herbst im VOL.AT-Gartentipp

4.11.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Auch im Herbst kann es sich anbieten, Rosen zurückzuscheiden. 

Grabpflege zu Allerheiligen im VOL.AT-Gartentipp

28.10.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Zu Allerheiligen gibt es einige einfache Ratschläge, wie man bei der Grabgestaltung eine gute Wirkung erreicht.

Himbeeren im Herbst setzen im VOL.AT-Gartentipp

14.10.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Im Herbst ist auch eine gute Zeit, Himbeeren anzupflanzen. Dabei passieren jedoch oft Fehler.

Die Gräser im Herbst im VOL.AT-Gartentipp

7.10.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Im Herbst überzeugen Pflanzen im Garten, die sonst gern übersehen werden: die Gräser. 

Die Hecke im VOL.AT-Gartentipp

30.09.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Ob nun immergrün oder laubabwerfend - Hecken sind ein integraler Bestandteil der Gartenarchitektur.

Zierpflanzen für den Herbst im VOL.AT-Gartentipp

16.09.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Astern, Lampionblumen und Eriken sind die erste Wahl, wenn man rund ums Haus Herbststimmung aufkommen lassen will. 

Neophyten im VOL.AT-Gartentipp

12.09.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Das Springkraut, die Goldrute und der Japanische Knöterich haben eines gemeinsam - sie sind neu in Vorarlberg, wenn auch nicht immer willkommen.

Der Herbst: Chrysanthemen und Gräser im VOL.AT-Gartentipp

2.09.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Der Herbst steht vor der Tür - und bietet der Chrysantheme und Gräsern eine große Bühne im Garten und auf dem Balkon.

Die Anemone im VOL.AT-Gartentipp

26.08.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Die Anemone oder auch Windröschen kommt im Spätsommer und Herbst am besten zur Geltung.

Die Schmucklilie im VOL.AT-Gartentipp

19.08.2016 Rankweil - Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Heute stellt er die Schmucklilie vor, auch als Liebes- oder Afrikalilie bekannt. Diese bietet sich vor allem als Topfpflanze für Terrasse und Balkon an.

Die Acker-Winde im VOL.AT-Gartentipp

22.07.2016 Rankweil – Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Die Anker-Winde ist eine genügsame und blütenreiche Pflanze - aber auch ein hartnäckiges Unkraut.

Der Johanniskrautstrauch im VOL.AT-Gartentipp

15.07.2016 Rankweil – Jeden Samstag präsentiert Vorarlbergs Gartenprofi Herbert Geringer den VOL.AT-Gartentipp. Der Johanniskrautstrauch blüht über den ganzen Sommer hinweg in strahlendem Gelb.